Beiträge zum Thema ortsreportage Bezirk oberwart

Die Gemeinde Badersdorf erwarb einen neuen Böschungsmäher. | Foto: Lagerhaus SüdBurgenland

Badersdorf
Neues Kommunalfahrzeug vom Lagerhaus für die Gemeinde

Die Gemeinde Badersdorf kaufte einen Böschungsmäher. BADERSDORF. Um fit für die Sommerzeit zu sein, investierte die Gemeinde Badersdorf etwa 28.000 in einen neuen Böschungsmäher, der seit Juni im Einsatz ist. Bei der offiziellen Übergabe waren auch Bgm. Daniel Ziniel und Lagerhaus SüdBurgenland-Geschäftsführer Philipp Magdits mit dabei. Über die fachkundige Beratung der Lagerhaus Kommunalberater freut sich auch Ziniel: "Die Gemeinde Badersdorf hat bereits von der Professionalität der Lagerhaus...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehrjugend Pinkafeld war beim Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in Traiskirchen dabei. | Foto: Feuerwehrjugend Pinkafeld
12

Feuerwehrjugend Pinkafeld
Mittelfeldplatz beim Bundesleistungsbewerb

Die Feuerwehrjugend Pinkafeld nahm am Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb 2022 in Traiskirchen teil. PINKAFELD. Am Samstag, 20. August, fand in Traiskirchen der Bundesleistungsbewerb der Feuerwehrjugend statt, bei dem die besten Teams aus allen neun Bundesländern um die begehrte Siegertrophäe kämpften. Die Feuerwehrjugend Pinkafeld war dabei einer von vier Vertreter des Burgenlandes. "Wir reisten bereits am Freitagvormittag an und am Nachmittag konnten wir dann bei einem Training die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Evangelische Kirchengasse vereint viele Branchen am Weg zum Hauptplatz. | Foto: Michael Strini
7

Evangelische Kirchengasse Oberwart
Vom Altenwohnheim bis zum AMS

Die Evangelische Kirchengasse in Oberwart vereint einen bunten Mix. OBERWART (ms). Direkt im Zentrum ist die Evangelische Kirchengasse ein Straßenzubringer zum Hauptplatz mit der evangelischen Kirche A.B., die 1815 fertiggestellt wurde, als Namensgeber. Gleich daneben befindet sich das Diakoniezentrum, gegenüber das Central mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungsunternehmen, Gastronomie und Wohnungen. Viel Service und BeratungService und Beratung stehen in der Evang. Kirchengasse hoch im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die langjährige Mitarbeiterin Andrea Osztovits darf auch in ihren Hund Loki zur Arbeit im Diakoniezentrum Oberwart mitnehmen. | Foto: Diakoniezentrum Oberwart
2

Interview
Andrea Osztovits liebt die Dankbarkeit und das Miteinander

Andrea Osztovits arbeitet seit 16 Jahren im Diakoniezentrum Oberwart und ist von ihrem Beruf begeistert. OBERWART. Andrea Osztovits ist Mitarbeiterin im Diakoniezentrum Oberwart. Im RegionalMedien-Interview schildert sie, warum sie gerne in der Pflege tätig ist. MeinBezirk.at/BezirksBlätter: Warum haben Sie sich für den Pflegeberuf entschieden? Andrea Osztovits: Für den Pflegeberuf habe ich mich vor 16 Jahren im zweiten Bildungsweg entschieden. Bei mir stand der Wunsch, mit Menschen zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Team der Gemeindestube: Heidi Schriebel, Reinhard Berger (Bürgermeister und Amtsleiter), Sonja Beck und Sabine Nothnagel | Foto: Michael Strini
14

