Parkverbot

Beiträge zum Thema Parkverbot

Plötzlich ist die Straße zu schmal: Anrainer parkten jahrelang in der Schmidgunstgasse, nun wird gestraft. | Foto: privat
1

Schmidgunstgasse
Überraschendes Parkverbot sorgt für Ärger

Mit dem Augenmaß ist das bekanntlich so eine Sache. Wenn es ums Parken auf der Straße geht können Schätzfehler teuer werden. SIMMERING. Es geht um ein paar Zentimeter: Jahrelang parkte die Anwohnerin Karin Riss ihr Auto in der Schmidgunstgasse, doch nun erhielt sie kurz vor Weihnachten plötzlich einen Strafzettel. Der Grund: Die Fahrbahnbreite beträgt 4,9 Meter und nicht die laut Straßenverkehrsordnung nötigen 5,2 Meter. "Es ist einem Autofahrer nicht zumutbar die Breite der Schmidgunstgasse...

  • Wien
  • Simmering
  • Hannah Maier
Die E-Roller können per Handy-App ausgeliehen werden. Weil sie oft achtlos abgestellt werden, sorgen sie aber auch für Ärger.  | Foto: ngb
2 1

E-Roller: Erste Beschränkungen kommen in Wien

Nach Beschwerden folgen erste Maßnahmen: In der Innenstadt werden parkfreie Zonen für die E-Scooter errichtet.  WIEN. Des einen Leid, des anderen Freud': Dieser Spruch trifft die Situation der E-Scooter in Wien wohl treffend. Während sich viele an den neuen Fortbewegungsmitteln erfreuen, ärgern sich andere darüber, dass die Roller auf der Straße herumliegen oder illegal auf den Gehsteigen benutzt werden. Die Verkehrsordnung in Wien ist klar: Die Roller gelten bis zu einer Maximalgeschwindigkeit...

  • Wien
  • Sophie Alena
bz-Leser Oswald Lieger weiß: Hier kann es eng werden und zu Diskussionen kommen, wer als erster durchfahren darf.
1 4

Das Nadelöhr in der Heigerleinstraße soll weg

Staus wegen Parkens auf beiden Seiten: Lösung für Engstelle in Heigerleinstraße gefordert. OTTAKRING/HERNALS. (uko). Eine Ausnahme sorgt für Diskussionen: Fast in der gesamten Heigerleinstraße darf nur auf einer Seite geparkt werden, damit zwei Fahrspuren frei bleiben. Zwischen Balderich- und Sautergasse dürfen Autos jedoch beidseitig stehen, nur eine Spur bleibt frei. "Der nahe Supermarkt sorgt zusätzlich für Verkehr und dann kommt es zu Streitigkeiten, wer fahren darf", so Anrainer Oswald...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Strafzettel: Für Frau Bachtiar war es eine böse Überraschung, nicht mehr vor der eigenen Garage parken zu dürfen.
5

Parkverbot vor eigener Garage - das kann teuer sein

Die bz klärt auf: Vor Garageneinfahrten herrscht ein generelles Parkverbot – auch vor der eigenen. HERNALS. Glücklich sind die, die eine Garage besitzen, denn ein Parklatz ist ihnen sicher. Doch auch Autobesitzer mit Garage lassen manchmal ihr Auto davor stehen. Alexandra Bachtiar kennt diese Situation. Sie beschäftigt eine Betreuerin für ihre Tochter mit Behinderung. Für die Frau ist das Parkpickerl zu teuer, weshalb sie ihr Auto in der Garage von Alexandra Bachtiar parkt und Bachtiar selbst...

  • Wien
  • Ottakring
  • Verena Stuchetz
besser so, als im irgendwo!
5 1 2

Halten und Parken auf Brücken

Es dürfte bei vielen in Vergessenheit geraten sein!! § 24. Halte- und Parkverbote. (1) Das Halten und das Parken ist verboten: a) im Bereich des Vorschriftszeichens “Halten und Parken verboten” nach Maßgabe der Bestimmungen des § 52 Z 13b, b) auf engen Stellen der Fahrbahn, im Bereich von Fahrbahnkuppen oder von unübersichtlichen Kurven sowie auf Brücken, in Unterführungen und in Straßentunnels, USW...... http://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Dokumentnummer=NOR40128457 Wo:...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
Grünen-Klubobmann Marcel Kneuer beim Lokalaugenschein in der Gregor-Mendel-Straße: „Ein Großteil der Autofahrer, die hier ihr Auto abstellen, sind Pendler und kommen nicht aus Wien.“ | Foto: Manuela Mähr

Platz für Busse und Radler

Die Grünen Währing verlangen die Entfernung der Parkspur auf der Gregor-Mendel-Straße. VP, SP und FP sind gegen den Vorschlag der Öko-Partei. Auch die Wiener Linien sehen keinen Handlungsbedarf. Zwei Buslinien fahren in der Gregor-Mendel-Straße. Rechts und links befinden sich Parkspuren. Da kann es schon mal eng werden. Zu eng finden die Währinger Grünen. Deswegen verlangt die Öko-Partei die Entfernung der Parkspur, die auf der Währinger Seite der Gregor-Mendel-Straße liegt (die andere Seite...

  • Wien
  • Währing
  • Alexander Schöpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.