Parkplatz

Beiträge zum Thema Parkplatz

Kann St. Pölten autofrei werden? Die Diskussion ist in vollem Gange. | Foto: Lauren Seywald / MeinBezirk
4

In Diskussion
Die Angst vor einer autofreien St. Pöltner Innenstadt

Die Diskussion, wie eine verkehrsberuhigte Innenstadt St. Pölten aussehen könnte, reißt nicht ab. Sowohl in der Politik als auch unter den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt. Besonders die angedachten Zufahrtskontrollen heizen die Stimmung auf. MeinBezirk hat die Ängste und Wünsche eingefangen. ST. PÖLTEN STADT. Keine Autos bedeuten keine Wirtschaft, dieser Meinung sind ÖVP und FPÖ. Das heißt, der lokale Handel würde eingehen, sobald St. Pölten seine autofreien Zonen erweitert. Die beiden...

Durch die bisherigen Verbesserungsmaßnahmen und die geplante Bewirtschaftung des geschotterten Grundstücks der Stadt nördlich des Bahnhofs soll Platz für 100 geordnete Stellplätze geschaffen werden. | Foto: Josef Vorlaufer
3

St. Pölten
Neugestaltung - Aus für den Schotterparkplatz am Hauptbahnhof

Der geschotterte Platz nördlich des Bahnhofs soll neu gestaltet und mit Dauerparkplätzen und Flächen für Kurzparker den St. Pöltner Innenstadtbesucher- und besucherinnen zur Verfügung gestellt werden. ST. PÖLTEN. Der an der Nordseite des Hauptbahnhofs gelegene Abschnitt (Ecke Kerenstraße/Doktor-Höfinger-Gasse) wurde viele Jahre als Stellfläche genutzt – allerdings ohne Parkordnung oder Kontrollmöglichkeiten. Nach zahlreichen Beschwerden über das Parkverhalten einiger Nutzer und Nutzerinnen –...

Die Stammkunden der Bäckerei Schindl sind entsetzt. Ab März 2025 soll, statt frischem Gebäck, hier nur mehr Asphalt zu finden sein. | Foto: Romana Drexler
3

St. Georgen, St. Pölten
Kampf um die Bäckerei: Unterschriftenaktion

Es war ein Schock für den Stadtteil St. Georgen als die Botschaft die Runde machte: „Die Bäckerei Schindl soll abgerissen werden, damit die Billa-Filiale ihren Parkplatz erweitern kann“. Der St. Georgener Verein „ZUUM“ unter der Leitung von Obfrau Romana Drexler hat sich nun ein Herz gefasst und eine Unterschriften-Aktion für den Erhalt der Bäckerei ins Leben gerufen. ST. GEORGEN. Bis 29.07.2024 können Unterstützerinnen und Unterstützer ihre Unterschriften in St. Georgen an folgenden Standorten...

Foto: DOKU-NÖ
11

Umwelteinsatz
☠️ Verunreinigung der Traisen – die Polizei ermittelt 👮🏽‍♀️

Alarmstufe Rot für die Umwelt: Mehrere Ölsperren auf der Traisen wurden notwendig, um eine weitere Verunreinigung mit einer schmierigen Substanz zu verhindern. Die Polizei entnahm Proben zur Analyse. ST. PÖLTEN. Umwelteinsatz für die Freiwilligen Feuerwehren St. Pölten-Stadt und Wagram an der Traisen. Schon wieder. Denn bereits vor einigen Monaten wurden die Feuerwehren wegen eines solchen Vorfalls alarmiert (meinBezirk berichtete). Auch dieses Mal dürfte die Verunreinigung bei einem Parkplatz...

Aktuell handelt es sich um Gerüchte: Die Bäckerei Schindl soll Parkplätzen weichen. Bestätigt wurde dies noch nicht . | Foto: Schweller Martina
6

Billa St. Pölten-St. Georgen
Soll Bäckerei Parkplätzen weichen?

