Palais Palffy Wien

Beiträge zum Thema Palais Palffy Wien

3

Vernissage Palais Palffy
Ausstellung: Bronze trifft Farbe - 02.09.

Große Herbstausstellung: Bronze trifft Farbe – Kreative Fusion Isolde Engeljehringer Retrospektive Prof. Erwin Huber zum 95. Christa Huber-Winter – Edgar Huber Palais-Palffy Josefsplatz 6 1010 Wien Vernissage am Montag, 02. September 2024 um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) Eröffnung: Kulturbezirksrätin 1. Bezirk Mag.a Karin Dobersberger Laudatio: Mag.a Marina Thurnhofer Musik: Jenny Bell und Schauer Dauer der Ausstellung: 03. bis 16. September 2024 Öffnungszeiten täglich von 15:00-18.00 Uhr oder auf...

Das Vokalensemble "Cappella Splendor Solis" legt den Fokus auf Musik aus dem 16. und frühen 17. Jahrhundert. | Foto: Volker Probst
2

Gratis Eintritt
Den Zauber alter Musik im Palais Pálffy genießen

Das Vokalensemble "Cappella Splendor Solis" sorgt am 17. September im Palais Pálffy für einen musikalischen Genuss der besonderen Art. Denn es ermöglicht einen Einblick in die Vokalmusik des 16. und frühen 17. Jahrhunderts. Der Eintritt zum Konzert ist kostenlos. WIEN/INNERE STADT. Das beeindruckende Palais Pálffy am Josefsplatz 6 ist der Sitz des Österreichischen Kulturzentrums. Deshalb wird es vor allem für Veranstaltungen und Ausstellungen genutzt. Demnächst wird im Rahmen eines Konzerts der...

»I am watching you« by Elke Schmölzer | Foto: Elke Schmölzer
3

50 Meilensteine
Jubiläumsschau von Elke Schmölzer im Palais Pálffy

»My Art is my Life - and Love is the Message« lautet das Motto der international tätigen Künstlerin Elke Schmölzer. Die gebürtige Salzburgerin studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Arnulf Rainer, Peter Kogler und Gunther Damisch. Seit 1993 ist die Bundeshauptstadt ihr Zuhause. Anlässlich ihres 50. Geburtstages lädt Elke Schmölzer zu einer biografischen Reise durch die facettenreiche Welt ihres künstlerischen Schaffens. Dabei transportiert sie auf humorvolle, satirische und...

  • Wien
  • Andreas Huber
Foto: Lotte Profohs / Angela Kundegraber-Leherb
2

Lotte Profohs’ Kunst digital und analog
NFT-Ausstellung feierte in Wien Premiere

Im November 2022 fand erstmals eine digitale Ausstellung mit Werken der österreichischen Künstlerin Lotte Profohs (1934-2012) statt. Für dieses NFT-Projekt (NFT = Non Fungible Token) konnten die Profohs-Enkelin Angela Kundegraber-Leherb und Co-Kurator Niels Eelmann die Firma ArteQ als Kooperationspartnerin gewinnen. Zuvor erlangte diese im Zuge des Belvedere NFT Projekts »the Kiss« Bekanntheit. Die limitierte Kollektion umfasste insgesamt 300 in 999 NFTs umgewandelte Ölgemälde. Über die...

  • Wien
  • Andreas Huber
Musik im Palais Pálffy.  | Foto: Mami Tsukio
2

Amante Gigante
Musik mit der Cappella Splendor Solis im Palais Pálffy

Musikalische Reise in die Spätrenaissance: Musikalischer Höhepunkt in der Inneren Stadt. WIEN/INNERE STADT. Im historischen Figaro-Saal des Palais Pálffy gibt es von der Cappella Splendor Solis Alte Musik zu hören. Die Sopranistin Kanako Hayashi, der Countertenor Stefan Piewald, der Bassbariton Florian M. Wolf und Josef Stolz am Claviorganum lassen die Zuhörer in die Welt des Spätrenaissance eintauchen. Konzert im Ersten Das Konzert findet am Sonntag, 5. März, um 16 Uhr im Palais Pálffy statt....

 Fritz Fuhrmann gibt in seinen Bildern Anhaltspunkte für neue Gedanken und neue Gefühle | Foto: Fritz Fuhrmann
3

Palais Pálffy
Ausstellung "Anhaltspunkte" von Fritz Fuhrmann im Ersten

Optimismus und ein positiver Blick in die Zukunft gehören für den Künstler und Maler Fritz Fuhrmann zur Grundstimmung. Das lässt er auch in seine Werke einfließen. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Mit positiven Stimmung möchte der Leopoldstädter den Betrachter in eine Welt des Optimismus mitnehmen und seinen Blick auf das Schöne richten. Die Bilder des in Wien lebenden Malers haben bereits in ganz Europa die Herzen ihrer Betrachter berührt. Die Botschaft hinter seinen Werken erläutert der Maler:...

Hotelier Andreas Purtscher, Gastronom Zoran Djurovic und Kulturkommunikator Andreas Huber bringen frischen Wind in den Figaro-Saal im Wiener Palais Pálffy | Foto: Sabine Klimpt

Frischer Wind in altem Gemäuer
Palais Pálffy erfährt Aufwertung als zentraler Ort der Begegnung

Die heimische Kunst- und Kulturszene findet im Herzen der Wiener Innenstadt ein neues Zuhause: Im Palais Pálffy am Josefsplatz haben es sich Hotelier Andreas Purtscher, Gastronom Zoran Djurovic und Kulturkommunikator Andreas Huber zum Ziel gesetzt, die bislang vom Österreichischen Kulturzentrum betreuten Säle im ersten Stock zu renovieren und für Konzerte, Empfänge, Hochzeiten und Seminare zu öffnen. »Ab April 2022 stehen in den drei Veranstaltungsräumen mit Platz für bis zu 260 Personen...

