Ottakring

Beiträge zum Thema Ottakring

Bei der Bühne beim Chelsea spielten pauT | Foto: M. Nachtschatt
1 8

So wurde am 21. Wiener Gürtel Nightwalk gefeiert

Aluhüte, Wiener Pop und Mitbestimmung: Der 21. Gürtel Nightwalk hat mit einem vielfältigen Programm überzeugt. Mehr als 22.000 Besucher haben es in den zwanzig Lokalen und bei vier Open Air Bühnen krachen lassen. WIEN. Der 21. Gürtel Nightwalk ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Trotz kühler Temperaturen zeigen sich die Veranstalter zufrieden. „Beim ersten Nightwalk waren noch ein paar hundert Jugendliche zu Besuch. Mittlerweile haben wir, wenn man alle Nightwalks zusammennimmt, über...

  • Wien
  • Anja Gaugl
Elisabeth Juranek, Gründerin von Libminna, mit den speziell eingefärbten Stoffen.
7

„Libminna“: Nachhaltige Mode für Kinder aus Ottakring

Das Ottakringer Mode-Label "Libminna" setzt bei Kleidchen, Leggings und mehr auf Handarbeit. OTTAKRING. Es dominieren Rosa und Blau, Rüschen und süße Muster: Die Kindermode des Ottakringer Unternehmens "Libminna" ist nicht nur süß, sondern wird auch nachhaltig hergestellt. "Zuerst war das mehr ein Hobby. Doch mit der Zeit hat sich daraus eine Leidenschaft enwickelt, aus der letztendlich die Idee zur Selbstständigkeit entstanden ist", erzählt Elisabeth Juranek, selbst Mutter einer...

  • Wien
  • Ottakring
  • Wolfgang Unger
Von Bauprojekten und Spaziergängen: Bezirkschef Franz Prokop (SPÖ) verrät seinen perfekten Sommertag. | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
2

Sommergespräch mit Franz Prokop: Vom Gürtel bis zum neuen Johann-Nepomuk-Berger-Platz

Ein Blick zurück und nach vorne: Bezirkschef Franz Prokop (SPÖ) über Projekte für die Ottakringer die ihm am Herzen liegen. OTTAKRING. Der 16. Bezirk ist im Wandel. Die bz hat mit Bezirksvorsteher Franz Prokop über Bauprojekte aller Art und den perfekten Sommertag in Ottakring gesprochen. Thema Hitze in der Stadt: Was wird im 16. Bezirk dagegen gemacht? FRANZ PROKOP: Im ersten Abschnitt der Neulerchenfelder Straße haben wir eine Schule mit einer Fassadenbegrünung. Außerdem kooperieren wir mit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Margit Ulm setzt auf kleine Produzenten und Produkte mit sozialem Hintergrund, wie diese Suppenwürze des Frauenprojektes "fairwurzelt"
1 3 5

Einkaufen in der Greißlerei "Zur goldene Ameise"

Hauptsache Qualität: Margit Ulm hat Ende Februar ihre Greißlerlei "Zur goldenen Ameise" eröffnet. OTTAKRING/HERNALS. Ein süßes, kleines Geschäft in der Hernalser Hauptstraße mit einem lustigen Namen: Die Ottakringerin Margit Ulm hat Anfang des Jahres den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Bei der Neo-Unternehmerin gibt es nur kulinarisch wertvolle Lebensmittel, die meisten aus kleinen, lokalen Bio-Betrieben. Das ist ihr wichtig, schließlich möchte sie ihren Kunden nur das Beste bieten. Ob...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Widerruf der Fahndung nach Tatverdächtigen von Böllerwurf | Foto: BRS

Fahndung eingestellt: Mutmaßlicher Böllerwerfer stellt sich Polizei

Die Polizei stellt die Fahndung nach einem Mann ein, der zwei Frauen durch den Wurf eines Böllers am Auge beziehungsweise am Ohr schwer verletzt haben soll. OTTAKRING. Die Tat ereignete sich im Juli bei den Fanfeiern zur Fußball-WM nach dem Sieg der kroatischen Nationalmannschaft auf der Ottakringer Straße. Nach dem Spiel wurden von mehreren Personen Böller und Bengalische Feuer geworden, dabei wurden zwei junge Frauen schwer verletzt. Eine der Frauen erlitt neben Rissquetschwunden im Gesicht...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sophie Alena
Volles Haus: Die Historikerin Brigitte Pellar führt teilweise selbst durch die Ausstellung. Am 13. August gibt es noch einen Termin. | Foto: SPÖ Ottakring
1 2

