Orchester

Beiträge zum Thema Orchester

Zahlreiche Urkunden für die erbrachten Leistungen der Schüler konnten von BGM Vinzenz Eller und LMS-Direktor Franz Eller überreicht werden | Foto: Pernsteiner
39

Matrei
Schwungvolle Abschlusskonzerte der Landesmusikschule Wipptal

Wetterbedingt wurde das für Samstag eigentlich geplante große Fest der LMS Wipptal auf mehreren (Freilicht-)Bühnen in Ellbögen abgesagt. MATREI. Stattdessen fanden "nur" die beiden Schlusskonzerte im Gemeindezentrum Pfons statt. Dort konzertierte zuerst die Mittelstufe, ehe anschließend das große Schlusskonzert über die Bühne ging. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt. Zwischen den Auftritten der einzelnen Ensembles und Solisten wurden die Urkunden für die Leistungsabzeichen in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Das Inn-Salzach-Euregio-Jugendorchester (ISEJO) sucht nach neuen Mitgliedern. | Foto: Angelika Geroldinger

Musiker gesucht
Inn-Salzach-Euregio-Jugendorchester muss Konzerte absagen

Das Inn-Salzach-Euregio-Jugendorchester gab im 25. Jahr seines Bestehens bekannt, dass das für 6. bis 13. August geplante Orchesterseminar mit anschließenden drei Konzerten in Bayern und zwei Auftritten in Oberösterreich abgesagt werden musste. Betroffen sind unter anderem ein für den 13. August in Ried  und ein für den 12. August in Ranshofen geplantes Konzert, die nun ins Wasser fallen. INNVIERTEL, BAYERN. Grund für die Absage ist eine zu geringe Besetzung des Orchesters. Aufgrund einer...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Chor und Orchester begeisterten im Ebbser "Dom". | Foto: Kleinhans
2

2.900 Euro für Afrikaprojekte gesammelt

EBBS. Bereits zum elften Mal fand am Sonntag, den 24. Mai, in der Ebbser Pfarrkirche das Benefizorchesterkonzert "Musik schlägt Brücken" statt. Das wieder überaus gut besuchte Konzert fand großen Anklang beim Publikum und erbrachte einen Spendenertrag von rund 2.900 Euro für die Aidshilfe in Marianhill (Südafrika ) und den Verein "Schritte in Äthiopien" .

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Das Orchesterkonzert wird ein außergewöhnlicher Hörgenuss in Weerberg werden. | Foto: Melzer

Film ab! Konzert am Weerberg: 22.4.

WEERBERG. Unter dem Motto "Film ab!" findet am Freitag, 22. April 2016 um 20:00 Uhr im Centrum Weerberg ein Orchesterkonzert statt. Musik für Filmorchester mit Werken aus Filmen wie „Forrest Gump“, „Der letzte Mohikaner“, „Rocky“ u.v.m. wird vom Orchester StringSZ der Landesmusikschule Schwaz, Bläsern der Bundesmusikkapelle Weerberg, dem Orchester der Landesmusikschule Kramsach sowie mit gemischtem Bläserensemble dargeboten. Für die musikalische Leitung zeichnen Markus Oberladstätter, Andreas...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
3

Musikalische Reise durch die Jahrhunderte: Orchesterkonzert am Pfingstsamstag

Einen Streifzug durch 3 Jahrhunderte Musikgeschichte haben Tomas Bik und Wolfgang Rieger unternommen, um das Programm des diesjährigen Orchesterkonzertes der Landesmusikschule zu gestalten. Die Werke, die sie gefunden und ausgewählt haben, sind großteils echte Raritäten: Wer kennt schon eine "Marche" von Lully? Oder eine Bläserserenade von Strauss? Auch die Mozart-Ouverture und die Symphonie von Brahms sind selten zu hören und alleine schon ein Grund, das Konzert, das heuer nicht zum Muttertag,...

  • Kirchdorf
  • Luzia Faderl

Ein tierisches Neujahrskonzer am 3. Jänner

SCHWAZ (red). Am 03. Januar 2016 präsentiert der Lions Club Schwaz in Zusammenarbeit mit der Landesmusikschule Schwaz das Neujahrskonzert der Stadt Schwaz „Ein tierisches Vergnügen“ im Silbersaal des SZentrum. Karten für das Konzert bekommt man in der Rathausinformation der Stadtgemeinde Schwaz. Weitere Infos: Tel.: 05242/65038; Email: schwaz@lms.tsn.at

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: LMS Steyregg
4

Steyregger Musikschule lädt zur Matinée

Unter dem Titel "Einfach klassisch" erwartet die Besucher in der Landesmusikschule Steyregg am 14. Juni ab 11 Uhr ein außergewöhnliches Konzert. Es spielen das Orchester, der Chor und Mitwirkende des Schulverbandes LMS St. Georgen/Gusen. Auf dem Programm stehen das Klavierkonzert für zwei Klaviere und Orchester von W.A. Mozart - KV 365 mit Veronika Gusenbauer und Medeea Iftimie als Solistinnen. Weiters zu hören sind Frauenchöre mit Klavierbegleitung von Franz Schubert mit Schülerinnen der...