Ernst Fuchs und Sohn Michael Fuchs
6

„Straßensänger und Kaiser wollt' ich werden“
Malerfürst Ernst Fuchs hätte morgen seinen 90. Geburtstag.

„Straßensänger und Kaiser wollt' ich werden“. Morgen am 13.2. wäre Ernst Fuchs, Malerfürst, Grafiker, Architekt, Komponist und Visionär 90 Jahre alt geworden. Er verstarb am 9. November 2015 in seiner Villa, doch seine Werke bleiben unvergesslich. Ernst Fuchs wurde am 13. Februar 1930 in Wien Ottakring geboren. Zusammen mit Wolfgang Hutter, Arik Brauer, Rudolf Hausner und Anton Lehmden zählt Ernst Fuchs zu den Gründern der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. Zahlreiche Auslandsreisen...

Interartkünstler Prof. Gotthard Fellerer bei der Arbeit am Gemälde | Foto: Erich Peischl
1

Ausstellung von und Ehrung für Prof. Gotthard Fellerer
WAHRHABEN: Palais Palffy zeigt Mystisches und Geheimnisvolles von Gotthard Fellerer

Die Ausstellung mystischer Bilder von Professor Gotthard Fellerer im Palais Palffy (Wien 1, Josefsplatz 6, Voranmeldung unter Tel. 01 512 56 81) lädt noch bis September 2020 zum Verharren, zum »Bei-sich-Sein« ein. Der auch als Autor und Musiker wirkende Interartkünstler wurde für seine Arbeit mehrfach ausgezeichnet, zuletzt am 10. Dezember 2019 im Landhaussitzungssaal der NÖ Landesregierung mit dem Österreichischen Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst der Republik Österreich.

Elisabeth Hawel, Reg. Rat Authried - Bericht: Peter Markl
3 12

Das Österreichische Kulturzentrum Österreich-Haus stellt Peter Reuter aus und ehrt Mäzen

Österreichisches Kulturzentrum Österreich-Haus Palais Palffy: Die Ausstellung mit Werken des Künstler Peter Reuter (1936-2002) unter dem Motto "Seelenmalerei, Symbolismus, Surrealismus" wurde am 25. April 2018 eröffnet. Die Laudatio hielt Gerhard Hennerbichler, der auch gleich zum Geburtstag dem Mäzen von Peter Reuter, dem deutschen Industriellen Helmut Schuster aus Hagen gratulierte. Schuster, der die Damenwelt Europas jahrzehntelang einkleidete, wurde ob seines Einsatzes für den Künstler auch...

Professor Gotthard Fellerer gründete den Salon und gibt die »BravDa« heraus - das Kulturmagazin gegen intellektuelle Einebnung | Foto: Gotthard Fellerer
1

BravDa-Salon

Palais Palffy lädt zum Kulturtreff Seit 2010 gibt es im Österreichischen Kulturzentrum im Wiener Palais Palffy den BravDa-Salon. Vierteljährlich finden entweder ein gepflegtes Kulturgespräch, die Präsentation der neuesten Ausgabe des Kulturmagazins »BravDa«, ein Liederabend oder eine Lesung statt. Dabei steht die Förderung der Ungewöhnlichkeiten Kreativer im Vordergrund. Als Begründer des BravDa-Salons und als Herausgeber der gleichnamigen Zeitschrift lädt Prof. Gotthard Fellerer am Mittwoch,...

Die vier Jahreszeiten, © Helmut Wellschmidt | Foto: Helmut Wellschmidt

Helmut Wellschmidt (1930-2015). Retrospektive im Phantasten Museum stellt zentrale Fragen des Lebens

Im Zentrum seines künstlerischen Schaffens stehen der Mensch und das vielfältige Erscheinungsbild von Geburt und Tod. Helmut Wellschmidt beschäftigte sich in seinen Ölgemälden, Aquarellen und Graphiken mit zentralen Themen des Lebens, wie Liebe und Hass, Humanität und Menschenverachtung, Jugend und Alter, Individualität und Gesellschaft. Von 5. Mai bis 2. Juni 2017 widmet sich eine Sonderschau im Palais Palffy dem Lebenswerk des 2015 verstorbenen deutschen Künstlers. Zur Ausstellung erscheint...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kanako Hayashi, Stefan Piewald, Florian M. Wolf und Prof. Josef Stolz bilden die Cappella Splendor Solis | Foto: Volker Probst
  • 18. Mai 2025 um 16:00
  • Palais Pálffy Kultur & Events GmbH
  • Wien

Der Zauber Alter Musik im Palais Pálffy

Cappella Splendor Solis spielt Werke aus Spätrenaissance und Frühbarock Am Sonntag, dem 18. Mai 2025, um 16 Uhr bringen Kanako Hayashi (Sopran), Stefan Piewald (Countertenor), Florian M. Wolf (Bassbariton) und Prof. Josef Stolz (Claviorganum) im Palais Pálffy die Welt des Manierismus zum Klingen. Das mit Humor und Fachkenntnis angereicherte Programm umfasst Werke des 16. und 17. Jahrhunderts. Anmeldung erforderlich: Tel. +43 699 10495628 oder a.huber@palais-palffy.com Zeit: Sonntag, 18. Mai...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.