Pandemie

Beiträge zum Thema Pandemie

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Mit Immunität kehrt Normalität zurück

Corona-Experte Bernd Lamprecht, Vorstand der Linzer Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, im BezirksRundSchau-Interview mit Chefredakteur Thomas Winkler: Neue Corona-Varianten dürften kein Problem sein – Long Covid bei zehn bis 20 Prozent der Infizierten – Chinas 0-Covid-Strategie "nicht zielführend". Virologe Christian Drosten sieht in einem Zeit-Interview „Zeichen für das kommende Ende der Pandemie“ – teilen Sie diese Ansicht? Was spricht dafür, dass die Gefährlichkeit von...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Das Projekt „Gesund aus der Krise“ soll einen kostenlosen und raschen Zugang zu psychologischen Behandlungs­möglichkeiten für Kinder und Jugendliche ermöglichen.  | Foto: Dmyrto_Z/panthermedia

Gegen Corona-Folgen
Kostenlose psychologische Hilfe für junge Menschen in OÖ

Neues Projekt „Gesund aus der Krise“ – Kostenlose psychologische Beratung und Behandlung für junge Menschen OBERÖSTERREICH. Für die psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen, die besonders von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen sind, werden vom Bundesministerium für Gesundheit österreichweit 12,2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Kostenlos und rasch Das Projekt „Gesund aus der Krise“ soll einen kostenlosen, raschen und niederschwelligen Zugang zu psychologischen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Es wurden unter anderem 298 Schüler befragt.  | Foto: shock/panthermedia

Analyse
Lehre in Zeiten der Pandemie

Eine Studie im Auftrag von zukunft.lehre.österreich und der Industriellenvereinigung verdeutlicht die aktuell schwierige Situation von Jugendlichen rund um das Thema Lehre. Ö/OÖ. Bei einer Analyse des market Marktforschungsinstituts für die z.l.ö. - zukunft.lehre.österreich und die Industriellenvereinigung (IV) wurde die aktuelle Stimmungslage zur Lehre bei Schülerinnen und Schülern der neunten bis elften Schulstufe, deren Eltern und Lehrkräften analysiert. Befragt wurden 298 Schüler, 300...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
1 1

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern, Apokalypse Now - Beitrag 17

Dystopie oder Realität!  Exotische Strände voll mit Plastikmüll. Römische Straßen gepflastert mit toten Singvögel die vom Himmel fallen. Waldbrände von nie dagewesenem Ausmaß in Australien und Südamerika. Temperaturerwärmung von beinahe 3 Grad Celsius in der Arktis. Artensterben in unglaublicher Zahl. Plastikmüll in gigantischen Mengen in unseren Meeren. 1 Mrd. Tiere bei Waldbränden in Australien voriges Jahr verendet. 80 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Flüchtlingslager wie in...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Abstand halten war in dieser politisch turbulenten Zeit schwierig. Dicht aneinandergedrängt demonstrieren die Menschen 1918 in der Linzer Klosterstraße für ein Ende des Krieges. | Foto: Archiv der Stadt Linz
6

Stadtgeschichte
Als die Spanische Grippe einst auch Linz heimsuchte

Walter Schuster ist Archivar, Historiker und Direktor des Archivs der Stadt Linz. Wir haben mit ihm über die Spanische Grippe gesprochen, die 1918 auch Linz heimgesucht hat. Die letzte große Pandemie vor Corona war die Spanische Grippe vor rund 100 Jahren. Wie hat sie Linz getroffen? Sie hat tatsächlich die gesamte Bevölkerung betroffen. Noch im Juli 1918 haben Linzer Zeitungen gemeldet, dass diese spanische Krankheit, wie man sie genannt hat, eine relativ harmlose Krankheit ist, von der man...

  • Linz
  • Christian Diabl
2 1

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern - Corona, oder die Fliege und das geschlossene Fenster - Beitrag 15

Liebe Leserinnen und Leser! Die Coronamaßnahmen haben scheinbar meine Sinne geschärft.  Ich beobachte eine Fliege, die hartnäckig versucht durch ein geschlossenes Fenster hinaus ins Freie zu gelangen. Ständig prallt sie dabei gegen die Fensterscheibe und es hat den Anschein, als würde sie ihre Bemühungen im selben Ausmaß intensivieren, wie die Anzahl ihrer Fehlversuche steigt. Je mehr sie sich anstrengt, umso härter prallt sie gegen die Scheibe. Ihr Kampf ist aussichtslos. Sie wird sterben. Das...