Ottakring: Ein Blick auf die Geschichte der Demokratie

Wie wurde Österreich zu einer Demokratie? Eine Ausstellung in Ottakring widmet sich diesem Thema. OTTAKRING. Von den Anfängen im Jahr 1525 bis zum heutigen Tag: Die Ausstellung "Der Staat sind wir – Die Geschichte der österreichischen Demokratie" ist noch bis 23. August in den Räumen der SPÖ Ottakring zu sehen. "Es gerät leider in Vergessenheit, was Demokratie bedeutet und warum sie für die Menschen wichtig ist", so die Historikerin Brigitte Pellar. "Wir wollen dazu beitragen, das Wissen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Upcycling-Workshops und offener Nähraum: Esther Weinberger zeigt, wie man aus alten Dingen Neues schafft.
1 2

Recycling Kosmos: Neuer Standort in der Kirchstetterngasse

Kreativ sein statt wegwerfen: Weiterverwendung steht beim Recycling-Kosmos im Fokus. Jetzt hat der Verein einen größeren Standort in der Kirchstetterngasse 60. OTTAKRING. Nähen, werken und einfach kreativ sein: Der Recycling-Kosmos hat in der Kirchstetterngasse 60 ein neues Zuhause gefunden. Entstanden ist der Verein 2011 während des Umbaus der Ottakringer Straße. Die Räume in der Ottakringer Straße 63 sind zu klein geworden für die diversen Reparatur-Cafés, Bastelkurse und Upcycling-Workshops....

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Auf der Neulerchenfelder Straße sind schon die ersten Fortschritte zu erkennen. Teilweise sieht man schon die neuen Pflastersteine.
2 2

Westbezirke: Baustellenzeit am Höhepunkt

Hochsommer bedeutet auch mitten in der Baustellenzeit. Eine kleine Zusammenfassung wo derzeit im 15., 16. und 17. Bezirk gearbeitet wird. OTTAKRING/HERNALS. Zwar sind jetzt weniger Menschen in der Stadt, dennoch müssen sich Autofahrer in den Sommermonaten besonders im Westen Wiens gedulden. Egal ob auf der Neulerchenfelder Straße, am Elterleinplatz oder am Gürtel: Gleich an mehreren wichtigen Verkehrsadern wird derzeit gearbeitet. • Neulerchenfelder Straße: In den nächsten Jahren wird der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Bis 2020 werden die Fassade und das Dach saniert. Die Anrainer müssen noch länger mit dem fehlerhaften Schriftzug leben.
2 3

"Radetzky-Kaerne": Weiter Warten auf das "s"

Bröselnde Fassade, altes Dach: Die Sanierung der Radetzky-Kaserne direkt an der Gablenzgasse wird noch bis 2020 dauern. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/OTTAKRING. Die Radetzky-Kaserne an der Gablenzgasse ist weithin sichtbar, besonders für all jene, die gerne auf dem Schmelz-Areal spazieren gehen oder hier wohnen. Was ebenfalls weithin sichtbar ist, ist das fehlende "s" im Schriftzug. So mancher amüsiert sich über die Radetzky- "Kaerne". Rund ein Jahr ist es her, dass die Hoffnung auf die Rückkehr des "s"...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Die Zubauten an der Schule Herbststraße sind schon sichtbar, aber noch nicht verputzt. Im Sommer wird fleißig gearbeitet.
1 3

