Parteien

Beiträge zum Thema Parteien

Wie sicher sitzt Alfred Brandstätter wirklich im Bürgermeister-Sessel?

Zöbern
In Zöbern wollen viele Parteien mitreden

Die Kandidaten ÖVP: Alfred Brandstätter, Geb. 1962 Manfred Vollnhofer, Geb. 1967 Hermann Schwarz, Geb. 1970 Ferdinand Piribauer, Geb. 1964 Monika Schindler, Geb. 1974 Martin Grasel, Geb. 1984 Gerhard Nagl, Geb. 1987 Markus Nagl, Geb. 1979 Bernhard Höller, Geb. 1997 Peter Spanring, Geb. 1970 Bernhard Brandstätter, Geb. 1987 Ernst Beiglböck, Geb. 1983 Robert Kronaus, Geb. 1974 Alexander Grosinger, Geb. 1999 Hermann Grasel, Geb. 1989 Liste Zöbern für Alle Martin Hlavka, Geb. 1979 Gerlinde Gamauf,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die heimische Politik lässt speziell in Wahlkampfzeiten nicht gerade wenig Geld bei Social Media Großkonzernen liegen. | Foto: Pixabay
3

Ausgaben in sozialen Medien
So füttern Österreichs Politiker Facebook & Co

Immer häufiger werden soziale Medien von Parteien und ihren Organisationen für ihre Marketingaktivitäten genützt. ÖSTERREICH. Laut Gesetz müssen Politik und staatsnahe Unternehmen ihre Ausgaben für Werbung ab 5.000 Euro offenlegen - wieviel sie wo werben, steht ihnen offen. Parteien investieren zwar immer noch am liebsten in auflagenstarke Medien, wie die aktuelle Focus-Analyse zeigt. Doch soziale Medien holen rasant auf, vor allem in Wahlkampfzeiten. Und zulasten unserer Wirtschaft. Google...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
1

Nie wieder!
Kein Platz für Rechtsextremismus und Antisemitismus

Wir alle müssen unsere Stimme erheben, wenn wir unsere Heimat nicht von ein paar wenigen Extremisten terrorisieren und letztendlich zerstören lassen wollen. Alle müssen klare Positionen beziehen, damit das Geschaffene nicht zerstört wird. Lasst Euch nicht mit Lügen und billigen Parolen blenden. Politiker müssen klar Stellung beziehen und dies mit Handlungen unterlegen. Nie wieder ... hier geht es um uns alle.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
2

Bezirk Neunkirchen
1.979

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die Nationalratswahl wurde von den werbenden Parteien fleißig im Bezirk plakatiert. Besonders sparsam waren nur die NEOS, die 30 Plakate im städtischen Bereich von Neunkirchen, Gloggnitz und Ternitz geklebt hatten. Zum Vergleich: die ÖVP gab 649 Plakate an ihre Funktionäre aus, die SPÖ rund 600, die FPÖ ebenfalls 600 und die Grünen 100 in zwei Größen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019 in Gänserndorf | Foto: Pixabay
7

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Gänserndorf

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Gänserndorf-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. GÄNSERNDORF. Die vorgezogene Nationalratswahl 2019 ist geschlagen. Der Bezirk Gänserndorf hat am heutigen 29. September gewählt. Spitzenpartei des Bezirks ist und bleibt die ÖVP. Gefolgt von der SPÖ. Auf die dritte Position schafft es die FPÖ . Die ÖVP gewinnt in (fast) allen Gemeinden des Bezirks merklich dazu. SPÖ und FPÖ verlieren Stimmen. Die Volkspartei...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Die Wahlurne wird immer voller im Wahlsprengel 4 in Ternitz. | Foto: Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen
Es hat begonnen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Wahllokale in den 44 Gemeinden haben geöffnet. Kurz nach 8 Uhr gab SPÖ-Nationalratskandidatin Sylvia Kögler ihre Stimme ab. Im Gasthaus Dorfstätter in Oberdanegg war das Wahllokal erst ab 8 Uhr besetzt. Zum Vergleich: in  Ternitz herrscht bereits seit 7 Uhr früh Hochbetrieb. In Grafenbachs Wahllokal in Oberdanegg stellte sich Bürgermeisterin  Sylvia Kögler, selbst Spitzenkandidatin der SPÖ für die Nationalratswahl aus dem Bezirk Neunkirchen, kurz nach 8 Uhr ein, um zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Zezula, Redaktionsleiter der Bezirksblätter Wiener Neustadt. | Foto: BB
1

