Ortsreportage Bezirk Jennersdorf

Beiträge zum Thema Ortsreportage Bezirk Jennersdorf

Ein besonderes Ferien-Abenteuer war der Fackelzug nach der gemeinsamen Lesenacht. | Foto: Privat
8

Das war ein toller Sommer!

Den Kindern aus Deutsch Kaltenbrunn und Rohrbrunn öffnete der "Ferienpass" im zu Ende gehenden Sommer die Türen zu sportlichen, lustigen, lehrreichen und geselligen Augenblicken. Vereine, Betriebe und Privatpersonen stellten sich als Einladende zur Verfügung. Sportlich gesehen standen Orientierungslauf, Klettern, Fußball, Stockschießen, Tennis und Basketball auf dem Programm. Natureindrücke vermittelten ein Waldausflug, ein Schnuppertag im Kräutergarten Zieserl und ein Ponyreiten. Gemeinsames...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Eröffnung des Jugendtreffs in den Deutsch Kaltenbrunner Bergen wurde gemeinsam gefeiert. | Foto: Christian Schulter

Deutsch Kaltenbrunner Jugendraum eröffnet

Im Privathaus von Christian Schulter hat die Deutsch Kaltenbrunner Jugend einen neu geschaffenen Treff gefunden. In seinem Haus in den Bergen hat Schulter die Kellerräume entsprechend hergerichtet und ausgebaut. Um den Betrieb und die Erhaltung des Heims kümmern sich die Jugendlichen selber. Hier haben sie Gelegenheit zum gemeinsamen Musikhören, Fernsehen, Spielen und Feiern. Die offizielle Eröffnung wurde selbstverständlich groß gefeiert. Zu den Ortsreportagen aus Deutsch Kaltenbrunn...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Derzeit wird das Rohrbrunner Schulgebäude von Vereinen für Sitzungen, Chorproben und ähnliche Veranstaltungen genutzt.
2

Aus alter Schule soll Dorfzentrum werden

Gemeinde sucht Wirt - Vereinshalle Rohrbrunn wird ebenfalls erneuert Seit der Unterricht im Jahr 2014 endgültig beendet wurde, harrt die frühere Volksschule Rohrbrunn einer neuen Verwendung. Nun soll sie für Veranstaltungszwecke adaptiert werden. Wirt gesucht "Der Turnsaal wird so umgebaut, dass er für Veranstaltungen mit bis zu 110 Personen geeignet ist", erklärt Bürgermeister Erwin Hafner. Im vorderen Teil soll außerdem ein Wirtshaus eingerichtet werden, für das die Gemeinde derzeit einen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2

Mogersdorf setzt auf Wohnungen und Bauland

Die Gemeinde Mogersdorf bemüht sich, weiteren Wohnraum im Ortsgebiet zu schaffen. Eifrig gearbeitet wird am neuen Wohnblock hinter der Kirche. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtet hier zwei Häuser mit insgesamt acht Wohnungen, die spätestens zur Jahreswende bezugsfertig sein sollen. Bis dato hat die OSG in Mogersdorf und Wallendorf insgesamt 31 Wohnungen errichtet. Für Bauwerber, die ein Einfamilienhaus errichten wollen, steht Bauland zum Kauf. Die Hausplätze kosten fünf Euro...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Wasser-Reservoir in Deutsch Minihof erneuert

Die Wassergenossenschaft Deutsch Minihof hat ihren Wasserhochbehälter, der schon in die Jahre gekommen war, einer gründlichen Renovierung unterzogen. Das Reservoir wurde generalsaniert, neu abgedichtet und neu geflämmt. Die Arbeiten kosteten rund 55.000 Euro und wurden zum überwiegenden Teil von den Mitgliedern der Wassergenossenschaft bezahlt. Diese versorgt alle Minihofer Haushalte mit Trinkwasser. Zu den Ortsreportagen aus Mogersdorf Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Weiße Kreuz ist eine der Mogersdorfer Friedens-Symbole.
6

Mogersdorf: Ein Ort des Gedenkens

Neues Denkmal wird an Türkenschlacht 1664 erinnern Bei der Mogersdorfer Anna-Kapelle an der Ortsausfahrt Richtung Weichselbaum wird derzeit ein Denkmal errichtet, das an die Opfer der Türkenschlacht von 1664 erinnert. Finanziert wird das rund vier Meter hohe Denkmal von der türkischen Botschaft in Wien. Eingeweiht wird der Obelisk wahrscheinlich Ende August. In der Schlacht in den Raabauen zwischen Mogersdorf und St. Gotthard kamen am 1. August 1664 rund 13.000 Soldaten ums Leben, rund 12.000...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Gemeinderat mit der thermischen Sanierung des Gemeindeamts einen Schritt zur Energieeinsparung gesetzt.