Schulsanierungen: Großbaustelle für 880 kleine Ottakringer

Keine Ferien für Bauarbeiter: In den Schulen Brüßlgasse und Herbststraße wird im Sommer gearbeitet. OTTAKRING. Wer öfter an den Schulen Brüßlgasse oder Herbststraße vorbeikommt, sieht die Veränderung gleich: Baustellenfahrzeuge, Gerüste und Hinweistafeln prägen das Bild. Aus den Fenstern hört man Klopfen und irgendwo wird gerade etwas zurechtgeschnitten. Trotz Ferienzeit ist hier einiges los. Statt Schülern sind jetzt Bauarbeiter unterwegs. Der ganze Komplex – die Volksschule und die Neue...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Wien. Die 6. Ottakringer Braukultur-Wochen sind erˆffnet
2

Ottakringer Braukulturwochen bis Ende August

Bis Ende August wird auf dem Gelände der Ottakringer Brauerei mit Kreativbieren gefeiert. OTTAKRING. Es dürfte in den kommenden Wochen keinen Gastgarten in Wien geben, der mehr Biersorten im Angebot hat als die Ottakringer Brauerei. Die sechsten Braukultur-Wochen sind eröffnet. Neun Wochen lang werden bis 29. August 150 Biere verkostet. Der Großteil davon sind Biere aus dem Ausland. Sie kommen aus Liechtenstein, Deutschland, Estland, England, der Türkei, Italien und Brasilien. Bei dieser...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christian Bunke
Nach sechs Jahren: Im neuen Schuhmeier wird schon geputzt, die Möbel stehen bereit. In zwei Wochen soll eröffnet werden
5

Das Schuhmeier: Unendliche Geschichte mit gutem Ende

Sechs Jahre lang stand es leer. Doch bald könnte das ehemalige "Thalia-Stüberl" wieder öffnen. OTTAKRING. Die gute Nachricht zuerst: Im "Schuhmeier" wird schon geputzt. Auch die Möbel stehen schon bereit. Damit sollte eine rekordverdächtige Umbaugeschichte bald ein Ende finden. 2012 wurde das Lokal am Schuhmeierplatz geschlossen. Der Pächter war damals wie heute derselbe. Bekim Jukic hatte das "Schuhmeier" angemietet und wollte eigentlich gleich mit dem Umbau beginnen. Doch der zog sich dahin....

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Michaela Lichtblau (Mitte, mit einem schwarzen und einen rosa Schuh) bietet jeden Samstag gratis ihr Zumba-Training am Hofferplatz an.
2 16

Ottakring: Fit mit heißen Rhythmen am Hofferplatz

Michaela Lichtblau lädt jeden Samstag zum Zumba auf den Hofferplatz. OTTAKRING. Zugegeben: Ganz einfach ist es nicht, Arme und Beine zu flotter Musik zu koordinieren – aber es macht jede Menge Spaß. Zumba-Trainerin Michaela Lichtblau empfiehlt, es langsam angehen zu lassen: "Ich zeige jeden Schritt vor, allerdings gleich zur Musik, sonst ist es langweilig." Anfänger lässt sie nicht hängen: "Wer zum ersten Mal dabei ist, soll einmal auf die Armbewegungen vergessen und einfach nur mit den...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sabine Ivankovits
Unterhaltung im Sommer: In ganz Wien findet das Ferienspiel statt. Auch in Ottakring können sich die Kleinen austoben. | Foto: Barbara Mair
2

Tipps für die Sommerferien in Ottakring

Der Sommer rückt immer näher und damit auch die großen Ferien. Die bz hat sich angeschaut, was den Ottakringer Kindern als Unterhaltung geboten wird. OTTAKRING. Basteln, toben oder die Sterne beobachten: Das Programm für die Sommerferien ist vielseitig. Die bz hat die besten Tipps für das Ferienspiel im 16. Bezirk. Wichtig: Die Ferienspielpässe, einer für sechs bis zehn Jahre und einer für zehn bis dreizehn Jahre, werden an den Schulen verteilt. Außerdem gibt es sie bei der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Aussteller und Designer aus dem In- und Ausland kommen von 15. bis 17. Juni in die Ottakringer Brauerei. | Foto: Maša Stanić
1 2

