Partizipation

Beiträge zum Thema Partizipation

12

Partizipation wird in Wilhering gelebt
Jugend im Brennpunkt

Aktive Mitarbeit beim bereits zweiten Workshop jung.in.wilhering. Jugendbeauftragte und Gemeindevorständin Beatrix Swoboda freut sich über den großen Zuspruch bei der Jugend. WILHERING. Der Prozess Jugend.Wilhering präsentiert nach einem halben Jahr intensive Arbeit die Ergebnisse aus verschiedenen Beteiligungsprozessen. Aktive Workshops,  Netzwerktreffen mit Jugendverantwortlichen in den Wilheringer Organisationen, sowie ein Online-Tool und eine überparteiliche Steuerungsgruppe kamen bei...

  • Linz-Land
  • Beatrix Swoboda
Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer diskutierte unter anderem mit Jugendlichen im Empire St. Martin. | Foto: Land OÖ/Florian Pröll
2

„Partyzipation“
Junge Leute sollen sich in Jugendpolitik einbringen

Das Jugendressort des Landes Oberösterreich will die Jugendpolitik neu angehen und befindet sich gerade am Anfang eines einjährigen Prozesses zur Erstellung einer konkreten Strategie. OÖ. Unter dem Titel „PARTYzipation“ geht es in einem interaktiven Konzept aus mehreren Modulen um die Frage: Wie bleibt Oberösterreich für junge Menschen ein attraktives Land und was ist den Jugendlichen wichtig? Die Erkenntnisse wollen Land Oberösterreich und das Jugendservice bis Ende des Jahres in konkrete...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
1

Investitionen in die Jugend
Drei weitere Gemeinde-Jugendexperten für Linz-Land

Zum 10. Mal fand heuer bereits der Lehrgang „Gemeinde-Jugendexpert:in“ des Landes OÖ. statt. Dreizehn engagierte Menschen aus unterschiedlichsten Gemeinden Oberösterreichs sammelten Wissen für ihre Arbeit mit Jugendlichen. LINZ-LAND. „Investitionen in die Jugend, sind Investitionen in die Zukunft. Deshalb ist es umso wichtiger, dass wir uns seitens der Gemeinde für unsere jüngere Bevölkerung engagieren,“ ist Christian Deutingers Meinung als Jugendexperte und Ausschussvorsitzender in Kematen a....

  • Linz-Land
  • Beatrix Swoboda
Helena Ziegler will junge Menschen für Demokratie begeistern. | Foto: BRS/Archiv

Gemeinderat Linz
JVP Linz fordert mehr Mitsprache für Junge

JVP Linz-Obfrau Helena Ziegler will Jugendliche besser in politische Entscheidungen einbinden, um das Vertrauen in die Demokratie zu stärken.  LINZ. "Niederschwellige Angebote, mit denen junge Menschen ernst genommen und eingeladen werden, gemeinsam etwas zu bewegen", fordert die Obfrau der Jungen ÖVP Linz, Gemeinderätin Helena Ziegler. Solche Instrumente müssten über bloßes Beschreiben und Erklären hinausgehen und den jungen Menschen echte Partizipation ermöglichen. "Dass wir aus den Medien...

  • Linz
  • Christian Diabl

FEST FÜR ALLE

Das FEST FÜR ALLE holt die vielfältigen Möglichkeiten eines guten Lebens für alle und freiwilligen Engagements für ein nachhaltiges Leben ins Zentrum von Linz. Schwerpunkte bilden dabei die Themen Ressourcen & Konsum, Mobilität, Ernährung, Partizipation, Soziales & Menschenrechte. Dazu laden wir dich herzlich ein! Wann: Freitag, 30. Juli 2021, 12-20 Uhr Wo: Martin-Luther-Platz & City-Park-Linz Diese Initiativen erwarten dich: Ressourcen & Konsum Beim FEST FÜR ALLE wird „upgecycelt“, repariert,...

