Palmweihe

Beiträge zum Thema Palmweihe

Ioan Bilc (Bildmitte) trug bei der Palmweihe in Kalsdorf noch das Ministrantenkleid, Am 17. Juni wird der Praktikant zum Diakon geweiht
48

Palmweihe in Kalsdorf

Der Palmsonntag ist einer der besucherstärksten Sonntage im Kirchenjahr. Für Christen beginnt danach die Karwoche. Mit der Segnung der Palmbuschen wird an den Einzug von Jesus in Jerusalem gedacht, wo ihm zum Zeichen seines Königtums das Volk mit Palmzweigen zujubelte. Wie in Kalsdorf von Pfarrer Josef Windisch und unterstützt von Diakon Hans Hofer, Praktikant Ioan Bilc und zahlreichen Ministranten, wurden in den Pfarren die Palmbuschen gesegnet, deren bunte Bänder bereits auf die Auferstehung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
3 25

Beginn der Osterzeit

Mit der Palmweihe beginnt die wichtigste Woche des Jahres für alle Christen Weltweit. Beim Feuerwehrhaus in Augsdorf bei Velden fand traditionell die Palmsegnung statt. Alle kamen mit ihren bunt geschmückten Palmzweigen um sie weihen zu lassen. Anschließend fand eine kleine Prozession zur Kirche statt wo der Gottesdienst stattfand. Wo: Kirche Augsdorf, Oberer Kirchenweg, 9220 Velden am Wu00f6rthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Müller
Im Volkshilfe Seniorenzentrum in Wagna feierten Bewohner und Betreuer mit Kaplan Pasul Markowitsch eine Heilige Messe samt Weihe der Palmbuschen.
26

Hl. Messe und Palmweihe im Seniorenzentrum Wagna

Ganz im Zeichen des bevorstehenden Osterfestes stand dieser Tage das Volkshilfe Seniorenzentrum Wagna. Die Vorbereitungen für das heurige Osterfest im Betreuungsheim der Volkshilfe in Wagna begannen bereits bereits am Mittwoch, dem 21. März mit dem kunstvollen Binden von Palmbuschen. Bewohner und Betreuer des Volkshilfe Seniorenzentrums Wagna legten gemeinsam fleißig Hand an und banden zahlreiche mit bunten Bändern versehene Palmbuschen und ließen damit ein altes Brauchtum aufleben. Altes...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Foto: MEV Agency UG, Germany/Eva-Maria Miehling

Palmweihe

25.03. Palmsonntag, Kulturreferat St. Michael, Pfarrkirche St. Michael, 09:00 Uhr Wann: 25.03.2018 09:00:00 Wo: Pfarrkirche, 8770 Sankt Michael In Obersteiermark auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: Regionaut Wolfgang Hojna-Leidolf

Basteln von Palmbuschen

Freitag, 23. März 2018 14:00 Uhr Naturparkvolksschule, Zederhaus Wann: 23.03.2018 14:00:00 Wo: Naturparkvolksschule, 5584 Zederhaus auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
2 14

Palmweihe in Augsdorf

In Augsdorf fand traditionell die Palmweihe beim Feuerwehrhaus statt. Im Anschluss gab es eine kleine Prozession zur Kirche wo die Palsonntags-Messe stattfand. Wo: KIrche Augsdorf, Oberer Kirchenweg, 9220 Augsdorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Müller
Orginal Fischbacher Osterhasen aus der Oststeiermark
36 35 108

Osterhasendorf Fischbach - Osterhasenkirtag

Tausende lustig, bemalte Osterhasen aus Holz, sind im Fischbacher "Osterhasendorf" zu sehen. Ein großes Osterei und viele riesengroße Osterhasen, schmücken das ganze Dorf. Der Osterhasenkirtag am Palmsonntag, ist jedes Jahr der Höhepunkt dieser Osterausstellung. Die vielen lustigen Osterhasen, sind noch bis 23. April 2017 in Fischbach ausgestellt. Wo: Osterhasendorf, Fischbach 11, 8654 Fischbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Marie Ott
2 21

