Orgelmusik

Beiträge zum Thema Orgelmusik

2

ORGELockenhaus feiert 17. Festival
Im Lichte deiner Heiligen ,,...in splendoribus sanctorum"

LOCKENHAUS. Mit dem Mozart ,,Requiem in d-moll KV 626" wurde am 30. Oktober 2020 in der Pfarrkirche Lockenhaus das im Sommer verschobene 17. Orgelfestival nachgefeiert. An diesem Abend präsentierte das junge ,,Varietas-Ensemble" aus Wien ihre Version des musikalischen Werkes von Mozart für Streichquintett, sowie das Klarinettenkonzert in A-Dur. Der "Spiritus Rector" Mag. Dr. Wolfgang Horvath, sowie Intendant von ORGELockenhaus, nahm sein 40-jähriges Jubiläum als Organist zum Anlass diesen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Ein Herz und eine Seele: Auf der Gleisdorfer Orgel spielt Maria Suntinger wie keine andere. | Foto: NdC
Video 15

Seltenes Hobby: Orgelspielen (mit Video)
Wenn Tausende Pfeifen ein Orchester ersetzen

Wie vielseitig und aufregend die Orgel als Königin der Instrumente ist, das zeigen zwei Organistinnen aus dem Bezirk Weiz. Von leisen, harmonischen Klängen bis zu einer kirchenfüllenden Akustik mit einer großen Bandbreite an Klangfarben und Stimmungen kann eine Orgel alles – sogar ein ganzes Orchester ersetzen. Das Image der Orgel jedoch, ist so verstaubt wie die Geschichte die sie verbirgt – zu Unrecht jedoch, wie wir finden, deshalb hat sich die WOCHE auf die Suche nach Menschen in der Region...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Letztes Konzert der Orgelkonzertreihe 2019/2020 mit Hannes Christian Hadwiger | Foto: privat

Orgelkonzert
Letztes Orgelkonzert von Hadwiger

Hannes Christian Hadwiger spielt Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach und Wolfgang Amadeus Mozart. Nun gibt es ein letztes Mal die Gelegenheit ihn in der Haller Pfarrkirche zu hören. HALL. Anlässlich des 20-jährigen Dienstjubiläums seiner Orgelkonzertreihe lädt Hannes Christian Hadwiger am Freitag, den 26. Juni 2020 zum letzten Orgelkonzert seiner Konzertreihe in die Haller Pfarrkirche ein. Es werden Werke von Johann Sebastian Bach und Maurice Duruflé zu hören...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Nächsten Freitag wird Hannes Christian Hadwiger sein vorletztes Orgelkonzert in der Haller Pfarrkirche zum Besten geben. | Foto: Privat

Hannes Christian Hadwiger
Orgelkonzert in der Haller Pfarrkirche

Nächsten Freitag wird Hannes Christian Hadwiger sein vorletztes Orgelkonzert in der Haller Pfarrkirche zum Besten geben. HALL. Anlässlich des 20-jährigen Dienstjubiläums seiner Orgelkonzertreihe lädt Hannes Christian Hadwiger am Freitag, den 29. Mai, zum vorletzten Orgelkonzert in die Haller Pfarrkirche ein. Das geplante Orgelkonzert kann seit den neuesten Lockerungsmaßnahmen im Kulturbereich unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen stattfinden. Es werden die Werke von Johann Sebastian Bach,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
2

Franz Schmidts «Zweite» im Wiener Musikverein
Wayne Marshall an der Orgel und am Pult des Tonkünstler-Orchesters

Eine der besten Konzertorgeln der Welt, die Rieger-Orgel im Großen Saal des Wiener Musikvereins, prägt das vierte Abonnementprogramm mit dem Tonkünstler-Orchester. In gleich zwei herausragenden Werken für Orgel und Orchester ist der britische Virtuose Wayne Marshall am Sonntag, 10., und am Dienstag, 12. November, im Wiener Musikverein als Solist und als Dirigent zu erleben. Bevor er sich des stilistisch bahnbrechenden Konzerts für Orgel, Streicher und Pauke von Francis Poulenc annimmt,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Edith Schweitzer
"Orgel trifft Volksmusik": Hochkarätiges Konzert in der Töpperkapelle in Neubruck. | Foto: Walter Mayr
2 1 2

