Orth an der Donau

Beiträge zum Thema Orth an der Donau

"Tapete Birke" von Heimo Wallner besticht durch schonungslos aufgezeigte Direktheit. | Foto: Regina Courtier
3

Ausstellung
Alltagskultur und Gegenwartskunst

Drei weitere Kunstprojekte, die sich auf humorvoll-kritische Art mit Herrschaftssymbolen und Heldenverehrung auseinandersetzen, wurden am 25. Juli in Schloss Orth eröffnet. ORTH AN DER DONAU (rc). Eingebettet in das Jahresthema "500 Jahre Niklas Graf Salm in Orth", spürt Franz Kapfer mit seiner Installation "zur Errettung des Christentums/in Deliverance of Christianity", Symbolen von Macht und Männlichkeit nach. Mit seiner Kunst hinterfragt er die Geschichtsbilder nationaler Identität. "Tapete...

Auch der "Blutspecht" bewohnt neben sieben weiteren Spechtarten den Nationalpark Donau-Auen. | Foto: Thaler

Nationalpark Donau-Auen
Mit Trommelwirbel zum neuen Partner

Die trommelnden Gesellen haben nun viel zu tun: Reviere werden verteidigt und Bruthöhlen vorbereitet. Nicht zuletzt muss auch der Hunger gestillt werden. Ihre Rufe und vor allem ihr Klopfen sind nun im Auwald weit zu hören.  ORTH AN DER DONAU. Der Nationalpark Donau-Auen weist für die heimischen Spechte ideale Bedingungen auf. Hier gibt es, anders als in den intensiv genutzten Wirtschaftswäldern, ausreichend Totholz und noch zahlreiche mächtige, alte Bäume. In deren Borke finden sich viele...

Orth/Donau
Pfizer und BioNtech entwickeln Impfstoff gegen COVID-19

Die Firmen "Pfizer" – mit einem großen Standort in Orth an der Donau – und "BioNTech" haben die gemeinsame Entwicklung eines mRNA-basierten (messenger RNA) Coronavirus-Impfstoffkandidaten beschlossen. Die Unternehmen haben damit den Material-Transfer und Kooperationsvertrag realisiert, der es ihnen ermöglicht, ihre Zusammenarbeit sofort zu beginnen. ORTH AN DER DONAU. Ziel der Zusammenarbeit ist die beschleunigte Entwicklung von BioNTech‘s potenziellem COVID-19 Impfstoffprogramm mit dem Namen...

Foto: Martina Altmann
178

Fasching
Kreative Ideen in Orth an der Donau

ORTH AN DER DONAU. Einen gelungenen Faschingsumzug veranstaltete die Gemeinde Orth an der Donau. Die kreativen und bunten Umzugswägen stellten sich dabei auch einer Jury. Bei der stimmungsvollen Siegerehrung im Meierhof mit musikalischer Umrahmung konnte sich der Turnverein den ersten Platz sichern, gefolgt von der Jugend des Musikvereins Orth und der Raiffeisenbank mit der Freiwilligen Feuerwehr Orth an der Donau.

Die Pfadfindergilde überreichte den Spendenscheck an den Verein Haus mit Leben.  | Foto: zVg

Haus mit Leben
Orther Pfadfinder spendeten 5.500 Euro

ORTH AN DER DONAU. Die Pfadfindergilde Orth veranstaltete heuer sieben Benefiz-Maronistände für "Haus mit Leben". Durch die Einnahmen, den Spenden von Sponsoren sowie der Aufstockung der Pfadfindergruppe kam insgesamt eine Summe von 5.500 Euro für den guten Zweck zusammen, die an die Obfrau des Vereines "Haus mit Leben" Elisabeth Kovacs übergeben wurde.

Andreas Wambach, Obfrau Haus mit Leben - Elisabeth Kovacs, Martin Dallinger | Foto: Haus mit:Leben

Spendenübergabe
Firmen "punschten" für den guten Zweck

ORTH/DONAU. Die Firmen Takeda und Pfizer organisierten ein Punschfest für den guten Zweck. Im Sinne der Nachhaltigkeit wurden die Mitarbeiter aufgerufen ihr eigenes Häferl mit zu nehmen. Bei Maroni, Würstel und weiteren Köstlichkeiten wurde neben weihnachtlicher Livemusik über das erfolgreiche Jahr mit Punsch und Glühwein angestoßen. Die Einnahmen wurden auch heuer wieder für das regionale, soziale vollbetreute Wohnprojekt in Orth/Donau für behinderte Mitbürger des Vereins „HAUS MIT LEBEN“...