  • Linz
  • Roland Wiednig

Das Gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern – die Vermeidung des Glücklichseins und die Tücken der Prävention - Beitrag 14

Liebe Leserinnen und Leser! Ich hoffe sie sind auch in Zeiten wie diesen gewappnet und bereit für eine gehörige Portion Ironie. Alle die das nicht sind ersuche ich diesen Artikel nicht zu lesen!!!! Angesichts vieler ausgewachsener Krisen möchte ich mich der Vermeidung des Glücklichseins in Anlehnung an Paul Watzlawicks „Anleitung zum Unglücklichsein“ widmen und gleich mit einem von ihm aufgegriffen Beispiel beginnen: Wenn einem Pferd über eine Metallplatte im Stallboden ein elektrischer Schock...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Roland Wiednig, M.A.
Autor, Pädagoge, Trainer, Coach | Foto: Roland Wiednig
1 2

Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern - Corona und Social Media, destruktive Schleife und selbsterfüllende Prophezeiung? - Beitrag 13

Corona, eine Lüge, ins Leben gerufen von geld- und machthungrigen Profiteuren sagen die einen, Corona, die schlimmste und todbringenste Gefahr der jüngsten Zeit sagen die anderen und alle scheinen in Ihrer eigenen persönlichen Wahrnehmung recht zu habe. Sie fühlen sich bestärkt durch polarisierende Meldungen, die einerseits wie eine furchtlose Revolution gegen das vermeintlich verschworene Establishment der Mächtigen und andererseits, wie schwarze, todbringende Warnungen vor Krankheit, Siechtum...

  • Linz
  • Roland Wiednig

Das Gute Leben, Experiment Lebensqualität
Corona Langzeiteffekte - Beitrag 9

Gedanken zur Zeit nach Corona. Werden uns einige "Corona-Nebenerscheinungen" auch nach der Krise begleiten? Corona geht, die Masken bleiben! Wir alle kennen das Bild aus vergangenen Zeiten: Asiatische Touristengruppen, in denen Einzelne einen Mund-/Nasenschutz tragen. Vor mehr als einem Jahr hat uns das ein mitleidiges Lächeln gekostet und manchen hat es auch einen leichten Schauer über den Rücken gejagt. Heute denken viele anders darüber. Wie wird das bei uns in Zukunft werden? Corona geht,...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Eine intensive Vorbereitung auf den Aufnahmetest wurde auch 2020 u.a. wieder von der OÖ. Gesundheitsholding angeboten. | Foto: OÖG
1 2

Am Freitag
Hohe Sicherheitsmaßnahmen bei Medizin-Aufnahmetests

Am Freitag stellen sich bis zu 16.000 Kandidaten den 8-stündigen Aufnahmetest für das Medizinstudium an der Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) . Das Aufnahmeverfahren findet heuer coronabedingt unter hohen Sicherheitsvorkehrungen statt. ÖSTERREICH. Wegen der Corona-Pandemie gibt es für die Aufnahmetest für die Studienplätze in Human- und Zahnmedizin ein umfangreiches Sicherheitskonzept, dass die...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria

Corona
Eine wichtige Frage

Es wird immer davon gesprochen, dass zu wenig Daten für eine Einschätzung der Entwicklung und Ausbreitung der aktuell akuten Corona Viren vorhanden wären. Meine Frage an Wissenschaft und Politik: Gibt es bereits Ergebnisse einer representativen Längsschnittstudie bei der die Altersstrukturen, sozialen Strukturen, Stadt/Land Verhältnis, Risikogruppen uvm.  im richtigen Verhältnis berücksichtigt wurden. Gemeint ist z. B. eine genaue Abbildung der österr. Bevölkerung auf eine Gruppe von...

  • Linz
  • Roland Wiednig
Erstmals keine Steigerung an Neuerkrankungen: So verteilen sich die Erkrankungen auf Österreich. | Foto: Gesundheitsministerium
3 5

Corona-Hoffnungsschimmer
Erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen

Mit Stand heute, 8 Uhr, vermeldete das Gesundheitsministerium im 24-Stunden-Intervall 354 neue Fälle – im Gegenzug dazu sind seit Freitag in der Früh weitere 485 Personen als vom Coronavirus geheilt gemeldet worden. Damit gibt es erstmals mehr Genesene als Neuerkrankungen, aktuell gelten 2.507 Personen als wieder gesund. Erstmals kein Anstieg an Erkrankungen Damit sind aktuell 8.832 aktive Fälle an Corona-Kranken registriert, nachdem es am Vortag in der Früh noch 8.981 gewesen sind, gibt es in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler verspricht kleinen Vereinen Hilfspakete und Olympioniken einen baldigen Trainingsstart. | Foto: GEPA
4 1

Nächster Corona-Lichtblick
Werner Kogler kündigt Hilfspaket für kleine Sportvereine an

Die Lichtblicke in der Corona-Krise werden langsam mehr. So kündigte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler heute an, dass es einerseits einen Hilfsfonds für kleine Sportvereine geben wird. Andererseits will er den potenziellen Olympia-Teilnehmern schon bald (unter eingeschränkten Bedingungen) die Trainingsstätten in Österreich wieder öffnen. Hilfsfonds gemeinsam mit "Sport Austria" Kogler will vor allem den kleinen und ehrenamtlichen Vereinen ein besonderes Augenmerk schenken: "Wir haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.