Der Fesch'markt 2018 kommt in die Ottakringer Brauerei

Von Freitag, 15. Juni, bis Sonntag, 17. Juni, wird es fesch in der Ottakringer Brauerei. Über 220 Austeller präsentieren alles von Naturkosmetik über Schmuck bis hin zu Möbel. Außerdem gibt es eine Kinovorstellung, Workshops und eine Kleidertauschbörse. OTTAKRING. Drei Tage lang verwandelt sich die Ottakringer Brauerei in ein Shopping-Paradies für Freunde außergewöhnlicher Dinge. 220 Standler bieten ihre Waren an, von ausgefallene T-Shirts, Naturkosmetik über luftige Sommeroutfits bis hin zu...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Michael Haitszinger (Mitte) hat eine Ode an Ottakring verfasst, gesungen wird sie von "Puschkawü". | Foto: Klaus Prokop
1 5

"Elfsechzig-Ottakring": Eine eigene Hymne für den 16. Bezirk

Die Ottakringer Band "Puschkawü" singt eine Hommage an den 16. Bezirk. Vorgestellt wird das neue Lied "Elfsechzig-Ottakring" am 28. Juni bei der Eröffnung der Braukulturwochen OTTAKRING. Eine Ode an den 16. Bezirk hat Michael Haitszinger verfasst. Die Ottakringer Band "Puschkawü" hat das Lied jetzt vertont. Erst im vergangenen Herbst hat Haitszinger gemeinsam mit dem Fotografen Klaus Prokop, das Buch "elfsechzig | Ottakring – Mensch & Bezirk" herausgegeben. "Wir haben in den vergangenen Wochen...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
"Salam Hawara" heißt es am Yppenplatz, die Darsteller und Zuschauer geben sich gemeinsam auf die Spuren von Orpheus und Eurydike.
1 2

"Wir sind Wien"-Festival am 16. Juni im 16. Bezirk

Von Kabarett über Selfies bis hin zum Straßenkunstfest: Am 16. Juni macht das "Wir sind Wien.Festival" in Ottakring halt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos! OTTAKRING. 23 Tage lang bespielt das "Wir sind Wien"-Festival im Juni unsere Stadt. An jedem Tag macht es in einem anderen Bezirk halt und der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos. Am 16. Juni ist Ottakring an der Reihe. Eine Übersicht des Programms: • Selfies wie vom Profi: Die "Creative Headz" richten ihr...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Für rauchende Köpfe und begeisterte Gesichter hat der Physiker Thomas Nagel bei seinem Vortrag gesorgt.
1 15

Kinderuni zu Gast in Ottakringer Volksschule

Wie viel Spaß Wissenschaft macht, konnten die 240 Schüler der Volksschule Brüßlgasse feststellen. Wer auch die Kinderuni besuchen möchte: Ab Montag, 11. Juni, sind Anmeldungen möglich. OTTAKRING. Ein begeistertes Raunen geht durch den Turnsaal. Darum, wer mithelfen darf, wird fast schon gerauft: Die Kinderuni hat der Volksschule Brüßlgasse einen Besuch abgestattet. Rund 240 Kinder hatten zwei Stunden lang die Chance, in Vorlesungen und Workshops der Kinderuni reinzuschnuppern. Ein großer...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Jörg Konrad (Neos) hat sich von Anfang an dem Thema Neubauten am Wilhelminenberg angenommen.
1 2

Gallitzinberg: Neue Flächenwidmung im Herbst erwartet

Der Entwurf für die Flächenwidmung in der Gallitzinstraße 8–16 soll im September veröffentlicht werden. OTTAKRING. Am sonst eher beschaulichen Wilhelminenberg brodelt es seit rund einem Jahr. Das 16.300 Quadratmeter große Grundstück der ehemaligen Friedhofsgärtnerei in der Gallitzinstraße 8–16 soll verbaut werden. Davor muss aber eine neue Flächenwidmung her – und die sorgt für Ärger im Grätzel. Die Hauptkritikpunkte: Zu hoch und zu viel soll auf dem brachliegenden Gelände gewidmet werden. Auch...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Das "Oma/Opa"-Projektteam freut sich über die große Auszeichnung mit dem Bank-Austria-Sozialpreis 2017.
1 8

Bank Austria Sozialpreis geht an Ottakringer "Oma und Opa-Projekt"

