ORF

Beiträge zum Thema ORF

Noah Stornig (14) aus Pörtschach bei seinem Auftritt bei "Die große Chance - Let's sing and dance". "Just the Two of us" hat die Jury nicht überzeugt. Es haben sich aber dennoch neue Chancen für den jungen Künstler ergeben. | Foto: www.romanzachkiesling.at
2

Auftritt bei "Die große Chance"
Noah aus Pörtschach lebt für die Musik

Noah Stornig aus Pörtschach ist in erster Runde bei der ORF-TV-Show "Die große Chance - Let's sing and dance" ausgeschieden. Der Schüler will aber weiterhin für an seiner Musikerkarriere arbeiten. WIEN, PÖRTSCHACH/SEE. Drei Castings und einen Recall hat Noah Stornig (14) bei der ORF-TV-Show "Die große Chance - Let's sing and dance" überstanden. Am 8. März 2024 hatte er mit dem Soulklassiker "Just the two of us" seinen großen Auftritt. Für die nächste Runde hat es aber für den Schüler aus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Joe Kohlhofer hat sich bei Antenne Kärnten und international einen Namen gemacht, als er vor ein paar Jahren "Last Christmas" von Wham in Dauerschleife spielte, während er sich hinterm Mischpult einsperrte. Auch wenn beim ORF ein anderer Wind weht, wird Joe auch hier Joe bleiben. | Foto: Privat

Joe Kohlhofer zieht jetzt um
Prominenter Neuzugang für ORF Kärnten

Nach 15 Jahren Privatradio zieht es Joe Kohlhofer aus Villach zum öffentlich-rechtlichen ORF. Dem Villacher Fasching bleibt der Moderator aber trotzdem erhalten. VILLACH, KLAGENFURT, KÄRNTEN. Was sich Joe Kohlhofer für seinen neuen Job abgewöhnen muss, worauf er sich freut und warum er dem Villacher Fasching erhalten bleibt, verrät er im exklusiven Interview auf MeinBezirk.at. MeinBezirk.at: Joe, du warst viele Jahre lang Moderator bei Antenne Kärnten, jetzt kurz bei der kleinen Schwester -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Maria Jelenko-Benedikt stellt den Studierenden das System des News-Desks vor. | Foto: Regionalmedien
1 10

Wien Exkursion des MCM Studienganges der AAU
Studierende besuchen die RMA-Wien

Im Zuge der Lehrveranstaltung "Mandatory Excursion (OAM)", unter der Leitung von Anika Bausch, reisten Studierende der Alpe-Adria-Universität für zwei Tage nach Wien, um einen ausführlichen Einblick in Österreichs Medienwelt zu erhaschen. KLAGENFURT/WIEN. Am Mittwoch dem 1.6. machte sich die Klasse des internationalen Studiengangs "Media and Convergence Management" von Klagenfurt Richtung Wien auf. Nach dem Einchecken bei der Unterkunft folge prompt der erste Programmpunkt. Die Reichl und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Bleyer
Franz Klammer mit einer bildlichen Erinnerung an seine Abfahrt zu Olympia-Gold auf dem Patscherkofel im Jahr 1976 | Foto: René Soukopf
1 9

Franz Klammer
Die Abfahrt seines Lebens auf der Kinoleinwand

Die Fahrt zu Gold auf dem Patscherkofel 1976 bei den Olympischen Spielen in Innsbruck soll bereits im Herbst ins Kino kommen. Kärntens Ski-Legende Franz Klammer ist der Held eines Spielfilms made in Austria. KÄRNTEN. Die besten Geschichten schreibt das Leben. Ein Blick zurück ins Jahr 1976: Die Olympischen Winterspiele in Innsbruck steuern mit der Abfahrt der Herren ihrem Höhepunkt entgegen. Mit Startnummer 15 katapultiert sich ein gewisser Franz Klammer aus dem Starthaus. Während der Fahrt auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Alle "Dancing Stars"-Kandidaten  mit den Moderatoren Mirjam Weichselbraun und Klaus Eberhartinger.  | Foto: Markus Spitzauer
1 2 11

Dancing Stars 2020
Diese Paare tanzen um den begehrten Titel

Die Katze ist endlich aus dem Sack und die Paarungen der diesjährigen "Dancing Stars"-Staffel sind bekannt. Zu den Favoriten auf den Sieg zählen mit Sicherheit Moderatorin Silvia Schneider und Tanzprofi Danilo Campisi. Leider ist aus dem Auftritt mit ihrem "Ex-Schwager" Willi Gabalier auf dem Tanzparkett nichts geworden.  Ein weiteres heißes Eisen im Feuer ist Ex-Skistar Michaela Kirchgasser, die das Siegen in 283 Weltcup-Rennen bereits bestens trainiert hat. Gute Chancen auf einen Einzug ins...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Gernot Stadler am Set der Spieldoku "Wilhelm von Habsburg - König der Ukraine" | Foto: Ursula
14