Mogersdorf spart Heizkosten

Das Mogersdorfer Gemeindehaus ist mit einer neuen Fassade und einer neuen Gebäudedämmung versehen worden. Die Maßnahme soll vor allem dazu dienen, den Heizbedarf und damit die Heizkosten zu senken. Die Kosten betragen rund 50.000 Euro. "Die Renovierung ist so kalkuliert, dass sich die Kosten in spätestens zwölf Jahran amortisiert haben", sagt Bürgermeister Josef Korpitsch. Zu den Ortsreportagen aus Mogersdorf Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Mogersdorf freut sich auf die offizielle Eröffnung am 8. und 9. August. | Foto: Feuerwehr Mogersdorf-Ort

Gebäudesegnung in zwei Etappen

Die Segnung des neuen Mogersdorfer Feuerwehr- und Musikheims erfolgt in zwei Etappen. Am Sonntag, dem 26. Juli, findet im Rahmen des Anna-Kirtages die Segnung des Musikheims statt. Die Messe mit Pfarrer Anton Pollanz beginnt um 8.30 Uhr. Zum anschließenden Frühschoppen spielt die Stadtkapelle Fehring auf. Stimmungsmusik gibt es auch am Nachmittag. Das Feuerwehrhaus wird am Sonntag, dem 9. August, gesegnet. Am Abend davor lädt die Feuerwehr zu einem Grillfest ein. Zu den Ortsreportagen aus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Florian Bakanic und seine Mogersdorfer Mitmusikanten haben ein neues Domizil bezogen.
3

Musikverein Mogersdorf war äußerst fleißig

Der Musikverein Mogersdorf ist nicht nur stolz auf sein neues Musikheim, sondern auch auf dessen Entstehungsgeschichte. "Viele Arbeiten haben unsere Mitglieder als Eigenleistung erbracht", erzählt Kapellmeister Florian Bakanic. Sein Verein zählt 46 aktive Musiker und vier Marketenderinnen. Bakanic hat seit 1982 das Amt des Kapellmeisters inne. Zu den Ortsreportagen aus Mogersdorf Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Im Erdgeschoß des neuen Gebäudes ist die Feuerwehr Mogersdorf-Ort untergebracht, im Obergeschoß der Musikverein. | Foto: Feuerwehr Mogersdorf-Ort
19

Mogersdorf: Neues Haus für Musik und Feuerwehr

Ein gelungenes Beispiel der Dorferneuerung ist das neue Feuerwehrhaus mit dem Musikheim in Mogersdorf. Durch die Revitalisierung des früheren Gebäudes ist die Bausubstanz erhalten geblieben, der Ortskern bleibt durch die beiden Vereine weiterhin belebt. Genug Platz für alle Das Gebäude befindet sich hinter dem Gemeindeamt. Schon vor dem Umbau hat es Feuerwehr und Musikverein beherbergt, der Platz war allerdings deutlich beengter. Das Erdgeschoß steht nun zum größten Teil der Feuerwehr...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Den Umbau des Minihofer Eisschützenhauses haben zwei weitere Vereine finanziell unterstützt.
3

Ein Haus nicht nur für Eisschützen

Der Eisschützenverein Deutsch Minihof hat die Fassade seines Vereinsgebäudes erneuert. Angrenzend an das bestehende Haus wurde zudem der Vorplatz überdacht, auch der Zaun ist neu. Ungewöhnlich ist, dass sich auch die Feuerwehr Deutsch Minihof und der Freizeitverein FC Chaos an den Kosten beteiligt haben. Die beiden Vereine benützen das Gebäude nämlich mangels eines Dorfwirtshauses für eigene Veranstaltungen mit. Zu den Ortsreportagen aus Mogersdorf Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann Hans Niessl führte die Riege der Ehrengäste an. | Foto: Martin Hafner
5

Neues Feuerwehrauto für Wallendorf

Bei tropischen Temperaturen wurde am Sonntag das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Wallendorf gesegnet. 56 Frauen übernahmen die Patenschaft für das Auto. Landeshauptmann Hans Niessl und Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl sprachen von einer gelebten Ortsgemeinschaft und von einer hohen Akzeptanz der Feuerwehr in der Bevölkerung. Die Sprecherin der Paten, die Schauspielerin Hertha Schell, übergab an Ortskommandant Franz Hafner einen Scheck über 9.170 Euro. Kostenpunkt 262.000 Euro Die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Ein schöner Ort, um Feste zu feiern