Einmal mehr rückt der Stadtteil St. Georgen in das Rampenlicht: Die Bäckerei Schindl soll neuen Parkplätzen der Billa Filiale, welche aktuell umgebaut wird, weichen. Wir haben nachgefragt: Aktuell sind es Mutmaßungen. von Martina Schweller und Tanja Handlfinger ST. PÖLTEN/ST. GEORGEN. „Wir befinden uns noch in einem frühen Projektstadium. Um den Kundinnen und Kunden auch zukünftig ein zeitgemäßes Einkaufserlebnis bieten zu können, soll die Verkaufsfläche der Filiale erweitert und modernisiert...

Dauerparker haben in St. Pölten nichts zu befürchten: Hier ist eine Änderung der Preise nach Autogröße nicht geplant. | Foto: Schweller
Aktion

St. Pölten
Dauerparker haben nichts zu befürchten

Werden Dauerparker künftig auch in St. Pölten ihre Autos abmessen müssen? Wir haben nachgefragt. ST. PÖLTEN. "Aktuell ist das kein Thema in der Stadt. Wir denken, dass andere Maßnahmen sinnvoller sind, um die Mobilitätswende zu schaffen", heißt es aus dem Rathaus der Stadt. Darum geht'sDie Diskussion haben die Grünen in der Stadt Graz losgetreten. Hier möchte man deutschen Beispielen folgen und Dauerparkern unterschiedliche Tarife anbieten: Je nach Größe des Fahrzeugs soll sich der Preis...

Der Parkgaragen-City-Guide gibt einen Überblick über alle Parkplätze der St. Pöltner Innenstadt. | Foto: Grafik: ZOOM VP.AT | Marketing St. Pölten GmbH

St. Pölten Stadt, Parkplätze
ST. Pölten: Sicher parken ums Eck

Wie viele Tiefgaragen-Parkplätze gibt's in und rund um die St. Pöltner Innenstadt? Über 3.000, exakt 3.182 Stellplätze stehen in zwölf Garagen für Autos bereit. Und sie sind drei bis zehn Minuten fußläufig zum Beispiel vom Domplatz entfernt. Das zeigt ein neuer Folder, der Parkgaragen-City-Guide. ST. PÖLTEN (pa). Von allen Seiten Poleposition ins pulsierende Herz der Landeshauptstadt: Das garantieren 11 zentrumsnahe Parkgaragen, die allesamt nur wenige Geh-Minuten vom Zentrum der Stadt entfernt...

Michael Gimpl (Straßenmeisterei Pottenbrunn), DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Bundesrat Florian Krumböck, DI Helmut Spannagl (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung St. Pölten), Landesrat Ludwig Schleritzko, Mag. Matthias Stadler (Bgm. von St. Pölten), Matthias Bitter (Leiter der Autobahnmeisterei St. Pölten), Georg Singer (Regionalleiter Asfinag Bau Mangement GmbH) Stefan Handschuh (Leiter der Straßenmeisterei Pottenbrunn) und Stefan Sagl (Straßenmeisterei Pottenbrunn). | Foto: NÖ STD Mühlbachler
2

St. Pölten
Inbetriebnahme Park & Drive Anlage S 33 St. Pölten Ost

Am 23. August 2022 hat Landesrat Ludwig Schleritzko in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit Regionalleiter Georg Singer (ASFINAG Bau Management GmbH), NÖ Straßenbaudirektor DI Josef Decker und Bürgermeister Mag. Matthias Stadler die offizielle Inbetriebnahme der Park & Drive Anlage Ast. S 33 St. Pölten Ost vorgenommen. ST. PÖLTEN (pa). „Mit der guten Zusammenarbeit von Asfinag, dem Land NÖ und der Stadt St. Pölten können wir mit der Errichtung von P&D Anlagen, wie...

