Orth an der Donau

Beiträge zum Thema Orth an der Donau

Der Niederösterreichische Landtag war zu Besuch im Nationalpark Donau-Auen. | Foto: Kracher
4

Orth an der Donau
NÖ Landtag zu Besuch im Nationalpark Donau-Auen

Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP) sowie zahlreiche Abgeordnete besichtigten mit Nationalparkdirektorin Edith Klauser das schlossORTH Nationalpark-Zentrum und informierten sich über die aktuellen Aufgaben und Projekte des Nationalparks. ORTH. Was hat ein Nationalpark wie jener in den Donau-Auen mit dem Landtag von Niederösterreich zu tun? Eigentlich alles, denn ohne die Beschlüsse im Landtag wäre die Erfolgsgeschichte nicht möglich. „Naturschutz ist verfassungsrechtlich ja eine Kompetenz der...

Ein Team für den Hochwasserschutz traf sich in Orth. | Foto: Alfred Horak
6

Gerüstet für Starkregen und Hochwasser

ORTH. Starkregen, Hochwasser, Dammbrüche – der Bezirk Gänserndorf wurde im letzten Jahr immer wieder mit extremen Wetterereignissen konfrontiert. Die Starkregenereignisse im Jahr 2024 haben gezeigt, wie schnell im Ernstfall gehandelt werden muss. Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass diese Herausforderungen aufgrund der Klimaveränderungen in Zukunft weiter zunehmen werden. Aus diesem Grund organisierte der Zivilschutz Gänserndorf gemeinsam mit der Klima- und Energie-Modellregion (KEM)...

Im Pflege- und Betreuungszentrum Orth in Niederösterreich erhalten rund 100 Bewohnerinnen und Bewohner Langzeitpflege ab der Pflegestufe 4. | Foto: Rahel Mold
7

Altern in Gänserndorf
Entscheidung zwischen Pflege oder Selbstständigkeit

Mit zunehmendem Alter kann das Wohnen zur Herausforderung werden. Viele Menschen sind auf Pflege oder Betreuung angewiesen, doch nicht immer besteht die Möglichkeit, bei der eigenen Familie zu leben. Daher stellt sich die Frage, welche Wohnform für ältere Personen am besten geeignet ist. MeinBezirk hat sich diesem Thema gewidmet und sowohl das Pflege- und Betreuungszentrum in Orth an der Donau als auch das Betreute Wohnen in Strasshof genauer angesehen. BEZIRK GÄNSERNDORF. Die Philosophie des...

v.l.: Christian Römer (Johanniter Leitung Pflegedienst Wien/NÖ), Gerhard Paier (Bürgermeister Andlersdorf), Heidelinde Zapletal-Janevski (Johanniter-Community-Nurse), Elisabeth Wagnes (Bürgermeisterin Orth/Donau), Anneliese Gottwald (Johanniter Bereichsbeauftragte NÖ) und Roman Sigmund (Bürgermeister Haringsee).

  | Foto: Johanniter
3

Fortsetzung
Arbeit an Gesundheitskompetenz der Bevölkerung geht weiter

Das ursprünglich auf drei Jahre befristete EU-geförderte Projekt „Community Nursing“ der Johanniter wird mit Unterstützung des Landes Niederösterreich fortgesetzt und erweitert. ORTH AN DER DONAU. Kürzlich präsentierten die Johanniter im Gemeindesaal von Orth an der Donau die Ergebnisse der letzten drei Jahre gemeinnütziger Arbeit der Johanniter-Community-Nurse in Orth und den umliegenden Gemeinden. Seit dem Start vor drei Jahren hat die Johanniter-Community-Nurse Heidelinde Zapletal-Janevski...

