Orgelmusik

Beiträge zum Thema Orgelmusik

Foto: Land OÖ/Kauder
6

Bruckneruni: Neue Orgel eingeweiht

Mit dem Einbau der neuen Orgel im Kleinen Saal im Februar 2016 sind nun alle vier Konzertsäle im Neubau der Anton Bruckner Privatuniversität (ABPU) fertig ausgestattet. Damit können der Orgelunterricht sowie Aufführungen ab sofort im Haus erfolgen. „Die neue Bruckneruniversität als einer der architektonisch spektakulärsten Kulturbauten des Landes erfährt mit der neuen Orgel eine weitere Aufwertung. Die Investition in diese Orgel ist eine Investition in die Ausbildung von begabten jungen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gottfried Jaufenthaler "verabschiedete" die alte Stadtsaalorgel standesgmäß – das gewaltige Ergebnis liegt auf CD vor! | Foto: privat
2

Rendezvous mit dem Tod

Gottfried Jaufenthaler aus Mutters "verabschiedet" die Stadtsaalorgel standesgemäß musikalisch! Der Stadtsaal Innsbruck – jahrzehntelang Veranstaltungsort für Bälle und Konzerte, Proberaum des Symphonieorchesters Innsbruck und Herberge einer großen, barocken Orgel, die in den vergangenen Jahren nur mehr selten gespielt wurde. Der Mutterer Musiker Gottfried Jaufenthaler war viele Jahre lang Organist in den verschiedensten Kirchen Tirols. „Meine Leidenschaft galt seit jeher der Improvisation auf...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Stift St. Florian/Sonnleitner

Florianer Orgelsommer beginnt mit Bach-Musik

ST. FLORIAN (red). Mit 7.386 Pfeifen ist die Brucknerorgel die größte spielbare Orgel Österreichs. Ab Sonntag, 28. Juni, 16.30 Uhr wird das Rieseninstrument wieder im Rahmen des St. Florianer Orgelsommers erklingen. Dass darauf Musik von Johann Sebastian Bach und der deutschen Romantik gleichermaßen schön klingt, wird Christoph Schoener aus Hamburg beim ersten Konzert beweisen. Die große Choralphantasie von Max Reger über „Halleluja! Gott zu loben, bleibe meine Seelenfreud!“ bildet den...

  • Enns
  • Andreas Habringer

OrgelSPIEL Sommer 2015

Musikalische Einstimmung auf das ORGELfest 2016 Diese Reihe von 30-minütigen Orgelkonzerten soll auf das ORGELfest hinführen. Sieben international tätige Tiroler Organisten laden ab dem 13. Juni an sieben aufeinander folgenden Samstagen um 11 Uhr für eine halbe Stunde zu freudiger Sinnlichkeit in die Haller Herz-Jesu-Basilika (ehem. Stiftskirche) ein. Sie lassen mit Hilfe der „Königin der Instrumente“ ihre Kraft erfühlen. Eintritt frei. Weitere Informationen finden Sie unter www.orgelfest.at Es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • musik+ OSTERFESTIVAL TIROL | Galerie St. Barbara
Peter Waldner, Organist | Foto: Peter Waldner

Orgelkonzert mit Peter Waldner, Kematen

Englische Tastenmusik um 1600 & Orgelmusik des deutschen Barock Orgelkonzert mit Peter Waldner in der Pfarrkirche Kematen Am 31. Mai 2015 um 20 Uhr wird Peter Waldner, seines Zeichens professioneller Organist, Cembalist und ausgewiesener Experte für die Interpretation Alter Musik an den unterschiedlichsten historischen Tasteninstrumenten, an der Orgel der Pfarrkirche Kematen konzertieren und das Publikum in die bunte und faszinierende Welt der Tastenmusik des 16., 17. und 18. Jahrhunderts...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Ulla Schenkel

QUINTESSENZ 2015: Stefan Donner

Motto: „E - GB - NL - D - A - I“ Werke von A. Gabrieli, A. Cabezon, P. Planyavsky, J. P. Sweelinck, H Scheidemann, W. Byrd u.a. QUINTESSENZ 2015 | 6. - 20. Juni 2015 Das Orgelfestival in der Wiener Franziskanerkirche an Wien’s ältester Orgel, der Wöckherl-Orgel aus 1642 Quintessenz versteht sich auch als Auftrag, (neues) Publikum für die Musica Sacra, speziell für die Orgelmusik zu interessieren. Daher sind die Eintrittspreise familien- und geldtaschenfreundlich. Kinder bis 14 Jahre haben...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eva Käßmayer