Marktgemeinde Mariasdorf
Neue Wasserleitungen und Breitband-Internet

Die Marktgemeinde Mariasdorf investiert auch in den Wohnbau. MARIASDORF. In der Gemeindestube wird es einen Wechsel geben, denn Bgm. Reinhard Berger wird im Frühjahr 2023 auch als Amtsleiter in den wohlverdienten Ruhestand geben. "Wer Nachfolger wird, ist noch offen. Das Team wird es aber gemeinsam auch in Zukunft gut meistern", so Berger. Diesem gehört seit kurzem auch Sonja Beck an. Wasserleitungen in Bergwerk"Heuer wurden die Urnensäulen in Mariasdorf und Neustift fertiggestellt. In Tauchen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Reinhard Berger ist seit 20 Jahren Bürgermeister der Marktgemeinde Mariasdorf. | Foto: Michael Strini
2

Mariasdorf
Bürgermeister Reinhard Berger verabschiedet sich nach 20 Jahren

Reinhard Berger verabschiedet sich nach der Gemeinderatswahl nach 20 Jahren als Bürgermeister und wird 2023 auch als Amtsleiter in den Ruhestand treten. MARIASDORF. Seit 1. Feber 1983 ist Reinhard Berger im Gemeindeamt Mariasdorf tätig, viele Jahre ist er bereits Amtsleiter. Seit Oktober 2002 ist der Grodnauer Bürgermeister der Marktgemeinde. Bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen tritt er nicht mehr an. Im Frühjahr 2023 verabschiedet er sich auch aus der Gemeindestube. Im exklusiven...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Mariasdorf trat mit 13 Leuten zur Prüfung an. | Foto: Reinhard Berger
8

Mariasdorf
Feuerwehrmänner holte Branddienstleistungsabzeichen in Gold

MARIASDORF. 13 Feuerwehrmänner der Feuerwehr Mariasdorf bewältigten am Samstag, 30. Juli, in zwei Gruppen die Aufgaben für das Branddienstleistungsabzeichen in Gold souverän. "Ich freue mich über die Leistungen und gratuliere den Feuerwehrleuten zum Erfolg sehr herzlich! Die Feuerwehren sind ein wichtiger Teil in der Gemeinde und tragen zur Sicherheit und auch zum gesellschaftlichen Leben viel bei", gratulierte auch Bgm. Reinhard Berger.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Kinder der Volksschule setzten Bewegungsaktivitäten in der Natur. | Foto: Gemeinde Mariasdorf
11

Mariasdorf
Bewegung im Schuljahr und Herzensbotschaften im Kindergarten

Bewegung stand im Mittelpunkt des abgelaufenen Schuljahres in der Volksschule Mariasdorf. Im Kindergarten und der Volksschule wurde zudem das Thema Inklusion behandelt. MARIASDORF. Im Rahmen des Jahresprojektes „Bewegt durch das Schuljahr“ unternahmen die Schüler:innen im Mai eine kunterbunte Tanz- und Bewegungseinheit mit dem Verein „Dance2gether“ und einen Ausflug nach Bernstein. Nach einer erlebnisreichen Wanderung entlang des Planetenwanderweges, besuchten sie einen Workshop bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Hauptplatz Oberwart vereint viele Branchen und Behörden. | Foto: Michael Strini
35

Lebenswertes Oberwart
Oberwart ist eine Stadt der großen Vielfalt

Die Stadt Oberwart vereint Gesundheit, Wirtschaft, Sport, Kultur und Bildung. OBERWART. Oberwart ist Schul-, Sport-, Kultur- und Messestadt, sowie ein wesentliches wirtschaftliches Zentrum im Südburgenland mit vielen Unternehmen und Vereinen, die auch das gesellschaftliche Leben tragen. Der Sport ist in seiner Vielfalt - von Basketball, Fußball oder Tischtennis über Judo, Stocksport bis zu Rope Skipping usw. - ein wichtiger Eckpfeiler. Die Special Olympics waren ein großes sportliches...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
90 Teilnehmer waren beim Vollmondwalk mit dabei. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
5

