Ostereier

Beiträge zum Thema Ostereier

Auch wenn man für Schinken, Eier, Reindling und Co. heuer tiefer in die Tasche greifen muss – den Kärntnern ist Ostern heilig. | Foto: Adobe Stock/Lumixera
7

Schinken, Eier, Reindling
So tief müssen Osterhasen in die Tasche greifen

Corona, Ukraine-Krieg und Energiekrise treiben heuer auch in den Bezirken Villach Stadt und Land die Preise von Schinken, Eiern und Reindling in die Höhe. VILLACH, VILLACH LAND. Wie zu Weihnachten haben unsere Fleischer auch in der Karwoche Hochsaison. Am laufenden Band werden Osterschinken, Osterkrainer, Rind-, Kalb- und Schweinszungen produziert. Die Maschinen und Selchen laufen Tag und Nacht – vor allem auf Schweinefleisch haben es die Kärntner dieser Tage abgesehen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Maria Saal bietet dieses Jahr Osterboxen an. | Foto: Gemeinde Maria Saal

Maria Saal beschenkt Familien
Eine Osterbox für belastete Familien

Bürgermeister Pfaller schenkt Familien eine gesunde Osterbox. MARIA SAAL. “Tagtäglich leben Familien mit schwer und chronisch kranken Kindern an der äußersten Belastungsgrenze. Sorgen sind ständige Begleiter. Diese Familien leisten schier Unglaubliches”, sagt Bürgermeister Franz Pfaller und erklärt: “Mit einer Osterbox, die neben einer traditionellen Osterjause viel gesundes Obst und Gemüse enthält, möchten wir betroffenen Familien in unserer Gemeinde Solidarität und Wertschätzung für ihr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Die prachtvollen Weihkorbdecken gehören einfach zur Fleischweihe dazu.  | Foto: Steinthaler/Kärnten Werbung:
2

Kärntner Osterbrauch
Diese Weihkorbdecken tragen Bedeutung

Brauchtumsexperte Wolfgang Lattacher erklärt, woher die Weihkorbdecken stammen und welche Funktion sie am Karsamstag erfüllen. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Meist werden sie von Generation zu Generation übermittelt – die Rede ist von den Weihkorbdecken. Diese meist aufwändig und mit formschönen Mustern verzierten Decken dürfen bei der traditionellen Fleischweihe am Karsamstag nicht fehlen. „Bereits im Mittelalter hatte man die Weihkorbdecken, heute noch gehören diese einfach zum Brauchtum dazu“, sagt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: Symbolfoto (c) Pixabay / Infos (c) VGT
4 5

Ostern! Ostereier!
Daten und Fakten zum Thema Eier und Legehennen

Der Osterhase bringt uns angeblich die Ostereier und die Hühner legen sie. Was wir sonst diesbezüglich noch wissen sollten: Das Urhuhn legte maximal 18 Eier pro Jahr. Die in der heutigen Legeindustrie eingesetzten Legehühner legen bis zu 320 Eier pro Jahr, mit vielen negativen, gesundheitlichen Folgen für die Hühner.  Eierverbrauch:  Im Durchschnitt isst jeder Mensch in Österreich pro Jahr 233 Eier, doch nur 38 % davon werden als Frischeier im Lebensmitteleinzelhandel gekauft. Die Gastronomie...

  • Kärnten
  • Mara Sommer
In der Osterzeit werden Unmengen an Schokoeiern, Essgraß und Gelee-Süßigkeiten gegessen, und dabei wird oftmals auf die Zähne vergessen. Um nicht nach den Feiertagen ein böses Erwachen zu haben, hilft es beispielsweise schon das richtige Salz zu seinen Eiern zu essen. | Foto: Adobe Stock/Suzi Media

Gesundheit
Trotz Osternaschereien bei gesunden Zähnen bleiben

Gerade in der Osterzeit sind Süßwaren an der Tagesordnung, damit Karies nicht zum Problem wird ein paar Tipps. KLAGENFURT. Endlich ist es wieder so weit: Die Ostersüßigkeiten wie Schokoladenhasen und Ostereier stehen in den Regalen und verlocken Groß und Klein nach der Fastenzeit mit allerlei süßen Genüssen. „Was die Geschmacksnerven freut, ist der Zähne Leid: Krokanteier und Co. sind nicht nur schlecht für die schlanke Linie, auch unsere Zähne leiden unter dem Zuckerangriff“, erklärt Professor...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Erst durch seine Freundin kam Kröpfl auf die Idee, Eier zu bedrucken. | Foto: Dietmar Kröpfl
10