Christa Zahlbruckner, Projektverantwortliche beim Museumsmanagement NÖ, Annemarie Täubling, Obfrau Museumsverein und Anna Maria Borowska, Projektmitarbeiterin. | Foto: Museumsmangement NÖ
3

Online
Die Sammlung des Museums in Orth ist jetzt auch digital

Die Orther haben erfolgreich am Projekt „Sammlungsdigitalisierung in ehrenamtlich geführten Museen in Niederösterreich“ teilgenommen. ORTH AN DER DONAU. Nun stehen 2.825 Museumsstücke im Web-Katalog online zum virtuellen Schmökern zur Verfügung. Für die digitale Erfassung wurden alle Objekte sorgfältig dokumentiert, darunter Alltagsgegenstände, historische Dokumente, Möbel, Schulutensilien oder Objekte zur Fischerei und Imkerei. Leichtere Sichtbarkeit So bleibt das Wissen über diese Objekte für...

Das Abenteuer wartet in den Donauauen auf junge Ranger zwischen 10 und 14 Jahren. | Foto: Raffetseder
3

Donau-Auen
Nationalpark ist wieder auf der Suche nach Junior Rangers

Umweltbildungsarbeit für junge Menschen ist eines der Kernanliegen des Nationalparks Donau-Auen. Deswegen werden wieder neue Mitglieder gesucht. ORTH/ECKARTSAU/WEINVIERTEL. Gemeinsam mit den österreichischen Bundesforsten betreibt der Nationalpark ein erfolgreiches Junior-Ranger-Programm. Heuer werden wieder neue Mitglieder gesucht – gestartet wird mit einer Sommerwoche von 20. bis 25. Juli. Exkursionen in der Aulandschaft, Zelten, Lagerfeuer, Spiele und praktische Naturschutzarbeit warten auf...

Foto: Gemeinde

Gemeinderatswahl 2025
Orth an der Donau – die Kandidatinnen und Kandidaten

In der Gemeinde Orth an der Donau gehen drei Parteien ins Rennen: ÖVP, SPÖ und FPÖ. ÖVP 1. Elisabeth Wagnes, 1972, Angestellte 2. Josef Drabits, 1961, Selbstständig 3. Michael Kvasnicka, 1963, Angestellter 4. Günther Zehetbauer, 1973, Angestellter 5. Gabriele Kurz, 1959, Selbstständig SPÖ 1. Sabrina Sackl-Bressler, 1981, Angestellte 2. Herbert Weninger, 1969, Elektriker 3. Sabine Hofireck, 1968, Angestellte 4. Mario Sackl, 1987, Arbeiter 5. Tamara Anna Michels, 1990, Pflegeassistentin FPÖ 1....

Nationalparkdirektorin Edith Klauser liebt ihren Beruf. | Foto: Kracher
5

Für die Zukunft der Natur
Edith Klauser und der Nationalpark Donau-Auen

Edith Klauser, Agrarökonomin und Leiterin des Nationalparks Donau-Auen, ist eine Frau mit Idealen und einem klaren Verständnis für die Herausforderungen und Chancen, die ein solch einzigartiges Schutzgebiet bietet. Seit 2018 lenkt Klauser die Geschicke des Nationalparks und wurde jüngst für eine weitere Amtszeit bestätigt. Ihre Arbeit und ihr Engagement sind ein Musterbeispiel für die Verbindung von Naturschutz, Wissenschaft und aktiver Öffentlichkeitsarbeit. ORTH/DONAU. Bereits während ihres...

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des PBZ Orth an der Donau beim „Dankessen“. | Foto: PBZ Orth

PBZ Orth an der Donau
Ehrenamtliche Pfleger bekommen Dankesessen

Als großes Dankeschön wurden die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des NÖ Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Orth/Donau zu einem festlichen Essen eingeladen. ORTH/DONAU. Im Zuge des weihnachtlichen Empfangs dankte die Kaufmännische Direktorin, Shajen Prohaska den Anwesenden herzlich für ihre wertvolle Arbeit zum Wohle aller Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegezentrums Orth/Donau. Diesen wird der Alltag durch die Tätigkeit der „Ehrenamtlichen“ beim gemeinsamen Musizieren,...