Dieses Schild ist am Privatparkplatz angebracht.  | Foto: Katharina Gollner

St. Pölten
Wenn zwei Spritzer zur Kostenfalle werden

Er parkte auf einem Parkplatz und schon flatterte eine Besitzstörungsklage von 220 Euro ins Haus. ST. PÖLTEN. Der Besuch beim Lokal ums Eck kam einem Leser teuer zu stehen. Er wollte mit Begleitung einen Spritzer trinken gehen und stellte seinen Wagen auf einem Parkplatz ab. Doch ein paar Tage später flatterte ihm eine Besitzstörungsklage ins Haus. Auch seiner Begleitung passierte das gleiche. Somit wurden aus knapp einer vier Euro Rechnung, eine 440 Euro hohe. Doch was war passiert? Die Leser...

FP-Pressesprecher Alexander Murlasists und Verkehrssprecher Dieter Dorner. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 3

Parkpickerl in Bundeshauptstadt
FPÖ fordert mehr Stellplätze für Pendler

40.000 Park&Ride Stellplätze gibt es: Wenn Wien das flächendeckende Parkpickerl einführt, sind das viel zu wenig, kritisiert die FPÖ. NÖ. "Es ist wichtig, beide Verkehrskonzepte miteinander zu verschränken, den Individual- und den öffentlichen Verkehr", führt FPÖ-Verkehrssprecher Dieter Dorner aus. Niederösterreich ist das Land der Pendler – 65 Prozent aller Beschäftigten brauchen das Auto, um zur Arbeit zu gelangen. Nur einer von fünf nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel, die Hälfte der...

1 4

Kurzparkzone
Aufhebung der Gebührenpflicht in Kurzparkzonen im Stadtteil von St. Pölten bis 31. Dezember ausgeweitet

Aufhebung der Gebührenpflicht in Kurzparkzonen im Stadtteil von St. Pölten bis 31. Dezember ausgeweitet Jedoch darf die maximale Parkdauer nicht überschritten werden, daher Parkuhr stellen nicht vergessen. Die Stadt St. Pölten setzt bis 31. Dezember, die Gebührenpflicht in der Kurzparkzone außer Kraft. Bürgermeister Matthias Stadler verfügte dies gemäß § 44 NÖ Stadtrechtsorganisationsgesetz. Die maximale Parkdauer muss jedoch weiterhin beachtet werden. Es ist daher eine Parkuhr zu stellen und...

3

Coronavirus ,
St. Pölten: Parken in Kurzparkzonen bis 6. Dezember kostenlos

St. Pölten: Parken in Kurzparkzonen kostenlos Die Gebührenpflicht in der Kurzparkzone im Stadtgebiet von St. Pölten wird ab Samstag bis zum 6. Dezember ausgesetzt. Grund ist der von der Bundesregierung verordnete Lockdown, hieß es am Freitagnachmittag seitens des Rathauses. Auch wenn das Parken in den Kurzparkzonen der Landeshauptstadt damit in den kommenden zwei Wochen kostenlos ist, die maximale Parkdauer müsse weiterhin beachtet werden, wird betont. Eine entsprechende Uhr sei daher zu...

Foto: Screenshot Google Maps

Universitätsklinikum St. Pölten
Kurzes Halten immer möglich

ST. PÖLTEN. "Warum ist es für PKW-Lenker - und sogar Taxis - nicht erlaubt, vor dem Haupteingang des Landesklinikums St. Pölten, geh- oder sehbehinderte Patienten kurz ein- oder aussteigen zu lassen? Es müsste doch möglich sein, auf dieser riesigen Betonwüste eine Haltezone für das Hinbringen und Abholen von Patienten einzurichten - oder will man alle Autofahrer für dieses kurze Halten in die Garage zwingen, damit man sie abzocken kann?", mit dieser Frage hat sich ein Bezirksblatt-Leser an die...

Radfahrer sollen künftig in der Wiener Straße gegen die Einbahn fahren dürfen. | Foto: Privat

Verkehrsbeschlüsse für St. Pölten

Bodenmarkierungen am Europaplatz tragen zur Unfallvermeidung bei. ST. PÖLTEN (red). Erstmals seit zehn Jahren trat vergangene Woche der Verkehrsbeirat der Stadt St. Pölten zusammen. Dabei wurden diverse aktuelle Verkehrssituationen diskutiert und auch Beschlüsse dazu gefasst. So sollen etwa künftig die Radfahrer von der Einbahnführung auf der Wiener Straße zwischen Neugebäudeplatz und Lederergasse ausgenommen werden, also hier soll das Radfahren gegen die Einbahn erlaubt sein. Parkleitsystems...

