Parteien

Beiträge zum Thema Parteien

Primelstöckchen: GR Franz Tüchler, Christoph Kraushofer, Vzbgm. Christine Rauch, GR Hasan Öczicek, GR Michael Eggenbauer und Bgm. Wolfgang Luftensteiner | Foto: Privat
2

Viele bunte Blumen zum Valentinstag

ALTLENGBACH (mh). Für viele Altlengbacherinnen gab es zum Valentinstag eine kleine Überraschung. Das Team der SPÖ Altlengbach verteilte frühmorgens bunte Primelstöckchen im Ortszentrum. Auch die ÖVP-Gemeinderäte verteilten kleine Valentinsgrüße in Blumenform an die Altlengbacher Bevölkerung.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Niederösterreich wählt am 25. Jänner 2015 neue Gemeinderäte

Wie wählen bei den GR-Wahlen 2015?

Am Sonntag dem 27.01.2020 finden in Niederösterreich wieder Gemeinderatswahlen statt. Ich halte diese für wichtig und ebenso, dann die Bürger wählen gehen. Was sollten dabei besonders unentschlossene Wähler im Hinterkopf haben? Update Gemeinderatswahlen 2020Mein ursprünglicher Artikel hat sich auf die Wahlen vom 25.01.2015 bezogen. Vom inhaltlichen Grundtenor ist dieser aber nach wie vor gültig. Zudem gibt es zwischen meinbezirk.at und mir Probleme, weswegen ist seit März 2016 dort keine neuen...

  • St. Pölten
  • Ulrich Lintl
Der Spitzenkandidat der ÖVP Hannes Käfer und Bürgermeister Wolfgang Fahrnberger in Gresten.
1 28

Bezirk Scheibbs: "Gemeinderatswahl live" mit allen Ergebnissen und Reaktionen

BEZIRK. Nur noch wenige Stunden, dann bestimmen die Wähler im Bezirk Scheibbs ihre Gemeinderäte. Welche Parteien treten wo an? Im Bezirk kandidieren in allen 18 Gemeinden die Volkspartei und die Sozialdemokraten. Die Freiheitlichen treten in neun Gemeinden an, während sich die Grünen in nur zwei Gemeinden (Scheibbs und Purgstall) der Wahl stellen werden. In Reinsberg kandidiert außerdem eine unabhängige Bürgerliste. Online die Gemeinderatswahl mitverfolgen Die BEZIRKSBLÄTTER Scheibbs werden am...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1 1

Fehlerhaftes FPÖ-Plakat ein Fake?

Angebliches Wahlplakat aus Breiteneich (Horn) ist nicht von der FPÖ Dieses Druckwerk verfügt weder über eine Folgenummer noch über eine Freigabe von Land oder Bezirk. „Jenes Plakat aus Horn, das momentan als FPÖ-Wahlplakat im Internet kursiert, ist definitiv kein Plakat unserer Partei. Weder die FPÖ Landes- noch die Bezirksgruppe hat ein derartiges Plakat in Auftrag gegeben bzw. autorisiert!“, sagt FPÖ Landesparteisekretär NR Christian Hafenecker, MA. Bezirksobmann Klemens Kofler: "Ich finde,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Rund 3.500 Fahrzeuge rollen täglich durch das Böheimkirchner Zentrum, schätzt Bürgermeister Günter Eigenbauer.

Wahl: Im Zentrum steht der Ortskern

Die Gemeinderatswahl steht vor der Tür. Belebung der Hauptplätze ist eines der "heißen Eisen". BÖHEIMKIRCHEN (jg). Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür: In 39 Gemeinden wird am 25. Jänner im Bezirk St. Pölten Land gewählt. Flächendeckend treten die SP und die VP an, neben teils etablierten Bürgerlisten stellen sich erstmals auch die NEOS in Michelbach, Pyhra und Wilhelmsburg zur Wahl. Befragt man die NEOS-Spitzenkandidaten nach den "heißen Eisen" in den jeweiligen Gemeinden, erhält man...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: BHAK/BHAS Waidhofen/Ybbs
1

Jungpolitiker in der HAK Waidhofen/Ybbs

Anlässlich der bevorstehenden Gemeinderatswahlen, am 25. Jänner 2015, lud die Handelskademie Waidhofen/Ybbs Jungpolitiker aus der Region zu einer, unter dem Motto „Jugend und Politik“ stehenden, Podiumsdiskussion ein. Aktuelle politische Themenfelder Die im Rahmen des Unterrichtsfaches Geschichte, Politische Bildung und Sozialkunde stattfindende Veranstaltung stellte für die Gäste aus der Regionalpolitik gleichzeitig eine Möglichkeit dar, die Programme und Inhalte ihrer Parteien mit Fokus auf...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Doris Grießner
2

