Orden

Beiträge zum Thema Orden

Gehen im Stift Engelszell bald endgültig die Lichter aus? | Foto: Stift Engelszell
2

Ungewisse Zukunft
Stift Engelszell – zwei Interessenten abgesprungen

Keine Weihnachtsüberraschung für die letzten Mönche und Mitarbeitender des Stiftes Engelszell. Zwei potenzielle Interessenten sagten nun ab. Doch ein wenig Hoffnung gibt es trotzdem. ENGELHARTSZELL. Obwohl der Orden seit einem Jahr versucht, eine Schließung zu verhindern, tragen die Bemühungen bisher keine Früchte. Auf der Tagesordnung der Ordenskommission stand deshalb am 13. Dezember 2023, wie die Zukunft der Mönche aussehen soll. Während Altabt Marianus seit einigen Monaten in einem von...

  • Schärding
  • David Ebner
28

Feuerwehr Garsten
Hohe Auszeichnung für Ehren-Kommandant Aschauer

Drei besonders hohe Auszeichnungen wurde dem Ehren-Feuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Garsten, Christian Aschauer, im Zuge der Eröffnung des Feuerwehrhauses Garsten am Samstag, 23. September verliehen. GARSTEN. Der langjährige Feuerwehrkommandant der FF Garsten und Pflichtbereichskommandant hat in den letzten 40 Jahren das Feuerwehrwesen in der Marktgemeinde Garsten maßgeblich geprägt. OBR Wolfgang Mayr Bei seiner Laudatio. Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr würdigte bei...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Mehr als 400 Jahre waren die Jesuiten in Linz. | Foto: Thomas Markowetz

Kein Nachwuchs
Jesuiten ziehen aus Linz ab

Weil der Nachwuchs fehlt, wird Linz als Standort der Jesuiten aufgelöst. Mitte des Jahres endet ihre mehr als 400-jährige Zeit in der oberösterreichischen Landeshauptstadt. LINZ. Mitte des 16. Jahrhunderts gegründet kamen die Jesuiten nur wenig später im Jahr 1600 auch nach Linz. 2023 ziehen sie nach mehr als 400 Jahren wieder ab. Die Auflösung des Standortes, sei auf Grund "der stark zurückgegangenen Berufungen unausweichlich geworden". Zu Deutsch: Dem Männerorden fehlt der Nachwuchs.  Bischof...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: Krankenhaus Braunau
2

Neue Aufgabe
Schwester Katharina ist nun Oberin im Krankenhaus Braunau

Ordensschwester (Sr.) Katharina Franz hat mit September 2021, zusätzlich zu ihrer Tätigkeit als Seelsorgerin, die Aufgabe der Oberin des Krankenhauses St. Josef in Braunau übernommen. BRAUNAU. Bereits im September 2019 wurde Sr. Katharina vom Konvent der Schwestern in Braunau zur Vikarin und damit zur Stellvertreterin der Konventverantwortlichen, Sr. Gisela, gewählt.   „Ich freue mich sehr über meine neue Aufgabe und bin dankbar, dass ich auch weiterhin als Seelsorgerin tätig sein darf, was...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Alfred Hofer
3

Sarleinsbacher wechselte
Jurist wurde Diakon

„Ein wesentlicher Punkt, der mir Kraft gibt und für einen klaren Kopf sorgt, ist das Gebet!“ ROHRBACH, SARLEINSBACH (alho). Seit Herbst vergangenen Jahres ist in den beiden Pfarren Sarleinsbach und Putzleinsdorf ein neuer Diakon im Einsatz: Hermann Josef Hehenberger. Der Rohrbacher wurde am 9. November 2019 im neuen Dom in Linz, gemeinsam mit einem zweiten Kandidaten von Diözesanbischof Manfred Scheuer zum Diakon geweiht. Zugehörigkeit zu Pfarren und Diözese Der 30-Jährige begann bereits wenige...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Pater Samuel feierte gemeinsam mit Freunden.
9