Stadtgemeinde Oberwart
Nächtlicher Vollmondwalk beim Stieberteich

OBERWART. Die Stadtgemeinde Oberwart lud zu einem Vollmondwalk am Stieberteich. 90 Teilnehmer meisterten mit oder ohne Nordic Walking-Stöcke die rund 6 Kilometer Strecke. Zum Abschluss gab es einen kleinen Imbiss und eine Verlosung. "Es war ein super Abend!", freute sich auch Vizebgm. Hans Peter Hadek.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zahlreiche Gläubige waren bei der Segnung mit dabei. | Foto: Katharina Dowas
7

Oberwart
Zweisprachige Fahrzeugsegnung zum Christophorus-Gedenktag

Eine Zweisprachige Fahrzeugsegnung gab es in Oberwart zum Gedenktag des Heiligen Christophorus. OBERWART. Rund um den Gedenktag des Heiligen Christophorus finden in vielen Pfarren Fahrzeugsegnungen statt. Es wird für unfallfreies Fahren gebetet und besonders auf die Anliegen von Mission und Entwicklung hingewiesen. Vor allem aber steht der Christophorus-Sonntag im Zeichen der Aktion MIVA, die sich für die Mobilität in der Entwicklungszusammenarbeit einsetzt. In diesem Sinne versammelten sich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mit Ende des heurigen Jahres soll das neue moderne Pflegekompetenzzentrum in Schandorf in Betrieb gehen.  | Foto: Michael Strini
3

Bis Ende des Jahres
Pflegekompetenzzentrum Schandorf vor Fertigstellung

Der Samariterbund Burgenland baut sein Angebot für Pflege und Betreuung aus. Mit Ende des Jahres ist die Inbetriebnahme des neuen modernen Pflegekompetenzzentrums in Schandorf geplant. SCHANDORF. Die Investitionen für dieses Projekt belaufen sich auf rund 10 Millionen Euro. Der Betrieb des neuen Pflegekompetenzzentrums bringt Wertschöpfung für die Region und stellt somit einen positiven Impuls für die Gemeinde und der umliegenden Region dar. Insgesamt wird es 60 Langzeit- und 5...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Werner Gabriel (SPÖ) ist seit 2012 Bürgermeister in der Gemeinde Schandorf.  | Foto: Michael Strini

Ortsreportage Schandorf
Drei Fragen an Bürgermeister Werner Gabriel

1. Was ist das wichtigste Vorhaben in der Gemeinde in nächster Zeit? Schutz der Bevölkerung vor Hang- und Hochwasser sowie Einführung von Straßenbezeichnungen. 2. Wie schaut Ihr Feierabend aus? Gemütlicher Abend mit der Familie auf der Terrasse. 3. In 10 Jahren möchte ich ... Schandorf weiterentwickelt haben.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Die Ortsfeuerwehr Schandorf erhielt einen neuen Fassadenanstrich.  | Foto: Michael Strini
10

Ortsreportage Schandorf
Dorfplatz und neue Hausplätze im Entstehen

Neben dem Bau des modernen Pflegekompetenzzentrums, das von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft errichtet wird, investiert die Gemeinde in den Ausbau weiterer Infrastrukturprojekte. SCHANDORF. Gegenüber dem Feuerwehrhaus, das seit Kurzem wieder in neuem Glanz erstrahlt, ist die Gemeinde dabei, einen Dorfplatz mit vielen Annehmlichkeiten entstehen zu lassen. "Anstelle eines alten Hauses, das abgerissen wurde, ist die Errichtung einer E-Bikestation und eines Trinkwasserspenders geplant. Für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
OSG baut in Kemeten Wohnblöcke und Reihenhäuser
2

Gewerbegebiet Kemeten
"Neue Unternehmen sind immer willkommen"