Das Projekt des Ottakringer Vereins "NL40" hat den Bank-Austria-Sozialpreis gewonnen. OTTAKRING. Eine Allianz der Generationen: Das im Oktober 2009 gestartete "Oma/Opa-Projekt" des Ottakringer Vereins "NL40" wurde unter 40 Einreichungen zum Wien-Sieger 2017 gekürt. Seit acht Jahren wird der Bank-Austria-Sozialpreis in allen Bundesländern verliehen. "Wir wollen damit das wirklich Gute anerkennen", betonte Vorstand Jürgen Kullnigg anlässlich der Preisverleihung. Für den Verein "NL40" nahm Anna...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Im Sommer 2016 mussten sich die Autofahrer in der Wattgasse ebenfalls in Geduld üben. | Foto: Symbolfoto: Gaugl
1

Teilsperre der Wattgasse in Ottakring: ÖAMTC warnt vor Staus

Der ÖAMTC befürchtet Staus in Ottaking und Hernals. Der Grund: Die Wattgasse wird von 5. bis 29. Juni zwischen Wilhelminenstraße und Seeböckstraße gesperrt. Autofahrer werden örtlich umgeleitet. OTTAKRING/HERNALS. In der Wattgasse wird der Belag erneuert, da dieser nach Aufgrabungsarbeiten in Mitleidenschaft gezogen ist. Die Baustelle ist in zwei Bauphasen unterteilt: Zwischen Wilhelminenstraße und Seeböckstraße ist die Wattgasse von 5. bis 29. Juni komplett gesperrt. Speziell in den...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Best Practice: In der Maroltingergasse ist viel Platz für Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer.
4 1

Sichere Radverbindung von Hernals nach Penzing gewünscht

Wer mit dem Rad von Hernals nach Penzing fahren will, hat's nicht leicht. WIEN. Während es ins Zentrum bereits einige sichere Radverbindungen gibt - etwa den Radhighway Hasnerstraße oder den Wientalradweg -, kommt man von Hernals über Ottakring nach Penzing nur mühsam: Gerade im Abschnitt Güpferlingstraße-Sandleitengasse-Maroltingergasse gibt es teilweise zwar einen ausgewiesenen Radstreifen entlang der Fahrbahn. Dieser ist jedoch baulich nicht getrennt vom motorisierten Verkehr, wie es etwa...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Bei der Übergabe: Josef Heinzl von der Caritas Wien, Sylvia Sima (welovefamily.at), Tochter Paulina Krznaric (welovefamily.at) und eine weitere Mitarbeiterin der Caritas | Foto: Stefanie J. Steindl
1 1

Suppenkessel gespendet für Caritas Canisibus

Gekocht wird in Ottakring, unterwegs ist der Caritas Canisibus aber in ganz Wien. Jetzt hat Unternehmerin Sylvia Sima einen neuen Suppenkessel gespendet. WIEN. Ein warmes Supperl hilft in vielen Situationen – davon ist auch die Unternehmerin Sylvia Sima überzeugt. Sie hat deshalb vor kurzem dem Caritas Canisibus einen neuen Suppenkessel im Wert von 15.000 Euro gespendet, bei der Übergabe dabei waren Josef Heinzl von der Caritas Wien und Tochter Paulina Krznaric. Gekocht wird in der Römergasse...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Das Österreichische Filmarchiv sammelt im Sandleitenhof alte Filme, aufgenommen am oder über den Rand der Stadt. | Foto: Franz Berzl
3 3

Soho in Ottakring: Vier Projekte zum Mitmachen

Fotos, Filme, persönliche Gegenstände oder nicht mehr Gebrauchtes: Vier Aktionen rufen bei Soho in Ottakring zum Mitmachen auf. Die Veranstaltungen finden im Sandleitenhof statt. OTTAKRING. 152 Künstler, 62 Projekte und Veranstaltungen: Soho in Ottakring hat viel zu bieten. Unter dem Motto "Jenseits des Unbehagens: Vom Arbeiten an der Gemeinschaft" findet das Festival von 2. bis 17. Juni in Sandleiten statt. Die Ottakringer sind auch zum Mitmachen aufgerufen. • Wunderkammer in der Sandburg: Das...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.