Neue Doku der Klagenfurter Filmemacher Gernot Stadler und Björn Kölz
Der vergessene Habsburger Erzherzog

Klagenfurter Filmteam drehte eine Spieldokumentation über Erzherzog Wilhelm und seine Ukraine-Visonen. KLAGENFURT (chl). Einem Vergessenen aus der Habsburger-Dynastie waren die Kärntner Filmemacher Gernot Stadler und Björn Kölz auf der Spur: Wilhelm Franz Joseph Karl Habsburg-Lothringen, kurz: Erzherzog Wilhelm. "Als Haus Österreich gaben das bedeutendste und mächtigste Adelsgeschlecht Europa der heutigen Republik Österreich ihren Namen, jenem kleinen Land, das als Nachfolger des einstigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Jörg Treber vertritt Kärnten beim Bachmannpreis-Wettlesen | Foto: J. Treber
4

„Das süße Glück der Hirngerichteten“

Zum 41. Mal lesen Autorinnen und Autoren in Klagenfurt „um die Wette“. KLAGENFURT (chl). Von 5. bis 9. Juli finden im ORF-Theater in Klagenfurt die 41. Tage der deutschsprachigen Literatur (TddL) statt, besser bekannt als Wettlesen um den Bachmannpreis. 14 Autorinnen und Autoren nehmen teil und stellen sich dem Urteil der siebenköpfigen Jury unter dem Vorsitz des Schriftstellers, Germanisten und Literaturkritikers Hubert Winkels. International deutschsprachig Die Besonderheiten am diesjährigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Kärntner Schulen können sich bis 3. März zur Frühjahrsputz-Aktion anmelden und - wie diese Schüler in Mureck - mithelfen, Kärnten wieder sauber zu machen | Foto: Potzinger

Frühjahrsputz: Gemeinsam machen wir Kärnten sauber

Am 18. April startet die große Frühjahrsputz-Aktion: Alle Schulen sind aufgerufen, mitzumachen! KÄRNTEN. Packen wir’s an und machen wir Kärnten sauber! Das ist die Devise der Aktion Frühjahrsputz, initiiert von ORF, WOCHE und Wirtschaftskammer mit Unterstützung des Landesschulrates. Kärnten ist reich an Naturschätzen, intakten Seen, Bergen und Wäldern. Damit das auch so bleibt, ist das Engagement jedes Einzelnen wichtig – und das fängt bei der Mülltrennung an. Um das Bewusstsein für den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Dieses vor Kurzem am Sonntag gelöschte Posting stammt von der Facebook-Seite des Wolfsberger FPÖ-Landtagsabgeordneten Harald Trettenbrein | Foto: Screenshot
2

Nach Trettenbrein-Posting: ORF-Moderatorin Thurnher droht mit Klage

Der Wolfsberger FPÖ-Landtagsabgeordnete Harald Trettenbrein brachte gestern einen möglicherweise gefälschten Wahlaufruf der ORF-TV-Journalistin Ingrid Thurnher in Facebook in Umlauf. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG, WIEN. Der nahezu endlose Wahlkampf um das Amt des Bundespräsidenten in Österreich ist seit gestern um ein weiteres Detail reicher. In einem vom Wolfsberger FPÖ-Landtagsabgeordneten Harald Trettenbrein mit den Worten "Die Volks Verarschung geht weiter" geposteten Facebook-Beitrag...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
1 12

"Licht ins Dunkel"-Urkundenverleihung

"Licht ins Dunkel" & der ORF luden zum Peterwirt nach Glanhofen. GLANHOFEN (kd). Am 18.11.2016 war es wieder soweit: der Verein „Licht ins Dunkel“ und der ORF luden gemeinsam zum Peterwirt nach Glanhofen um sich bei allen Großspendern zu bedanken und diese auch zu ehren. Für die musikalische Gestaltung sorgten die „Klagenfurter Postillione“, sowie Tamara Kapeller und „Sunnagluat“ aus dem Bezirk Feldkirchen. Viele Spenden LH Peter Kaiser, ORF-Direktorin Karin Bernhard und „Licht ins Dunkel“...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Kathy Dertschnig
Die zwölf "Young Roses" beim diesjährigen Fisolenfest | Foto: KK
2

