Ostumfahrung Wiener Neustadt

Beiträge zum Thema Ostumfahrung Wiener Neustadt

Wolfgang Rehm (Umweltorganisation VIRUS) beim Vortrag im Bildungszentrum St. Bernhard.

Infos & Hilfe für Ostumfahrungs-UVP

UVP-Experte Wolfgang Rehm informierte über 70 AnrainerInnen. Anlaufstelle für BürgerInnen wurde eingerichtet, Fonds bietet finanzielle Unterstützung. Über 70 Anrainerinnen und Anrainer kamen zum von Radlobby, Grünen Wiener Neustadt und Bürgerinitiative "Ostumfahrung - So nicht!" organisierten Infoabend zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP). Einer der Top-Experten auf diesem Gebiet in Österreich, Wolfgang Rehm von der Umweltorganisation VIRUS, klärte über Rechte, Fristen und den...

Ostumfahrung: Infoveranstaltung mit UVP-Experten

Wolfgang Rehm von der Umweltorganisation Virus informiert AnrainerInnen über das UVP-Verfahren.Mitte September wurde die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den zweiten Teil der Ostumfahrung Wiener Neustadt gestartet. 2018 soll diese - laut Pressemeldung der Stadt Wiener Neustadt - abgeschlossen sein. Aber was heißt das für die AnrainerInnen? Wer kann und darf überhaupt mitreden? Welche Fristen gibt es? Was kann man einfordern? Wie hoch sind die Chancen für Einwände? Und braucht man...

Fotocollage der Radlobby. Die genauen Pläne werden vom Land NÖ weiterhin nicht veröffentlicht.

Ostumfahrung: Neue Zahlen & Alternativenprüfung

Die Verkehrsstudie zur Ostumfahrung wird überarbeitet: Neue Verkehrszahlen werden erhoben, Alternativen zur Ostumfahrung analysiert und erstmals der Anteil des Durchzugsverkehrs ausgewiesen. Ostumfahrung würde mehr Verkehr bringen Ziel der Ostumfahrung ist es, den Durchzugsverkehr zu reduzieren. Die derzeit vorliegenden Zahlen des Landes Niederösterreich zeigen, dass die Ostumfahrung das nicht bringen würde. Das Gesamtverkehrsaufkommen auf der Nord-Süd-Achse würde bis 2030 um 50 % steigen. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.