Dank des Uhudlers - aber nicht allein wegen ihm - ist Eltendorf ein beliebtes Ziel für Touristen, Ausflügler und Festgenießer geworden. Das zeigt ein Blick in den heurigen Veranstaltungskalender: 18. Juli: Winzerfest in der Uhudlerei Mirth 4. bis 6. September: Uhudlerfest am Hochkogel 11. Oktober: "Gänsemarsch" im Zahling 8. November: Uhudlerweintaufe mit der Weinritterschaft am Hochkogel 22. November: Kathrein-Kirtag mit Bockbieranstich und Jungweinverkostung in der Kirchenstraße Zu den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
"Fit in den Frühling" lautete das Motto beim Bewegungstag, den die Projektgruppe "Gesundes Eltendorf" veranstaltete. | Foto: Gemeinde Eltendorf
3

Gemeinde Eltendorf setzt auf Gesundheitsvorbeugung

Als "gesunde Dörfer" wollen Eltendorf und Zahling das Wohlbefinden ihrer Bevölkerung steigern. Ein eigener Arbeitskreis organisiert sportliche Betätigungen, Vorträge und andere gesundheitsbezogene Aktivitäten. Ein "Bewegungstag" gab zuletzt einen Überblick über die vielen unterschiedlichen Angebote. Aktiv konnten die Besucher bei Zumba, Fußball, Qi Gong, Atem- oder Beeckenbodentraining sein. Vorträge informierten über Sonnenschutz, Blutdruck, Vitamine und Körperstabilität. Zu den Ortsreportagen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die neuen Urnenfriedhöfe in Eltendorf (Bild) und Zahling wurden im Mai gesegnet.

Zwei Urnenfriedhöfe wurden gesegnet

Die Friedhöfe von Zahling und Eltendorf haben Bestattungsmöglichkeiten für Urnen bekommen. Die Urnensäulen wurden in Eltendorf neben der Leichenhalle, in Zahling hinter der Kirche errichtet. Sie bieten jeweils Platz für rund ein Dutzend Urnen, können aber bei Bedarf jederzeit erweitert werden. Zu den Ortsreportagen aus Eltendorf Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
Foto: NE
2

4-Zimmer-Wohnung in Eltendorf zu vergeben

Sie sind auf der Suche nach einer großen Wohnung in perfekter Lage? Mit 1. August 2015 wird eine 4-Zimmer-Wohnung in der Wohnhausanlage Siedlungsstraße 4-6, Stiege 1, in Eltendorf frei, die ab sofort angemietet werden kann. Ruhige und sonnige Lage Die Wohnhausanlage Siedlungsstraße 4-6 liegt in ruhiger und sonniger Lage und besteht aus insgesamt zwölf Wohnungen, die auf zwei Stiegen aufgeteilt sind. Die gegenständliche Wohnung hat eine Wohnnutzfläche von rund 94 m². Alle Zimmer sind zentral...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Franz Tscheinig
Foto: Gemeinde Eltendorf

Eltendorf: Wohnungen zu haben

In der Wohnanlage in der Eltendorfer Hauptstraße sind derzeit "betreubare" Wohnungen frei. Interessenten können sich an das Gemeindeamt wenden (Telefon: 03325/2204). Auch in der Wohnanlage Siedlungsstraße wird mit 1. August eine Vier-Zimmer-Wohnung frei. Sie ist 94 m² und kann sowohl gemietet als auch gekauft werden. Informationen bei der Neuen Eisenstädter GmbH (Telefon 02682/65560-33) Zu den Ortsreportagen aus Eltendorf Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Grund zum Feiern: Der SV Eltendorf spielt erstmals seit 1993 wieder in in der Landesliga. | Foto: SV Eltendorf

Nach 22 Jahren wieder Landesliga

Eltendorfer Kicker kehren nach langer Pause zurück Erstmals nach 22 Jahren werden die Fußballer des SV Eltendorf ab der kommenden Saison wieder in der burgenländischen Landesliga spielen. Die Mannschaft unter Trainer Enrico Kulovits sicherte sich souverän den Titel in der 2. Liga Süd und damit den Aufstieg in die oberste burgenländische Spielklasse. Die Spieler feierten den Aufstieg mit einer großen Meisterparty. Auch Präsident Willi Goldschmidt, Obmann Josef Zach und Sektionsleiter Rainer...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Kinder aus Eltendorf und Zahling starten am 10. Juli in ihren Ferienpass-Sommer. | Foto: Gemeinde Eltendorf

Das wird ein toller Sommer!

