Beiträge zum Thema ortsreportage Bezirk oberwart

Die Pensionisten von Kemeten treffen sich jeden Dienstag bei Kuchen und Kaffee zum Karten spielen.
9

Reportage Kemeten
Kemeten: Verein der Krippenfreunde und Pensionisten sehr aktiv

KEMETEN. Heinz Koller und die Krippenfreunde Kemeten zeigten in einer Ausstellung ihre wunderschönen Krippen, die sie heuer bei diversen Kursen mit viel Liebe und Kreativität gebaut hatten – auch die neue Kirchenkrippe, die der Pfarre übergeben wurde, war zu sehen. Sehr aktiv zeigen sich auch die Pensionisten, die sich jeden Dienstag zu Kaffee und Kuchen treffen, Karten spielen und das gemeinsame Miteinander genießen, verriet Obfrau Elfriede Hanzl. Adventevents gab es auch in Kemeten Am 3.12....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Das "Dorfbrunnenprojekt" mit OSG, Diakonie Burgenland und Gemeinde Kemeten entsteht im Ortszentrum.
5

Gemeinde Kemeten
Wohnen, genießen und arbeiten

Kemeten, eine wachsende Gemeinde, erlebt als "Tor zum Südburgenland" einen wirtschaftlichen Aufschwung. KEMETEN. Inmitten reizvoller Naturlandschaft hohe Lebensqualität genießen und beinahe 300 Jobs in der Gemeinde, so präsentiert sich die lebens- und liebenswerte Gemeinde Kemeten als Tor zum Südburgenland. Der Fokus der Vorhabensplanung liegt bei Bgm. Wolfgang Koller im Bereich Ausbau und Modernisierung von Infrastrukturmaßnahmen. Ein Bauhof-Neubau steht ganz oben auf der Agenda – dazu die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Großer Andrang beim heurigen Laternenfest: Der Kindergarten Wolfau freute sich über die zahlreichen Besucher.  | Foto: Kindergarten Wolfau
9

Ortsreportage
Von Kindergarten, neue Gemeindefahrzeuge und der Wolfauer Salzgrotte

Die Gemeinde Wolfau mit ihrer Anbindung an die Südautobahn erfreut sich bei Zuzüglern großer Beliebtheit. Das schlägt sich auch in der Einwohnerstatistik nieder. WOLFAU. Von der positiven Bevölkerungsentwicklung profitieren auch die Bildungseinrichtungen. "Derzeit besuchen 52 Kinder in zwei Gruppen den Kindergarten und 15 Kinder gehen in die Krippe", freut sich Bürgermeister Walter Pfeiffer. Der große Zulauf verursacht aber auch einiges "Kopfzerbrechen" im Gemeindehaus. "Wir müssen uns etwas...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Bgm. Harald Kahr gab Einblick in seinen Werdegang und zukünftige Vorhaben. | Foto: Michael Strini
4

Interview mit Harald Kahr
2023 ist ein Jubiläumsjahr in Großpetersdorf

Großpetersdorfs Neo-Bürgermeister Harald Kahr gibt im RegionalMedien Burgenland-Interview Einblick in seinen Background und die Gemeindepolitik. GROSSPETERSDORF. Seit wenigen Wochen ist Harald Kahr neuer Bürgermeister der Marktgemeinde Großpetersdorf. MeinBezirk.at/BezirksBlätter luden ihn zum Gespräch ein. MeinBezirk.at/BezirksBlätter: Erzählen Sie uns ein wenig über ihren Background? Harald Kahr: Ich absolvierte die HTL für Maschinenbau- und Gebäudetechnik und arbeitete dann fünf Jahre für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Schüler waren bei der Partnerschule in Subotica, Serbien, zu Gast. | Foto: MMS Großpetersdorf
3

Mittelschule Großpetersdorf
Europäisches Bildungsprojekt "Back2Roots"