"Young Roses" wollen die große TV-Chance nutzen

Rosentaler Chor wird in "Die große Chance der Chöre" im ORF zu sehen sein. ROSENTAL (vp). Die Suche nach Österreichs besten Chören in ORF eins geht demnächst bereits in die zweite Runde. Mit von der Partie bei "Die große Chance der Chöre" sind auch die "Young Roses" - zwölf Mädels aus dem Rosental, die es als Chor seit 2010 gibt. Anlässlich des damaligen Fisolenfestes in St. Margareten entstand der Chor, dessen Basis schon in der "Kinderstunde" der Pfarre gelegt wurde. Prominente Jury "Wir...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Boxexperten unter sich: Sigi Bergmann und sein längjähriger Freund Joe "Tiger" Pachler | Foto: Kuess

Von der Copacabana nach Moosburg

Sigi Bergmann hat eine enge Bindung zu Moosburg. In Rio kommentiert er seine zwanzigsten Spiele. MOOSBURG, RIO DE JANEIRO. ORF-Sportreporter-Ikone Sigi Bergmann sitzt heuer bei seinen zwanzigsten Olympischen Spielen in der Kommentatorenkabine. Nach den Spielen wird er sich in seiner Wahlheimat Moosburg entspannen. "Ich werde nur meine Wäsche wechseln und dann fahre ich mit meiner Frau nach Moosburg", erzählt der 78-Jährige. In der Boxhalle Derzeit bereitet sich der Reporter auf die Boxkämpfe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Hofften auf einen Sieg: Manfred Furijan, Traudi Jug, Bgm. Heribert Kulmesch, Philipp Rakuschek | Foto: Arbeiter
2

Zell verpasste den Sieg bei "9 Plätze - 9 Schätze"

Bei TV-Livefinale wurde der Formarinsee und die Rote Wand in Vorarlberg zum Sieger gekürt. ZELL. Gestern Abend fand auf ORF 2 das Finale von "9 Plätze - 9 Schätze" statt. Die Zuseher haben beim TV-Livefinale den Formarinsee und die Rote Wand in Vorarlberg zum schönsten Fleck des Landes gekürt. Das Bergsteigerdorf Zell-Pfarre, Kärntens Landessieger, landete leider nicht auf den Plätzen. Denn den zweiten Platz schnappte sich die Schneebergbahn in Niederösterreich, auf dem dritten Platz landete...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Foto: KK
1

9 Plätze - 9 Schätze: Zell ist Landessieger

Der schönste verborgene Ort Österreichs wird gesucht. Zell-Pfarre könnte das Rennen machen. ZELL. Das ORF-Programm "9 Plätze - 9 Schätze" zählt zu den erfolgreichsten Innovationen des Senders. Heute gibt es das Format zum zweiten Mal, es wird ein Nachfolger für den österreichweiten Vorjahressieger Grüner See (Tragöß, Steiermark) gesucht. Via Publikumsvoting wurde im ORF-Landesstudio Kärnten das Bergsteigerdorf Zell-Pfarre zum Landessieger gekürt. Live-Show am 24. Oktober Die große Live-Show,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
53

Lange Nacht der Museen

Bereits zum 16. Mal fand in ganz Österreich die "Lange Nacht der Museen" statt. 40 Orte konnte man in Klagenfurt besichtigen - vom MMKK zur Stadtgalerie bis zur Sternwarte oder zwei Galerien die am Benediktinerplatz am "Stand17" und in der "Kochwerkstatt" Bilder zeigten.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
Hat die musikalische Koordination bzw. Gesamtleitung inne: Ingrid Klogger | Foto: KK
1

Ostern spielt sich heuer in Maria Saal ab

Ganz Österreich blickt auf Maria Saal: Vier Gottesdienste werden in der Karwoche über die ORF-Regionalradios übertragen. MARIA SAAL (vp). Alle ORF-Regionalradios in ganz Österreich (wie Radio Kärnten) übertragen heuer in der Karwoche vier Gottesdienste aus Maria Saal. Beteiligt sind mehr als 150 Menschen - Sänger, Musiker, Lektoren, Ministranten und natürlich Stiftspfarrer Josef Klaus Donko. Die musikalische Koordination bzw. Gesamtleitung hat Ingrid Klogger, Organistin der Maria Saaler...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Der Dom Im Fokus bei Alfred Bein, Waltraud Jäger, Karin Bernhard und Josef Klaus Donko | Foto: KK
1 4

Historischen Boden in Szene gesetzt

MARIA SAAL. "Maria Saal - Weites Feld des Glaubens": So heißt das "Österreich Bild" aus dem ORF-Landesstudio Kärnten, das am Sonntag (22. März, 18.25 Uhr, ORF 2) ausgestrahlt wird. Einige konnten den Beitrag schon vorher sehen - im voll besetzten Maria Saaler Dom. Waltraud Jäger hat mit ihrem Team Dom und Umland in das richtige Licht gerückt. Besonders ins Auge stechen die spektakulären Kran-Kamerafahrten und eindrucksvollen Bilder von Kameramann Alfred Bein. Diesen Film schon im Vorfeld nicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