Kommentar
Egal, welche Farbe, die Ideen zählen

Der Wahlkampf ist bald geschlagen, die politischen Auftritte werden in Folge wieder ein bisserl weniger werden. In den vergangenen Wochen überschlugen sich die einzelnen Parteien ja wieder mit Aktionen. Die Blauen zahlten an der Tankstelle für zwei Stunden jedem zehn Prozent des getankten Betrages, die Türkisen verteilten Wurtssemmerl zur Jausenzeit, die Roten machten ihre Hausbesuche und die Grünen retteten die Ziesel. Aus dieser Fülle von mehr oder weniger originellen Ideen schafften es...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
1

Eu-Wahlen am 26.05.2019
Wir entscheiden wie sich Europa in Zukunft entwickelt.

Die Eu-Wahlen stehen kurz bevor und die Parteien buhlen mit ihren Plakaten  um unsere Stimmen. Schaut man sich die Plakate genauer an, so stellt man fest, dass sie alle eigentlich keine große Aussagekraft zu Europa haben. Trotzdem sollten alle zur Wahl gehen und so aktiv über die zukünftige Entwicklung Europas entscheiden. Gehen viele nicht zur Wahl, so wählen sie indirekt, denn sie stärken so die extremen Kräfte in Europa, die eigentlich gegen ein funktionierendes und einiges Europa sind. Wenn...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Jubelstimmung bei ÖVP hält an: Christoph Kaufmann, Bezirksparteiobmann Johann Höfinger und Georg Hagl. Um alle Ergebnisse zu sehen, einfach weiter klicken. | Foto: Zeiler
6

Vorzugsstimmen sind gezählt: Die Top 3 im Bezirk Tulln

Die Stimmenzahl im Überblick BEZIRK TULLN. Tausende Wähler haben am Sonntag ihr Kreuzerl nicht nur bei einer Partei hinterlassen, sondern auch ganz bestimmten Kandidaten ihre Vorzugsstimme gegeben. Diese sind nun ausgezählt. Hier die Stimmenmagneten aus dem Wahlkreis Tulln: Top 3 der ÖVP Christoph Kaufmann: 3.118 Bernhard Heinreichsberger: 2.483 Georg Hagl: 2.267 Top 3 der SPÖ Doris Hahn: 1.132Hermann Kühtreiber: 217Marion Török: 155Top 3 der FPÖ Andreas Arthur Spanring: 353Markus Hofbauer:...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die ÖVP sagt Danke
2 21

Die Wahl ist geschlagen, es gibt nur Sieger

Zuwächse für SPÖ, FPÖ und Neos, ÖVP und Grüne verlieren leicht, guter Start für Neos BEZIRK NEUNKIRCHEN (ws/g_zwinz/ts). Es war ein sonniger Sonntag und in Niederösterreich auch Wahltag. Unterm Strich: es gab nur Sieger. Ihr Browser kann leider die Ergebnisse der Landtagswahl 2018 nicht anzeigen! Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Link aufrufen: https://wahl.meinbezirk.at/landtagNoe2018/31800.html So wählte der Bezirk ÖVP: 45,51% (-2,47%)SPÖ: 28,91% (+2,94%)FPÖ: 17,13%...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Haufen Werbeartikel für die potentiellen Wähler.
11

Wahlgeschenke: süß, Bio oder süffig

Womit, außer mit Versprechen, die Parteien bei der Landtagswahl bei den Bürgern punkten wollen. BEZIRK. Die Liste der Wahl-Give-Aways ist lang, reicht vom schlichten Kugelschreiber und Feuerzeug bis hin zu eigens gestalteten Weinflaschen mit Kandidaten-Konterfei. Jediritter ganz Bio Die Grünen setzen neben einen Wahlkampf angelehnt an das Starwars-Erfolgskino (wieder) ganz auf Bio. Grüne-Landesgeschäftsführer Hikmet Arslan zu den Bezirksblättern: "Aufgrund unseres knappen Wahlkampf-Budgets...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Entscheiden die kleinen Aufmerksamkeiten?