Die MMS Großpetersdorf beteiligte sich an Europäischem Erasmus+ Bildungsprojekt. GROSSPETERSDORF. Im Rahmen des Erasmus+ Projektes „Back2Roots / Povratak korijenima“ besuchten die Schülerinnen und Schüler der Musikmittelschule Großpetersdorf mit kroatischem Schwerpunkt die Partnerschule in Subotica, Serbien. Wie geplant fand das zweite Treffen im Rahmen des Erasmus + Projektes im Oktober 2022 statt. Die vierte Kroatischklasse der Musikmittelschule Großpetersdorf mit kroatischem Schwerpunkt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Markus Szelinger aus Stadtschlaining beantwortet drei Fragen.
4

Schlainings Bürgermeister im Gespräch
Drei Fragen an Bgm. Markus Szelinger

Mit welchen drei Wörtern definieren Sie Stadtschlaining? Lebenswert, vielfältig und wunderschön. Was steht auf der Agenda der Gemeinde ganz oben? Ausbau des Pflegestützpunktes, wo der Dorfmittelpunkt im Umfeld des alten Bildungszentrums von Jung und Alt neu gestaltet und belebt werden soll. Wo haben Sie heuer Urlaub gemacht? Heuer habe ich mir mit meiner Familie einen Lebenstraum erfüllt – ich war auf den Spuren meiner Maturaarbeit-Latein/Geschichte „Forum Romanum“, im fantastischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Foto: Peter Seper
21

Hohe Investitionen lohnten sich
Stadtschlaining: Kulturmittelpunkt im Landessüden

STADTSCHLAINING. "Entschlainigen" heißt es nach der Revitalisierung der Burg, des Hotels und des mittelalterlichen Hauptplatzes im kulturellen "Hotspot" der Friedensstadt. Ausbau und Anpassung der Infrastruktur in den Ortsteilen – schnelles Breitband-Internet, Ausbau des Wege-, Straßen- und Kanalnetzes, Schaffung von Hausplätzen sowie leistbarer Wohneinheiten stehen für Bgm. Markus Szelinger und Vbgm. Gerald Rohr ganz oben auf der Agenda. Pflegestützpunkt Als einer von 71 Pflegestützpunkten des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Das Lagerhaus SüdBurgenland erweitert seine Sortimente. | Foto: Michael Strini
10

Gewerbegebiet Unterwart
Von Möbelhäusern bis zu kleinen Fachgeschäften

Das Lagerhaus SüdBurgenland revitalisiert den Standort in Unterwart. UNTERWART. Das Gewerbegebiet Unterwart bietet seit vielen Jahren einen bunten Branchenmix - von großen Möbelhäusern wie XXXLutz oder Kika über Autohäuser (wie Fürst, Frieszl) bis zu verschiedenen Fach- und Supermärkten wie Interspar oder bellaflora, sowie größerer und kleinerer Geschäfte und Dienstleister (u.a. "wirreparierendeinauto.at"), die teilweise schon Jahrzehnte ihren Standort im Gewerbegebiet haben. Es kommen aber...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Hannes Nemeth | Foto: Michael Strini
2

Reportage Unterwart
Drei Fragen an Bürgermeister Hannes Nemeth

Mit welchen drei Wörtern beschreibst du Unterwart? Einkaufserlebnis, lebenswert, Kulturvielfalt Was ist dein Lieblingsgetränk? Hauptsächlich trinke ich Leitungswasser, tagsüber gerne auch Kaffee. Abends und bei Veranstaltungen darf's auch ein Bier sein. Was gefällt dir am Herbst? Mir gefällt, dass sich die Natur verfärbt und die Blätter von den Bäumen fallen. Das Jahr ist am Ausklingen und in wenigen Wochen ist Weihnachten. Da kann ich dann ein wenig zurückschalten und mehr Zeit mit der Familie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
4