Als das Wasser abgepumpt war, kam ein großes Loch im Asphalt zum Vorschein. | Foto: FF St. Pölten-Stadt
5

Parkplatz überflutet: Asphalt bricht nach Wasserrohrbruch ein

Pro Sekunde traten bis zu 218 Liter Wasser aus. ST. PÖLTEN (red). Auf dem Areal des Parkplatzes an der Rennbahnstraße 18 kam es in den Morgenstunden des 8. Mai zu einem folgenschweren Wasserrohrbruch. Durch ein beschädigtes Wasserrohr, welches direkt unter dem Parkplatz verlief traten bis zu 218 Liter Wasser pro Sekunde aus und überfluteten den Parkplatz innerhalb kürzester Zeit. Durch die gewaltigen Wassermengen wurde auch die angrenzende Straße bereits mit Wasser und Dreck überspült. Nachdem...

(vlnr.) Dienststellenleiter Andreas Markusich,  NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Straßenbaudirektor Josef Decker und Bürgermeister Alfred Hinterecker beim Fahrbahnteiler beim Parkplatz. (© NÖVOG/Kolonovits)

Gemeindealpe: Mehr Sicherheit und Komfort nach Neugestaltung des Parkplatzes

Bei den Bergbahnen Mitterbach wurde soeben der Parkplatz der Gemeindealpe umfassend erneuert. „Im Rahmen der Neugestaltung des Parkplatzes im Bereich des Sesselliftes können unsere Gäste nunmehr noch sicherer und komfortabler vom Auto zum Lift gelangen. Der Fahrbahnteiler soll als Querungshilfe für Fußgänger auf dem Weg vom Parkplatz zur Talstation des Sesselliftes dienen“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Im Zuge dieser Neugestaltung wurde ein Fahrbahnteiler auf der Landestraße L 170 –...

Für Brigitte Pointner macht die Regelung in der Steinfeldstraße wenig Sinn. Ein Parkpickerl könne laut der Leihoma Abhilfe schaffen.
3

Steinfeldstraße: "Der Parkdruck ist groß"

Ärger in der Steinfeldstraße: St. Pöltnerin fordert Parkpickerl, Stadt spricht von "bewährter Regelung". ST. PÖLTEN (jg). Sie ist zu 80 Prozent behindert und ständig in Behandlung beim Orthopäden. "Ich bräuchte zwei Kniegelenksprotesen", sagt sie. Für Brigitte Pointner kann jeder Schritt einer zu viel sein. Dieser Umstand ist für die Pensionistin aber nur der Tropfen auf dem heißen Stein. Sie würde sich auch über ihre Leiden hinaus über die Parkplatz-Regelung in der Steinfeldstraße ärgern. "Da...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
So könnte das Zentrum in Böheimkirchen laut Studierenden der NDU nach verkehrsberuhigenden Maßnahmen aussehen. | Foto: NDU/ Agnes Tazber
5

Böheimkirchen: Neue Impulse für Masterplan

NDU präsentierte Ideen für belebtes Ortszentrum. Diskussion erinnert an den St. Pöltner Domplatz-Streit. ST. PÖLTEN (jg). Es ist ein Baustein von vielen: Im Zuge eines Projekts an der New Design University St. Pölten wurden Ideen gesammelt, wie das Zentrum der Marktgemeinde Böheimkirchen attraktiviert werden könnte. Laut den Studierenden müssten etwa die Geschäfte einladender gestaltet und der Außenraum über die Arkaden hinaus ebenso erschlossen werden, wie Gebäude-Rückseiten und Innenhöfe mit...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Parkhäuser in der Stadt St. Pölten bieten Platz für 16.000 Autos. | Foto: Medienservice St. Pölten