Orgel trifft Volksmusik
Hochkarätiges Konzert in der Töpperkapelle in Neubruck

Der Familiengesang Poglitsch, die Schrambacher Geigenmusik und Michael Poglitsch spielten in der Töpperkapelle auf. NEUBRUCK. Unter dem Motto "Orgel trifft Volksmusik" sorgten Elisabeth, Sebastian, Katharina und Susanna Poglitsch als Familiengesang Poglitsch, Irene Turon, Christina Klutz und Edgar Niemeczek von der Schrambacher Geigenmusik sowie Michael Poglitsch an der Orgel für ein hochkarätiges Konzert in der Töpperkapelle in Neubruck. Die Spendenbox füllte sich Der Gesamterlös an...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Orgel droht herunterzufallen und muss bereits gestützt werden. Nun muss sie rasch gerettet werden, sonst könnte sie für immer verloren sein. | Foto: Breitsprecher
1 6

Orgel Höflein: Das Spiel ist bald aus!

Statik-Probleme drohen das alte Kulturgut zu vernichten HÖFLEIN. "Seit 1751 gibt es eine Kirchenmusiktradition in der Höfleiner Pfarrkirche. Doch nun droht alles zusammenzubrechen", erzählt Chorleiter Christian Alfons bestürzt und erklärt: "Ein tragender Querbalken biegt sich, wodurch die gesamte Orgel nach vorne kippt. Nun ist höchste Eile geboten." Im Moment ist die Orgel mit einem Gerüst gestützt, doch auf Dauer bietet dies keine Lösung. "Der Balken muss so schnell wie möglich durch eine...

  • Klosterneuburg
  • Victoria Breitsprecher
Gottfried Jaufenthaler komponierte ein wahres Orgel-Inferno für den großen Tiroler Autor. | Foto: privat

Hommage an Mitterer
Ein "Orgel-Inferno" aus Mutters

Gottfried Jaufenthaler aus Mutters, der aufgrund seiner vielseitigen Aktivitäten als hervorragender Musiker, Musikpädagoge, Komponist und Buchautor dem Publikum bestens bekannt ist, komponierte eine aufregende Orgelmusik als Hommage an den bekannten Tiroler Autor Felix Mitterer. Das Werk hat einen passenden Titel: "Orgel-Inferno"! Orginetta Seine tiefe Verbindung zur Orgel geht weit zurück in Gottfried Jaufenthalers Kindheit in Mutters. In den 1960er Jahren kaufte sich sein Vater eine winzige...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Titelbild: Die Orgel der Badener Stadtpfarrkirche St. Stephan
41 24 9

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Stadtpfarrkirche Sankt Stephan - Teil 3 / 5 ... Hencke-Orgel

Der dritte Teil dieser Bilddokuserie widmet sich der berühmten Hencke-Orgel. Ein ganz besonderes Prunkstück der Badener Stadtpfarrkirche ist die Hencke-Orgel. Die Orgel war ursprünglich für die Dorotheerkirche in Wien gebaut worden und wurde 1787 nach Baden in die Pfarrkirche Sankt Stephan gebracht. Sie ist ein Werk des bekannten Orgelbauers Johann Hencke aus dem Jahre 1744. Bei der Restaurierung im Jahre 1987 wurden die Originaltasten wieder eingebaut, auf denen schon Mozart und vermutlich...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Orgelstadt Innsbruck 2019: Die VeranstalterInnen präsentierten mit Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (Mitte), Kulturamtsleiterin Maria-Luise Mayr (1. v.r.), Cornelia Spuller (Kulturamt, 3. v.l.) und Musikschuldirektor Wolfram Rosenberger (2. v.l.) das neue Jahresprogramm. | Foto: IKM/A. Steinacker

