Ottakring

Beiträge zum Thema Ottakring

ÖVP-Obmann Stefan Trittner mit dem Fragebogen. | Foto: Foto: ÖVP Ottakring
1 3 2

ÖVP befragt 7.000 Ottakringer
Ottakringer sollen Bezirk mitgestalten

Die ÖVP Ottakring hat per Post und per E-Mail 7.000 Bezirksbewohner zur Befragung gebeten. OTTAKRING. Die ÖVP möchte aus der Sicht der Ottakringer wissen, was im Bezirk und in Wien gut bzw. schlecht läuft. Außerdem gefragt: Ideen, Anliegen, Kritik, Probleme und Forderungen an die Bezirkspolitik. "Als ÖVP möchten wir in Ottakring für Veränderung und für einen neuen Stil sorgen. Dazu gehört, dass Entscheidungen nicht von oben herab verordnet werden, sondern dass den Ottakringern seitens der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die JVP bemüht sich um nachhaltiges Leben. So werden zum Beispiel Parkpickerl-freie-Zonen für E-Autos angedacht. | Foto: Foto: Schandl

JVP setzt auf Nachhaltigkeit
Die Aktion "Schau drauf" der JVP hat gestartet.

Die JVP verschreibt sich im Rahmen der kommenden Wahl dem Thema Nachhaltigkeit. DÖBLING. In einer bezirksübergreifenden Zusammenarbeit mit den Bezirken Landstraße, Ottakring, Hernals und Währing startete die Junge ÖVP Döbling vergangene Woche ihre "Schau drauf! Wir haben keine zweite Stadt!"-Kampagne. "Wir haben auch über eine Parkpickerl-freie Zone für Elektroautos diskutiert", so JVP-Bezirksleiterin Julia Wojtkowiak. In den kommenden Wochen werden zahlreiche Aktionen gesetzt. Nähere...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
ÖVP Ottakring-Klubobmann Stefan Trittner vor dem Eingang des Ottakringer Bades | Foto: Fotos: ÖVP Ottakring
1 2

Hallenbad im Ottakringer Bad
Schulklassen vor verschlossenen Türen

Das Ottakringer Bad wurde wegen Revisionsarbeiten für einen Monat geschlossen. Der Zeitpunkt der Maßnahme stößt bei ÖVP Ottakring-Klubobmann Stefan Trittner auf Unverständnis. OTTAKRING. Trittner sei bezüglich der einmonatigen Schließung des Ottakringer Bades von Eltern kontaktiert worden. "Die Schüler eines Ottakringer Gymnasiums wollten vergangene Woche zur Schwimmstunde gehen und standen plötzlich vor dem Ottakringer Bad vor verschlossenen Türen. Niemand hatte sie über die Schließung und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die größte Beer Pong Party Österreichs steigt am 30. März 2019 in der Ottakringer Brauerei. | Foto: Foto: Beer Pong Vienna

Beer Pong Vienna
Lasst die Becher-Spiele beginnen!

Die größte Beer Pong Party Österreichs geht in die zweite Runde. OTTAKRING. Nach einem erfolgreichen Jahr 2018 plant das Team um Beer Pong Vienna dieses Jahr mit knapp der Hälfte an zusätzlichen Spielern. 140 Teams sollen am 30. März 2019 in der Ottakringer Brauerei gegeneinander antreten und um die begehrte "BPV Trophy 2019" wetteifern. Beer Pong ist ein Trink- und Geschicklichkeitsspiel, bei welchem Ping-Pong-Bälle in Becher geworfen werden müssen. Wir ein Becher vom Gegner getroffen muss...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Stefan Trittner bei einem seiner Hausbesuche. | Foto: Foto: ÖVP Ottakring
1 3

Gallitzinstraße
"Massivverbauung verhindern"