  • Linz
  • Nina Meißl
10

Toller Erfolg des JBO der Stadtmusikkapelle Landeck

Beim Jugendblasorchester Wettbewerb 2015 in Oberhofen und St. Johann erreichte das Jugendorchester der Stadtmusikkapelle Landeck den 3. Gesamtrang mit der höchsten Punktbewertung eines vereinseigenen Orchesters. Alle zwei Jahre lädt der Blasmusikverband zum Wettbewerb für Jugendblasorchester ein. Auch die zweite Teilnahme bei diesem Wettbewerb war für die Landecker Kinder ein aufregendes Erlebnis. Die Jugendmusik Landeck wurde im Herbst 2011 als Projekt „Bläserklasse“ mit den Schülern der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Sprenger
1 7

"Primavera" - Frühlingskonzert der Stadtmusikkapelle Landeck

Die Stadtmusikkapelle Landeck und das Fanfarenorchester der Landesmusikschulen Landeck, Imst und Pitztal am 25. April beim Frühlingskonzert „Primavera“ 2015 im Stadtsaal Landeck. Das „Primavera“ Frühlingskonzert ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Jahresprogramm der Stadtmusikkapelle Landeck. Bei diesem Konzert werden seit mittlerweile 5 Jahren befreundete Orchester aus dem In- und Ausland eingeladen. Blasorchester aus Holland, der Schweiz, aus Haiming, Wattens und St. Anton...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Sprenger
Foto: Veranstalter

Best of Musical… Sinfonisches Orchester – Solisten – Chor der LMS

Mit großem Sinfonischen Orchester (69 MusikerInnen), 5 GesangssolistInnen und dem Musikschulchor gibt die Landesmusikschule heuer ein großes Konzert in der Ehrenberg-Arena. Im ersten Teil werden sehr bekannte und beliebte Werke in orchestraler Ausführung zu hören sein, wie etwa „Das Phantom der Oper“, Auszüge aus „Westside-Story“ oder die Ouverture zu „Der Barbier von Sevilla“. Nach der Pause dürfen sich die Zuhörer auf unsere Gesangssolisten, die Lehrkräfte der Musikschule freuen: Monika...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf
5

"Ich war schon immer irgendwie ein Tausendsassa"

OÖ (ok). Klarinettist, Cellist, Dirigent und Schlagzeuger: Walter Rescheneder hat sich gänzlich der Musik verschrieben. Der Welser leitet seit zwölf Jahren die etwa 70 Landesmusikschulen mit 80 weiteren Zweigstellen. "Ich war schon immer irgendwie ein Tausendsassa. Aber zuerst haben mir meine Eltern gesagt, dass ich was Gscheites lernen soll, also habe ich Kaufmann gelernt." Die oberösterreichischen Musikschulen sind Rescheneder zufolge das "beste, größte und teuerste Musikschulsystem Europas"....

  • Linz
  • Oliver Koch
Michaela Reingruber | Foto: Privat

Orchester feiert 20 Jahre

Das Orchester Forum-Kremstal feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Musikalischer Leiter ist Peter Aigner. ST. MARIEN (ros). Gegründet wurde das OrchesterForumKremstal von den damaligen Leitern der Musikschulen Bad Hall, Ansfelden und Neuhofen/Krems. Vor 15 Jahren hat die Landesmusikschule Neuhofen/Krems das Orchester übernommen. Musikalischer Leiter des Klangkörpers ist Peter Aigner. Die Musikergruppe setzt sich aus Lehrkräften, den talentiertesten Schülern und begeisterten Amateurmusikern der...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
15

Semester Abschlusskonzert des erfolgreichen Projekts Bläserklasse der Stadtmusikkapelle Landeck

Neben zahlreichen großen Vorhaben in diesem Jahr, stellt die Jugendarbeit eine wichtige Rolle im Vereinsjahr 2011 der Stadtmusikkapelle Landeck dar. Durch eine gezielte Aufnahme von Musikschülern ist es nun gelungen, dass mit den derzeitigen 27 an der Landesmusikschule in Ausbildung stehenden NachwuchsmusikantInnen alle Instrumente eines Blasorchesters abgedeckt sind. Dadurch soll eine ausgewogene und sinnvolle Orchesterbesetzung der Stadtmusikkapelle Landeck auch für die Zukunft sichergestellt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Sprenger
21

Stadtmusikkapelle Landeck setzt neue Impulse in der Jugendarbeit - Projekt Bläserklasse erfolgreich gestartet

Neben zahlreichen großen Vorhaben im Jahr 2011, wie dem Primaverakonzert im Mai oder der langen Nacht der Blasmusik im Juni, stellt die Jugendarbeit eine wichtige Rolle im Vereinsjahr 2011 dar. Durch eine gezielte Aufnahme von Musikschülern ist es nun gelungen, dass mit den derzeitigen 27 an der Landesmusikschule in Ausbildung stehenden NachwuchsmusikantInnen alle Instrumente eines Blasorchesters abgedeckt sind. Dadurch soll eine ausgewogene und sinnvolle Orchesterbesetzung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Sprenger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.