Gailtal
Gedruckte Eier zu Ostern

Der gebürtige Gailtaler Dietmar Kröpfl druckt Logos und Sprüche auf Ostereier. Heuer ist ein starkes "Eierjahr". GAILTAL. Ein beliebtes Geschenk, das man sich rund um Ostern macht, sind gefärbte Ostereier in den verschiedensten Farben. Auch bei der Osterjause darf das Ei nicht fehlen. Dietmar Kröpfl aus Vorderberg hat sich dazu etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Er bedruckt Eier mit verschiedenen Logos oder Sprüchen für Firmen, aber auch für private Kunden. „Die Firmen nehmen die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Manuela Reiner malte auch schon ihr Selbstbild auf ein Ei.  | Foto: Privat (alle)
11

Brauchtum zu Ostern
Finkenstein: Ostereier als echte Kunstwerke

Mit großem Können zaubert Manuela Reiner aus Finkenstein österliche Motive auf Eier – wenn Ostermärkte stattfinden rund 300 Stück. Gerne gibt sie Last Minute-Tipps.  FINKENSTEIN. Ihrer Kreativität lässt sie beim Gestalten freien Lauf. So malte sie während der Hochzeiten der Pandemie Smileys mit Masken auf die Eier. Heuer zieren vor allem naturgetreue Vögel die Eier. Wenn Ostermärkte stattfinden, bemalt Reiner rund 300 Eier, ihr Rekord lag bei 700 Stück. Welche Tipps hat sie zum Bemalen? "Ich...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Mit Aschermittwoch beginnen Susanne Moritz und die „Frechdachse“, den Kindergarten zu dekorieren. | Foto: Privat
6

Die Vorbereitungen laufen
Der Osterhase kommt in die Kindergärten

Helle Aufregung herrscht in den Kindergärten, denn bald kommt der Osterhase. Die Kindergartenpädagoginnen Susanne Moritz und Sabine Nischlwitzer erzählen, wie sie die Vorbereitungen auf das Fest gestalten. GAILTAL. In der Kindergruppe Frechdachs wird das Jahr zu Beginn in einzelne Feste eingeteilt. Leiterin Susanne Moritz erklärt: "Das Kind orientiert sich daran. Im Jänner besprechen wir, wann welches Fest ist." Das Thema Ostern versucht die Leiterin so neutral wie möglich zu halten. Die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Am Nassfeld haben die Kinder nun die Möglichkeit, den Osterhasen höchstpersönlich kennenzulernen. | Foto: nassfeld.at
3

Nassfeld
Lasset die Ostereiersuche beginnen

Das Nassfeld hat auch dieses Jahr zum Saisonabschluss für die Gäste noch einige Angebote in petto. NASSFELD. Auch für diesen Frühling hat sich das Nassfeld etwas ganz Besonderes für seine Gäste einfallen lassen. Von 11. bis 15. April können die Kinder auf Ostereier-Schatzsuche gehen. Die Suche lohnt sich, denn es gibt zahlreiche Verstecke zu finden, die mit leckeren Nestern gefüllt sind. Bei der Suche werden die kleinen Pistenflitzer mit viel Glück auch persönlich vom Osterhasen überrascht....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Das Team Kärnten mit Bürgermeister Christian Scheider nahmen sich am Osterwochenende Zeit für die Bürgerinnen und Bürger in Klagenfurt.  | Foto: KK

Ostern
Bürgermeister überbrachte Osterfreuden

KLAGENFURT. Bürgermeister Christian Scheider und sein Team brachten am Osterwochenende gelbe Bio-Ostereier zu den Bürgern in der Klagenfurter Innenstadt. Die Gelegenheit wurde genutzt, um mit den Klagenfurterinnen und Klagenfurtern über die aktuelle Situation in der Stadt aber auch Covid-19 betreffend zu plaudern. Viele verbanden den Marktbesuch in Klagenfurt mit der Möglichkeit, um dem neuen Bürgermeister der Landeshauptstadt ihre Anliegen mitzuteilen. Bgm. Christian Scheider, Vzbgm. Alois...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Um die Eier zu verzieren, vor dem Kochen Blüten und Blätter auflegen. | Foto: Privat
4

Buntes Osterfest
Ostereier mit Zwiebeln und roter Bete färben

Für das Färben der Ostereier muss nicht zwingend auf künstliche Farben zurückgegriffen werden. Die Natur bietet alles, was wir brauchen, um bunte Osterkunstwerke zu schaffen. BEZIRK VÖLKERMARKT. Gefärbte Eier gehören ebenso zum Osterfest dazu wie der Schinken und der Reindling. Es ist ein schöner und sehr alter Brauch, Eier zu Ostern zu kochen und danach zu färben. Natürlich kann man gefärbte Ostereier auch im Geschäft kaufen, es macht aber viel mehr Spaß, die Eier selbst zu färben und zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Es gibt unzählige  Bräuche rund um das Osterfest: Der Hase und das Ei sind die wohl bekanntesten. | Foto: RMK
4

Brauchtum
Wer oder was ist ein „Ostergoar"?

