Palmsonntag

Beiträge zum Thema Palmsonntag

Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag, der den Einzug Jesu in Jerusalem feiert – ein freudiges Ereignis im Kontrast zu den dramatischen Geschehnissen der nächsten Tage. | Foto: Foto: Kompan
3

Ostern in Tirol
Die Bedeutung des Palmsonntags in der Karwoche

Die Karwoche, auch als Heilige Woche bekannt, beginnt mit dem Palmsonntag, der bereits in der Liturgie die zentralen Themen und Spannungen der folgenden Tage aufgreift. Am Palmsonntag wird der Einzug Jesu in Jerusalem gefeiert, ein freudiges Ereignis, das im Kontrast zu den dramatischen Geschehnissen von Verhaftung, Leid und Tod Jesu steht, die insbesondere am Karfreitag im Mittelpunkt stehen. TIROL. Die Leidensgeschichte, die an diesem Tag verlesen wird, hebt diese Spannung hervor und ist ein...

Was war los in Tirol? Im Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv
5

KW 15
Palmlatten, Alpin- und Unfalltote und Einbruchsversuche

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Spektakel am PalmsonntagBevor es am Ostersonntag zum Eiersuchen geht, werden in Imst die Palmlatten zum Palmsonntag aufgestellt. Der Wettbewerb unter mehreren Gruppen blieb bis zum Schluss spannend. Brüche in den bis zu 35 Meter langen Baumstämmen im Vorfeld, nahmen so manchem Stamm die Stabilität. Brüche bei Menschen gab es zum Glück nicht, doch die Szenen des...

In kurzer Zeit organisierte „Austria stands with Ukraine" im Raum Wien erste Hilflieferungen. Bis Ende März waren es sechs voll beladene LKW, die in die Ukraine gingen. | Foto: Wachtang Nagler
4

Gedanken
Seelsorge Allerheiligen-Kranebitten unterstützt Hilfsprojekt

Ehemaliger Ministrant ist Mitbegründer von „Austria stands with Ukraine“ - bereits sechs Lkw mit Hilfsgütern wurden in die Ukraine gebracht. INNSBRUCK (dibk). In seiner Jugend war Wachtang Nagler Ministrant in Innsbruck-Kranebitten. Auch wenn der Mitzwanzigjährige inzwischen in Wien lebt, ist seine Verbindung zur Pfarre geblieben – nicht nur, weil seine Eltern weiter hier leben. In Wien arbeitet er bei einem Logistikunternehmen als Disponent. Derzeit ist er aber in unbezahltem Urlaub, weil in...

Das Ostergrab in Telfes im Stubai wird nur alle vier Jahre aufgestellt. | Foto: Bernhard Dießner

Gedanken
Die Heilige Woche im Jahr 2022 in der Diözese Innsbruck

TIROL (dibk). Mit dem Palmsonntag am 10. April 2022 beginnt die Heilige Woche, bekannter als die Karwoche. Sie bildet den Höhepunkt der Fastenzeit und schließt mit dem höchsten Fest der Kirche, dem Osterfest, ab. Karwochenüberblick und BrauchtumstraditionPalmsonntag, am 10. April 2022 Der Sonntag vor Ostern ist der sechste Sonntag der Fastenzeit. An diesem Tag erinnert sich die Kirche an den Einzug von Jesus Christus in Jerusalem. Auf einem Esel reitend in die Stadt kommend, jubelte ihm das...

Bei der Palmsonntagsprozession werden die Palmbuschen und - sträußchen geweiht und anschließend als Schutzsymbol mit nach Hause genommen.  | Foto: Adobe Stock /  Spitzi-Foto
4

Palmsonntag
Palmsonntag - was hat es mit Palmbuschen und Palmesel auf sich?

