Para-Ski

Beiträge zum Thema Para-Ski

Elina Stary ist in Feldberg, Deutschland, angekommen, dort finden die letzten Rennen vor der WM statt.  | Foto: Privat
4

Im Interview:
Elina Stary ist bereit für Para-Ski-WM in Maribor

Para-Ski-Athletin Elina Stary aus Drasendorf bei St. Georgen am Längsee fiebert der WM in Maribor, Slowenien, entgegen. DRASENDORF. Im Interview mit MeinBezirk erzählt sie über die Vorbereitungsphase und ihre Erwartungen. Von 2. bis 11. Februar wird die Para Ski-WM in Marburg ausgetragen, quasi vor unserer Haustüre, und du wirst mittendrin sein. Welche Bewerbe wirst du bestreiten? Ich werde bei den aufkommenden Weltmeisterschaften im Slalom und im Riesentorlauf an den Start gehen. Leider wurde...

In der ersten Dezemberwoche wurden am Kaunertaler Gletscher Weltcup- und Europacup-Rennen im Para-Ski-Alpin für Athletinnen und Athleten mit Handicap ausgetragen. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen
3

Weltcup und Europacup
Para-Ski-Alpin-Elite am Kaunertaler Gletscher

KAUNERTALER GLETSCHER. Am Kaunertaler Gletscher wurden Weltcup- und Europacup-Rennen im Para-Ski-Alpin für Athletinnen und Athleten mit Handicap ausgetragen – allesamt Riesentorläufe. Dabei gab es aus österreichischer Sicht Top-Ergebnisse zu verzeichnen. Zehn Nationen am StartDie internationale Elite der Para-Skiläuferinnen und -läufer traf sich in den ersten Dezembertagen am Kaunertaler Gletscher – Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen waren am Start. Durchgeführt wurden die Weltcup-...

Zusammen statt jeder für sich: Thomas Grochar, Markus Salcher, LH Peter Kaiser, Claudia Strobl, Nico Pajantschitsch, Walter Reichel (Olympiazentrum, sportlicher Leiter) und vorne Gernot Morgenfurt und Arno Arthofer | Foto: KK/Bürger

Kärnten Sport
Neues Trainingsmodell für die Skisportler

Para-Ski Alpin-Sportler sollen optimale Trainingsbedingungen erhalten und trainieren mit den Kaderläufern gemeinsam. KÄRNTEN. Kärntner Para-Ski Alpin-Athleten und Kaderläufer des Landesskiverbandes machen nun "gemeinsame Sache". Was das konkret bedeutet, erklärt LSVK-Präsidentin Claudia Strobl: "Das Trainingsmodell sieht vor, dass Kärntens Top-Para-Ski Alpin-Athleten künftig mit den Kaderläufern des Landesskiverbandes Kärnten gemeinsam trainieren." Das betreffe vor allem die Schnee-Trainings...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.