Große Feier im Stift Schlierbach

Viele Menschen feierten mit: Aus Frater Alberich wurde Pater Samuel SCHLIERBACH (sta). Viele Menschen aus verschiedensten Ländern der Erde feierten mit dem Stift Schlierbach die Feierliche (ewige) Profess ihres Mitbruders. Als Frater Alberich zog der 24 jährige im Kreis der Mitbrüder durch die volle Stiftskirche zum Altar. Während des Festgottesdienstes, den der Stiftschor und das Orchester mit einer Mozartmesse mitgestaltete und ein vietnamesischer Chor Lieder sang, war auch die Professfeier....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Brigitta Schickmaier (li.) mit Lore Schöllhuber und Mitarbeiter | Foto: Staudinger
1 4

Ein "Spaß- und Unterhaltungsorden" für Kirchdorfer Kultwirtin

KIRCHDORF (sta). Brigitta Schickmaier von der "Konditorei der anderen Art" in Pettenbach überraschte Lore Schöllhuber vom Wirtshaus Schöllhuber mit einer ausgefallenen Torte inklusive Orden. "Die Lore hat sich das wirklich verdient. Sie trägt viel für ein funktionierendes, gesellschaftliches Leben in Kirchdorf bei. Trotz der vielen Arbeit die sie hat, hat sie für jeden ein offenes Ohr und ist für jeden Spaß zu haben. Wenn es diese Leute nicht geben würde, dann wäre vieles nicht mehr so, wie es...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Pfarrer P. Thomas Schawinski                       
2005 – 2017

Abschied der Oblaten-Patres aus Steyr-Münichholz

Am 1. Jänner 1947 übernahm der Orden Oblaten der Makellosen Jungfrau Maria (OMI) die Seelsorge in der seit 1 . Oktober 1946 selbständigen Pfarre Münichholz. Mit einer Festmesse in der Pfarrkirche am Sonntag, dem 27.August 2017 , Beginn 09:15 Uhr nimmt der Orden mit den Oblaten Patres P. Engelbert Ferihumer (Maria Taferl), P. Josef Essl (Resthof), P. Georg Kaps ( Gmünd/NÖ), P. Karl Zeiser (Tabor/CZ) und dem derzeitigen Pfarrer P. Thomas Schawinski nun Abschied von Münichholz, die Diözese Linz...

  • Steyr & Steyr Land
  • Ludwig Hinterplattner
Foto: privat

"Dieses Leben ist eine Berufung"

Mit 15 Jahren trat Michaela Pfeiffer-Vogl in den Orden der Marienschwestern vom Karmel ein. Ende August feierte sie ihr 40-jähriges Profess-Jubiläum. Warum sie dieses Leben nie bereut hat, erzählt die Ordensschwester im Interview. StadtRundschau: Sie waren noch sehr jung, als Sie sich für ein Leben als Nonnen entschieden. Pfeiffer-Vogl: Zu meiner Zeit war das nicht ganz unüblich, dass Mädchen gleich nach der Pflichtschule ins Kloster gingen. Heute ist das kaum mehr vorstellbar. Wann haben Sie...

  • Linz
  • Nina Meißl
Beim Professjubiläum: Cordula Kreinecker, Burgharda Hader, Anita Parzer, Otmara Kapeller. | Foto: KH BHS Ried

Wechsel der Konventoberin und zwei Professjubiläen

Das Konvent der Barmherzigen Schwestern Ried hat einige Neuigkeiten zu berichten. RIED. Mit der Ernennung von Schwester Cordula Kreinecker zur Generaloberin der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul wurde es notwendig, eine neue Hausoberin für den Schwesternkonvent in Ried zu finden. Nun steht Schwester Otmara Kapeller – eine gebürtige Oberösterreicherin, die lange Jahre in Niederösterreich und Wien tätig war – seit Mitte September dem Rieder Konvent vor, der insgesamt 8...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
2