Ortsreportage Riedlingsdorf
Schutz vor Hangwasser als nächstes großes Projekt

Nach Brückensanierung und Bauhof steht in Riedlingsdorf der Schutz vor Hangwasser auf der Agenda. RIEDLINGSDORF. Das Zentrum für Verwaltungsforschung KDZ hat auch heuer wieder die Finanzgebahrung aller österreichischen Gemeinden genauer unter die Lupe genommen. Dabei wurde der Gemeinde Riedlingsdorf hervorragende Bonitätswerte bescheinigt. Mit Platz 230 schaffte man es unter die Top-250-Gemeinden Österreichs. "Dies beweist einmal mehr, das auch in Krisenzeiten, trotz großer Investitionen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Anzeige
Im September erfolgte die Gleichenfeier für das neue OSG-Projekt am Bernsteiner Hauptplatz.
9

Marktgemeinde Bernstein
Investitionen in die Zukunft mit Augenmaß

In der Marktgemeinde Bernstein wird derzeit viel gebaut. Weitere Projeke sollen in den nächsten Jahren folgen. BERNSTEIN. In der Marktgemeinde Bernstein mit den Ortsteilen Bernstein, Dreihütten, Redlschlag, Rettenbach und Stuben werden aktuell zahlreiche Bauprojekte realisiert bzw. befinden sich in der Vorbereitungsphase. "Der Gesundheitsaspekt und die Versorgung der älteren Bevölkerung ist mir ein besonderes Anliegen. Darum freue ich mich auch über die Errichtung eines neuen modernen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Verena Eberhardt fuhr am Wochenende bei der Bahn-WM. | Foto: Arne Mill/ÖRV
15

Bahnradsport
Verena Eberhardt bei Weltmeisterschaft auf Platz 14 und 18

Die St. Martinerin Verena Eberhardt startete bei der Bahn-Weltmeisterschaft in Paris. ST. MARTIN/WART. Mit Verena Eberhardt hat St. Martin/Wart ein sportliches Aushängeschild, das national und international schon viele Erfolge feierte - vor allem auf den Radbahnen dieser Welt. Zuletzt war sie bei der Bahn-Weltmeisterschaft in Paris am Start. Am Freitag belegte sie im Omniumbewerb Platz 18. Am Sonntag fuhr sie im Punkterennen auf Rang 14. "Ich war gut in Form und auch die Vorbereitung war in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ortvorsteher Werner Mirtl hat in den letzten 10 Jahren viele Dorfprojekte auf Schiene gebracht. Feuerwehrhaus und alte Schule wurden saniert, erweitert und modernisiert.
14

St. Martin/Wart ein liebenswertes Plätzchen
St Martin das Klein-Grinzing von Oberwart

St. Martin/Wart - ein lebens- und liebenswerter Ort, der seinen Bewohnern und Gästen viel zu bieten hat und mit Verena Eberhardt eine Ausnahmeradfahrerin beheimatet, die eine echte Werbebotschafterin in allen Radhallen der Welt ist. ST. MARTIN/WART. Wenn Bgm. Georg Rosner seinen Ortsteil "Klein-Grinzing" bezeichnet, dann ganz im Sinne der beiden Buschenschenke der Familien Bernhard und Paul. Die ausgezeichnete Heurigen-Küche, die regionalen Schmankerl und die erlesenen Weine aus dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Bgm. Manfred Wagner hat noch einige Pläne. | Foto: Michael Strini
7

Rotenturm an der Pinka
Vom neuen Vereinshaus bis zum Kindergarten

In der Marktgemeinde Rotenturm wird infrastrukturell einiges erneuert. ROTENTURM. Die Marktgemeinde Rotenturm/Pinka vereint die Ortsteile Rotenturm, Siget und Spitzzicken. Die Erneuerung der Infrastruktur liegt dem Bürgermeister am Herzen. "Ein ganz wichtiger Beitrag für den Hochwasserschutz war die Errichtung des Rückhaltebeckens in Eisenzicken. Damit wurde auch unser Ortsteil Siget hochwasser-frei gestellt. Deshalb leistete die Gemeinde auch einen Kostenbeitrag von 40.000 Euro", berichtet...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Manfred Wagner | Foto: Michael Strini