Die Infrareal Holding GmbH & Co. KG übernimmt den Takeda-Standort in Orth an der Donau. | Foto: Takeda
3

Orth an der Donau
Deutsches Unternehmen übernimmt Takeda-Standort

Für den Biotech-Standort des Konzerns Takeda in Orth an der Donau ist ein Käufer gefunden. Der Vertrag ist bereits unterzeichnet, die finale Freigabe steht noch aus. BEZIRK GÄNSERNDORF. Die Infrareal Holding mit Sitz in Deutschland übernimmt den Standort des japanischen Konzerns Takeda in Orth an der Donau. Einen entsprechenden Vertrag haben die beiden Unternehmen unterzeichnet, die Vereinbarung stehe noch "unter dem Vorbehalt der Erfüllung der üblichen Abschlussbedingungen sowie des Erhalts...

Familientag im Nationalpark Donau-Auen. | Foto: Kovacs
3

Orth an der Donau
Erfreuliche Gästebilanz für den Nationalpark Donau-Auen

Die Nationalparkverwaltung Donau-Auen blickt auf eine erfolgreiche Saison 2024 zurück. Mit einem abwechslungsreichen Angebot und zahlreichen Besucherinnen und Besuchern konnten die Ziele des Umwelt- und Naturschutzes auf beeindruckende Weise vermittelt werden. ORTH/DONAU. Rund 100.000 Gäste informierten sich in diesem Jahr in den Einrichtungen des Nationalparks Donau-Auen und nahmen an Umweltbildungsangeboten in Wien und Niederösterreich teil. Besonders bemerkenswert ist der erneute Zuwachs im...

Foto: Dragon
3

„Wasser für die Au“
Fadenbach im Nationalpark Donau-Auen revitalisiert

Viele Naturschutzprojekte im Nationalpark Donau-Auen laufen unter dem Motto „Wasser für die Au“. Dazu zählen Uferrückbauten und Gewässervernetzungen sowie Verbesserungen für Auenrandgewässer. Der Fadenbach, ein verlandender Nebenarm der Donau, steht dabei seit vielen Jahren im Fokus und konnte heuer mehrfach dotiert werden. ORTH/DONAU. Bereits kurz nach der Gründung des Nationalparks 1996 begann die Verwaltung, den Fadenbach wieder stärker mit Wasser zu versorgen. Im Rahmen des EU-Life-Projekts...

B.B. Cole live on stage. | Foto: Dieter Kretschmer
2

Musikerin aus Orth an der Donau
B.B. Cole veröffentlicht ihr neues Album Of Love And Loss

Die Country-Soul-Künstlerin B.B. Cole aus Orth an der Donau bringt am 15. November 2024 ihr zweites Album Of Love And Loss heraus. ORTH/DONAU. Die Singer-Songwriterin zeigt sich darauf vielseitig und emotional tiefgründig, indem sie in zwölf Songs die Themen Liebe und Verlust verarbeitet. In eindringlichen Geschichten über Freundschaft, unerfüllte Liebe und Familienbande beleuchtet sie die Facetten menschlicher Beziehungen, untermalt von ihrer kraftvollen Stimme. Das Album erscheint digital,...

Foto: Gemeinde Orth an der Donau
2

Blackoutvorsorge
Orth ist gut gerüstet, wenn das Licht ausgeht

Am 6. November fand in der Marktgemeinde Orth an der Donau eine Informationsveranstaltung mit dem Niederösterreichischen Zivilschutzverband für Bürgerinnen und Bürger statt. Unter dem Motto „Blackout – stell dir vor das Licht geht aus! Was tun?“ führte Landesgeschäftsführer des NÖ Zivilschutzverbandes Thomas Hauser durch den Abend. ORTH/DONAU. Bürgermeisterin Elisabeth Wagnes und Vizebürgermeister Josef Drabits informierten über die generelle Vorgehensweise der Gemeinde laut ausgearbeitetem...