Kommentar zu den Give-Aways der wahlwerbenden Parteien. Zu Wahlzeiten sind Parteisoldaten aktiv wie selten sonst. An öffentlichen Plätzen werden Give-Aways verteilt, um potentielle Wähler an die Partei zu erinnern, und um ein wenig mit der "Basis" ins Gespräch zu kommen. Was die wahlwerbenden Parteien unter die Leute bringen lesen Sie in Ihren Bezirksblättern am 24./25. Jänner. So viel sei verraten: einige Wahlgeschenke sind wirklich originell. Da merkt man auch, wem die Wählergunst mehr wert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
10

So mobilisierten die Parteien in den letzten Tagen

Einen Polit-Marathon beenden in diesen Tagen die Kandidaten und Kandidatinnen aus unserer Region. Chancen auf den Einzug in den Nationalrat rechnen sich Carmen Jeitler-Cincelli oder Angela Stöckl-Wolkerstorfer (beide ÖVP-Stadträtinnen in Baden), Andreas Kollross (Bürgermeister Trumau, SPÖ), Peter Gerstner (Gemeinderat und FPÖ-Bezirkssprecher aus Bad Vöslau), Nikolaus Scherak (Landeskandidat der Neos, gebürtig aus Baden) und Dieter Brosz (Grüne, Trumau). Wir werfen noch einen kurzen Blick auf...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gemeinsames Hirnschmalz für einen schöneren Minoritenplatz. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Jetzt nimmt Planerin die Minoritenplatz-Gestaltung in die Hand

Begehung am 5. und 6. September folgt nun das Ordnen der Anregungen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Dienstag und am Mittwoch wurde gemeinsam mit einer Planerin der Landesaktion "Niederösterreich GESTALTE(N)", DI Brigitte Hozang, der Minoritenplatz in Augenschein genommen. Die Planerin holte Planungsstadträtin Andrea Kahofer (SPÖ) an Bord. "Geladen waren Gemeinde, Politik – alle Parteien – und die Firma Retter. Ich habe zusätzlich Anrainer und Vertreter der Wirtschaft eingeladen. Es war also eine sehr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen

Neunkirchen gibt 2.010 Euro für "Ein Stück Ferien"

Spendabel: drei benachteiligten Kindern den Urlaub finanziert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit Jahren unterstützt die Stadtgemeinde Neunkirchen die Aktion der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen „Ein Stück Ferien“. Dabei werden Kindern, die in schwierigen Verhältnissen leben müssen, ein paar unbeschwerte Urlaubstage ermöglicht. Die im Gemeinderat vertretenen Parteien und die Stadtgemeinde finanzierten heuer wieder gemeinsam drei Kindern den Urlaub und übergaben an Bezirkshauptmann Alexandra...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johann Mayerhofer und Christa Wallner (im Namen der fraktionslosen Gemeinderätin Christa Wallner), Bürgermeister Herbert Osterbauer, Stadtrat Mag. Armin Zwazl (für die VP), Gemeinderat Johann Gansterer (für die Grünen), Gemeinderätin Waltraud Haas - Toder (für die FPÖ) | Foto: Armin Zwazl
1

Bunnys für die Innenstadt

Parteiübergreifenden wird Neunkirchens Innenstadt schöner. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die ÖVP Neunkirchen, die Grünen Neunkirchen, die FPÖ Neunkirchen und Gemeinderätin Christa Wallner spendeten – so wie einige andere Unterstützer – Osterhasen. "Bereits die bunten Ostereier auf den Bäumen sorgen für eine saisonale Dekoration. Nun ergänzen farbenfrohe Osterhasen das Innenstadtbild während der Osterzeit", freut sich Wirtschaftsstadtrat Armin Zwazl (ÖVP).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Es soll Wahlbeisitzer geben, die eine Rekord-Wahbeteiligung erwarten – aber einen Negativ-Rekord. | Foto: Karikatur: Simone Göls
3

Die Helden der Wahl ersehnen ein Ende

Wieder stehen hunderte Klosterneuburger Wahlbeisitzer bereit und opfern ihren freien Sonntag. KLOSTERNEUBURG (bt). Wenn am kommenden Sonntag der vierte Anlauf zur Kür des Bundespräsidenten steigt, dann bedeutet das für 246 Menschen in Klosterneuburg: Wieder einen Tag weniger mit der Familie verbringen. Die Wahlbeisitzer können erneut an einem Sonntag keinen Adventmarkt besuchen oder einfach nur faulenzen. Wir haben die Idealisten der Demokratie gefragt, was sie vom Verlauf der bisherigen Wahl...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Blickfang. SchülerInnen, die das Gymnasium verlassen, sind mit Alexander Van der Bellens Wahlwerbung konfrontiert.
3

