Parlament

Beiträge zum Thema Parlament

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister begrüßte die Mitglieder. | Foto: NÖAAB
3

Informationsaustausch
300 NÖAAB-Mitglieder trafen sich im Parlament

Teschl-Hofmeister/Sobotka/Karner und viele andere: Mehr als 300 NÖAAB Mitglieder kamen zum Mitgliedertag nach Wien. ST. PÖLTEN-WIEN. Zwei Mal pro Jahr lädt der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) seine Mitglieder zu einem Mitgliedertag ein. Am Samstag, 9. März besuchten 300 Mitglieder aus allen 20 Bezirken des Landes das Parlament. „Gerade in Zeiten von kriegerischen Handlungen in Europa und der Welt sowie dem Erstarken extremistischer Ränder muss sich die...

  • St. Pölten
  • Daniel Schmidt
Wirtschaftsbund zu Gast im Parlament. | Foto: Edi Rakaseder
2

Gemeinde Böheimkirchen
Wirtschaftsbund zu Besuch im Parlament

Der Einladung von Nationalrat Fritz Ofenauer folgten rund 30 Interessierte aus seinem Wahlkreis Bezirk St. Pölten. BÖHEIMKIRCHEN. Der Abgeordnete und Bürgermeister aus Markersdorf-Haindorf führte die Gruppe durch das renovierte Parlament und erzählte aufregende Anekdoten über die Geschichte des Hohen Hauses. Wissenswertes Neben der Geschichte und Architektur erfuhren die Gäste auch Wissenswertes über die Arbeit eines Politikers und den politischen Ablauf. „Parlamentsführungen sind sehr wichtig,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Celine Kozuh-Schneeberger, Jahodinsky Peter, Zott Bernadett, Lukas Schmied, Thomas Gerstbauer besuchten Nationalratsabgeordneten Rudolf Silvan im Parlament. | Foto: Hinterberger
2

Lehrlingswettbewerb Austrian Skills
Top-Lehrling zu Besuch im Parlament

Vor Kurzem haben Celine Kozuh-Schneeberger vom Ausbildungsbetrieb Fa. Schmied gemeinsam mit Betriebsrat Jahodinsky Peter, Ausbilderin Zott Bernadett und Geschäftsführer Lukas Schmied in Begleitung des zuständigen Fachsekretärs der Gewerkschaft Bau-Holz Thomas Gerstbauer Nationalratsabgeordneten Rudolf Silvan im Parlament besucht. ST. PÖLTEN. Silvan hat Celine aufgrund ihrer ausgezeichneten Leistungen beim Lehrlingswettbewerb Austrian Skills – sie hat den hervorragenden zweiten Platz belegt –...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Gemeinsam mit Schülern der Öko-Mittelschule Pottenbrunn eröffneten Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Bundesratspräsident Günter Kovacs und Bürgermeister Matthias Stadler die Wanderausstellung zum Parlament am St. Pöltner Rathausplatz. | Foto: Vorlaufer

St. Pölten, Parlament on Tour
Das Parlament macht Halt am Rathausplatz

ST. PÖLTEN (pa).  Bis 6. März kann das Parlament on Tour am Rathausplatz in St. Pölten besichtigt werden. Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Parlament on Tour ist eine mobile, interaktive Ausstellung über Parlamentarismus und Demokratie. Sie soll das Parlament und seine Akteur:innen zu allen Bürger:innen in die Bundesländer bringen. Die Ausstellung ist neben neuen Führungsangeboten und dem neu erschaffenen Zentrum für Besucher:innen im historischen Parlamentsgebäude Teil...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
31

Parlament Wien
Blick ins "Herz der österreichischen Demokratie"

Am 12. Jänner öffnete das Parlament nach dem Umbau seine Pforten. Bis zu drei Stunden Wartezeiten nahmen Besucher bei den Tagen der offenen Tür (Samstag und Sonntag) in Kauf, um sich das Hohe Haus, das um 352,2 Millionen Euro saniert wurde, von innen anzusehen. Wir waren mitten drin statt nur dabei. Ein Erlebnisbericht. NÖ / WIEN. Ein Meer aus Regenschirmen vor dem Parlament am Sonntag: Der Tag der offenen Tür, der sowohl Samstag als auch Sonntag von 10 bis 17 Uhr angeboten wurde, haben nicht...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wolfgang Sobotka, Julia Wagner und Gerhard Starsich mit der Erstprägung der Fünf-Euro-Kupfermünze. | Foto: Lea Fabienne

5 Euro Münze
Ein Stück Demokratie greifbar machen

Aus dem Dach des alten Parlaments entstand eine neue Münze: Die Fünf-Euro-Österreich-Münze. ST. PÖLTEN. "Es war von Beginn an ein spannendes Projekt. Die Zusammenarbeit mit dem Parlament hat hervorragend geklappt und unsere Graveure haben ausgezeichnete Arbeit geleistet. Das Ergebnis ist eine geschichtsträchtige Münze", für Gerhard Starsich, Generaldirektor der Münze Österreich, ist die Fünf-Euro-Münze "Demokratie" ein besonderer Anlass. "Die Demokratie ist unser höchstes und wichtiges Gut." Um...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
v.l.n.r. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Doc Tec-Gründer Johannes und Claudia Schabauer und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger | Foto:  copyright NLK Filzwieser