Die Teilnehmenden der Fachexkursion am renaturierten Spittelauer Arm.  | Foto: Ossenbrink
3

Exkursion
Prominenter Besuch im Nationalpark Donau-Auen

Naturschutzkoryphäe Michael Succow aus Deutschland zu Besuch im Nationalpark Donau-Auen Der als „Vater der deutschen Nationalparks“ international bekannte Biologe besuchte Mitte Oktober Österreich. ORTH/STOPFENREUTH. Bei einer Bootsbefahrung im Fachkreis besichtigte Succow die erfolgreich umgesetzten Renaturierungsprojekte im Nationalpark Donau-Auen. Michael Succow hat als stellvertretender Umweltminister der DDR, aktiver Naturschützer und Lehrender maßgeblich dazu beigetragen, dass...

Foto: Gemeinde Orth/Donau

Orther Bürgermeisterin lädt ein
Geburtstags- und Jubiläumskaffee

Auch die letzten Jubiläen des Jahres 2024 wurden in Orth an der Donau gefeiert und Bürgermeisterin Elisabeth Wagnes lud wieder zu Kaffee und Kuchen im Gasthaus Binder ein. ORTH/DONAU. Neben den vielen Geburtstagskindern (anlässlich ihres 80., 85., 90. und 95. Geburtstag), waren dieses Mal auch Ehepaare zur Feier ihrer Goldenen und Diamantenen Hochzeit eingeladen. Der gemütliche Nachmittag wurde wieder gerne angenommen und die geladenen Gäste konnten sich mit Elisabeth Wagnes und Gemeinderat...

Foto: A.Horak

In der Meierhofhalle
ÖVP-Sturmheuriger Orth an der Donau

ORTH/DONAU. Tolle Stimmung herrschte beim diesjährigen ÖVP-Sturmheurigen im voll besetzten Wintergarten in der Meierhof Halle. Unter den Gästen konnten auch Nationalratsabgeordnete Angela Baumgartner und der Bürgermeister von Haringsee, Roman Sigmund, begrüßt werden. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Gertrude Gruß wird 85 Günther Täubl feiert seinen 80. Geburtstag

Am Foto (3v.r.) NÖ-Landtagspräsident Karl Wilfing, (7.v.r.) BM Gerhard Karner, (9.v.r.) BM Klaudia Tanner, (11.v.r.) Wahlkreisspitzenkandidaten NR Angela Baumgartner, (14.v.r.) Wirtschaftsbunddirektor Harald Servus, (15.v.r.) VPNÖ-Landesgeschäftsführer BR Matthias Zauner und den Kandidatinnen und Kandidaten aus den Bezirken Gänserndorf und Bruck an der Leitha. | Foto: bz-gsdf@vpnoe.at

Orth an der Donau
ÖVP trifft sich zum Wahlkampfendspurt

ORTH/DONAU. Beim Niederösterreich-Abend zur Nationalratswahl kamen Mitglieder der Volkspartei Niederösterreich, unter anderem Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Innenminister Gerhard Karner und Nationalratsabgeordnete Angela Baumgartner in Orth an der Donau zusammen, um sich über den Nationalratswahlkampf zu informieren. Weitere Artikel aus dem Bezirk:"Über meinen Bezirk lasse ich nichts kommen!" Podiumsdiskussion zur Nationalratswahl

Familientag auf der Schlossinsel. | Foto: Kovacs
6

Orth an der Donau
Familientag im Nationalpark

Anlässlich des "Welttags des Kindes", der jährlich am 20. September begangen wird, gestaltete der Nationalpark Donau-Auen am Sonntag, 22. September einen bunten Nachmittag für Familien auf dem Auerlebnisgelände Schlossinsel. ORTH/DONAU. Das Rangerteam betreute auf der Schlossinsel diverse interessante Stationen zum Leben der verschiedenen Tierkinder und ihrer Eltern, von Insekten und Vögeln bis zu Fischen, und bot Aufführungen des fahrenden Autheaters im Turnierhof zum Thema Fledermäuse. Auch...