Fragwürdig: Wahlwerbung vorm Gymnasium

Vorm Ausgang des Gmünder Gymnasiums hängen Werbetafeln für A. Van der Bellen, Direktor Czetina ist nicht erfreut. GMÜND (eju). An Schulen darf keine Werbung für Parteien gemacht werden. Das Austeilen von Werbebroschüren und Flugzetteln vor Wahlen ist nicht erlaubt. Auch der Besuch von wahlwerbenden Politikern in Schulen ist nur dann erlaubt, wenn der Direktor dafür sorgt, dass vom Wahlwerber keine Werbewirkung ausgeht. Wahlwerbung nicht verboten So stand es zumindest in einem Rundschreiben des...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Miriam Frauenlob mit einem Teil der neu gegründeten Jungen Grünen Mödling | Foto: Junge Grüne

Junge Grüne Mödling mit neuem Team

BEZIRK MÖDLING. Die Jungen Grünen sind seit dem Sommer nun auch wieder im Bezirk Mödling aktiv. Die frühere, mittlerweile inaktiv gewordene Gruppe rund um Ex-Gemeinderat Florian Kolomaznik wurde neu gegründet und zeigte sich am Wochenende mit vielen neuen jungen Gesichtern. Miriam Frauenlob, Absolventin des BG Keimgasse und angehende Studentin, ist seit längerem politisch aktiv und engagiert sich besonders im Kampf für Gleichberechtigung, gegen Rassismus und für soziale Gerechtigkeit für alle....

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Österreich wohin ... und Europa?

Die Wahl des Bundespräsidenten zeigt ganz klar die Problematik in Österreich. Die Mehrheit der Bürger ist mit der Politik der SPÖ und der ÖVP nicht mehr einverstanden. Die Frage muss aber erlaubt sein, ob dann der einzige Ausweg die FPÖ ist. Schwierig wird es nur, wenn die beiden gescholtenen Parteien die Zeichen der Zeit nicht erkennen und keine eindeutige Reaktion zeigen. Diese Unentschlossenheit spielt, den mehr rechts angesiedelten Parteien, in die Arme. Generell scheint das aber nicht nur...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Die Gemeinderatswahl in der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten findet am 17. April statt. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten: Sieben Listen stellen sich am 17. April zur Wahl

ST. PÖLTEN (red). 45.545 Bürger sind bei der Gemeinderatswahl in der niederösterreichischen Landeshauptstadt am 17. April wahlberechtigt. Am 9. März 2016 endete um 12.00 Uhr die Frist, um Wahlvorschläge zur Gemeinderatswahl 2016 im Magistrat einzubringen. So wie bei der letzten Gemeinderatswahl treten auch heuer sieben Listen an. Neben SPÖ, ÖVP, FPÖ und Die Grünen, die schon jetzt im Gemeinderat vertreten sind, stellen sich NEOS, BLÜH und dieKühnen.jetzt am 17. April zur Wahl. Es tritt damit...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat

Politikplanspiel: St. Pöltner Schülervertreter führten fiktiven Wahlkampf

ST. PÖLTEN/RABENSTEIN (red). Ein Wochenende lang simulierten Schülervertreter im Steinschaler Hof in Rabenstein in einer fiktiven Galaxie, in der Chaos ausgebrochen ist, zu leben und dort über eine Neuwahl einen neuen politischen Grundsatz für eine bessere Zukunft zu legen. Die Landesschülervertretungen Tirol, Salzburg und Niederösterreich haben das Cosmopolitics genannte Politikplanspiel gemeinsam organisiert um bundesländerübergreifende Vernetzung anzubieten. Mit dabei waren auch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Schaukasten bei der Badner Bahn Station Neu-Guntramsdorf wurde zerstört. | Foto: zVg

Vandalen zerstören Schaukasten bei Badner Bahnstation

GUNTRAMSDORF. Der letztes Jahr bei der Badner Bahnstation Neu Guntramsdorf aufgestellte Schaukasten wurde von Vandalen mutwillig zerstört. Grünen GR Wolfgang Rolly ärgert sich über diese unnötige Zerstörung. "Wir haben Anzeige bei der Polizei erstattet. Ein Dankeschön an die Gemeinde, die uns informiert hat und auch gleich die Scherben säuberlich entfernt hat." Der Sachschaden dürfte rund 200 Euro ausmachen. Immer wieder sind Parteien mit Vandalismus konfrontiert. Vergangenes Jahr wurden die...

  • Mödling
  • Roland Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.