DocTec
NÖ Startup macht Umbau des Parlaments sicher

WIEN/BAD VÖSLAU (pa). Speziell entwickelte Sensoren garantieren präzise Messdaten und in Notfällen Alarmierung in Echtzeit. Die Baustelle im Parlament ist sicherlich eine der aufwändigsten in Österreich. Für die dortige Sicherheit sorgt das in Bad Vöslau ansässige Startup DocTec von Johannes Schabauer. Denn sein Unternehmen entwickelt Sensoren für die Baustellenüberwachung, die weniger fehleranfällig sind und präzise Messdaten, ausgeklügelte Auswertungen sowie verlässliche Alarmierungen in...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Mit einer Machete (Symbolbild) bewaffnet wollte sich der 33-Jährige Gehör verschaffen. | Foto: Ilse Probst
2

Urteil
St. Pöltner Macheten-Mann muss hinter Gitter

Wegen versuchter schwerer Nötigung musste sich ein 33-Jähriger am Landesgericht Wien verantworten. GERICHT (ip). Großes Aufsehen erregte ein 33-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten Land, als er in Wien, mit einer Machete bewaffnet, am 28. April dieses Jahres versuchte, ins Parlament zur dort stattfindenden Nationalratssitzung vorzudringen. Am Landesgericht Wien musste sich der bislang unbescholtene Niederösterreicher nun wegen des Verbrechens der versuchten schweren Nötigung verantworten, zumal...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Robert Laimer (5.v.l.) lud zur gemeinsamen Debatte ein. | Foto: Laimer

Nationalrat Laimer empfing Einzelhändler von morgen

ST. PÖLTEN. Der St. Pöltner Nationalratsabgeordnete empfing zukünftige Einzelhändler der überbetrieblichen Lehrwerkstätten des WIFI im Parlament. Dabei wurde über die Zukunft der Arbeit, den Klimaschutz und den Sinn einer demokratischen Gesellschaft diskutiert. "Ich freue mich sehr über solche Besuche und überlege mir immer drei Themen, die wir dann diskutieren. Es war auch dieses Mal eine super Diskussion", freute sich Laimer über den Besuch.

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Der St. Pöltner Nationalratsabgeordnete Robert Laimer (SPÖ). | Foto: Laimer
2

Politik
Robert Laimer zu Misstrauensantrag: "Null Prozent Vertrauen"

ST. PÖLTEN (pa). Gestern wurde Sebastian Kurz als Bundeskanzler abgesetzt. St. Pöltens Nationalrat Robert Laimer liefert zum SPÖ-Entscheid nun eine Erklärung: "Mit den Stimmen der SPÖ, der FPÖ und der Liste Jetzt wurde der Bundesregierung das Misstrauen ausgesprochen. Die ÖVP hat lediglich 31 Prozent im Nationalrat und ist somit nicht beschlussfähig. Sebastian Kurz bemühte sich die gesamte vorige Woche nicht darum Mehrheiten für seine Regierung im Parlament zu finden. Auch die Sondersitzung...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
"Wir hatten ein simples Prinzip: Wir sind die Opposition, im Zweifel sind wir dagegen.", sagt Madeleine Petrovic zu den Anfängen der Grünen. Nach ihrem Ausscheiden aus dem Landtag in Niederösterreich mit 22. März 2018, genießt die grüne Gallionsfigur ihr "unpolitisches Leben". | Foto: Grüne
1 9

Hat Sie Novomatic schon angerufen, Madeleine Petrovic?

Nach 20 Jahren im niederösterreichischen Landtag zog sich Madeleine Petrovic zurück. Im Interview mit den Bezirksblättern Niederösterreich zieht die grüne Gallionsfigur Bilanz über interne Fehler, indianische Weisheiten und welchen Satz die Menschen in Niederösterreich auf keinen Fall hören wollen. Sie sind seit 22. März nicht mehr im NÖ-Landtag. Beginnt jetzt Ihr unpolitisches Leben? Nein, sicher nicht. Ich werde die Kollegen im Landtag und im Bund unterstützen. Ich sehe trotz der schwierigen...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker
2