QUINTESSENZ 2015: Manfred Tausch & Johannes Ebenbauer

Motto: „Im Spannungsfeld zwischen spontan und geplant“ Orgelimprovisationen an den beiden Orgeln der Wiener Franziskanerkirche, auch über Themen aus dem Publikum. Konzert in Betchor & Kirche. QUINTESSENZ 2015 | 6. - 20. Juni 2015 Das Orgelfestival in der Wiener Franziskanerkirche an Wien’s ältester Orgel, der Wöckherl-Orgel aus 1642 Quintessenz versteht sich auch als Auftrag, (neues) Publikum für die Musica Sacra, speziell für die Orgelmusik zu interessieren. Daher sind die Eintrittspreise...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eva Käßmayer

Orgelvesper

Herzliche Einladung zur Orgelvesper in der Martin-Luther-Kirche Linz jeden Dienstag um 17.15 bis 17.45 Uhr. Es spielen Franziska Leuschner, Brett Leighton, Studierende der Bruckneruniversität und Gäste. Eintritt frei, Spende erbeten. Wann: 27.12.2016 17:15:00 bis 27.12.2016, 17:45:00 Wo: Martin-Luther-Kirche, Martin-Luther-Platz, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Franziska Leuschner
Die Orgel der Familienkirche Schlüßlberg wird 2015 zehn Jahre alt. | Foto: Familienkirche

Eine Orgel feiert Jubiläum

SCHLÜßLBERG. Die Orgel der Familienkirche wird 2015 zehn Jahre alt. Ein Grund für den Chor dieses Jubiläum zu feiern. Am Samstag, den 8. November um 19.30 Uhr wird Marlene Hinterberger ein Konzert auf dieser Orgel geben. Hinterberger ist eine internationale Orgelvirtuosin und unterrichtet an der Musikhochschule München. Am Sonntag, den 9. November um 10 Uhr wird die Künstlerin den Chor der Familienkirche beim Gottesdienst begleiten. Karten für das Orgelkonzert gibt es bei den Chormitgliedern,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sophia Lang
Bernadette Steininger, Sopran
3

Abendkonzert zum 100er der Offenhausener Kirchenorgel

Auf den Tag genau am Samstag den 21. Juni jährt sich der Orgelweihtag in der Pfarrkirche Offenhausen zum 100. Mal Am 21.6.1914, eine Woche vor dem fatalen Attentat auf Thronfolger Franz Ferdinand in Sarajewo, wurde in Offenhausen die damals neue Kirchenorgel feierlich eingeweiht. Genau 100 Jahre später wird die Orgel aus diesem Anlass wieder feierlich erklingen: der erfahrene und viel gefragte Organist Ewald Gargitter aus Kremsmünster wird sozusagen zum "Geburtstag" der Orgel zeigen, was...

  • Wels & Wels Land
  • Christoph Wurm
Anton Reinthaler
3

Abendmusik in der Pfarrkirche Offenhausen

Am Samstag, 26.4.2014 wird um 18 Uhr das Orgeljahr 2014 in Offenhausen mit einem Konzert der Extraklasse eröffnet. Anton Reinthaler wird die hervorragende Akustik der Pfarrkirche mit dem Klang der 100jährigen Kirchenorgel erfüllen. Unterstützt wird der frühere Domkapellmeister am Linzer Mariendom und gebürtige Offenhausener von den zwei bezaubernden Sängerinnen Fenja Lukas und Verena Schmid. Die beiden jungen Sopranistinnen haben bereits zahlreiche Auszeichnungen und Gesangspreise gewonnen und...

  • Wels & Wels Land
  • Christoph Wurm

Ein Jahr im Zeichen der Orgel

Die Kirchenorgel von Offenhausen wird heuer 100 Jahre alt. Die Pfarre Offenhausen lässt dieses Jubiläum im wahrsten Sinn des Wortes nicht klanglos verstreichen und veranstaltet daher eine Konzertreihe mit Abendmusik. Beginnend mit Samstag nach Ostern, 26.4.2014, werden jeden vierten Samstag im Monat um 18 Uhr namhafte Organisten, Sänger und Musiker aus Oberösterreich und darüber hinaus die Pfarrkirche zum Klingen bringen. Einzige Ausnahme bildet der Juni, wo das Konzert schon am 21....

  • Wels & Wels Land
  • Christoph Wurm
2

Evening Music Events: Märchenklang. Weisen aus dem Morgenland - Herzliche Einladung zu einem orientalischen Orgelkonzert!