Die ÖVP sieht das Bauprojekt in der Gallitzinstraße 8–16 als überdimensioniert an. OTTAKRING. Das Thema "Bauprojekt Gallitzinstraße" kommt nicht zur Ruhe. Über den geförderten Wohnbau mit zehn Baukörpern von bis zu 16 Metern Höhe herrschen weiterhin kontroverse Ansichten. Jetzt hat ÖVP-Bezirksparteiobmann Stefan Trittner einen weiteren Versuch gestartet, um "die Lebensqualität am Wilhelminenberg zu schützen". Unter dem Titel "Schutz der Lebensqualität am Wilhelminenberg: Nein zur...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Der Subchor beim Sturm und Klang Mödling 2018. | Foto: Markus Sander
3

Subchor
Singen mit viel Charme

Mit "etwas anderen" Adaptionen bekannter und unbekannter Lieder begeistert der Subchor sein Publikum. Im Subchor, der in einem Hernalser Kellerlokal namens Subterrarium im Februar 2010 entstand, fanden und finden all jene zusammen, die immer schon singen wollten, sich aber nie trauten, oder sich aufgrund diverser Faktoren, wie etwa Vorsingen, Notenlesen, einem bestimmten Dresscode und anderen Zwängen bislang nicht mit Chören anfreunden wollten. „Man muss bei uns nicht einmal den richtigen Ton...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Das Innenministerium will 2.100 effektive zusätzliche Planstellen schaffen und damit mehr Polizei auf die Straßen bringen. | Foto: BMI/Pachauer

Sicherheit
Wie viel Polizei ist genug?

Die Bezirksvorsteher-Kollegen Ilse Pfeffer (Hernals) und Franz Prokop (Ottakring, beide SPÖ) sind sich einig: "Aufgrund der Politik des Innenministeriums herrscht in den Polizeiinspektionen eine katastrophale Situation." Der Vorwurf lautet: "In Ottakring und Hernals fehlen über 100 Polizisten." Laut Aussage von Ilse Pfeffer sind die Inspektionen in den beiden Bezirken um 40 Prozent unterbesetzt. OTTAKRING/HERNALS. "Statt der vorgesehenen 257 Beamtinnen und Beamten versehen derzeit insgesamt nur...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Ottakring Bezirksvorsteher Franz Prokop (r.) mit seinem Amtskollegen aus Favoriten Marcus Franz | Foto: Michael J. Payer
26

Neujahrsempfang
Netzwerken in der Ottakringer Brauerei

Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) lud zum Neujahrsempfang in die Ottakringer Brauerei. OTTAKRING. "Es ist ein Vernetzungstreffen, denn Vernetzung hat in Ottakring TRadition", sagte Bezirksvorsteher Prokop bei der Begrüßung. Für ihn sei es wichtg, dass "unser Grätzel in Bewegung ist". Wichtig sei es auch auf das 2018 Erreichte zurückzublicken und die Herausforderungen für 2019 anzugehen. So sollen die Neulerchenfelder Straße und auch die Thaliastraße eine Neugestaltung erfahren. "Wir haben...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Sabine Görlich bei der Arbeit.   | Foto: Hillinger
2 6

Flohmarkt
Schnäppchen aus Ottakring

Jeden zweiten Samstag im Monat sind bei der U-Bahn-Station Ottakring die Raritätenjäger unterwegs. OTTAKRING. "Billiger! Billiger!", rufen die Händler und Privatverkäufer lautstark. Zahlreiche Flohmarktbummler tummeln sich am frühen Samstagmorgen, um die besten Deals zu erhaschen. Mittendrin die aufmerksame Veranstalterin Sabine Görlich. Seit mittlerweile 20 Jahren steht sie bei jedem Wetter munter am Flohmarkt in Ottakring und ist stets bemüht, ihre einkaufsfreudige Laufkundschaft...

  • Wien
  • Ottakring
  • Patricia Hillinger
Die beiden Masterminds der Agentur Oetzlinger: Barbara P.-Lang und Alexandra Oetzlinger (v.l.).

Künstleragentur
Hernalserinnen lassen die Stars strahlen

Mentalcoaching oder Social-Media-Betreuung: Unter dem Motto "Wir lassen die Sterne leuchten" arbeitet die Hernalser Künstleragentur Oetzlinger. HERNALS. Sympathisch und humorvoll trifft es wohl am besten, um die beiden Powerladies Alexandra Oetzlinger und Barbara P.-Lang zu beschreiben. Sie agieren von Hernals aus im Hintergrund, um Künstler bekannter zu machen. Ein passender Ort, wenn man die Vergangenheit mit den diversen Vergnügungslokalen bedenkt. Auch heute noch spielt der Bezirk mit dem...