Zentrum der Orgelmusik
Überblick über 60 Veranstaltungen an zehn Standorten

Zahlreiche Termine laden auch 2019 wieder zum Musikgenuss auf der „Königin der Instrumente“. Eine umfassende und informative Konzertbroschüre gibt einen Überblick über 60 Veranstaltungen an zehn verschiedenen Orten von Mittwoch, 6. März, bis zum 20. Dezember. Die meisten Konzerte kann man bei freiem Eintritt bzw. freiwilligen Spenden genießen. „LiebhaberInnen von Orgelmusik haben’s im kommenden Jahr leicht. Besonders erwähnenswert ist heuer der Wettbewerb um den Paul-Hofhaimer-Preis, der Anfang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Stiftsorganist Andreas Etlinger. | Foto: Andreas Etlinger

Advent.Klang
Florianer Stiftsorganist spielt auf Franziskusorgel

ENNS. Am vierten Adventsonntag, 23. Dezember, um 16 Uhr spielt der St. Florianer Stiftsorganist Andreas Etlinger auf der neuen Franziskusorgel in der Stadtpfarrkirche Enns-St. Marien. Er wird Werke von Johann Sebastian Bach und eigene Interpretationen vortragen. Der vierte Adventsonntag fällt dieses Jahr auf den 23. Dezember, einem üblicherweise sehr einkaufsintensiven Tag. Mit diesem Konzert ist es heuer möglich, sich musikalisch und in aller Ruhe auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Klaus Freilinger

Orgelweihe und erstes Konzert

ENNS. Die Stadtpfarre Enns-St. Marien und das Orgelkomitee laden am Sonntag, den 7. Oktober, zur Orgelweihe in die Stadtkapelle Enns. Die Festgäste werden ab 9.30 Uhr musikalisch empfangen und um 10 Uhr beginnt der Festgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer.  Musikalische UmrahmungDer Linzer Domorganist Wolfgang Kreuzhuber hat die Ehre, die neue Orgel musikalisch einzuweihen. Neben Orgelmusik wird ein Festchor und ein Orchester die Feier begleiten. Bei einer anschließenden Agape ist für das...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Stiftsorgel St. Florian | Foto: Werner Kerschbaummayr

St. Florianer Orgelherbst 2018

ST. FLORIAN. „Toccatissimo!“, nennt Maximilian Betz aus München sein Programm zur Eröffnung der herbstlichen Matinéen an der Brucknerorgel am Sonntag, den 7. Oktober, 11.30 Uhr. Er bringt damit zündende und virtuose Orgelstücke mit in die Stiftsbasilika von St. Florian. Auch die weiteren Konzerte (14., 21. und 26. Oktober) bieten 45 Minuten „appetitanregende“ Orgelmusik am späten Vormittag. Wie gewohnt gibt es die Bildübertragung auf Leinwand. Eintritt: Freiwillige Spenden.

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die neue Attraktion im Böhmischen Prater: Roboter machen Orgel-Musik und bewegen sich wie von Geisterhand. | Foto: Hrabalek
1 2

Roboter als Stargäste im Böhmischen Prater

Laaerberg: Der Park-Hrabalek eröffnet Anfang Mai seine Pforten. Neben Karussell, Geisterbahn und Salonwagon gibt es auch eine Roboter-Orgel. FAVORITEN. Die Saison im Böhmischen Prater hat bereits begonnen. Die ersten Besucher haben bereits ihre Runde in der Raupe gedreht, haben vom Riesenrad auf die Wiener herabgeschaut und haben sich im Spenglerwirt und beim Werkelmann gestärkt. Die Schausteller haben so einiges Neues für heuer aufgestellt – und sie überraschen die großen und kleinen Besucher...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Alser Straße, Josefstadt, Wien, Wien, Österreich