Drei Fragen an
Rotenturms Bürgermeister Manfred Wagner

Was macht die Gemeinde Rotenturm lebenswert? Die vielen Vereine, der Zusammenhalt unter den Menschen und auch die Nähe zu Oberwart. Das macht Rotenturm mit den Ortsteilen Siget und Spitzzicken zu einer Gemeinde zum Wohlfühlen und Erleben. In unserer Gemeinde werden auch "Zuagroaste" rasch in unserer Mitte aufgenommen. Was ist dein Lieblingstier? Ganz klar ein Hund. Wenn ich in Pension gehe, werde ich mir als erstes einen Hund anschaffen. Was war ihr erstes Auto? Das war ein gelber Opel C Kadett...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Arbö-Landesgeschäftsführer Martin Heissenberger, NR   Christian Drobits, Direktorin Eva Bittner und Arbö-Präsident Peter Rezar übergaben neue Warnwesten an die Erstklässler der Volksschule Rotenturm. | Foto: Arbö

Volksschule Rotenturm
Arbö-Warnwesten vom Präsidenten für Erstklässler

NR Christian Drobits und Arbö-Präsident Peter Rezar übergaben Warnwesten an die Taferlklassler. ROTENTURM. Seit knapp einem Monat besucht ein neuer Jahrgang an Erstklässlern erstmals die Volksschule in Rotenturm. Damit die jungen Schülerinnen und Schüler in den kommenden nebeligen Herbstmonaten von Autofahrern immer rechtzeitig gesehen werden, überreichten ihnen ARBÖ-Präsident Peter Rezar, SPÖ-Nationalratsabgeordneter Christian Drobits, Direktorin Eva Bittner und der neue Landesgeschäftsführer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige
Die Ehrenamtlichen von Nachbarschaft Plus trafen sich im September in Hackerberg. | Foto: Gemeinde Mischendorf
20

Mischendorf
Großes Engagement für die Mitmenschen in der Gemeinde

2020 wurde das Projekt "Nachbarschaftshilfe Plus" in der Gemeinde Mischendorf gestartet. MISCHENDORF. Standort-Koordinatorin Romana Schrammel betreut die über 30 Ehrenamtlichen. "Um die 40 Menschen im Ort nehmen die Hilfe bis jetzt in Anspruch – ca. 300 Mal wurde dieses Jahr bis jetzt geholfen. Meist sind es Ältere, deren Angehörige berufstätig sind, die von Ehrenamtlichen begleitete Fahrten zur medizinischen Versorgung, zum Einkauf in Anspruch nehmen. Wir möchten uns zukünftig zusätzlich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Martin Csebits | Foto: Michael Strini

Gemeinde Mischendorf
Drei Fragen an Bürgermeister Martin Csebits

Welche drei Dinge wünschst du dir für Mischendorf? Energieunabhängigkeit, Zuzug bei der Bevölkerung und in der Wirtschaft und dass die Gemeinde Mischendorf so lebenswert bleibt, wie sie derzeit ist. Wie kannst du dich entspannen? Ich entspanne mich, wenn ich in meiner Werkstatt arbeite, egal was ich dabei mache und beim Heimwerken. Was ist deine Lieblingsjahreszeit? Frühling und Herbst. Im Frühling gibt es eine erfrischte saubere Luft, im Herbst ist die Luft ebenfalls frischer und die Natur...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
In Mischendorf gibt es 45 Unternehmen: Bernhard Dillhof (Fachgruppengeschäftsführer Beförderungsgewerbe PKW), Bgm. Martin Csebits, Martin Horvath (WK-Vizepräsident, Fachverbandsobmann) | Foto: Gemeinde Mischendorf
13

