"Ich war schon immer irgendwie ein Tausendsassa"

5Bilder

OÖ (ok). Klarinettist, Cellist, Dirigent und Schlagzeuger: Walter Rescheneder hat sich gänzlich der Musik verschrieben. Der Welser leitet seit zwölf Jahren die etwa 70 Landesmusikschulen mit 80 weiteren Zweigstellen. "Ich war schon immer irgendwie ein Tausendsassa. Aber zuerst haben mir meine Eltern gesagt, dass ich was Gscheites lernen soll, also habe ich Kaufmann gelernt."

Die oberösterreichischen Musikschulen sind Rescheneder zufolge das "beste, größte und teuerste Musikschulsystem Europas". 45 Prozent des oberösterreichischen Kulturbudgets – etwa 70 Millionen Euro – gehen in die Landesmusikschulen. Und diese sind höchst erfolgreich, etwa bei Wettbewerben und heiß begehrt. Insgesamt unterrichten 1500 Lehrer etwa 58.000 Schüler. Zehn Prozent der Schüler sind übrigens Erwachsene. Auf der Warteliste stehen weitere 26.000 Personen. Allein für das Fach Schlagzeug warten 4600 auf einen Platz – mehr als es Musikschüler im ganzen Burgenland gibt.

Daraus ergeben sich auch die großen Herausforderungen für den leidenschaftlichen Skifahrer Rescheneder: "Das Geld wird ja nicht mehr und wir müssen schauen, dass wir mit unseren Ressourcen bestmöglich umgehen. Das sind wir den Bürgern schuldig." Beispielsweise, welche Instrumente besonders stark nachgefragt seien. Zurzeit seien Schlagzeuglehrer Mangelware.

Einen Schwerpunkt bilde derzeit auch das neue Konzept der Begabtenförderung – ohne dabei die breite Basis aus den Augen zu verlieren. "Die Förderung von besonders talentierten Personen erfolgt umfassend. Da gehören Musiktheorie oder Gehörunterricht genauso dazu." Dies sei insofern wichtig, damit beispielsweise auf den großen Bühnen in Wien auch heimische Musiker spielen können. Für den Bundesmusikschulwettbewerb im Jahr 2015 in Linz würden zudem schon die ersten Vorbereitungsarbeiten laufen.

Musikschulen sind für Rescheneder auch ein kultureller Anker in der jeweiligen Region. "Wichtig ist, dass es dieses Angebot flächendeckend gibt. Und es gibt Gemeinden, die hätten gerne eine Musikschule im Ort. Leider ist nicht alles möglich." Dennoch, zum Beispiel in Eferding wird diesen Oktober das adaptierte Schulgebäude im Bräuhaus eröffnet. "Das wird eine tolle Musikschule am neuen Standort", sagt er.

Rescheneder hört gerne Klassik, und gehobene Unterhaltungsmusik. Vor allem Johann Strauß Sohn schätzt der Welser sehr. "Welchen Wunsch hat Rescheneder: "Dass wir mit unseren Mitteln mehr Menschen ermöglichen, ein Instrument zu lernen."

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.