„VORGÄNGE“ – SIBYLLE ETTENGRUBER Ausstellung der Kreuzschwestern Europa Mitte in Linz

Ab 4. Oktober stellt die Aktionskünstlerin Sibylle Ettengruber ihre aktuellen Arbeiten unter dem Titel „Vorgänge“ im Service Center der Kreuzschwestern in der Stockhofstraße 2 in Linz aus. Damit wird auch das neue Ausstellungskonzept der Kreuzschwestern Europa Mitte fortgesetzt: die Kreuzschwestern-Galerie – Kunst im Spannungsfeld zwischen Gesundheit, Bildung und Sozialem. Die zentrale Aktion in den künstlerischen Arbeiten von Sibylle Ettengruber ist das Gehen. Ihre Wegstrecke orientiert sich...

  • Linz
  • Katrin Parigger
Schon als 18-Jähriger trat Helmut Kritzinger in den Orden ein. | Foto: Pfarre
2

"Wir haben einen sehr guten Zusammenhalt"

Beinahe sein halbes Leben dient Helmut Kritzinger als Pfarrer der Kirche und seiner Gemeine. Am 14. Juli feiert er sein 25-jähriges Priesterjubiläum. Seit 2006 leitet Kritzinger die Pfarre in Ebelsberg. Im Interview spricht er über seine Entscheidung, Priester zu werden und große Herausforderungen in seiner Pfarre. StadtRundschau: Immer weniger Junge wählen heute den Priesterberuf. Was hat Sie damals zu dieser Entscheidung bewogen? Kritzinger: Ich stamme aus dem ländlichen, katholischen Milieu....

  • Linz
  • Nina Meißl
Konventoberin Regina Blassnig ist stolz auf die Ausstellungsexponate im Krankenhaus Braunau.

„Das Ordensleben zahlt sich aus“

Die Franziskanerinnen gewähren einen Einblick in das Leben als Ordensschwester. BRAUNAU (ebba). Wie lebt es sich im Kloster? Wie prägen Ordensleute die Gesellschaft? Eine Antwort darauf bietet die Ausstellung „Treffpunkt Kloster-Leben“, in deren Rahmen Interessierte einen Blick hinter die Kulissen des Klosterlebens werfen können. Die Schau wird ab 13. Juni sowohl im Schlossmuseum Linz als auch in den Stiften und Klöstern des Landes präsentiert. Der Orden der Franziskanerinnen am Braunauer...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Klöster sind Schatzkammern des Landes, lebendige Zentren der Spiritualität und der religiösen Orientierungshilfe. | Foto: Elisabethinenkirche
3

Klosterleben hautnah erfahren

Heimische Klöster öffnen im Rahmen von „Treffpunkt Kloster-Leben“ ihre Pforten Wie lebt es sich im Kloster? Wie prägen Ordensleute die Gesellschaft? Und welche Schätze verbergen sich hinter den alten Mauern? Eine Antwort darauf bietet „Treffpunkt Kloster-Leben“. Einen Blick hinter die Kulissen des Klosterlebens wagt die Ausstellung „Treffpunkt Kloster-Leben“. Die umfangreiche Schau wird ab 13. Juni sowohl im Schlossmuseum Linz als auch in den Stiften und Klöstern des Landes präsentiert. Es wird...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Hofer
42

Nach 16 Jahren kam wieder Mühlviertler ins Stift Schlägl

Großes Fest mit Einkleidung und Profess SCHLÄGL (red). Ein großes Fest gab es am Tag des Heiligen Augustinus (28. August) in der Stiftskirche Schlägl. Josef Mayr aus Wartberg ob der Aist trat in den Orden ein und wurde feierlich eingekleidet. Er ist der erste Mühlviertler seit 16 Jahren und erhielt den Ordensnamen Jeremia. Norbert Neubauer aus Leonding und Adrian Aufner aus dem Burgenland unterwarfen sich mit einer zeitlichen Profess für drei Jahre den Ordensregeln. Für Matthäus Stuphann aus...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.