Wirtschaftskammer Burgenland
45 Betriebe in der Gemeinde Mischendorf

Die Wirtschaftskammer Burgenland startete im September eine Besuchsoffensive in allen 171 burgenländischen Gemeinden. So gab es bereits einen Besuch auch in Mischendorf. MISCHENDORF. Regionales Engagement sorgt für Lebensqualität, sichert Arbeitsplätze direkt vor der Haustür und stärkt das Burgenland als Wirtschaftsstandort. Öffentliche Auftraggeber – und hier insbesondere Gemeinden – sind ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor. „Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten behalten sie ihre...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Rohrbach a. d. Teich feierte 100 Jahre und ihr neues Feuerwehrmuseum. | Foto: Gemeinde Mischendorf
14

Feuerwehr Rohrbach a. d. Teich
Festakt zum 100-jährigen Jubiläum

Die FF Rohrbach an der Teich feierte ihr 100 Jahr-Jubiläum mit Festakt und neuem Feuerwehrmuseum. ROHRBACH/TEICH. Mit einem Festakt in Anwesenheit von Landesrat Leonhard Schneemann, Bürgermeister Martin Csebits, Feuerwehrkommandant OBI Markus Oswald und zahlreicher Festgäste feierte die Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich ihr 100-jähriges Bestehen am 3. September. Im Rahmen der Feier wurde auch das neue Feuerwehrmuseum eingeweiht, welches in rund 1.300 Arbeitsstunden von vielen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Vor dem generalsanierten Gemeindeamt: Bürgermeister Marc Hoppel, Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann, Vizebürgermeister Johannes Pfeffer (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
10

Ortsreportage
Gemeindeamt Grafenschachen erstrahlt in neuem Glanz

Mit dem Neubau des Gemeindezentrums und dem Abschluss der Generalsanierung des Gemeindeamtes hat die Gemeinde Grafenschachen einen bedeutungsvollen Schritt in Richtung Ausbau der Infrastruktur getan. GRAFENSCHACHEN. Das 1936 erbaute Gemeindeamt, das mittlerweile das Wahrzeichen des Ortes ist, wurde in mehreren Etappen behutsam einer Erneuerung unterzogen. Nach der Sanierung des Daches und der Installierung eines Liftes im Jahr 2020, folgten heuer Fassade, Fenster und Türen sowie die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Anzeige
Die Gemeinde Badersdorf lädt zum Verweilen ein. | Foto: Michael Strini
1 Video 20

Badersdorf
Eine Gemeinde mit viel Herz und Schwung (zum Feiern)

Die Gemeinde Badersdorf investiert in Infrastruktur. Die Feuerwehr feiert ihr neues Tanklöschfahrzeug. BADERSDORF. Die Gemeinde Badersdorf investierte auch 2022 in einige Anschaffungen und Infrastrukturprojekte. So wurden sechs neue Urnensäulen am Friedhof errichtet. "Auch der Waldweg in Richtung Csaterberg wurde saniert. Wir wollen auch weitere neue Hausplätze aufschließen und im Bereich erneuerbarer Energie etwas tun. So haben wir heuer unsere Ölheizung im Gemeindeamt auf Pelletts umgestellt....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Daniel Ziniel | Foto: Michael Strini
2

Gemeinde Badersdorf
Drei Fragen an Bürgermeister Daniel Ziniel

Was war für dich bislang der schönste Moment als Bürgermeister? Das schönste Erlebnis war das Musizieren der Badersdorfer Jugendlichen bei der 800 Jahrfeier. Das waren für mich sehr emotionale Momente. Insgesamt waren natürlich die 800 Jahr-Feierlichkeiten besondere Veranstaltungen. Was sind die großen Herausforderungen für einen Bürgermeister? Als Bürgermeister trägst du bei allen Projekten in der Gemeinde die Hauptverantwortung. Durch das nahe Umfeld gibt es von der Bevölkerung auch rasch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.