Wahlbehörde bestätigt: Acht Parteien treten an

KLOSTERNEUBURG (red). Nach der Sitzung der Gemeindewahlbehörde am 30. Dezember steht fest: Acht Parteien haben die erforderlichen Wahlvorschläge beigebracht und stellen sich der Wahl am 25. Jänner 2015. Keine Überraschungen Die Veröffentlichung der Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahlen im Jänner 2015 ist der Startschuss – acht Parteien dürfen nun offiziell für den Klosterneuburger Gemeinderat kandidieren. Überraschungen gab es keine mehr. Im Vergleich zu 2010 steht dieses Mal eine Partei...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
2

Gerhard Windbichler: "SPÖ ist enttäuscht"

Korb für die Wahlwerbung auf Sparflamme. "Knapp drei Monate vor der Gemeinderatswahl 2015 haben die Ternitzer Sozialdemokraten alle im Gemeinderat vertretenen Fraktionen eingeladen, eine kurze und sparsame Wahlwerbung zu betreiben", schildert der Vorsitzende der SPÖ-Gemeindeorganisation Ternitz, Stadtrat Gerhard Windbichler. Nein zu Verzicht auf Kleinplakaten Der Vorschlag, auf Kleinplakate zu verzichten und damit unser Ortsbild weitgehend werbefrei zu halten, wird laut Windbichler von den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Elfriede Hofmann ist auf Suche nach geeigneten Kandidaten für die Grünen.Foto: Archiv

Qual der Wahl für die Parteien

Nur für ÖVP und SPÖ werden Kandidaten in allen 24 Gemeinden bei der Wahl im Jänner antreten. BEZIRK (ae). Während ÖVP und SPÖ mit der überraschenden Vorverlegung der Gemeinderatswahlen von März auf Jänner so gut wie keine Probleme haben, wird für manche Kleinparteien und Bürgerinitiativen die Zeit knapp. Müssen doch bis zur amtlichen Verlautbarung am 20. Oktober von allen, die bisher in keinen Gemeinderäten vertreten waren, noch die für die Kandidatur nötigen Unterschriften gesammelt werden und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Sieben Fraktionen sitzen derzeit im Gemeinderat, 2015 könnten es acht werden. | Foto: Archiv
3

Klosterneuburg im Wahl-Check

Sieben Parteien und Listen sind im Klosterneuburger Stadtparlament vertreten – die NEOS scharren bereits in den Startlöchern. KLOSTERNEUBURG (cog). In einem Jahr werden in Niederösterreich die Gemeinderäte neu gewählt. Die politische Landschaft ist im Umbruch, neue Gruppierungen nagen am Stimmenpotenzial der etablierten Parteien. So auch in Klosterneuburg. Peter Bachmann hegt mit den NEOS große Ziele: "Wir wollen ein Gemeinderatsergebnis auf die Beine stellen, das begeistert. Was wir aber nicht...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
2015 finden in Niederösterreich Gemeinderatswahlen statt. Die Neos wollen dabei 100 Gemeinderatsmandate erreichen. | Foto: Archiv

"Neos lassen uns kalt"

Ein Umbruch ist für die meisten Politiker im Wienerwald bei den Gemeinderatswahlen 2015 nicht in Sicht. REGION WIENERWALD (mh). In genau einem Jahr werden in Niederösterreich die Gemeinderäte neu gewählt. Die politische Landschaft ist im Umbruch, wie auch die Gemeinderatswahlen in Salzburg zeigten. Neue Gruppierungen wie die Neos oder Bürgerlisten nagen am Stimmenpotenzial der etablierten Parteien. Die Bezirksblätter haben sich bei Politikern im Wienerwald umgehört, wie die Zeichen für März...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Vizebürgermeister Günter Steindl (SP) und Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger (VP) | Foto: Necker

In der Gemeinde zählt der Mensch mehr als die Partei

Laufen Bürgerlisten und kleine Gruppierungen den großen Parteien bei den nächsten Gemeinderatswahlen den Rang ab? Gföhls amtierende Politiker glauben das nicht. BEZIRK. In genau einem Jahr werden in Niederösterreich die Gemeinderäte neu gewählt. Die politische Landschaft ist im Umbruch, wie auch die Gemeinderatswahlen in Salzburg zeigten. Neue Gruppierungen wie Neos oder Bürgerlisten nagen am Stimmenpotenzial der etablierten Parteien. Die Bezirksblätter haben sich bei Amtsträgern und Opposition...