VILLACH, VILLACH LAND.  Palmbuschen, Fleischweihe, Eierrollen, Osterhase, Lamm oder Osterratschen. Die Symbole und Bräuche rund um Ostern sind vielfältig. Die Draustädter WOCHE gibt einen kleinen Überblick. Keine Osterjause in Kärnten ohne den traditionellen Reindling. Immer beliebter wird auch die gefüllte Butter. Besonders im Gegendtal ist der Brauch fest verankert, wie Sigrid Rainer, Seminarbäuerin aus Arriach, weiß. „Gefüllte Butter wird vorwiegend zu Ostern hergestellt, entweder in einer...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Martina Winkler
Eva Unterweger mit ihren Kreuzstich-Eiern  | Foto: Foto: Privat
5

Osterbräuche
Zerbrechliche Unikate

In wenigen Tagen ist Ostern. Wir haben „Eier-Künstlern“, wie Eva Unterweger aus Drobollach, über die Schulter geschaut. VILLACH/VILLACH LAND. Schon immer nutzte Unterweger gerne jede freie Minute zum kreativen Arbeiten. „Als meine Kinder klein waren und am Strand im Sand gespielt haben, war ich dabei und habe den ganzen Sommer meine Ostereierstickereien am Strand gemacht. Manche Badegäste fragten, was ich da tue und wenn ich sagte, dass dies Ostereier werden, habe ich viele seltsame Blicke...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Über eine selbstgebastelte Osterkarte freut sich jeder zu Ostern. | Foto: Julia Sensari
10

Das Osterfest 2021 / Bastelidee
Osterpost: Grüße vom Osterhasen

Für alle die gerne Basteln und für Ostern noch Ideen für selbstgestaltete Karten suchen, haben wir heute genau das richtige. Unsere Osterpost ist nicht nur zuckersüß, sondern auch perfekt zum verschenken oder verschicken. ÖSTERREICH. Auch heuer steht der Osterhase wieder bereit und bringt neben Ostereiern und Geschenken ganz besonders viel Post. Wer seine Liebsten also nicht persönlich zu Ostern sehen kann, trotzdem aber eine Kleinigkeit schenken, oder einfach nur zeigen will, dass man an...

  • Wien
  • Claudia Rummel
Der Genuss von heimischen Eiern ist auch in Corona-Zeiten gesichert. | Foto: Pixabay/JillWellington
2

Ostern
Ostereier: Versorgung mit regionalen Produkten gesichert

Auch dieses Jahr können die Kärntner wieder genügend Ostereier verzehren, denn: Auf die heimischen Legehennenbetriebe ist auch in Zeiten der Corona-Krise verlass. Mit dem Genuss heimischer Eier entscheiden wir uns für regionale Qualität, hohe Tierwohlstandards und tragen zur sicheren Versorgung mit Lebensmitteln bei. KÄRNTEN. Dieses Jahr kann das Osterfest aufgrund der Corona-Krise nicht wie gewohnt stattfinden. Dennoch werden auch im Jahr 2020 allein in Kärnten wieder ungefähr 4 Millionen Eier...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
1 2

OSTERN
OSTERHASE

DIE VERSCHWUNDENEN EIER Schon lange Zeit vor Ostern beginnen die Hühner vom Bauern Melchior, vermehrt Eier zu legen. Der Gockel stolziert im Stall, auf der Wiese und im Hof umher und wacht über seine Hennen. Regelmäßig zieht es ihn zu seinem Stammplatz, dem Misthaufen. Oben stehend übersieht er das ganze Gelände. Dann scharrt er im Mist, schlägt mit den Flügeln und kräht was das Zeug hält. Doch eines Morgens vergisst er vor lauter Aufregung zu krähen. Seine Hennen sind aufgescheucht und gackern...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Dagmar Langmaier
Fleischermeister Peter Smole und der besondere Osterschinken aus eigener Herstellung | Foto: Schauerte
5

Brauchtum
Vom Osterschinken und 6.000 Hühnern

Vom Erzeuger kaufen macht Sinn: Familie Sternig und Fleischermeister Smole erklären wieso. St. STEFAN/GAIL (nic). Rechtzeitige Vorbereitung und gute Planung gehören sowohl beim traditionellen Kärntner Osterschinken als auch bei der Unterstützung des Osterhasen in puncto Ostereier dazu. Schonend gefärbtFür Familie Sternig, die in Edling seit vielen Jahren einen Hühnerhof betreibt, ist das eine Selbstverständlichkeit. "Viele Wochen vor Ostern gehen unsere ersten Eier auf die Reise nach...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
Foto: Privat
1 7