Palmweihe in Augsdorf

Mit einem der schönsten Osterbräuche, dem Palmsonntag und der Weihe der Palmbuschen, beginnen wieder alte Bräuche und Traditionen. Vor dem Feuerwehrhaus in Augsdorf versammelte man sich mit den bunt geschmückten Palmbuschen um sie segnen zu lassen. Mit einer kleinen Prozession ging es danach zur Messe in die Kirche von Augsdorf bei Velden. Wo: Kirche Augsdorf, Oberer Kirchenweg, 9220 Velden am Wu00f6rthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Müller
Die 9 bis 11 Meter langen Palmbuschen zählen zu den Längsten Oberösterreichs. | Foto: Landjugend Weyer
3 9 2

WEYER/REICHRAMING. Riesenpalmbuschen aus dem Oberösterreichsichen Ennstal - von Reichraming bis Weyer gibt es sie noch

Die traditionell überlieferten Palmbuschen aus dem oberösterreischischen Ennstal sind etwas Besonderes. Sie unterscheiden sich nicht nur durch ihre beeindruckende Größe, sondern auch durch die damit verbundenen Bräuche. "In Reichraming werden die großen Palmbuschen nur mehr von wenigen Familien gebunden" erzählt Landwirt Gerhard Buchriegler, der das Binden im Vorjahr von seinem Vater übernommen hat. "Der Aufwand ist vielen zu groß geworden". In Weyer war es ähnlich, dort hat sich vor mehr als...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Grünau im Almtal : Zur Palmweihe bringen viele Kirchenbesucher ihre selbst gebundenen Palmbuschen und Palmzweige mit.            Foto: Bamer Friedrich

Grünau im Almtal : Palmweihe mit Festgottesdienst.

Grünau im Almtal: Am Palmsonntag, 20. März ist um 09.15 h am Gemeindeplatz die Palmweihe mit anschließender Prozession zur Pfarrkirche wo der Festgottesdiest zelebriert wird. Dazu wird zur Teilnahme herzlich eingeladen. Wann: 20.03.2016 09:30:00 bis 20.03.2016, 11:00:00 Wo: Grünau im Almtal, Gemeindevorplatz, 4645 Grünau im Almtal auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Friedrich Bamer
2 19

Palmweihe in Augsdorf

Am Palmsonntag kamen viele aus Augsdorf und Umgebung zur Segnung ihrer Palmbuschen. Am Platz vor der Feuerwehr wurden um 9 Uhr die Palmbuschen der anwesenden Kinder und der Erwachsenen gesegnet. Anschließend zogen die Gläubigen mit dem Kreuzträger voran in einer Prozession zur Kirche wo der Gottesdienst zelebriert wurde. Wo: Kirche Augsdorf, Oberer Kirchenweg, 9220 Velden am Wu00f6rthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Müller
Zuerst wird das Krepp "gekrendelt" – wie bei den Kärntner Nudel, so Strauß
1 30

Schöne Palmbesen leicht gemacht

Astrid Strauß zeigt, wie man einen schönen Palmbuschen zaubert. BEZIRK (ven). Der Palmsonntag naht und es wird wieder Zeit, mit geschmückten und selbstgemachten Palmbuschen in die Kirche zu gehen und diese weihen zu lassen. Gerade Kinder haben oft mit Süßigkeiten und Brezeln geschmückte Besen – je länger der Stock, desto besser. Floristin Astrid Strauß zeigt in der Filiale von "Blumen und schöne Dinge" in Spittal, wie man schnell eine Palmbuschen selbst herstellt. Dazu benötigt man...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Franz Unterberger von der DG St. Martin beherrscht eine besondere Technik des Palmbuschenbindes | Foto: Friessnegg
1 8

