Ottakring

Beiträge zum Thema Ottakring

Bezirksrätin Tanja Sommer, Bezirksvorsteher Franz Prokop (beide SPÖ), Botschafter Ryuta Mizuuchi, Bezirksrat Noah Straubinger (SPÖ) und Georg Ilichmann (Österreichisch-Japanische Gesellschaft) (v.l.) | Foto: BV16
2

Freundschaftlicher Dialog
Japanischer Botschafter zu Besuch in Ottakring

Anfang August begrüßte die Bezirksvorstehung Ottakring eine Gruppe Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus Hiroshima – nun waren der japanische Botschafter Ryuta Mizuuchi und Botschaftssekretär Ryosei Terai zu Besuch. WIEN/OTTAKRING. Treffpunkt war das Friedens-Denkmal vor dem Ottakringer Amtshaus am Richard-Wagner-Platz. Seit 2009 erinnert der Gedenkstein im Richard-Wagner-Park an die Schrecken des Atombomben-Abwurfes über der japanischen Stadt Hiroshima im Jahr 1945. Zugleich erinnert...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Sigrid Watanabe (Botschaft Japan), Ryosei Terai (Botschaft Japan), Bezirksrat Noah Straubinger und Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Eva Weißmann (beide SPÖ) mit den Austauschschülern. | Foto: BV16
3

Richard-Wagner-Platz
Schüler aus Hiroshima zu Besuch in Ottakring

Im Rahmen eines Austauschprogramms besuchten Schülerinnen und Schüler aus Hiroshima die Bezirksvorstehung Ottakring, um sich mit Gleichaltrigen aus dem Bezirk zu unterhalten. Dabei kam es auch zum Austausch beim Hiroshima-Denkmal am Richard-Wagner-Platz. WIEN/OTTAKRING. Japanische Schülerinnen und Schüler kamen zum Schüleraustausch nach Ottakring und trafen beim Besuch der Bezirksvorstehung auf gleichaltrige Kolleginnen und Kollegen. Themen, welche mit den Pädagoginnen und Pädagogen rege...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Thekla Kaischauri begann in Wien mit dem Wrestling, nun lebt und kämpft sie in Japan.  | Foto: Stardom
1 Aktion 4

Wrestling in Wien
Landstraßer Wrestlerin Thekla startet in Japan durch

Thekla Kaischauri ist in der Landstraße aufgewachsen, doch jetzt hat es sie nach Japan verschlagen. Sie wurde zur Profi-Wrestlerin und zählt mittlerweile zu den besten Frauen ihrer Zunft - weltweit. WIEN/LANDSTRASSE/TOKIO. Alles begann, als Thekla Kaischauri die laut ihr "geilen Plakate" sah. Auf den Postern bewarb das Weberknecht, ein Club in Ottakring, sein "Keller-Catchen": Es gab dort regelmäßig Wrestling-Kämpfe. "Ich dachte, das sieht lustig aus. Also schau ich mir das mal an", erzählt...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tobias Schmitzberger
Kuno Trientbacher, Yuko Mitani und Walter Schirato beim Heurigen Herrmann in Ottakring
5 2

Internationale Wienerlieder in Ottakring
Yuko Mitani, Walter Schirato und Kuno Trientbacher beim Heurigen Herrmann in der Johann Staud Straße

https://www.youtube.com/watch?v=6M30TSzyTeQ Heurigenwirtin Renate "Maxi" Herrmann konnte sich freuen: Yuko Mitani und Walter Schirato brachten neue Wienerlieder und wurden vom Komponisten derselben, Kuno Trientbacher, am Klavier begleitet. Das Publikum war mehr als begeistert. Vor dem Konzert hatte der Kulturverein Echt Wien seine Jahresversammlung im Lokal abgehalten. Die anwesenden Vereinsmitglieder klatschten, sangen und schunkelten aus vollem Herzen mit und verlangten Zugabe um Zugabe....

  • Wien
  • Ottakring
  • Olivia Maria Oberhammer
6

Bürgermeister der japanischen Stadt Hiroshima besuchte Ottakring

Bürgermeister Katsumi Matsui wurde am Richard-Wagner-Platz von Bezirksvorsteher Franz Prokop (SP) empfangen. OTTAKRING. Ein Stück japanischer Geschichte steht im Herzen des 16. Bezirks: Der 800 Kilo schwere Hiroshima-Gedenkstein, ein Originalstück des zerbombten Rathauses, erinnert am Richard-Wagner-Platz an die verheerenden Folgen des ersten Atombombenabwurfs am 6. August 1945 und zugleich an den 1982 in Ottakring verstorbenen österreichischen Jugendschriftsteller Karl Bruckner. Bruckner...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andreas Edler
4. Japantag in Ottakring: Japanischer Tanz
2 52

4. Japantag in Ottakring

Begegnung schafft Brücken Bereits zum 4. Mal fand am 07.09.2013 bei der U3 Endstelle und bei herrlichem Spätsommerwetter ein "Japantag in Ottakring" statt. Japanische und österreichische Künstler stellten teils jahrtausendealtes Kulturgut Japans ebenso vor, wie Kunst und Kultur aus Österreich. Japanischer Tanz und die Entstehung von Kunstwerken der japanischen Kalligraphie (Shodō) waren da ebenso zu bewundern, wie etwa Origami, die Kunst des Papierfaltens, oder Aikidō, Iaidō, und Kendō, drei...

  • Wien
  • Ottakring
  • Jujutsu Verein Ottakring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.