Märchenklang - Weisen aus dem Morgenland "In alter Zeit lebte eine arme Witwe mit ihren beiden Kindern, Hassan und Fatima... " Jeder Mensch hat eine Geschichte seines Herzens und glücklich, wer sie kennt. Geschichtenerzähler nehmen uns mit auf eine Reise, die durch die bunte Welt des Orients bis zu unseren eigenen Herzen führt. Berührende Klänge, mitreissende Rhythmen, Trommelklang und orientalische Weisheiten. Wir möchten Sie herzlich einladen, diese Atmosphäre gemeinsam mit uns zu genießen,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Evening Music Events
2

Gregorianik meets Jazz - Traditionelles vermischt mit neuen Klängen (Evening Music Events)

Evening Music Events - Die etwas anderen Orgelkonzerte Herzliche Einladung zum Konzert "Raumklang" des Festivals "Evening Music Events" am 4.11. um 19.30 Uhr in St. Anton von Padua (Antonsplatz, 1100 Wien). Gregorianik meets Jazz - Traditionelles vermischt mit neuen Klängen: Diesmal werden Saxophon- und Gesangsmelodien auf Orgelklang treffen, Stilbrüche zu einer Einheit werden und der große, schöne Kirchenraum wird mit besonderen und außergewöhnlichen Klängen erfüllt sein und euch umgeben. Zeit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Evening Music Events
Herbert Kuen, Michel König, Michael Schöch, Jakob Patsch, StR Johannes Tusch | Foto: ORGEL.fest

Orgel als Dauerleihgabe an Halls Pfarrer Jakob Patsch übergeben

Im Rahmen des ORGELfest wurde am 07. Juli 2012 die restaurierte Cireso-Orgel als Dauerleihgabe der Stadt Hall an Pfarrer Jakob Patsch übergeben. „Die Initiative Orgelfest ist für die Stadt Hall eine sehr erfreuliche Entwicklung und positives Beispiel für das gute Zusammenarbeiten der Gemeinden in der Region. Künftig wird die Orgel bei der erst kürzlich wieder eingeführten Vesper in der Pfarrkirche Hall erklingen“, zeigt sich Stadtrat Johannes Tusch erfreut. Ingenieur Herbert Kuen, Kurator der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Michael Schöch spielt am 14.07. in der Pfarrkiche St. Nikolaus in Hall.

Vorspiel für das 1. ORGELfest

Hall. Von 27.-29. Juli 2012 findet heuer erstmals das ORGELfest in den Gemeinden Hall, Absam, Mils und Thaur statt. Ein Vorprogramm an jedem Samstag bis inklusive 21. Juli 2012 stimmt die Zuhörer von 11.00-11.30 Uhr in der Pfarrkiche St. Nikolaus in Hall auf die Königin der Instrumente ein. Zu hören sind die Tiroler Organisten Michel König (30.06., 21.07.), Elias Praxmarer (07.07.) und Michael Schöch (14.07.). Anschließend findet ein Orgelgespräch in der neu renovierten Josefskapelle statt. Der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Michel König und Michael Schöch werden auch die Orgel der Pfarrkirche St. Nikolaus zum Klingen bringen. | Foto: Hubmann
2

Die Königin der Instrumente

Ende Juli findet in den Gemeinden Hall, Absam, Mils und Thaur das 1. ORGEL.FEST statt. Zum ersten Mal machen drei international renommierte Organisten aus der Region dieses außergewöhnliche Instrument einem größeren Publikum zugänglich. An drei aufeinanderfolgenden Tagen im Juli sollen die wertvollen Instrumente in und um Hall zum Klingen gebracht werden. So etwa die große Orgel der Haller Pfarrkirche St. Nikolaus am 28. und 29. Juli oder die Milser Orgel zu Beginn des Schwerpunkts am 27. Juli....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Der international renommierte Organist Jan Willem Jansen.

Komm, Heiliger Geist, Herre Gott - Orgelkonzert zu Pfingsten

An den drei Orgeln der Stiftskirche Wilten spielt Jan Willem Jansen, Toulouse. Alternatim gesungene Choräle: Maria Erlacher, Sopran Stiftsorganist Kurt Estermann, Orgelpositiv Schola Gregoriana Wilthinensis Stiftskapellmeister Norbert Matsch, Leitung Der Eintritt ist frei Die Musikwerke des Abends sind um die drei in der christlichen Kirche des Abendlandes bedeutendsten Pfingstgesänge zum Fest des Heiligen Geistes angelegt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.stift-wilten.at...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Reinhold Sigl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. August 2024 um 15:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Orgelkonzerte im Stift Klosterneuburg

Die Festorgel von Johann Freundt (1642) in der Stiftsbasilika Klosterneuburg gilt dank ihres hervorragenden Klanges als größte und bedeutendste Denkmalorgel Mitteleuropas. Im Jahr 2024 erklingt sie außerhalb der Liturgie im Rahmen von fünf hochkarätig besetzten Orgelkonzerten. Vor den Orgelkonzerten findet jeweils um 14 Uhr eine Orgelführung statt. Treffpunkt ist in der Stiftskirche. ORGELKONZERT ZUR AUSSTELLUNG "WIR SCHWESTERN" 28. April 2024 | 15 Uhr ORGELKONZERT ZU CHRISTI HIMMELFAHRT 9. Mai...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.