Am Palmsonntag beginnt die Karwoche, im christlichen Kirchenjahr die letzte Woche der Passionszeit. OSTTIROL. Ostern nähert sich mit großen Schritten. Am Beginn der Karwoche steht der Palmsonntag, an dem, in Erinnerung an den Einzug Jesu vor über 2000 Jahren in Jerusalem, in den Osttiroler Gemeinden traditionell Prozessionen mit Palm- und Ölzweigen zelebriert werden. Vor allem die Woche vor Ostern wird im Bezirk Lienz und in vielen anderen christlich geprägten Regionen sehr intensiv gelebt und...

Ostern
Eingeschränkte Ostergottesdienste – Was muss beachtet werden?

TIROL. Wer hätte es gedacht: auch in diesem Jahr gibt es nur ein eingeschränktes Osterfest. Allerdings sind nach derzeitigem Stand (24. März 2021) Gottesdienste unter Einhaltung der Corona-Regeln in den Kirchen möglich. Unter Beachtung der FFP2-Maskenpflicht und der Einhaltung des Mindestabstandes von zwei Metern für Personen, die nicht in einem Haushalt leben, sind die Zeremonien durchführbar. Zusätzliche digitale Formate geplantAuch wenn nach derzeitigem Stand die Ostergottesdienste unter...

"Soweit lassen wir es nicht kommen", Landeshauptmann Günther Platter will mit der Blockabfertigung Staus vermeiden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Erste Blockabfertigung in 2018 - weitere folgen

Wie schon angekündigt, wird die Blockabfertigung auch in 2018 fortgeführt. Die erste Blockabfertigung findet nun am 22. März vor dem Osterwochenende statt. Landeshauptmann Platter rechtfertigt diese Entscheidung mit der Analyse der Experten, die an diesem Datum vor dem Osterwochenende besonders verkehrsreiche Tage vorhergesagt haben. TIROL. Seit 5 Uhr morgens passieren nur noch 200 bis 300 LKW pro Stunde am Checkpoint bei Kufstein Nord. Wieder einmal schlägt die Blockabfertigung zu. Anhand der...

Foto: Pfarre zur Hl. Familie

Palmweihe am Brixnerplatz

Die Pfarre zur Hl. Familie Lienz lädt am Palmsonntag, den 9. April 2017 um 10 Uhr zur Palmweihe am Brixnerplatz (bei Regen vor der Kirche) mit Prozession zur Familienkirche. Beim anschließenden Gottesdienst gibt es eine Kinderpassion, musikalisch wird die Messe von der Singgruppe Liturgierteam gestaltet. Wann: 09.04.2017 10:00:00 Wo: Brixnerplatz, Brixener Pl. 1, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

Palmsegnung der Pfarre zur Heiligen Familie am Brixnerplatz

Die Pfarre zur Heiligen Familie lädt am 20. März um 10 Uhr zur Palmsegnung am Brixenerplatz. Im Anschluss erfolgt die Prozession zur Kirche, wo eine Festmesse mit Kindrpassion abgehalten wird. Den musikalischen Rahmen bildet dabei die Singgruppe Liturgiekreis. Wann: 20.03.2016 10:00:00 Wo: Pfarre zur Heiligen Familie, Andreas Hofer-Straße 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

Die Kinder sind immer besonders stolz auf ihre großen, bunten Palmbesen. | Foto: Gabi Innerhofer
2

Palmsonntag steht vor der Tür

Warum sind auf den traditionellen Palmbesen eigentlich Palmkätzchen? Mit dem Palmsonntag (heuer am 13. April) ist der Höhepunkt der Fastenzeit, der Beginn der Karwoche, erreicht. Traditionell wird an diesem Sonntag in vielen Gemeinden in unserer Region eine Prozession gefeiert. Erinnert wird dabei an den Einzug Jesu auf einem Esel in Jerusalem, als ihm die Menschen, wie einem König, mit Palmblättern zugewunken haben. Schutz vor Wetter Auch der Brauch der Palmweihe gehört zu diesem Festakt. Da...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.