"Ferienpass" hat für Kinder aus Eltendorf und Zahling jede Woche ein neues Freizeit-Angebot parat Den Kindern aus Eltendorf und Zahling steht wieder ein abwechslungsreicher Sommer bevor. Der "Ferienpass" gibt ihnen die Gelegenheit, in jeder Woche eine andere Facette ihrer Heimatgemeinde kennenzulernen, und zwar kostenlos. Zehn Ferienpass-Tage hat Jugendgemeinderätin Marion Zach gemeinsam mit Vereinen und Organisationen vorbereitet. Die Kinder können die Einrichtungen von Sportverein,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Auf zwei Hektar Hangfläche wurden Grabungs- und Entwässerungsarbeiten durchgeführt. | Foto: Gemeinde Eltendorf
4

Abgerutschter Hang in Zahling stabilisiert

Mit enormem Aufwand wurde der Hang befestigt, der in den letzten Monaten ins Rutschen geraten war und das Haus der Familie Gibiser in Zahling bedrohte. Die Grabungs- und Entwässerungsarbeiten sind nun abgeschlossen. Rund zwei Hektar groß ist das vom Hangrutsch betroffene Gelände. Der Druck des Erdreiches war so groß, dass das Wohnhaus der zehnköpfigen Familie und der angeschlossene Pferdehof in Bewegung gerieten und große Risse entstanden. "Pro Jahr sind Haus und Hang fünf bis acht Zentimeter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Abriss des alten, leer stehenden Feuerwehrgebäudes beginnt demnächst.

Parkplätze statt altem Feuerwehrhaus

Nach der Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses in Eltendorf im Jahr 2012 hat das nebenan gelegene alte Feuerwehrhaus seine Funktion verloren. Der Gemeinderat hat daher beschlossen, das Gebäude aubzutragen und stattdessen einen Parkplatz zu errichten. Er wird vor allem von Feuerwehrleuten benötigt, die bei Übungen oder Besprechungen im Feuerwehrhaus zu tun haben. Zu den Ortsreportagen aus Eltendorf Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Zahlingerin Kerstin Stangl gewann den Landesbewerb "Jugend und Pferd". | Foto: Karaskova
3

Kerstin Stangl ist Pferdemeisterin

Die Zahlingerin Kerstin Stangl hat im Bewerb „Jugend und Pferd“ den Landesmeistertitel errungen. Sie gewann die Gruppenwertung in der Altersklasse 2, erreichte den 2. Platz unter den besten Vorführern und den 3. Platz in der Exterieurbeurteilung. Der Wettbewerb fand in der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing statt. Zu den Ortsreportagen aus Eltendorf Ermöglicht durch:

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Spatenstich für die neue Wohnhausanlage gegenüber vom Feuerwehrhaus | Foto: OSG

Im Königsdorfer Ortskern entstehen "betreubare" Wohnungen

Für ältere Personen, die eventuell einmal Betreuungsbedarf anmelden, entsteht im Ortskern eine neue Wohnmöglichkeit. Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) errichtet gegenüber vom Feuerwehrhaus eine Wohnhausanlage, die auch fünf "betreubare" Wohnungen im Erdgeschoß enthält. Im Obergeschoß entstehen vier weitere Einheiten zu je 48 m2, die sich als Startwohnungen für junge Leute eignen. Die Wohnungen werden eine Größe von 38 m2 bzw. 49 m2 haben. Für drei der neuen Wohnungen gibt es bereits...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die gesammelten Kräuter wurden gemeinsam verkocht. | Foto: Gemeinde Königsdorf
2

Königsdorf: Kräuter und anderes Gesundes

Wohlschmeckende Wildkräuter lernten jene Königsdorferinnen kennen, die an der Exkursion ins "Kräuterparadies" nach Kalch teilnahmen. Die Pflanzen wurden unter fachkundiger Anleitung gebrockt, küchenfertig gemacht, verkocht und gemeinsam verzehrt. Die Kräuterwanderung war nur eine der Veranstaltungen, die die Gruppe "Gesundes Dorf" regelmäßig organisiert. Am 11. Juni findet um 19.00 Uhr ein Vortrag über Ernährungsberatung mit der Diätologin Martina Schmitt im Gasthaus Jaindl statt. Auch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.