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Unger
Moga-Pastor Dietrich Fischer-Dörl legt einen Stein in das große Holzkreuz. | Foto: Kautzky
1

Ein neuer Pastor in der Moga

Dietrich Fischer-Dörl ist neuer Pastor der Baptistengemeinde in der Mollardgasse 35. MARIAHILF/OTTAKRING. Um in die Moga zu gelangen, muss man ein schweres Holztor durchschreiten. Dann steht man auch schon im hellen Gemeinschaftsraum, wo man von Pastor Dietrich Fischer-Dörl begrüßt wird, der neben einem großen hölzernen Kreuz wartet. Die Moga ist eine Freikirche mit vielfältigen Glaubensangeboten: "Uns ist wichtig, den persönlichen Glauben im Alltag zu leben", erklärt Fischer-Dörl am Weg zum...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Das Team des "Opus Magnum"
1 7

Ottakring
Tattoo-Kunst bei "Opus Magnum"

Gestochen scharf wie ein Foto: Das Ottakringer Studio "Opus Magnum" setzt auf fotorealistische Tattoos. OTTAKRING. An der Peripherie von Ottakring, genauer gesagt in der Wilhelminenstraße 74, betreiben die beiden Brüder Amin und Fani Meherzi ihr Tattoostudio "Opus Magnum". In puncto Größe sticht man hier weit über den Standard der zahlreichen Läden in diesem Gewerbe hinaus. Außerdem setzen die Brüder Meherzi auf einen klaren, offenen Stil und streng eingehaltene Hygienevorschriften. Tonnenweise...

  • Wien
  • Ottakring
  • Wolfgang Unger
Lokalaugenschein am Richard-Wagner-Platz: Georg Heinreichsberger (FPÖ) wünscht sich mehr Hundezonen für Lola.
2 2

Prüfung läuft
Braucht Ottakring mehr Hundezonen?

Im 16. Bezirk gibt es zwei Hundezonen, aber insgesamt 2.040 gemeldete Hunde. Weitere Zonen werden geprüft. OTTAKRING. Ottakring wächst und damit wird es für alle Bewohner enger im öffentlichen Raum – auch für die Vierbeinigen. Mit dieser Herausforderung beschäftigt sich ein Antrag der Bezirks-FPÖ, der vergangenes Jahr einstimmig beschlossen wurde. Darin wurden die zuständigen Stellen der Stadt darum gebeten, zu überprüfen, wo man im 16. Bezirk Hundezonen errichten könnte. Der Hintergrund: In...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Im Wilhelminenspital gefällt es Christine Eigner gut. Schon ihre Praktika machte sie hier. | Foto: Naz Kücüktekin
4

Wilhelminenspital
Dienst am Heiligen Abend

Gesundheitspflegerin Christine Eigner ist am 24. Dezember im Wilhelminenspital im Einsatz. OTTAKRING. Die Feiertage sind an sich der perfekte Anlass, um die Hektik und den Stress des Arbeitsalltags einmal zu vergessen, Zeit mit seinen Liebsten zu verbringen und natürlich reichlich zu essen und zu trinken. Weihnachten kann aber auch anders aussehen, wenn man bedenkt, dass viele Menschen arbeiten müssen und erst gar nicht zum Feiern kommen. Darunter ist auch die Gesundheits- und Krankenpflegerin...