  • Krems
  • Simone Göls

Sandra forderte die Parteien heraus

BEZIRK (gast)."Wären Sie bereit, in einem achtwöchigen Projekt einmal mit 150 - 200 Euro pro Monat zu überleben - Eis zu essen, Lebensmittel und Gewand zu kaufen, eventuell Kino - und das mit Kind?" Diese Frage stellte die alleinerziehende und geringverdiendende Mutter Sandra P. allen Wahl-Parteien in Österreich. Es sollte für sie eine Entscheidungshilfe vor der Wahl werden. Am Dienstag un 17.04 Uhr schickte sie die E-Mail an die Parteizentralen los. Dienstag 17.28 Uhr: Als erster antwortete -...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: zvg

Grünes Wahlfest mit prominenter Beteiligung

MÖDLING. Mit prominenten Gästen konnte das Wahlfest der Grünen in Mödling aufwarten. Die NR-Abgeordneten Peter Pilz, Dieter Brosz und Tanja Windbüchler-Souschill, sowie die "neuen" Kandidatin Eva Mückstein (Nr. 3 in NÖ) und Klaus Hochkogler (Nr. 4 in NÖ) waren gekommengekommen. Thema war der Anspruch der Grünen, nach der Wahl am 29.9. Verantwortung zu übernehmen und den Stillstand von rot-schwarz aufzubrechen. Bei der Veranstaltung wollte man ndarauf hinbweisemn, dass es Grüne Abgeordnete...

  • Mödling
  • Roland Weber

"Briefverkehr" zwischen NPD und einem Politiker mit Migrationshintergrund

Der Brief ging von der NPD an Politiker mit Migrationshintergrund und es folgte eine absolut originelle Antwort. Respekt! Der Originalbrief als Foto siehe links Die NPD schrieb folgendes: Heimwandern statt einwandern! Hallo Migrant, das Wort Migrant stammt aus der lateinischen Sprache. Latein sprachen dereinst die Römer. Deren mächtiges Imperium ging unter, weil zu viele Migranten ins Römische Reich eindrangen und Parallelgesellschaften errichteten. Das Wort Migrant wie gesagt, kommt von dem...

  • Wiener Neustadt
  • Alexander Martin

Bestimmen Zukunft Österreichs

AUSGANGSLAGE: Rein nach der Verfassung geht das Recht vom Volke aus. Bei Wahlen können wir eine Auswahl zwischen mehreren Parteien vornehmen und dürfen mittels Vorzugstimmen die Reihung auf den Parteilisten verändern, was nur in Ausnahmefällen zumindest auf Nationalratsebene geschieht. Während man bei Entscheidungen des täglichen Lebens, wenn die vom Verkäufer angepriesene Ware die versprochenenen Kriterien nicht erfüllt gewisse Rechte (z. B. Wandlung) hat, hat man bei Wahlen einfach Pech...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal
Helga Krismer, Grüne, setzt auf Seifenblättchen | Foto: privat
4

Sauber, duftig, deftig, flauschig

Die Last Minute-Wahlgeschenke der Großparteien im Vergleich. Die Zeit der Argumente ist vorbei, oder - wie SP-Kandidat Andreas Babler sagen würde: "Jetzt kommt noch das Salz in die Suppe." Im Wahlkampf-Finale setzt die Politik auf Emotionen. Jetzt werden die Wahlgeschenke verteilt. Die am 3. März bevorstehende Landtagswahl ist diesmal besonders spannend, denn die Großparteien ÖVP, SPÖ, FPÖ und Grüne müssen sich der Herausforderung des Team Stronach und anderer kleiner Gruppierungen (KPÖ,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gemeinderätin Elisabeth Wegl kritisiert "Mir san mir"-Mentalität der Traismaurer SPÖ: "Bürgermeister Pfeffer soll Gespräch mit Oppositionsparteien suchen und die Türen nicht vollends zuschlagen!"

GR Wegl: "Pfeffer macht Gemeinde-­‐Festsitzung zu SPÖ-­‐Veranstaltung!" -

Utl.: Liste MIT kritisiert demokratiepolitisches Foul des Bürgermeisters. Es ist bereits seit Jahren üblich, dass in der sogenannten festlichen "Schluss-Sitzung" der Stadtgemeinde zahlreiche Bürgerinnen und Bürger von Traismauer, die im abgelaufenen Jahr besondere Leistungen im Sport, der Kultur oder in Vereinen erbracht haben, mit durch den Gemeinderat der Stadt Traismauer beschlossenen Ehrengeschenken, Auszeichnungen oder auch "Dank und Anerkennung"-Urkunden geehrt werden. Dabei war es auch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.