Der Bürgermeister freit sich über das neue "Grün". | Foto: Gemeinde Leopoldsdorf

Zwischen Leopoldsdorf und Orth
70 neue Bäume und 280 neue Sträucher

LEOPOLDSDORF / ORTH. Nachdem im Zuge der Errichtung der Trinkwasserversorgungsleitung und der Geh- und Radwege im Ortsgebiet eine Hand voll Bäume gefällt werden mussten, hatte Bürgermeister Clemens Nagel und sein Team versprochen, ein Vielfaches neu zu pflanzen. „Auf dem überregionalen Radweg zwischen Leopoldsdorf und Orth an der Donau wurden 70 neue Bäume und 280 neue Sträucher gepflanzt“, schwärmt Umweltgemeinderat Wilhelm Herok. Für die Ausführung verantwortlich zeichnete sich...

Foto: Altmann
36

Adventmarkt
Gemütliche Stimmung in Orth an der Donau

Der gemütliche Adventmarkt in Orth an der Donau lud zum Verweilen ein.  ORTH. In der Futterkammer und im Meierhof vom Schloss Orth fand der beliebte und gemütliche Adventmarkt statt, der zum Verweilen einludt. Es gab vielerlei Marktstände mit Kunsthandwerk und anderen tollen Geschenkideen, eine Krippenausstellung sowie leckeren Punsch, Glühwein und regionale Schmankerl von den freiwilligen Vereinen.  Im Mittelpunkt des Adventmarkts stand die Gemütlichkeit. Der Adventmarkt in Orth wurde im...

Direktor Walter Mayr mit Landtagsabgeordnetem René Lobner und Bürgermeister Johann Mayer. | Foto: NBG

NBG
Schlüsselübergabe der NBG in Orth an der Donau

ORTH/DONAU. Die Niederösterreichische gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft für Arbeiter und Angestellte (NBG) errichtete mit Mitteln der niederösterreichischen Wohnbauförderung auf dem Grundstück in Orth an der Donau, Dr. Baumhackl Straße 6 & 8, eine Wohnhausanlage mit insgesamt 22 Wohnungen in Miete mit Kaufrecht. Im Gemeindezentrum in orth an der Donau fand die Schlüsselübergabe der neuen Niedrigenergiehaus-Wohnanlage statt. Auch der Abgeordnete zum NÖ-Landtag René Lobner folge der...

Valentina Zehetbauer, die junge Geschäftsführerin der ZÜRBISEREI mit einer Auswahl ihrer Produkte. | Foto: Thomas Pfeiffer
14

Zürbiserei Zehetbauer
Der Kürbis - Kaiser der Herbstzeit

Bereits seit einigen Tagen tauchen sie wieder vor Haustüren gehäuft auf - um diese Jahreszeit mit geschnitzten Fratzen. In der Küche taugen Kürbisse etwa für cremige Suppen und herbstliche Ravioli-Füllungen – im Sonnenlicht sind sie wahre Schmuckstücke auf den Feldern. ORTH/DONAU. Jetzt liegt er wieder überall herum. In den Regalen der Supermärkte, an den Ständen auf den Wochenmärkten und auf Feldern in der Region: Der Kürbis ist ein klassisches Herbstgemüse und steuert zu der ohnehin...

Die Takeda Biologikaproduktion in Orth an der Donau wird weiter ausgebaut. Hier entstehen 60 neue Arbeitsplätze. | Foto: Takeda
2

Orth an der Donau
Takeda startet Biologika-Produktion - 60 neue Arbeitsplätze

Das biopharmazeutische Unternehmen Takeda stärkt seinen Standort in Österreich mit dem Start einer modernen Arzneimittelproduktionsreihe in Orth an der Donau. ORTH AN DER DONAU. Der Manager der Produktionsstätte in Orth an der Donau, Marian Bendik erklärt: „Mit großer Freude geben wir bekannt, dass Takeda in Orth an der Donau ausbaut und neue Mitarbeiter sucht. Wir starten die Produktion von modernen biopharmazeutischen Arzneimitteln, die für Menschen mit Hämophilie lebenswichtig sind. Dabei...

Gänserndorfs Vizebürgermeisterin Margot Linke, Bezirkssprecherin Beate Kainz und  Josef Zihr | Foto: Die GRÜNEN Gänserndorf

Gefahrenquelle Straße
Schüler in Orth müssen besser geschützt werden

ORTH/ DONAU. Mit Schulbeginn werden auch immer die Gefahrenquellen rund um Schulen und Kindergärten sichtbar. In Orth an der Donau müssen die Volksschulkinder derzeit über einen engen Gehsteig zum Hintereingang der Schule. Zum Schutz der Kinder wurde ein Zaun aufgestellt und eine vorrübergehende 30er Beschränkung erlassen. Zusätzlich ist die Polizei bemüht parkende Autos vom Schuleingang zu entfernen. Doch eine Gefahrenquelle wurde bisher offenbar noch nicht entschärft. "Die Kinder müssen,...