Das Gewerbegebiet Kemeten hat sich zu einem florierenden Wirtschaftsstandort entwickelt. Das Gebiet, wo früher Christbäume verkauft wurden, nennen jetzt innovative Unternehmen ihr zu Hause - und das Potential ist noch lange nicht ausgeschöpft.  KEMETEN. "Mir gefällt am Gewerbegebiet am besten, dass sich eher Klein- und Mittelbetriebe angesiedelt haben. So sind wir auf unseren bunten Branchen Mix besonders stolz" so Wolfgang Koller, der Bürgermeister von Kemeten im Gespräch. Laut ihm sind die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Kristina Kopper
Eine weitere Straße im Oberwarter Zentrum wird saniert: SR Ewald Hasler, SR Christian Benedek und Bgm. Georg Rosner | Foto: Stadtgemeinde Oberwart

Stadtgemeinde Oberwart
Ganghofergasse im Zentrum wird jetzt saniert

Die Stadtgemeinde Oberwart investiert weiter in den Ausbau und die Modernisierung der Infrastruktur in der Stadt. OBERWART. Nächste Woche beginnen die Arbeiten zur Sanierung der Ganghofergasse. Geplant ist, die Unebenheiten der Asphaltdecke des Straßenzuges im Dünnschichtverfahren (dabei wird eine spezielle Asphaltemulsion aufgetragen) zu sanieren. Die Straßenbeleuchtungskörper wurden in diesem Straßenzug bereits getauscht. Straßensperre am Montag Die Ganghofergasse ist eine Parallelgasse der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr St. Martin i. d. Wart erhielt ein neues Fahrzeug. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
3

St. Martin i. d. Wart
Feuerwehr erhielt neues Hilfeleistungsfahrzeug

Die Feuerwehr St. Martin i. d. Wart wurde mit einem neuen Fahrzeug ausgestattet. ST. MARTIN/WART. Am Sonntag wurde zur feierlichen Segnung des neuen HLF (Hilfeleistungsfahrzeug) der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin/Wart geladen. Das alte Fahrzeug war in die Jahre gekommen und hat den Anforderungen für Hilfseinsätze nicht mehr entsprochen. Deshalb hat sich die Stadtgemeinde Oberwart mit der Feuerwehr des Ortsteils zum Neukauf des Fahrzeuges entschieden. Dieses gewährt, dass die Florianis auch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Photovoltaikanlage wurde auf einem Dach installiert | Foto: Gemeinde Markt Allhau

Grüner Strom für die Zukunft
Markt Allhau "goes green"

Auch in Markt Allhau wird dem Thema Umwelt und Klima immer mehr Wichtigkeit zugeschrieben. Vor allem beim Thema Energie setzt die Gemeinde Schritte für die Zukunft. MARKT ALLHAU. Auf dem Dach der Volksschule und dem Kindergarten Markt Allhau wurde eine Photovoltaikanlage installiert und bereits in Betrieb genommen. Aber auch die Einwohner von Buchschachen und Markt Allhau haben bald die Möglichkeit, sich selbst aktiv zu  beteiligen.  Bürgerbeteiligung kommtZusammen mit der Firma "PV Kraftwerk"...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Kristina Kopper
Joachim Raser erzählt uns über seine Gemeinde mit dem Ortsteil Buchschachen | Foto: Peter Seper
3

Ortsreportage Markt Allhau
Bewohner brachten Themen bei Hausbesuchen auf den Tisch

In der Gemeinde Markt Allhau und dem Ortsteil Buchschachen leben zurzeit um die 1900 Personen und ca. 30 Vereine sind angesiedelt. Wir haben mit Bürgermeister Joachim Raser über die Gemeinde und seine Zukunftspläne für sie gesprochen.  MARKT ALLHAU. Über 900 Haushalte besuchte der Bürgermeister in seiner vier einhalb Monate langen Hausbesuch-Aktion nach seiner Wahl. Sonst lässt sich aus Markt Allhau einiges berichten, von modernen Glasfaser-Anschlüssen über Landwirtschaftliche Vielfalt bis hin...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Kristina Kopper
Das "Naturjuwel" wird gehegt und gepflegt | Foto: Fischerverein Floss-Wiese
10

