Das gute Leben
EXPERIMENT Lebensqualität verbessern, Apokalypse Now - Beitrag 17

- hochgeladen von Roland Wiednig
Dystopie oder Realität!
Exotische Strände voll mit Plastikmüll.
Römische Straßen gepflastert mit toten Singvögel die vom Himmel fallen.
Waldbrände von nie dagewesenem Ausmaß in Australien und Südamerika.
Temperaturerwärmung von beinahe 3 Grad Celsius in der Arktis.
Artensterben in unglaublicher Zahl.
Plastikmüll in gigantischen Mengen in unseren Meeren.
1 Mrd. Tiere bei Waldbränden in Australien voriges Jahr verendet.
80 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht.
Flüchtlingslager wie in düsteren dystopischen Sience Fiction Filmen.
Demokratien die zunehmend Autokratien werden.
Rebellionen die demokratische Strukturen zerstören wollen.
Eine Lücke zwischen Arm und Reich, die ein beängstigendes Ausmaß annimmt und eine Pandemie die unser Leben bedroht.
Schon der Titel ist extrem verstörend. Darf auf diese Zustände hingewiesen werden oder wird damit tiefer Pessimismus geschürt, der das zarten Pflänzchen des Optimismus zerstört? Braucht es solche Sichtweisen um die Qualität des Lebens zu erhalten?
Liebe Grüße
Roland Wiednig
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.