Otto Lechner

Beiträge zum Thema Otto Lechner

Das Akkordeonfestival lädt wieder zu vielseitigen Veranstaltungen ein. Die bekannte Akkordeonistin Anne Niepold und ihre Begleitung sind bei der Eröffnung des Festivals dabei. | Foto: Julien Pohl
3

Akkordeonfestival
Frauen im Fokus beim heurigen "Quetschkommodn-Fest"

Am 22. Februar startet die 26. Ausgabe des Internationalen Akkordeonfestivals in Wien – Kartenvorverkauf läuft bereits. Unter dem Motto "Femoso" stehen heuer Akkordeonspielerinnen im Fokus. WIEN/MARGARETEN/WIEDEN. Akkordeons sind besondere Instrumente. Ihr Klang erinnert an stimmungsvolle Momente in den Wiener Beisln oder melancholische Melodien von Straßenmusikanten, die durch die Grätzl und U-Bahnen ziehen. Die oftmals zärtlich genannten "Quetschkommodn" haben das Potenzial zum Protagonisten...

www.tourismus-weiz.at

OTTO LECHNER

Akkordeonist Otto Lechner im Kunsthaus Weiz Der Akkordeonist Otto Lechner zählt mit Sicherheit zu den Schill-Ernsten Musikerpersönlichkeiten Österreichs. In unterschiedlichsten Besetzungen bewegt er sich spielend zwischen den Genres. Seit 17 Jahren suchen der marokkanische Singer und Songwriter Kadero Rai und Otto Lechner nach klingenden Brücken vom Magreb nach Mitteleuropa. Dabei wurde in unterschiedlichsten Besetzungen musiziert. Eine der fruchtigsten Blüten dieser freudvollen Tätigkeit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anne Bennent und Otto Lechner | Foto: Doris Kittler

Zwei berühmte Künstler kommen nach Kötschach

Im Gedenken an den Ausbruch des 1. Weltkrieges vor über 100 Jahren gibt es am 20. August um 19.30 UhrAkkord in Kötschach-Mauthen (Rathaus, Veranstaltungssaal) einen literarisch-musikalischen „Nachdenk-Abend“. Bestritten wird das Programm dieses Abends von der bekannten Schauspielerin Anne Bennent und dem blinden, europaweit berühmten Akkordeonisten Otto Lechner. Frau Bennent wird Texte, die im Zusammenhang mit dem Ersten Weltkrieg stehen, vorlesen bzw. vortragen. Ausgewählt wurden nicht nur...

Die Band "Los Gringos" in Gresten wird die "besten Liedern der Welt" spielen. | Foto: privat

"Los Gringos" live in der Kulturschmiede

GRESTEN. Am Samstag, 25. Oktober spielen "Los Gringos" in der Kulturschmiede Gresten ab 20 Uhr auf. Der Eintrittspreis beträgt 16 bis 19 Euro. Nähere Infos unter Tel. 0650/2202619, unter karl.simader@aon.at oder hier.

Foto: www.ottolechner.at
2

Otto Lechner: Ein ziehharmonisches Kammerkonzert

GREIN. Auf Einladung des Kulturvereins Grein tritt am Freitag, 6. Juni, Otto Lechner um 20 Uhr im Stadtthater Grein auf. Die Gäste erwartet ein ziehharmonisches Kammerkonzert. "Seit 46 Jahren spiele ich Akkordeon und es ist noch immer das Musikinstrument, mit dem ich meine Stimmungen und Ideen am besten ausdrücken kann; was mich bewegt, bewegt es. Anfangs habe ich Schlager nachgespielt und Gedächtnislücken improvisatorisch geschlossen, dann immer mehr dem eigentlichen Klang der Ziehharmonika...

  • Perg
  • Ulrike Plank
ca. 500 Besucher bei der Eröffnung des 13. Internationalen Akkordeonfestival im Kuppelsaal der technischen Universität Wien.
8

13. Internationales Akkordeon Festival 25.2. bis 25.3.2012

Otto Lechner & das zieharmonische Orchester Wien In der Zeit vom 25.2. - 25.3.2012 findet in Wien das 13. Internationale Akkordeon Festivals statt. Am Samstag den 18.02.2012 konnte man im Kuppelsaal der technischen Universität Wien eine Vorschau auf die kommenden Ereignisse erleben. Weitere Festival-Infos unter http://www.akkordeonfestival.at Wo: Wien, Wien auf Karte anzeigen

Ein geniales Trio: Franz Haselsteiner, Hans Tschiritsch und Otto Lechner (v.l.) eröffnen am 26. Februar das Akkordeon-Festival. | Foto: R. Rutöd
4

Kraftplatz Wasserturm

„Musik, die man sich in Zeitlupe auf der Zunge zergehen lassen kann“ Seine Karriere begann Franz Haselsteiner bei den Sängerknaben in Melk. Danach tourte er mit Rock- und Tanzbands, spielte am Keyboard. Inzwischen entdeckte der Favoritner seine Liebe fürs Klavier und das Akkordeon. So begleitet er weltweit Liedermacher und Chansonniers bei deren Auftritten! Franz Haselsteiner ist ein äußerst sympathischer und bescheidener Mensch. Nichts deutet darauf hin, dass der Favoritner, der in der Nähe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.