Papst Franziskus

Beiträge zum Thema Papst Franziskus

Papst Franziskus, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. | Foto: Dacia
5

Speziell für Papst Franziskus entwickelt
Der Papst fährt Dacia Duster

Papst Franziskus, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, ist seit kurzem mit einem Dacia Duster unterwegs. Speziell für den Papst entwickeltDas Dacia-Papamobil wurde speziell für die Bedürfnisse des Papstes entwickelt und daher von der Dacia Prototypenabteilung gemeinsam mit dem Karosseriebauer Romturingia entsprechend adaptiert. Das Papamobil hat Allradantrieb, eine weiße Außenlackierung mit beigefarbenem Innenraum und fünf Sitze, einer davon im Fond ist besonders komfortabel. Weiters...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Foto: Servicio Fotografico Vaticano
2

"Stille Nacht" als Lieblingslied

Erich Hinterwirth übergibt Papst Franziskus seine Markenedition GARSTEN. In der österreichischen Botschaft beim Heiligen Stuhl in Rom gab es eine Ausstellung über das bekannteste Weihnachtslied zum Thema „200 Jahre Stille Nacht, Heilige Nacht“. Erich Hinterwirth, Obmann des Garstner Advent, der gemeinsam mit seiner Gattin Manuela von der Botschafterin nach Rom eingeladen wurde, stellte beim Adventempfang eine Briefmarkenedition mit Markenblock zum 200-Jahr-Jubiläum vor. Die Idee war es, in 8...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der Linzer Bischof Manfred Scheuer lud zum Empfang in seinen Garten. | Foto: Diözese Linz/Appenzeller
1 23

Ein Paradies mitten in Linz

"Ein Garten ist ja durchaus so etwas wie ein Paradies", erklärte Bischof Manfred Scheuer mit einem Schmunzeln. Zum ersten Mal öffnete er Tore in die grüne Oase des Bischofshofs anlässlich des Medien-Emfangs. Passend dazu referierte Edeltraud Artner-Papelitzky, geschäftsführende Vorsitzende des Pastoralrats, zum Thema "Schöpfungsverantwortung, Umwelt- und Klimaschutz und Nachhaltiger Lebensstil" anhand der Enzyklika "Laudato si", die Papst Franziskus im Jahr 2015 publizierte. "Es lohnt sich, gut...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: Servicio fotografico - l'osservatore Romano
3 24

Papst zu Friedenslichtkind Niklas: "Bitte bete für mich."

Rom. Am Mittwoch hat der zehnjährige Niklas Dumhart das Friedenslicht bei der letzten Generalaudienz vor Weihnachten am Petersplatz an Papst Franziskus überreicht. Der Schüler aus St. Georgen an der Gusen sagte zum Pontifex: "Heiliger Vater, ich bringe dir das Friedenslicht aus Bethlehem. Frohe Weihnachten." Der Papst freute sich sichtlich über dieses Geschenk, bedankte sich bei dem Jungen auf Deutsch und bat ihn, für ihn zu beten. "Es war bewegend, berührend und eine Begegnung auf Augenhöhe....

  • Linz
  • Rita Pfandler
Foto: Privat

Franziskus - Wer ist der Papst vom anderen Ende der Welt?

KLEINRAMING. Markus Roßkopf leitet das Referat für Weltkirche der Erzdiözese Salzburg und war selbst viele Jahre in Südamerika tätig. In seinem Vortrag am Sonntag, den 22. März, der in der Bibliothek Kleinraming um 17 Uhr abgehalten wird, vermittelt der Theologe den biografischen Hintergrund des neuen Papstes aus Argentinien und stellt dabei einen weltkirchlichen Zusammenhang her. Über Papst Franziskus, der laufend für Überraschungen sorgt, meint Roßkopf: „Das Bild des Hirten ist für ihn...

  • Amstetten
  • Alma Catovic
Dr. Alfons Kloss, Michael Weixlbaumer, Günther Hartl und Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer mit Papst Franziskus | Foto: Photographic Service, L´Osservatore Romano
17

Das Friedenslicht beim Heiligen Vater

Bischof Ludwig Schwarz und Landeshauptmann Josef Pühringer besuchten mit 250 oberösterreichischen Pilgern Papst Franziskus bei seiner letzten Generalaudienz vor Weihnachten. Dabei überbrachte Michael Weixlbaumer aus Kematen an der Krems das Friedenslicht, das aus Betlehem geholt und zuvor an Abgeordnete des Europaparlaments übergeben worden war. Für Pühringer ein bezeichnender Weg des Lichts vom Ort der Verkündung der Friedensbotschaft zur Politik, die den Frieden für Europa umsetzt, bis in den...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Privat

Welttag für menschenwürdige Arbeit am 7. Oktober

mensch & arbeit: Katholische Arbeitnehmer-Bewegung und Betriebsseelsorge Oberösterreich. STEYR. „Einen guten Arbeitstag!“ wünschen die Katholische Arbeitnehmer-bewegung (KAB) und die Betriebsseelsorge OÖ mit ihren Kärtchen und verweisen auf den Zusammenhang von guter Arbeit und Menschenwürde. Dazu werden am Montag, 7. Oktober, an mehreren Standorten in Oberösterreich Aktionen durchgeführt, darunter auch in Steyr. Erwerbsarbeit als „Gute Arbeit“ gewährt ein angemessenes Einkommen, respektiert...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.