Osterschießen

Beiträge zum Thema Osterschießen

1 1 17

BEIM 31. OSTERSCHIESSEN DES SCHÜTZENVEREINS VÖLKERMARKT WAR JEDER SCHUSS "FAST" EIN TREFFER

Oberschützenmeister Theo Wedenig mit seinem bestens eingespielten Team konnte am 27.03.2018 wieder zahlreiche Schießsportinteressierte begrüßen. Eine große Abordnung von Stadtpolitikern, zahlreiche Mitglieder der Faschingsgilde Völkermarkt, befreundete Mitglieder von anderen Schützenvereinen und zahlreiche Besucher aus Nah und Fern versuchten sich am „Erlegen“ von aufgezeichneten Ostereiern. Am ersten Tag dieser traditionellen Veranstaltung in der Osterwoche, war der „SCHIESSSTAND“ unter dem...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Franz Wank

Osterschießen & großes Osterfeuer

Die Tradition lebt! Die Brauchtumsgruppe Techelsberg ladet alle recht herzlich zum Osterschießen und Osterfeuer ein! Osterschießen von Karsamstag 11 Uhr bis Ostermontag 11 Uhr Höhepunkt: Karsamstag, 26. März Osterfeuer ab 20.00 Uhr am Schießplatz in Tibitsch /Gde. Techelsberg am Wörthersee auf euer Kommen freut sich die Brauchtumsgruppe Techelsberg Wann: 26.03.2016 11:00:00 bis 28.03.2016, 11:00:00 Wo: Osterschießplatz Tibitsch, Tibitsch 27, 9212 Tibitsch auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Brauchtumsgruppe Techelsberg

Osterschießen 2015 des Schützenverein Allerheiligen bei Wildon

Allerheiligen bei Wildon: Schützenverein Allerheiligen bei Wildon |Am 20,21 und 22 März 2015 findet in den Räumlichkeiten des Schützenverein Allerheiligen bei Wildon das traditionelle Osterschießen statt. Freitag: 10:00 - 20:00 Samstag: 10:00 - 20:00 Sonntag: 10:00 - 18:00 Schützenverein Allerheiligen bei Wildon A-8412 Allerheiligen bei Wildon; Kulmberg 160 Homepage Wann: 20.03.2015 10:00:00 bis 22.03.2015, 18:00:00 Wo: Schützenverein Allerheiligen bei Wildon , Allerheiligen bei Wildon 160,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Allmer
Beim Osterschießen in Bruckhäusl werden über 15.000 Ostereier abgegeben.
4

Osterbrauchtum im Bezirk

Osterbrauchtum wird in verschiedenster Art gelebt und ist in der Region Bestandteil des Kulturlebens. BEZIRK (sch). Die traditionellen Palmbuschen und auch Palmlatten sind im Bezirk Kufstein am Palmsonntag in gemischter Form anzutreffen und in der ländlichen Region fast in jeder Familie zu finden. In manchen Orten werden die Buschen eher den Mädchen und die Palmlatten den Burschen zugeordnet. Die Größe der Palmlatten ist in der Region Kufstein, im Vergleich zu anderen Bezirken und Landesteilen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.