Ostern

alt-text Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!


Beiträge zum Thema Ostern

Der Glaube wächst langsam, aber sicher. Der Tod hat nicht das letzte Wort, und aus dieser Hoffnung heraus können wir ein österliches Leben führen. | Foto: Rebeiz
2

Ostern im Jahr des Gebetes
"Christliches Beten ist eine Weltzuwendung"

Die Fastenzeit klingt aus und das Osterfest steht vor der Tür. Wir haben uns mit Bischof Hermann zum Gespräch getroffen. BEZIRKSBLÄTTER: 2024 ist das „Jahr des Gebetes“. In diesem Zuge ist jetzt auch Ihr Hirtenwort erschienen, welche Bedeutung steckt dahinter? BISCHOF HERMANN: Wer betet, kann inmitten größter Nervosität zur Ruhe kommen. Angesichts der enormen Verunsicherungen unserer Zeit bedeutet Beten, den inneren Frieden wieder zu finden, sich in Gott zu verwurzeln. Gebet unterbricht unsere...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Von der symbolträchtigen Fußwaschung am Gründonnerstag bis zur triumphalen Auferstehung Christi am Ostermontag bietet diese Zeit Raum für Reflektion, Gemeinschaft und feierliche Freude. | Foto: Pixabay

Gemeinschaft und feierliche Freude
Von Gründonnerstag bis Ostermontag

Mit dem Beginn der Osterfeiertage taucht die Christenheit in eine Zeit ein, die geprägt ist von tiefer spiritueller Bedeutung und feierlicher Tradition. Von Gründonnerstag bis Ostermontag durchleben Gläubige weltweit eine Abfolge von Ereignissen und Riten, die das Herzstück des christlichen Glaubens verkörpern. Diese Tage stehen nicht nur für religiöse Rituale, sondern sind auch von kulturellen Bräuchen und festlichen Zusammenkünften geprägt. Gründonnerstag: Erinnerung an das Letzte Abendmahl...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die Salbung mit Öl unterstreicht die besondere Würde jedes Menschen als Kind Gottes.  | Foto: Pixabay

Die Heilige Woche
Weihe der Heiligen Öle

Die Chrisammesse ist von höchster Bedeutung für die katholische Liturgie. "Gesalbter” - ein Begriff, der auf höheres deutet. Dem Einsatz von Salben und Ölen wird bereits in frühen Quellen des Mittelmeerraums große Bedeutung zugesprochen. Dies spiegelt sich in vielen zentralen Ritualen der Katholischen Kirche wider: bei der Taufe, der Firmung, verschiedenen Weihen und der Krankensalbung etwa. TIROL. Die Salbung mit Öl unterstreicht die besondere Würde jedes Menschen als Kind Gottes. Die...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die Leiterin der Telefonseelsorge der Diözese Innsbruck, Astrid Höpperger, weiß zu berichten, dass sich nicht zuletzt aufgrund der psychisch herausfordernden Coronapandemie die Onlineberatung im Jahr 2021 fast verdoppelt hat.  | Foto: Cincelli/dibk.at
4

Gedanken
Telefonseelsorge bedeutet Zuhören, Mitgehen, Entlasten

INNSBRUCK (dibk). Hier erhalten Sie einen Einblick in den Jahresbericht 2021 der Telefonseelsorge Innsbruck. Dieser ist übrigens auch über die Osterzeit rund um die Uhr erreichbar. Onlineberatung hat sich verdoppeltIm zweiten Coronajahr 2021 erwies sich das Angebot der Telefonseelsorge besonders wichtig und gefragt. Dies zeigt sich im Jahresbericht der Telefonseelorge Innsbruck. „Vor allem die Onlineberatung, die wir in Kooperation mit den anderen österreichischen Telefonseelsorgestellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Das Ostergrab in Telfes im Stubai wird nur alle vier Jahre aufgestellt. | Foto: Bernhard Dießner

Gedanken
Die Heilige Woche im Jahr 2022 in der Diözese Innsbruck

TIROL (dibk). Mit dem Palmsonntag am 10. April 2022 beginnt die Heilige Woche, bekannter als die Karwoche. Sie bildet den Höhepunkt der Fastenzeit und schließt mit dem höchsten Fest der Kirche, dem Osterfest, ab. Karwochenüberblick und BrauchtumstraditionPalmsonntag, am 10. April 2022 Der Sonntag vor Ostern ist der sechste Sonntag der Fastenzeit. An diesem Tag erinnert sich die Kirche an den Einzug von Jesus Christus in Jerusalem. Auf einem Esel reitend in die Stadt kommend, jubelte ihm das...