Ein Buschen mit einer besonderen Symbolik

Franz Unterberger von der DG St. Martin beherrscht eine besondere Technik des Palmbuschenbindes. ST. MARTIN (fri). Gerade in den ländlichen Regionen ist der Brauch des Palmbuschentragens fest mit dem Osterfest verbunden. In vielen Orten, wie in St. Martin, ist es auch Brauch, sich den Palmbuschen selbst zu binden. Kunstvolles Flechtwerk Als Franz Unterberger 1988 erstmals mit einem geflochtenem Griff bei der Palmweihe auftauchte, war die Aufregung groß. "Ich stamme aus dem Lavanttal. Dort ist...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
4 41

Palmweihe im Pfarrzentrum Spittal

In der Pfarrkirche in Spittal/Drau wurden am Palmsonntag tradittionell die bunt geschmückten Palmbuschen gesegnet. Mit der Segnung der Palmbuschen am Palmsonntag hat der letzte Teil der 40-Tägigen Fastenzeit begonnen. Zu diesem Anlass waren viele Kinder mit ihren Eltern zum Pfarrzentrum in Spittal/Drau gekommen. Die bunt geschmückten Palmbuschen in die Luft streckend wurden sie gesegnet. Anschließend ging es zur Feierlichen Andacht in die Kirche wo ein Kinderchor mit ihrem Gesang die Kirche...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Müller
8

Für die Palmweihe ist sie bereit

Erika Hafner zeigt der WOCHE wie sie ihre traditionellen Palmbesen bindet. Schon als Kind fuhr Erika Hafner mit ihrer Mutter und zahlreichen selbst gebundenen Palmbuschen im Gepäck zum Markt nach Villach. Jahrelange Erfahrung Seit mehr als dreißig Jahren steht sie nun selbst am Wochenmarkt und bietet ihren Kunden nicht nur Palmbesen sondern auch Türkränze oder lose Palmzweige an. Seit einiger Zeit stehen ihr auch ihre Nichten Martina und Manuela beim Binden der Palmbesen hilfreich zur Seite....

  • Kärnten
  • Villach
  • Astrid Kompan
Karl Antensteiner mit einem selbstgebundenen prächtigen Palmbuschen. | Foto: Weymayer
7

Osterbrauchtum
"Alte Bräuche kommen ab"

Seit Urzeiten wird das Palmbuschenbinden von Generation zu Generation weiter überliefert. Auch aus dem Bezirk Kirchdorf ist das Palmbuschenbinden in den Wochen vor Ostern nicht wegzudenken. Das Binden erfordert viel Erfahrung und Geschick und geht auf eine lange Tradition zurück. SPITAL AM PYHRN. Jahr für Jahr bindet Karl Antensteiner vulgo „Pölzgut“ aus Oberweng um die 50 Palmbuschen. „Mein Schwiegervater hat immer schon für unsere Buben Palmbuschen gebunden“, erklärt er. „Ich selbst habe die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
6

Palmweihe bei Traumwetter

Bei strahlend blauen Himmel konnte man alle Arten von Palmbuschen und Palmlatten betrachten. Bei der Palmweihe im Kurpark von Seefeld, unter Begleitung der Bürgermusikkapelle von Seefeld weihte und verteilte Herr Pfarrer Egon Pfeifer Ölzweige an die zahlreichen Besucher - anschliessend wurde in der Pfarrkirche eine Messe gefeiert.

  • Tirol
  • Telfs
  • Heinz Holzknecht

Ein Hoch dem Palmbuschen

Palmbuschen im Wandel der Zeit. In Feldkirchen und Metnitz erinnern sich Brauchtumsexperten an den alten Brauch. Am kommenden Sonntag wird mit der Palmsonntagsprozession wieder des Einzugs Jesu in Jerusalem gedacht. Fixer Bestandteil dieser Prozession ist immer der gebundene Palmbuschen, der auch ein Symbol für arm und reich war. Herbert Kraßnig, Obmann der Dorfgemeinschaft St. Ulrich, und Museumsleiterin Inge Auer aus Metnitz wissen über den Brauch des Palmbuschens einiges zu erzählen. „Nach...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.