  • Wien
  • Ottakring
  • Naz Kücüktekin
Die Schulgebäude Wiesberggasse und Landsteinergasse werden bis 2021 ausgebaut und saniert. | Foto: Raumkunst ZT GmbH

Bezirksbudget
2019 gibt es viel Geld für Ottakrings Kinder

Ausbau und Sanierung von Schulen: Der 16. Bezirk investiert nächstes Jahr in den Nachwuchs. OTTAKRING. Die letzte Bezirksvertretungssitzung des Jahres bedeutet auch immer die Diskussion über das Budget für das Folgejahr. Ein durchaus emotionales Thema, denn die politischen Meinungen darüber, wofür Geld ausgegeben werden soll, gehen weit auseinander. Das zeigt sich auch im Abstimmungsergebnis: Das Ottakringer Budget wurde mit den Stimmen der SPÖ, der Grünen, einer Neos-Bezirksrätin und von Wien...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
"Wir sind die United Colors of Schuhmeier", sagt Chef Bekim Jukic (2.v.r.) über sein junges, engagiertes Team.
3

Neuer Hotspot in Ottakring: Das Schuhmeier

Die "ewige Baustelle" am Schuhmeierplatz ist zum Schmuckstück geworden: Das "Schuhmeier" hat eröffnet. OTTAKRING. Das lange Warten hat, allen Unkenrufen zum Trotz, ein Ende. An der Kreuzung Thaliastraße/Possingergasse strahlt seit September ein markanter schwarzer Kubus, der innen und außen alle Stückerln spielt: das "Schuhmeier". Ein Lokal, das genauso gut in jeder anderen Weltstadt stehen könnte, aber gerade hier mitten in und zu Ottakring perfekt passt. "Gut Ding braucht Weile", lacht Chef...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Nur einen von vielen Programmpunkten bildete das Ensemble Colore unter der Leitung von Eva Maria Kaukal.
34

Musikschule Ottakring
40 Jahre Freude an der Musik

Von Mandolinen, Zithern und heilenden Klängen: Ottakrings Musikschule hat ihr Jubiläum gefeiert. OTTAKRING. Noch ein wenig schräge Töne und nervöse Aufregung liegen beim bz-Besuch in der Luft: Die Musikschule Ottakring hat sich selbst gefeiert. Und das aus gutem Grund: Seit 40 Jahren werden in dem ehemaligen Kronprinzessin-Stephanie-Spital in der Thaliastraße große und kleine Talente unterrichtet. Rund 500 Schüler lernen derzeit die verschiedensten Instrumente. Seit fünf Jahren leitet Claudia...

  • Wien
  • Ottakring
  • Markus Spitzauer
Rund 90 Polizisten sind zu Räumung dieses Hauses in der Neulerchenfelder Straße 35 beauftragt. | Foto: Christian Bunke
3 3

Polizeieinsatz
Besetztes Haus in der Neulerchenfelder Straße 35 wird geräumt

Die unbekannten Besetzer wollen das Haus nicht freiwillig verlassen, so die Polizei. Nun soll die Besetzung auf Wunsch des Besitzers aufgelöst werden. OTTAKRING. Mehrere unbekannte Personen besetzen laut eigenen Angaben seit 17. November ein Haus in der Neulerchenfelder Straße 35. Das Haus war seit dem Sommer 2017 leer gestanden und ist laut Grundbuchauszug im Besitz der DAW Leasing GesmbH. Am Mittwoch waren die Besetzer der Polizei erstmals aufgefallen, nun soll das Haus geräumt werden. Etwa...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sophie Alena
Das Haus in der Neulerchenfelder Straße 35 wird von Unbekannten besetzt. | Foto: Christian Bunke

Hausbesetzung in Ottakring
Polizeieinsatz in der Neulerchenfelder Straße

Unbekannte haben sich in einem Haus in der Neulerchenfelder Straße 35 verschanzt. Die Polizei ist vor Ort, auch der Hubschrauber war im Einsatz. OTTAKRING. "Die Häuser denen, die drin wohnen", hört man auf einem Video, das ein User auf Social Media geteilt hat. Darauf zu sehen ist das Haus in der Neulerchenfelder Straße mit Transparenten und vermummten Menschen, die den Spruch aus dem offenen Fenster rufen. "You Gentrify, We Occupy", heißt es auf den Transparenten, die auf der Hausfassade zu...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sophie Alena
Christian Pöhl, Georg Nelke, Isabel Kaas, Christian Chvosta, Markus Ornig, Thomas Anders, ein Naschmarkt-Standler (vlr.)
1 5

Neue Marktordnung regt Wiens Standler auf

Schon vor ihrem Inkrafttreten am 1. Oktober erhitzte die neue Marktordnung die Gemüter auf den Wiener Märkten. Jetzt reicht es den Standlern. WIEN. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Marktstandlern von verschiedenen Wiener Märkten brachte es Gemeinderat Markus Ornig (Neos) auf den Punkt: "Die Marktordnung Neu bedeutet für die Wiener Marktstandler höhere Gebühren, die an die Stadt zu zahlen sind und niedrigere Einkünfte an den Standeln. Kein Einkaufszentrum könnte seine Mieter so...