Orgelkonzert "Orgel & Arien" in der Alserkirche

Arien mit Orgelbegleitung und Orgelwerke Solisten: Thaina da Silva Souza (Sopran), Daniel Csefalvay (Orgel) Alserkirche, 1080 Wien, Alserstraße 17 Das Programm: D. Buxtehude: Präludium in C-Dur J. S. Bach: Präludium in C-Dur und Präludium in D-Dur T. Albinoni: Adagio W. A. Mozart: "Deh se piacer mi vuoi" (La Clemenza di Tito) F. Schubert: "Ständchen" (Schwanengesang) G. Bizet: "Agnus Dei" (L'Arlésienne) A. Catalani: "Ebben! Ne andrò lontana" (La Wally) C. Debussy: "Azaeël, Azaël!" (L'Enfant...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Daniela Csefalvay

Orgelkonzert: "Orgel & Arien" in der Kirche Sankt Othmar Mödling

Arien mit Orgelbegleitung und Orgelwerke Solisten: Thaina da Silva Souza (Sopran), Daniel Csefalvay (Orgel) Kirche Sankt Othmar, 2340 Mödling, Pfarrgasse 18 Das Programm: D. Buxtehude: Präludium in C-Dur J. S. Bach: Präludium in C-Dur und Präludium in D-Dur T. Albinoni: Adagio W. A. Mozart: "Deh se piacer mi vuoi" (La Clemenza di Tito) F. Schubert: "Ständchen" (Schwanengesang) G. Bizet: "Agnus Dei" (L'Arlésienne) A. Catalani: "Ebben! Ne andrò lontana" (La Wally) C. Debussy: "Azaeël, Azaël!"...

  • Mödling
  • Daniela Csefalvay
Oliver Lakota und Robert Lehrbaumer treten am 17. März in Wallern auf. | Foto: Lakota/Lehrbaumer

„Festliches für Trompete und Orgel“ mit Oliver Lakota & Robert Lehrbaumer

Musikfreunde dürfen sich den 17. März fest im Kalender anstreichen. Ab 19.30 Uhr präsentieren Oliver Lakota an der Trompete und Robert Lehrbaumer an der Orgel ihr Programm „Festliches für Trompete und Orgel“ in der evangelische Kirche Wallern. Eintritt ist 18 Euro. Lehrbaumer ist in Wien geboren und zeigte schon früh sein Musiktalent. Als Mozart-Sängerknabe und junger Pianist trat er in nahezu allen Ländern und Hauptstädten Europas, in Nord-, Mittel- und Südamerika und Afrika auf. Sein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Gryffindor - Wikipedia

Orchesterkonzert in der Peterskirche Wien

Geistliche Arien und Orgelwerke Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Angelika Czaban (Sopran), Mario Eritreo (Orgel) Dirigent: Daniel Csefalvay Das Programm: J. S. Bach: Präludium in e-Moll W. A. Mozart: Fantasia in f-Moll (Allegro & Andante), "Orgelstück für eine Uhr" J. S. Bach: Toccata und Fuge in d-Moll G. Rossini: "Laudamus te" (Messa di Gloria) F. Schubert: "Totus in corde langueo" (Offertorium in C) A. Vivaldi: "Nulla in mundo pax sincera" G. F. Händel: "Ankunft der Königin von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Daniela Csefalvay
Foto: (c) OWS/K.Baier

Orchesterkonzert in der Otto-Wagner-Kirche

Arien, Orchester- und Orgelwerke Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Angelika Czaban (Sopran), Mario Eritreo (Orgel) Dirigent: Daniel Csefalvay Das Programm: J. S. Bach: Präludium in e-Moll W. A. Mozart: Fantasia in f-Moll (Allegro & Andante), "Orgelstück für eine Uhr" J. S. Bach: Toccata und Fuge in d-Moll R. Wagner: Siegfried-Idyll G. Rossini: "Laudamus te" (Messa di Gloria) F. Schubert: "Totus in corde langueo" (Offertorium in C) A. Vivaldi: "Nulla in mundo pax sincera" G. F. Händel:...