TV-Info-Tag im ORF-Landesstudio

TV-Experten informieren am Dienstag, 21. Oktober, zwischen 9 und 18 Uhr über HD-TV, geben Tipps zur Installation der simpliTV-Box und des Moduls und unterstützen beim Sendersuchlauf des Sat-HD-Receivers. Man kann den HD-Receiver und die Fernbedienung zum Info-Tag im ORF-Landesstudio gleich mitbringen. Der Hintergrund der Aktion: Mit 21. Oktober wird das Antennenfernsehen in Kärnten auf simpliTV umgestellt. Dann kann man alle ORF-Programme plus 3sat und ServusTV in HD, mit simpliTV ohne...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Willy Haslitzer blickt optimistisch nach vorn: Bürgermeister-Ambitionen in Klagenfurt hat er noch

"Nun schieße ich halt mit der Wasserpistole"

Willy Haslitzer über sein Aus beim Team Stronach und sein Antreten bei der Bürgermeister-Wahl. (gel). WOCHE: Aus dem ORF-Stiftungsrat wurde nichts; Sie haben mit dem Team Stronach gebrochen. Was sagen Sie dazu? HASLITZER: Ein paar Leute atmen wohl auf, weil ich es nicht geworden bin. Das fällt wohl unter das Kapitel: „Er weiß zu viel.“ Ich glaube, Generaldirektor Wrabetz hatte auch Bedenken gehabt. Welche Meinung haben Sie jetzt vom Stiftungsrat? Er ist ein Wiener Marionetten-Theater. Wenn man...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Solo zu Viert: am 29. März, 20 Uhr, live im Konzerthaus Klagenfurt | Foto: Monika Reiter/Picturesque
6

,4 immer' im Solo zu Viert

Vier Gitarren, vier Stimmen, vier Songschreiber: "Solo zu Viert" gastieren mit neuem Album in Klagenfurt. KLAGENFURT. (chl). Aus einem Abend mit vier Solisten wurde eines Tages, eigentlich naheliegend, aber dennoch per Zufall ein Quartett mit vier Solisten. Chris Watzik, Uwe Hölzl, Benji Hassler und Horst Klimstein, jeder ausgestattet mit Gitarre und Stimme, tourten gemeinsam durchs Land. „Das Programm hatte den Titel ,Liedermacherabend – Solo zu Viert‘, jeder von uns spielte dabei eine halbe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Anzeige
Richard Oswald (Atrio), Erwin Kletz (Postbus), LH Peter Kaiser, Karin Bernhard (ORF-Landesstudio), Sandra Kerschbaumer (Woche Marketing) und Alexander Wrabetz (ORF-Direktor)
2

Der Sternebus fährt wieder für „Licht ins Dunkel“

LH Kaiser klebte ersten Stern auf – Erlös kommt Kärntner Familien in Not zugute – „Licht ins Dunkel“ hat Vorbildfunktion Der „Licht ins Dunkel“-Sternebus ist seit heute, Montag, wieder in ganz Kärnten unterwegs. Spender und Fahrgäste können ab fünf Euro einen Stern erwerben, diesen mit einer persönlichen Widmung versehen und dann auf den Bus kleben. Die Spende geht dieses Jahr über den Soforthilfefonds von „Licht ins Dunkel“ an unverschuldet in Not geratene Kärntner Familien in jenen Bezirken,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige

ORF-Landesstudios müssen stark und unabhängig bleiben

LH Kaiser wird entsprechenden Antrag bei kommender LH-Konferenz einbringen – Beibehaltung der Stiftungsräte und Sicherung der finanziellen Mittel der Landesstudios gefordert Unter der Vorsitzführung von Bürgermeister Michael Häupl findet kommenden Dienstag in Wien die Landeshauptleute-Konferenz statt. Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser nimmt die Konferenz zum Anlass und kündigt aufgrund der laufenden Debatte über die Novellierung des ORF-Gesetzes einen Antrag zur Stärkung der unabhängigen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Benny Bürger
2 7 11

Online Petition - Mehr Österreichischer Frauenfussball im Fernsehen!

1.500 Unterschriften sind bereits erreicht! Der Österreichische Frauenfussball ist im Aufwind, doch die mediale Berichterstattung trägt dem bislang leider kaum bis gar nicht Rechnung. Im Zeitalter der Gleichberechtigung sollte diese im Sport Nummer 1 in Österreich (Fußball) auch medial zumindest im Ansatz spürbar sein. "Während dem Männerfußball alle Tore offen stehen und die mediale Präsenz allgegenwärtig ist, fristet der Frauenfussball in Österreich noch immer ein Schattendasein. Die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.