  • Wien
  • Meidling
  • Mathias Kautzky
Der Stadtklang Weihnachtsmarkt am Vorplatz der Ottakringer Brauerei ist an den Wochenenden geöffnet. | Foto: Cherie Hansson Photographer

Geschenke und Punsch:
Weihnachtsmärkte in Ottakring

Im 16. Bezirk gibt es einige Geheimtipps für leidenschaftliche Christkindlmarktbesucher. OTTAKRING. Die vermeintlich stillste Zeit des Jahres bedeutet für viele auch Einkaufsstress. Wo es in Ottakring etwas besinnlicher zugeht, hat sich die bz angesehen. • Weihnachtstrubel: Jugend am Werk veranstaltet seit Jahren einen sehr netten kleinen Weihnachtsmarkt in der Seeböckgasse 12–14. Eine Vielfalt an selbst hergestellten Produkten, aber auch Christbaumschmuck sowie zahlreiche Holz-, Keramik- und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Die umstrittene Fläche: Das Grundstück in der Gallitzinstraße liegt brach. Nur ein paar Hütterl stehen darauf. | Foto: Kautzky

Gallitzinstraße: Umwidmung sorgt für Zwist

Gallitzinstraße 8–16: SPÖ und Grüne sprechen sich – mit Vorgaben – für die Flächenumwidmung aus. OTTAKRING. Wenn Ordner den Zugang zur Bezirksvertretungssitzung überprüfen, dann muss es um ein bei den Bürgern viel diskutiertes Thema wie die neue Flächenwidmung in der Gallitzinstraße 8–16 gehen. Die Publikumsplätze wurden dafür extra verdoppelt, damit mehr Besucher zuhören konnten. Nach anfänglichem Hin und Her durfte auch das Plakat der Bürgerinitiative "Pro Wilhelminenberg 2030" mit in den...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Ab ins Ottakringer Bad: Jeden Montag ab 15 Uhr findet nur für Senioren Aqua-Rhythmik statt. | Foto: BV16
2

Ottakringer Bad: Fit bleiben auch im Herbst

Aqua-Rhythmik und Poolgymnastik: Neben dem klassischen Schwimmen gibt es noch mehr Angebote. OTTAKRING. Schwimmen und Gymnastik sind eine ideale Kombination. Denn im Wasser haben auch Menschen, die mit Gewichtsprobleme zu kämpfen haben, die Möglichkeit, gelenkschonend zu sporteln. Die Wiener Bäder bieten in allen städtischen Hallenbädern einmal in der Woche für Senioren Aqua-Rhythmik mit Musik an, die auch während des Warmbadebetriebs stattfindet. Gymnastik im Pool Das abwechslungsreiche...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Der Christkindlmarkt am Wilhelminenberg legt 2018 eine Pause ein. | Foto: Christina Ehrengruber
3

Ottakring
Kein Christkindlmarkt am Wilhelminenberg

Die Ottakringer müssen heuer auf den Christkindlmarkt beim Schloss Wilhelminenberg verzichten. OTTAKRING. Vor Kurzem haben die Betreiber mitgeteilt, dass Wiens höchstgelegener Weihnachtsmarkt 2018 eine Pause einlegen wird. Ab 2019 soll der "Weihnachtszauber" dann in neuem Glanz erstrahlen. Den Markt gibt es seit 2006. Zuerst als Geheimtipp gehandelt, sind in den vergangenen Jahren immer mehr Besucher auf den Wilhelminenberg gepilgert. Die stetig wachsenden Besuchermengen haben aber auch...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.