  • Tirol
  • David Zennebe
Der Kalvarienberg am Ortsrand von Fließ in österlicher Blüte | Foto: Bernhard Riezler, Fließ

Virtueller Fastenkalender - Täglich ein guter Gedanke

Gemeinsam Ostern entgegen gehen Auch in diesem Jahr bietet die Pfarrei Linz – St. Peter mit dem „Virtuellen Fastenkalender“ eine tägliche Begleitung durch die Fastenzeit und zur Vorbereitung auf die Karwoche an. Damit soll das Wunder der Osternacht im gemeinsamen Unterwegs-Sein, im Denken, Fühlen und Beten noch tiefer erfahrbar werden. Von Aschermittwoch, 1. März 2017, bis zum Ostermontag, 17. April 2017, wird jeden Tag ein Text per E-Mail verschickt, der es erleichtern soll, sich auf Ostern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
1 2

Seht da, der Mensch!

- Ostern und die Flüchtlinge - Angesichts der völlig veränderten Situation auf dem europäischen Kontinent befinden wir uns ganz offensichtlich hier in Österreich noch immer auf einer „Insel der Seligen“. Auch wenn eine eigenwillige Nationalpolitik, in neuem Mut - oder Übermut (?) - versucht, diesen "seligen" Zustand mit Zäunen, Grenzkontrollen und Abweisungen von Flüchtlingen zu erhalten, werden wir uns künftig ganz neu – ob gewollt oder ungewollt - dem Mensch-Sein auf diesem Planeten widmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Amen, ich sage dir: Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein. Lk 22, 43 | Foto: Bernhard Riezler

OSTERN entgegen

-Das Herz öffnen - Knoten lösen- Es war in der ersten Woche in der letzten Pfarre. Mein Weg hatte mich in den Kindergarten geführt. Der Einstand bei den fröhlich spielenden, bei den herzlich lachenden und lustig jausenden Sprösslingen war ein unkomplizierter. Lasst die Kinder zu mir kommen, befiehlt ein aufgebrachter Jesus seinen Jüngern, die - ihren Rabbi schützend – die Frauen mit dem unruhigen und ungewaschenen Nachwuchs abweisen wollten. Menschen wie ihnen gehört des Himmelreich. Ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
1

Mit Papst Franziskus unterwegs zum Osterfest

.40 Tage lang bis Karsamstag täglich gratis ein Papst-Zitat aufs Handy. - Ab Aschermittwoch, 10. Februar 2016 bietet die katholische Kirche in Österreich während der Fastenzeit wieder eine SMS-Aktion mit Papstgedanken an. Bis zum Karsamstag erhalten Interessierte an den 40 Tagen der Fastenzeit kostenlos ein SMS mit Zitaten von Papst Franziskus. Dabei handelt es sich um Worte aus Reden und Predigten des Papstes aus dem dritten Jahr seines Pontifikats sowie um ausgewählte päpstliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Józef Niewiadomski, Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck | Foto: dibk

Osterzeit: Aufstieg und Fall

Józef Niewiadomski, Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck (kathpress). Die "Rise and Fall"-Logik der Karwoche entspricht einer generellen Erfahrung des menschlichen Lebens. Für den Innsbrucker Dogmatiker Joszef Niewiadomski birgt diese Parallele die Chance, die "Hinfallen und aufstehen"-Dynamik des eigenen Lebens mit Hilfe einer "österlichen Brille" und damit aus einer ungewöhnlichen Perspektive zu sehen. Vor dem Hintergrund der "helfenden Hand" Gottes, die alle...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Mit den Caritas Blumenkarten schenken Sie Freude und unterstützen Menschen in Not in Tirol. 
 | Foto: Caritas

Aufblühen

Neue Blumenkarte im Caritas Online Shop 
 (dibk). Endlich Frühling! Machen Sie lieben Menschen eine Freude und bringen Sie mit der neuen Caritas-Blumenkarte Farbe in deren Briefkästen. Im Caritas Online Shop finden Sie eine große Auswahl an Grußkarten, Billets, Stecher-Kunstdrucken, Büchern oder CD. Für Ostern, den Muttertag, Geburtstage, Jubiläen oder einfach so. Der gesamte Erlös unserer Verkäufe geht direkt an TirolerInnen in Not. Für größere Auflagen oder Eindrucke rufen Sie bitte 0512.7270...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.