Ostereiersuche mit der Schatz-Funktion

Bei den Naturfreunden St. Stefan heißt es am Ostermontag wieder: Auf die Ostereier, fertig, los! ST. STEFAN (nic). Seit rund 20 Jahren zelebrieren die Naturfreunde eine liebgewordene Tradition für Kinder: das Ostereiersuchen mit Schatz-Charakter. Was steckt dahinter? Tolle Idee entwickeltRaimund Iskrac, Vorsitzender des Vereins, erklärt die Idee: "Wir verstecken jedes Jahr 50 gefärbte und nummerierte Ostereier in einem Umkreis von 100 Metern und auf ein Startzeichen dürfen die Kinder mit der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte
1 14

Osterfest
Die Osterzeit hat begonnen

Eine Woche vor Ostern feierten die Mitglieder des PVÖ  gemeinsam ihr Osterfest im Volkshaus Völkendorf. Die fleißigen Ehrenamtlichen MItarbeiter der Ortsgruppe bereiteten schon früh Morgens die Teller für die Osterjause. Auf die Geburtstagskinder wurde nicht vergessen und so feierten alle zusammen ein lustiges und Buntes Osterfest.

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Zu Besuch in der WOCHE-Redaktion: "Genussland Kärnten"-Obfrau Barbara Wakonig, Landesbäuerin Astrid Brunner, Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler und  WOCHE-Geschäftsführer Markus Galli (von rechts)
2

Ostern
Osterjause aus Kärnten

Wer seine Ostereier von Kärntner Bauern kauft, unterstützt nicht nur die heimischen Bauern, sondern leistet einen aktiven Beitrag zum Tierschutz. KÄRNTEN. Österreich ist das einzige Land in der EU, in dem die Käfighaltung von Legehennen verboten ist. Wer also auf heimische Eier setzt, leistet gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Tierschutz. Heimische (Oster-)EierNeben der hohen Tierwohl-Standards, wie dem Verbot der Käfighaltung, bieten Kärntner Eier noch weitere Vorteile. Durch kurze...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Lydia Hajek-Schilcher verrät, wie man den perfekten Palmbuschen fürs Osterfest bindet | Foto: Kompan
6

Brauch
So gelingt der perfekte Palmbuschen fürs Fest

Mit viel Geschick und Fingerspitzengefühl bindet Lydia Hajek-Schilcher ihre österlichen Palmbuschen. ROSEGG. Die Floristen-Meisterin Lydia Hajek-Schilcher verrät der WOCHE, wie der traditionellen Palmbuschen richtig gebunden gehört. Immer eine HerausforderungFür die Floristin ist es jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung, die Palmkätzchen richtig zu lagern: "Weil Ostern heuer so spät ist, war es wirklich nicht einfach." Die verwendeten Zweige stammen aus der Gegend und wurden bereits vor...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
Bei der Ostereierbörse im Bambergsaal dabei: Barbara Lerchbaumer-Gabalier, Birgit Gabalier und Ilse Tusch
5

Leute
Der Startschuss in die Osterzeit

Erstmals fand die traditionelle Ostereierbörse im Bambergsaal statt. VILLACH (ak). Dass Ostern nicht mehr weit ist, bemerkte man spätestens bei der beliebten und mittlerweile traditionellen Ostereierbörse, die erstmals im Bambergsaal des Parkhotels Villach stattfand. Organisatorin Erika Steyrer-Karner freute sich über die qualitativ hochwertigen Ausstellungstücke der zahlreichen Künstler.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
3

Brummelhausen: Großes Osterfest - Vorbereitungen im Gange

Brummelhausen: Vorbereitungen fürs Osterfest laufen auf Hochtouren In Brummelhausen laufen die Vorbereitungen fürs Osterfest auf Hochtouren. Bürgermeister Guggenborke hat einen Veranstaltungstrupp organisiert, der den Hauptplatz dekorieren und sich um die Verpflegung und die Unterhaltung kümmern soll. Laut dem Vorstand des Trupps, Helga Guggenborke, ist bereits das Menü festgelegt: Ab 13 Uhr soll das Festessen stattfinden, zur Vorspeise gibt es panierte Freilandeier, anschließend Schinken im...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Elaine Bärental
Das Riesen-Osterei ist ein Fotopoint und Treffpunkt am Hauptplatz.  | Foto: Karin Wernig

Villacher Ostermarkt
Riesen-Osterei wurde enthüllt

Das Riesen-Osterei ist neuer Fotopoint am Villacher Ostermarkt. VILLACH. Der Villacher Ostermarkt präsentiert sich heuer noch schöner und erlebnisreicher: Neu, größer, mehr Marktstandler, zusätzliche Attraktionen und ein umfassendes Kinder- und Familienangebot. EröffnungDas Riesen-Osterei, ein besonderer Hingucker, wurde von Bürgermeister Günther Albel und Stadtmarketing-Chef Gerhard Angerer enthüllt. Die Eröffnung des Ostermarktes ist am 6. April. Bis einschließlich 20. April stimmt der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.