OÖAMTC

Beiträge zum Thema OÖAMTC

Foto: Stadtamt Grieskirchen
4

Sicher unterwegs
Grieskirchner Mobilitätstag

Am 21. September findet in Grieskirchen ein Mobilitätstag zum Thema "Sicheres Gehen und Radfahren" statt. GRIESKIRCHEN. Die Europäische Mobilitätswoche von 16. bis 22. September steht heuer unter dem Motto „Geh mit! Sicheres Gehen und Radfahren“. Jedes Jahr nehmen über 500 Gemeinden aus ganz Österreich an der größten Kampagne für saubere Mobilität teil. Auch Grieskirchen ist heuer wieder dabei und veranstaltet am 21. September einen interessanten Mobilitätstag von 10 bis 17 Uhr. Auf die...

Das Team
21

Bad Ischl
Aktionstag „Helfer erleben“

Im Alltag ist eine gute Zusammenarbeit unter den „Helfern“ immer wieder entscheidend. Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei und ÖAMTC zeigen beim Aktionstag in Bad Ischl das Können und die Technik.Am 18.Mai veranstaltete der ÖAMTC Bad Ischl, gemeinsam mit den Einsatzorganisationen aus der Umgebung einen gemeinsamen Aktionstag. Hier konnten die Besucher sehr eindrucksvoll die perfekte Zusammenarbeit erleben. Kasperltheater, Hüpfburg, Kinderzug, Radarübungen, Airbag Zündung, Unfallsimulator - ein...

ÖAMTC Gmunden & Bad Ischl
Mehr als 12.500 Panneneinsätze im Jahr 2018

GMUNDEN. Ob leere Autobatterie, Probleme mit dem Motor oder versperrte Türen – 34 Mal pro Tag rückten die Pannenhelfer der ÖAMTC-Stützpunkte Gmunden und Bad Ischl durchschnittlich im vergangenen Jahr aus. Viel zu tun gab es im vergangenen Jahr für die ÖAMTC-Teams in Gmunden und Bad Ischl. „Wir wurden im gesamten Bezirk Gmunden zu 10.110 Pannenhilfen gerufen, rückten zu 2.507 Abschleppungen aus und behoben zusätzlich 9.816 größere und kleinere Pannen direkt an den beiden Stützpunkten. Dazu...

Kinder auf Gefahren aufmerksam machen!

ST. OSWALD. Mit einem eigens konstruierten ÖAMTC-Elektroauto für Kinder durften die Erstklässler der Volksschule St. Oswald vor kurzem ein paar Runden drehen. Im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion „Blick und Klick“ spielten Verkehrserzieher des ÖAMTC verschiedene Gefahrensituationen im Straßenverkehr mit den Kindern durch. Mit aufblasbaren Autos als Kulisse und anderen Utensilien übten die Großen das richtige Verhalten am Gehsteig oder das sichere Überqueren der Straße mit den Kleinen. „Blick...

Verkehrssicherheit: Lernen durch Erleben in der VS 2

Bei der Verkehrssicherheitsaktion des ÖAMTC „Hallo Auto!“ stiegen die Kinder selbst aufs Bremspedal. „Der Grundstein für ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein auf der Straße wird bereits in der Kindheit gelegt“, sagt Petra Riener, ÖAMTC-Expertin in der Verkehrserziehung. In vielen Schulen zählt daher die Aktion „Hallo Auto!“ zum fixen Bestandteil des Unterrichts. Auch die Schüler der Volksschule 2 nahmen kürzlich daran teil. Sie durften dabei in einem eigens umgebauten Kleinwagen vom...

  • Linz
  • Nina Meißl

Erlebnisreiche Verkehrserziehung in der Volksschule 37

Bei der Aktion "Hallo Auto" stiegen die Kinder selbst aufs Bremspedal. Wer "Hallo Auto" als Kind erlebt hat, merkt sich diese Demonstration ein Leben lang. Davon ist der ÖAMTC Oberösterreich überzeugt. Mittlerweile gehört die Aktion daher zum fixen Bestandteil des Unterrichts in vielen Schulen und wird in Oberösterreich rund 500 Mal pro Jahr durchgeführt. "Damit wird bereits in der Kindheit der Grundstein für ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein auf der Straße gelegt", so Petra Riener,...

  • Linz
  • Nina Meißl

Ab 1. März: Bad Ischler ÖAMTC-Stützpunkt wird modernisiert

Neubau dauert 8 Monate – stationäre Serviceleistungen werden in dieser Zeit alternativ in Gmunden und Mondsee durchgeführt. Rasche Pannenhilfe sei aber weiterhin garantiert BAD ISCHL. Seit über 45 Jahren ist der ÖAMTC in Bad Ischl tätig. Das Angebot und die Nachfrage haben sich von damals zu heute stark gewandelt. „Im vergangenen Jahr wurden wir zu 2.826 Pannenhilfen und 431 Abschleppungen gerufen", so der Bad Ischler ÖAMTC-Stützpunktleiter Frank Dimmer. "Zudem führten wir am Stützpunkt über...

2 9

Vergleichstest: Erdgas-Auto hat Feuertaufe bestanden

"Man kann beruhigt Gas geben" – so das Resümee des Praxistests. OÖ (was). Im Praxistest räumten ÖAMTC Oberösterreich, Landesfeuerwehrverband und OÖ Ferngas mit der Fabel auf, dass Erdgas-Fahrzeuge im Vergleich zu benzin- beziehungsweise dieselbetriebenen Autos gefährlicher, weil hochexplosiv sind. „Erdgas-Autos sind nicht brandgefährlicher als Benzin- oder Diesel-Autos“, so Johann Grünberger, Geschäftsführer der OÖ Ferngas Netz GmbH, nach einem gemeinsam mit ÖAMTC und Landesfeuerwehrverband...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.