Meine Freiheit, die anderen und ich

Kommentar über Freiheit, Unterdrückung, Engstirnigkeit und das Wirtshaus als letzten Zufluchtsort. Die größte Freude in meinem Leben ist es, um Mitternacht im Garten Schlagzeug zu spielen. Meine Nachbarn? Faschistoide Spaßbremsen! Sie wollen meine Freiheit massiv einschränken. Ich erkläre ihnen immer, dass ich ein Recht auf meine Freiheit habe. Sie antworten dann, dass meine Freiheit dort aufhört, wo ich die Freiheit anderer massiv beeinträchtige. Sie hätten ein Recht auf Schlaf, das höher zu...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
"Menschen, die vor Krieg und Terror fliehen, müssen Aufnahme finden und die Möglichkeit haben zu überleben" – Sonja Hammerschmid (SPÖ) im Interview mit den Bezirksblättern | Foto: Helmut Stamberg
1 4

"Ich bin ein Arbeiterkind!" – Sonja Hammerschmid im Interview

Die niederösterreichischen Spitzenkandidaten fürs Parlament im Gespräch. Diesmal: Sonja Hammerschmid, SPÖ. Was sind für Sie als SPNÖ-Spitzenkandidatin die drei wichtigsten Punkte für eine bessere Politik in Niederösterreich? In Niederösterreich haben wir in den Kindergärten noch viele Schließtage. Über weite Strecken sind sie halbtägig geführt. Das ist aus der Position der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, für Frauen und Alleinerzieherinnen sehr suboptimal. Wir brauchen längere...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Walter Rosenkranz, FPÖ: "Es freut mich, wenn ich für Ministerämter infrage komme. Aber es ist klar: Ich gehe nach Niederösterreich." | Foto: Markus Berger
2 3

Walter Rosenkranz: "Kurz ist zur fleischgewordenen Blaupause der FPÖ geworden"

Die niederösterreichischen Spitzenkandidaten fürs Parlament im Gespräch. Diesmal: Walter Rosenkranz, FPÖ. Sebastian Kurz scheint der FPÖ gerade ein wenig die Themen wegzunehmen. Was unterscheidet die FPÖ noch von der ÖVP? Wenn man Sebastian Kurz so beobachtet, dann fragt man sich tatsächlich, warum er nicht aus der ÖVP austritt und Mitglied der FPÖ wird. Würden Sie ihn aufnehmen? Wir müssen sehr viele aufnehmen, die von der ÖVP und SPÖ angefressen sind. Offenbar war Sebastian Kurz der, der noch...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Barbara Prammer hat den Kampf gegen den Krebs verloren. Sie verstarb im 61. Lebensjahr. | Foto: Parlamentsdirektion / WILKE

Stadler: Prammer hatte immer offenes Ohr für St. Pölten

ST. PÖLTEN (red). „Mit Barbara Prammer verliert dieses Land eine Demokratin, die gerade in ihrer Amtszeit als Nationalratspräsidentin Wächterin über Demokratie und Parlamentarismus war. Durch ihre Disziplin wahrte sie nicht nur den parlamentarischen Diskurs, sondern öffnete gleichzeitig auch das Haus für eine neue Generation. Mit dem Ableben von Barbara Prammer hat die Republik eine ihrer größten Töchter verloren. Sie war der Stadt St. Pölten und auch mir persönlich eine gute Freundin", würdigt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
3

Bitten dringend um Mithilfe aller Regionauten/innen

Bitten dringend um Mithilfe und Weiterleitung ! Am ersten Juli entscheidet das Parlament ob wir Sehbehinderten und Blinden Glück haben, das die Blindenführhunde auch in Österreich als medizinische Rehabilitationsmaßnahme ( Reha - Behelf ) anerkannt werden, genau wie in der Schweiz - Deutschland und anderen EU Ländern . Hier geht es zum Link für die Parlaments Petition Hallo liebe Freunde ! Dank Eurer Unterstützung und den vielen Unterschriften wurde das Thema „Blindenführhunde als medizinische...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Zur Wahl für Menschlichkeit

Edeltraud Artner hofft im Rahmen der EU-Wahl zumindest in St. Pölten auf ein Zeichen gegen Gier und Macht. ST. PÖLTEN (jg). "Wo bleibt die Wärme und die Geborgenheit im zwischenmenschlichen Miteinander?", fragt Edeltraud Artner, 51 Jahre alt. Sie spricht von Gier, Macht und dem Achten auf persönliche Vorteile, während Werte wie Menschlichkeit, Ehrlichkeit und Gerechtigkeit in der Gesellschaft heute auf der Strecke bleiben würden. Artner will genau diese Werte wieder in den Vordergrund und sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Einheitliche Blindenführhunde Ausbildung in der EU

Wir haben in der EU weder eine gesetzliche Ausbildung von Blindenführhunden, noch eine Anerkennung der Blindenführhunde als Rehamaßnahme und auch keine einheitlichen Zutrittsrechte der Blindenführhunde , da fordert eine Rehahundeschule und eine Blindenführhundeschule in Österreich, eine Anerkennung aller Führhundeschulen nach dem Vorbild der International Guide Dog Federation (IGDF ) einzuführen. Auch sollen nur die Führhundeschulen, die diese Zertifizierung haben, (zur Zeit sind es ca. 80...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.