Panikattacken

Beiträge zum Thema Panikattacken

Das Institut für berufliche Integration begann einst als kleines Pilotprojekt in Niederösterreich und war Anlass für die Etablierung der Arbeitsassistenz in ganz Österreich. | Foto: Petra Sturma
3

Psychosoziales Zentrum Simmering
Beratung bei psychischen Erkrankungen

In der Hauffgasse 3-5 befindet sich einer der zwei Standorte der Psychosoziale Zentren (PSZ) Arbeitsassistenz in Wien. Dieses widmet sich den Themen psychischer Erkrankungen in der Arbeitswelt, Betroffene werden dort beraten. WIEN/SIMMERING. Die Mission der Psychosoziale Zentren Arbeitsassistenz ist zweigeteilt: Einerseits steht es arbeitslosen Menschen zur Seite, die nach einer passenden beruflichen Tätigkeit suchen. Andererseits richtet sich das Angebot an Personen, die derzeit in einem...

  • Wien
  • Simmering
  • Petra Sturma
Video

Psychologie
Angststörung: Panik, Panikstörung und Panikattacken

Was sind Panikattacken und welche Symptome müssen vorliegen?Das Kennzeichen der Panikstörung sind wiederholt auftretende, unerwartete Panikattacken. Bei mindestens einer Panikattacke in einem Monat muss mindestens eines dieser Symptome vorliegen, damit eine Panikstörung diagnostiziert werden kann: die anhaltende Besorgnis über das Auftreten weiterer Panikattacken die Sorge über die Bedeutung der Panikattacke oder ihrer Konsequenzen (etwa die Kontrolle zu verlieren, verrückt zu werden, einen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
An wen kann ich mich in einer Krisensituation wenden?  | Foto: Pixabay

Psychische Gesundheit
Wohin kann man sich in Krisensituationen wenden?

Niederösterreichisches Krisentelefon Tel.: 0800 202016, täglich 0–24 Uhr Psychosoziale Beratung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Online unter www.noe.gv.at. Österreichweit1. Telefonseelsorge Tel.: 142 (Notruf), täglich 0–24 Uhr Telefon-, E-Mail- und Chat-Beratung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder Krisenzeiten. Online unter www.telefonseelsorge.at 2. Polizei Tel.: 133 Gefahrenabwehr und Prävention bei Selbst- und Fremdgefährdung. Online unter www.polizei.gv.at. 3....

  • Baden
  • Maria Ecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.