Neuer Schwerpunkt: Qualitätskontrolle im Pfizer-Werk in Orth | Foto: Foto: Pfizer Corporation Austria
2

Pharmafirma Pfizer baut aus
Geldspritze für Impfstoffwerk

ORTH/DONAU (mc). Pfizer produziert in Orth an der Donau einen Impfstoff zum Schutz vor FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) sowie einen Impfstoff zum Schutz vor Meningitis C für den weltweiten Export. Das Werk produziert jährlich rund 12 Millionen Impfdosen und hat sich als Experte im Bereich der Herstellung von biopharmazeutischen Produkten etabliert. Nun werden die Kapazitäten am Standort erweitert. Insgesamt 50 Millionen Euro werden in die Errichtung neuer Labors für ein internationales...

Unzählige Umleitungen ärgern derzeit die Bewohner des Marchfelds. | Foto: Pfeiffer
2 1 2

Bezirk Gänserndorf
Das Baustellen-Chaos im Bezirk

Unzählige Anrainerbeschwerden erreichen die Redaktion der Bezirksblätter Gänserndorf derzeit aufgrund der derzeitigen Baustellen- und Umleitungs- Situation im Bezirk. Warum müssen alle Bauarbeiten zugleich stattfinden und viele Autofahrer Umwege von bis zu 25 Kilometer in Kauf nehmen? BEZIRK GÄNSERNDORF.  "Das ist ja ein einziger Schildbürgerstreich der hier gerade stattfindet und von Planung kann hier kaum die Rede sein" erzählt uns ein verärgerter Marchfelder Autofahrer. In den letzten Tagen...

Aufzugfanatiker und Retter dieser alten Kabinen, Christian Tauss. | Foto: Regina Courtier
1 1 21

Kurioses Hobby
Zeitreise mit historischen Aufzügen im Marchfeld

Wenn ein Aufzug aus dem frühen 20. Jahrhundert nicht mehr dem Zeitgeist von heute entspricht, ist das Team der Aufzugretter sofort zur Stelle. ORTH/DONAU (rc).  In einen alten, aus dem vorigen Jahrhundert stammenden Aufzug steigen und fest stellen, dass man den auch haben möchte ist schon ungewöhnlich genug. Eine Sammlung von Fahrstühlen anlegen, kann nur einem Freigeist wie Christian Tauss einfallen. Als 2009 hinter ihm die Türe eines alten Aufzuges ins Schloss gefallen ist, hat es bei dem...

Foto: Gemeinde GE

Blumenhaus Poitschek
Groß-Enzersdorferin übernimmt Traditionsbetrieb

ORTH. Das Blumenhaus Poitschek in Orth an der Donau hat mit der Groß-Enzersdorferin Tamara Dorn eine Nachfolgerin gefunden. Dorn, selbst seit 21 Jahren im Betrieb tätig, hat damit den Sprung in die Selbständigkeit gemacht und führt nun den seit 40 Jahren bestehenden Traditionsbetrieb im Sinne des Vorgängers weiter. Nicht nur Schnittblumen, auch Topf- und Freilandpflanzen und Accessoires sind im Sortiment vertreten. Floristik für spezielle Anlässe wie Hochzeiten, Taufen oder Beerdigungen werden...

Gruppenfoto vor dem Müllbild: Rangerin Eva Poelzl, Bürgermeister Johann Mayer, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Nationalparkdirektorin Edith Klauser, Vizebürgermeisterin Elisabeth Wagnes und eine Kindergruppe aus Orth | Foto: Fotos: Chvojka
4

Kinderferienprogramm in Schloss Orth
Von Müllmonstern und gefräßigen Schildkröten

ORTH/DONAU (mc). Im Beisein von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Johann Mayer und Vizebürgermeisterin Elisabeth Wagnes wurde das Ferienprogramm des Nationalparkzentrums im Schloss Orth an der Donau eröffnet. Am ersten Tag drehte sich vieles um das Thema Müll in der Donau. Die Kinder staunten über die Fundstücke der Ranger, generationenübergreifend war hier vom Schnuller bis zur Zahnprothese alles dabei. Auf der Schlossinsel durfte eine Schülergruppe dann auch noch die...