Fischerverein Floss-Wiese
Das "Naturjuwel" von Markt Allhau

Der Landschaftssee in Markt Allhau wird von dem Fischerverein Floss- Wiese gehegt und gepflegt. Für diesen Zweck wurde der Verein vor dreizehn Jahren gegründet. Auch Fischer kommen hier auf ihre Kosten. MARKT ALLHAU. Karpfen, Amur, Hecht, Zander, Wels und Stör fühlen sich in dem Gewässer pudelwohl. Das freut auch die Fischer, die einerseits den Bestand regulieren, aber auch ihren Sport nachgehen können, bei dem die Fische wieder freigelassen werden. Der See ist öffentlich, das Schwimmen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Kristina Kopper
Das Natur-Mountainbike-Paradies am Geschriebenstein ist eine neue Attraktion in Rechnitz. | Foto: Martin Knopf
13

Rechnitz
Neues Natur-Mountainbike-Paradies und Badesee locken

Rechnitz punktet mit touristischen Attraktionen und schöner Natur. RECHNITZ. Das Natur-Mountainbike-Paradies rund um den Geschriebenstein ist seit Mitte Mai geöffnet und die neueste Attraktion in Rechnitz. Dieses bietet über 40 Kilometer Radstrecken, drei Uphill- und drei Downhill-Trails mit über 25 verschiedenen Varianten und erstreckt sich auf über 300 km². Die Trails, die von der Passhöhe des Geschriebenstein nach Lockenhaus und nach Rechnitz führen, sind seit 14. Mai 2022 geöffnet. Neben...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Martin Kramelhofer kann über einen guten Witz lachen. | Foto: Michael Strini

Rechnitz
Drei Fragen an Bürgermeister Martin Kramelhofer

Wie genießt du einen gemütlichen Sommerabend? Zuhause bei mir auf der Terrasse mit meiner Frau und einem schönen Ausblick auf Rechnitz. Was bringt dich zum Lachen? Solche Fragen (schmunzelt), einer guter Witz oder Schmäh Was traust du dem Österreichischen Frauen-Nationalteam bei der Euro zu? Schwer zu sagen. Ich habe mir zuletzt fast alle Spiele angeschaut. Wenn sie so spielen, wie gegen Belgien oder Dänemark, denke ich, ist das Viertelfinale durchaus möglich.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Theatergruppe Rechnitz versucht "Das Geheimnis des Thomas Daniel" zu lüften. | Foto: Michael Strini
20

Rechnitz
Theatergruppe lüftet "Das Geheimnis des Thomas Daniel"

RECHNITZ. Die Theatergruppe Rechnitz lädt zu insgesamt vier Aufführungen um "Das Geheimnis des Thomas Daniel" zu lüften in den Garten der Pizzeria Tiffany in Rechnitz. Die Premiere feierte das Stück am Samstagabend mit viel kriminalistischem Humor, in dem auch das zahlreiche Publikum aktiv mit eingebunden wurde. Drei Vorstellungen gibt es noch (3., 8. und 9. Juli), weshalb die Spannung nicht weggenommen wird, wer den Tellerwäscher ermordete oder welches große Geheimnis zu ergründen ist....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die SPÖ Rechnitz lud zum Sommerfest ein. | Foto: Michael Strini
15

SPÖ Rechnitz
Gemütliches Sommerfest im Schlosspark

RECHNITZ. Die SPÖ Rechnitz lud am Samstag zum traditionellen Sommerfest, das bereits zum 34. Mal stattfand, in den Schlosspark ein. Für Speis und Trank war bestens gesorgt, auch für die musikalische Unterhaltung durch "Austroshake" (2 Gitarren, 2 Stimmen - erdig und echt). Für die Kinder gab es eine Hupfburg. Im Rahmen des Festes stellte Bgm. Martin Kramelhofer, der bei der Wahl am 2. Oktober nochmal antreten wird, sein Team vor.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.