Foto: Gillmann
6

Nationalpark Donau-Auen
Kinderuni on Tour gastierte in Orth

Am 17. September gastierte die „Kinderuni on Tour in Niederösterreich“ im schlossORTH Nationalpark-Zentrum. ORTH/DONAU. Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen aus den Volksschulen Oberhausen sowie Groß-Enzersdorf gingen zusammen mit Nationalpark-Rangerinnen und -Rangern und dem erfahrenen Kinderuni-Team diversen Fragestellungen ganz genau den Grund. Augenmerk auf den WaldDieses Jahr wurde ein Fokus auf Themen des Waldes gelegt – von Samenausbreitung über Lebensräume, Artenvielfalt und...

Elisabeth Wagnes und Roman Sigmund bei der Spendenübergabe für die Familie. | Foto: privat

Spendenübergabe
Familie aus Orth erhält Unterstützung

Der kleine Riccardo aus Orth an der Donau hat sein bisheriges Leben fast durchgehend im St. Anna Kinderspital verbracht. Grund dafür ist ein bösartiger Tumor, der mit Chemotherapien eingedämmt werden konnte. Seine zwei Mamas haben neben der ewigen Sorge um ihren Sohn auch mit finanziellen Problemen zu kämpfen. ORTH/DONAU. Einen Beitrag, um die Familie zu unterstützen, leistete nun das Land NÖ und der Solidaritätsfonds Marchfeld mit Obmann Walter Krutis. 3.000 Euro an Soforthilfe und 2.500 Euro...

Anneliese Gottwald (re.) mit einem Teil ihres Teams der Johanniter.  | Foto: Johanniter
3

Übung
Wettbewerb "ride and rescue" mit über 30 Teams

31 Teams aus verschiedenen Rettungs-Bereichen aus Österreich, Deutschland und Slowenien mussten bei mehreren Stationen verschiedene Notfall- und Rettungsszenarien absolvieren. ORTH AN DER DONAU. Zwischen den einzelnen Stationen galt es, die Strecken mit Fahrrädern, Schutzausrüstung und Notfallrucksäcken zu bewältigen. „Bei den am vergangenen Wochenende herrschenden Temperaturen eine gewaltige Herausforderung für die Teilnehmenden“, berichten Anneliese Gottwald, Bereichsbeauftragte der...

Obfrau & Mutter Elisabeth Kovacs, Stellvertreterin & Mutter Maria Wambach, Bewohnerin Nani, Bewohnerin Sabine, Projektleiter a.D. Ronald Pelikan, Bewohner Hannes, Jubilar Ludwig Ableitinger, Bewohnerin Andrea, Gattin Lieselotte Ableitinger. | Foto: Haus mit Leben

Nach neun Jahren Planung
Start für Wohnprojekt "Haus mit Leben"

Das ambitionierte Projekt "Haus mit Leben" hat nach neun Jahren intensiver Planungs- und Bauzeit endlich sein Ziel erreicht. Im Juli 2024 konnten die ersten Bewohner in das neue Zuhause in Orth an der Donau einziehen. Der Traum eines Hauses, das nicht nur Wohnraum bietet, sondern auch ein aktives Gemeinschaftsleben fördert, wurde somit Wirklichkeit. ORTH. Alles begann im Mai 2015, als eine Gruppe engagierter Eltern und Geschwister zusammenkam, um eine gemeinsame Vision zu verfolgen: Ein Haus,...

Gut gelaunte Damen aus Orth an der Donau mit Herrenbegleitung in Mörbisch. | Foto: privat

Busreise
Zu My Fair Lady ins Burgenland

Vor wenigen Tagen machten sich die ÖVP Frauen aus Orth auf den Weg nach Mörbisch zu den Seefestspielen. MÖRBISCH/ORTH. Die Damen besuchten dort eine Aufführung des Musicals My Fair Lady, aus der Feder von Alan J. Lerner. Bei bestem Sommerwetter lauschte die Reisegruppe der hervorragenden Inszenierung, unter ihnen Altbürgermeister Johann Mayer, geschäftsführender Gemeinderat Michael Kvasnicka und Obfrau der ÖVP-Frauen Gemeinderätin Gabriele Kurz. Zum Weiterlesen: Winzerkirtag im Schloss...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.