  • Wien
  • Penzing
  • Daniela Csefalvay
Am 22. Oktober wird die neue Orgel in der Bergkirche eingeweiht. | Foto: Braunreiter
2

Neue Orgel für die Bergkirche Klaus

Gedenkfeier für Wilfried Koch KLAUS. Eigentlich wollte man die alte Orgel in der Bergkirche restaurieren lassen, doch dazu fehlte das Geld. Die ehemaligen Organisatoren des Musik-Sommer-Klaus haben sich im vergangenen Jahr entschlossen eine digitale Barockorgel für die Bergkirche anzuschaffen. Nach detaillierter Überprüfung der Angebote hat man sich für die deutsche Orgelbauanstalt Kisselbach entschieden. Vor einigen Tagen wurde das Instrument angeliefert und aufgestellt. Erstmals erklingen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Orgel-Wunschkonzert

An der neuesten Orgel der Steiermark, gebaut von Drago Lukman und erst diesen Sonntag eingeweiht, gibt es Stücke von Bach, Haydn und Mozart ebenso zu hören wie Lieder von Tomasso Giordani und Peter Maffay. Mitwirkende: Konstanze Hubmann, Matthias Unterkofler, Matthäus Faustmann, Pfarrer Wolfgang Posch, Anton Tauschmann Wann: 29.09.2016 19:00:00 Wo: Pfarre St. Elisabeth, Glesingerstraße 36, 8054 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Peter Possert-Jaroschka
Gut verpackt um später in aller Schönheit zu erstrahlen.
7 13 13

Barockbasilika Sonntagberg

Barockbasilika Sonntagberg Die der Hl. Dreifaltigkeit geweihte Wallfahrtskirche war zur Monarchie eine der meistbesuchten Wallfahrtsstätten von Österreich-Ungarn. 1440 wurde die erste Kapelle und 1490 eine gotische Kirche errichtet. Jakob Prandauer und Josef Mungenast erbauten die imposante Kirche, Daniel Gran schuf die Fresken. 1964 erhob Papst Paul VI. die Wallfahrtskirche zur Basilika. Im Inneren der Basilika in der Mitte des Hochaltars ist das Gnadenbild, der dreifaltige Gott: Gott Vater,...

  • Amstetten
  • Karl B.

Orchester, Arien & Orgel in der Kirche St. Othmar Mödling

Arien, Orchester- und Orgelwerke Orchester der schönen Künste Wien Solisten: Rabea Kramp (Sopran), Camilo Delgado (Bariton), Nicole Henter (Querflöte), Daniel Csefalvay (Orgel) Dirigent: Daniel Csefalvay Das Programm: J. S. Bach: „Laudamus te“ (h-Moll-Messe) G. F. Händel: Orgelkonzert Nr. 13 F-Dur: „Der Kuckuck und die Nachtigall“ sowie die Arien „Comfort ye my people“ & „Ev'ry valley shall be exalted“ (Messiah) W. A. Mozart: Kirchensonaten für Orgel & Orchester Nr. 1 & 3 sowie die Arie...

  • Mödling
  • Daniela Csefalvay

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. August 2024 um 15:00
  • Stift Klosterneuburg
  • Klosterneuburg

Orgelkonzerte im Stift Klosterneuburg

Die Festorgel von Johann Freundt (1642) in der Stiftsbasilika Klosterneuburg gilt dank ihres hervorragenden Klanges als größte und bedeutendste Denkmalorgel Mitteleuropas. Im Jahr 2024 erklingt sie außerhalb der Liturgie im Rahmen von fünf hochkarätig besetzten Orgelkonzerten. Vor den Orgelkonzerten findet jeweils um 14 Uhr eine Orgelführung statt. Treffpunkt ist in der Stiftskirche. ORGELKONZERT ZUR AUSSTELLUNG "WIR SCHWESTERN" 28. April 2024 | 15 Uhr ORGELKONZERT ZU CHRISTI HIMMELFAHRT 9. Mai...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.