Lukas und Silke haben bereits im Vorfeld die Radwegstrecke getestet und waren begeistert. | Foto: Gemeinde Eckartsau

Marchfelder Radwegprojekte
Kaiser- und Dampfradweg eröffnen

1919, am 23. März, verabschiedete sich der letzte österreichische Kaiser vom Bahnhof Kopfstetten-Eckartsau zu seiner Abreise aus Österreich ins Schweizer Exil. Nun, 100 Jahre später, eröffnen die Projektpartnergemeinden einen Rad- und Fußweg auf der Trasse der ehemaligen Landesbahnstrecke. BEZIRK. In zwei Abschnitten – von Kopfstetten über Loimersdorf nach Engelhartstettten und von Orth/Donau über Breitstetten nach Leopoldsdorf – wird zukünftig eine wesentliche Attraktivierung des...

Foto: Museum Stillfried

Sehenswert
Frühling in Gänserndorfer Museen

BEZIRK. Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Das gilt nicht nur beim Urlaub sondern auch bei der Kultur. Oder wann waren Sie das letzte Mal im Heimatmuseum vor Ihrer Haustür? An diesem Wochenende findet der Museumsfrühling Niederösterreich statt und auch zahlreiche Sammlungen und Museen im Bezirk Gänserndorf sind mit dabei.  Hüben und Drüben So zum Beispiel auch das seit 2007 bestehende "museumORTH" am Schlossplatz in Orth an der Donau. Auf einer Fläche von 700...

Das kaputte Auto der Lenkerin. | Foto: Alfred Horak (FF Orth)
2

Falsch abgebogen
Verkehrsunfall im Frühverkehr

ORTH. Gegen 8 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Orth zu einer Fahrzeugbergung auf der Uferstraße alarmiert. Ein Pkw krachte gegen das geschlossene Einfahrtstor einer Pharmafirma. Durch die Wucht des Aufpralls durchbrach der Wagen den Zaun, in weiterer Folge wurde auch ein Laternenmast mit Überwachungskamera erfasst und umgeknickt. Die Lenkerin wurde mit leichten Verletzungen von der Johanniter Unfallhilfe erstversorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. Das schwer beschädigte Fahrzeug...

einzigartig in ihrer Art - für den Mann von Welt der auf total recycelbares, umweltfreundliches steht .. (einzig an der Elastizität muss wohl noch arg gearbeitet werden... )
21 12 3

Neuer Trend: Holzhosen
... neueste Mode in Orth

...scheinen hölzerne Hosen zu sein ;-) wie wir auf einem Rundgang durch die Orther Donauauen feststellen konnten ... Plötzlich lag sie vor unseren Augen - die einzigartige hölzerne Hose und ich konnte nicht umhin sie mit meiner kleinen *überall-mit-dabei* Kamera aufzunehmen, damit man sie auch in der grossen weiten Welt in ihrer Einzigartigkeit sehen kann ... Schmunzelnde Grüsse und einen guten Start in die neue Woche

Der japanische Pharmakonzern Takeda hat Shire gekauft. | Foto: Public Healt PR/Braunstorfer

Pharmaindustrie im Wandel
Orth an der Donau: Aus Shire wurde Takeda

ORTH. Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen: in der Uferstraße sind auf den Produktionsstätten der Firma Shire neue rote Firmen-Schilder angebracht. Das zweitgrößte Pharmaunternehmen Österreichs hat einen neuen Eigentümer: Takeda, ein globales biopharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in Japan, hat Shire (ehemals Baxter, Baxalta) gekauft. Der Standort in Orth gehört nun zu einem der zehn größten Pharmaunternehmen weltweit. Dort wo bis zum 7.1. noch der Schriftzug „Shire“ in blauer...

Nationalparkforum 2018: Direktor Carl Manzano (3.v.li.) mit den Nationalparkbeiräten Johann Feigl und Walter Neumayr, Bundesforste-Geschäftsführer Gerald Oitzinger, Forstleiter der Stadt Wien, Alexander Faltejsek, und den Bürgermeistern Johann Mayer und Rudolf Makoschitz. | Foto: Potmesil

Nationalpark Donau-Auen
Fluss, Wald und Menschen: die Nationalpark-Leitlinien bis 2028

ORTH. Was für die Einen der Inbegriff der Idylle und Natur ist für die Anderen Quell des Ärgers und Eingriff in den vertrauten Lebensraum: der Nationalpark Donau-Auen existiert seit 22 Jahren. "Zu Beginn mussten wir gegen sehr viel Misstrauen kämpfen, der Nationalpark war sehr umstritten", sagte Direktor Carl Manzano beim Nationalpark-Form 2018, einer öffentlichen Veranstaltung, die sich jährlich einem Schwerpunkt widmet und die jedem Gast die Möglichkeit zur Diskussion bietet. 2018 geht eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.