Parkhäuser: St. Pölten bietet Platz für 16.000 Autos

ST. PÖLTEN (red). Parken in der St. Pöltner Innenstadt? Laut der Stadt kein Problem! Mit der Eröffnung der neuen Park- und Ride Anlage mit eigenen City-Parkplätzen beim Hauptbahnhof wurde die Marke von 16.000 Stellplätzen im Kernbereich der Landeshauptstadt erreicht. Nach aktuellen Zählungen konnte das Parkplatzangebot in der Innenstadt (das Gebiet umfasst den innerstädtischen Kern von der Zehengruberstraße im Norden bis zum Sommerbad im Süden und vom Kaiserwald im Westen bis zum...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Parksituation in der Linzer Straße erschwert den Transport von Anna Müllner, die auf Hilfe angewiesen ist.
1

St. Pölten: Hilfsbereitschaft stößt auf Parkplatz-Misere

Missbrauch von Privatparkplätzen lässt wenig Spielraum für Bedürftige ST. PÖLTEN (jg). Auf positive Rückmeldung stieß der Bezirksblätter-Bericht über Anna Müllner aus Ober-Grafendorf, die nach einer Beinamputation Angst vor der Vereinsamung hatte. Einige Bürger meldeten sich in der Redaktion, um der Pensionistin zu helfen, aus ihrem Haus zum Sozialmarkt in St. Pölten zu kommen, um dort ihre sozialen Kontakte zu pflegen. Einige von ihnen stießen nun an ihre Grenzen: Die Parkplatzsituation vor...

Der Parkplatz im Neulengbacher Stadtzentrum steht mit 57 Parkplätzen wieder zur Verfügung. | Foto: Privat

Reichelgasse: Parkplatz ist nach Umbau wieder offen

NEULENGBACH (mh). Die Baustelle in der Reichelgasse hat die ohnehin nicht mit übermäßig vielen Innenstadt-Parkplätzen gesegneten Neulengbacher nicht gerade erfreut. Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft kommt die frohe Botschaft aus dem Rathaus. Der Parkplatz im Neulengbacher Stadtzentrum steht wieder zur Verfügung. Nach dem Abschluss der Bauarbeiten zum Projekt „Betreutes Wohnen“ wurde der Parkplatz neu gestaltet. "Nun stehen den Besuchern des Stadtzentrums 57 Parkplätze zur Verfügung", freut sich...

Bürgermeister Matthias Stadler überzeugte sich bei einem Besuch der Liegenschaft in der Johann Gasser-Straße 8 vom neuen Parkangebot in Zentrumsnähe bzw. direkt neben der Körner-Schule. | Foto: mss/Vorlaufer

16 neue Parkplätze in der Johann Gasser-Straße

ST. PÖLTEN (red). Schräg gegenüber der Neuen Niederösterreichischen Mittelschule Dr. Theodor Körner in der Johann Gasser-Straße 8 wird derzeit ein Dauerparkplatz für 16 Autos geschaffen. Die Kosten dafür betragen rund 65.000 Euro, die Maßnahme wurde bereits vor den Sommerferien im Gemeinderat beschlossen. Einige Stellplätze sind am neuen Parkplatz noch verfügbar und können ab 1. September um 60 Euro pro Monat (inkl. Steuer) angemietet werden. Informationen dazu gibt es bei der Immobilien St....

VP-Vizebürgermeister Matthias Adl | Foto: Gold/Archiv
2

Domplatz: Schwarze bangen um Zahl der Stellplätze

ST. PÖLTEN (jg). Die Diskussion rund um das Parken auf dem St. Pöltner Domplatz reißt nicht ab: "Die vorläufige Planung sieht nur mehr 70 Stellplätze vor", hielt die VP im Anschluss an die vergangene Gemeinderatssitzung, in der von Baudirektor Kurt Rameis "erstmals Zahlen im Zusammenhang der zukünftigen Situation am Domplatz genannt" worden seien, fest. Diese Zahl an Stellplätzen seien laut Vizebürgermeister Matthias Adl zu wenig: "Der gültige Gemeinderatsbeschluss zu den Parkplätzen verlangt...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.