  • Linz
  • füruns Zentrum für Zivilgesellschaft

FEST.ENGAGIERT – Freiwilligenmesse OÖ im Rahmen des Ars Electronica Festival 2021

FEST.ENGAGIERT ist der ideale Treffpunkt für alle, die sich freiwillig engagieren möchten und Einrichtungen, die Freiwillige suchen. Bereits zum zehnten Mal geht die Freiwilligenmesse OÖ über die Bühne. Auch heuer präsentieren oberösterreichische Einrichtungen, Vereine und Freiwilligenprojekte die vielfältigen Möglichkeiten, die sich für Freiwillige unter ihrem Dach auftun. Egal ob Soziales, Senior*innen, Kinder und Jugendliche, Integration und Zusammenleben, Rettungswesen, Menschen mit...

  • Linz
  • füruns Zentrum für Zivilgesellschaft
Streitgespräche über Stadtentwicklung in Linz. | Foto: Alois Endl
3

Linzer Stadtstrategie
"Bauen in Linz wird sich fundamental ändern"

Nach einem längeren Entwicklungsprozess liegt der Entwurf für eine Linzer Stadtstrategie nun auf dem Tisch. Sie ist zwar kein konkreter Plan, definiert aber Ziele und Richtlinien, wie sich die Stadt in den nächsten zehn Jahren entwickeln soll. LINZ. Laut Prognosen wird es in zehn Jahren 230.000 Linzerinnen und Linzer geben. Das wirft wichtige Fragen auf, vom Verkehr über Wohnen bis zur Gestaltung öffentlicher Räume. Antworten darauf soll die Linzer Stadtstrategie geben  – unter Berücksichtigung...

  • Linz
  • Christian Diabl
11

context : sauwald : jugend
Die Sauwaldhauptstadt wird zur Bike-City

Soll es nach den Wünschen von Jugendlichen aus Münzkirchen gehen, soll die Hauptstadt des Sauwaldes bald zur Bike-City werden. Seit geraumer Zeit finden immer mehr Jugendliche besondere Begeisterung in einer Nische des Radsports: mit BMX, Trial Bikes und fast allem was zwei Rädern hat, werden Jumps auf selbstgebauten Rampen und die besten Tricks perfektioniert. „Mich hat das Bike-Fieber schon im letzten Jahr erwischt“, so Johannes Höller, der bereits mehrere Rennen in Salzburg und...

  • Schärding
  • context : sauwald
Schnurli Katz interessiert sich für Anliegen und Probleme der LinzerInnen. | Foto: Theater TamTam
8

Forumtheaterprojekt in Kleinmünchen
Schnurli Katz bittet auf die Bühne

Der Linzer Verein Theater TamTam will mit dem Mitmach-Theaterprojekt "Katzenjammer, adé!" gesellschaftliche Missstände in der Stadt aufzeigen. LINZ. Sieht man die Bilder von vermissten Katzen, ist man gerührt und bangt um das Wohlbefinden des jeweiligen Haustiers. Ob es hingegen der Nachbarin nebenan mit ihrer Mindestpension für Essen reicht – die Frage stellt man sich wohl seltener. Und wenn, was soll man schon tun? Schließlich entscheiden „die da oben“… "Mit dem Theaterprojekt Katzenjammer,...

  • Linz
  • Theater TamTam

Die Augustine 2020
Die Augustine - Kinder- und Jugendliteraturpreis Sauwald

Im Juli 2019 wurde in Münzkirchen zum ersten Mal "die Augustine" verliehen. "Die Augustine" ist ein Kinder- und Jugendliteraturpreis und wird vom Kulturprojekt context:sauwald aus Münzkirchen verliehen (www.contextsauwald.at/augustine). Mit dem Preis möchten die Initiatoren die Lesekompetenz und das kreative Schreiben fördern. Kinder und Jugendliche können neue Erfahrungen mit Sprache machen, können eigene Erlebnisse, Wünsche, Träume und Ängste aufgreifen und kreativ bearbeiten. Somit hat "die...

  • Schärding
  • context : sauwald
Frauenspezifische Beratung - von und für Frauen - in der Schillerstraße 34, Linz | Foto: Black Community OÖ
1 3

Jetzt abstimmen!
Powerfrauen der Black Community für Preis nominiert

Projekt „Womanpower“ für das Finale des Bank Austria Sozialpreis 2020 in Oberösterreich nominiert. Online-Abstimmung entscheidet über Siegerprojekt. „Die Firma stellt mich sowieso nicht ein, weil ich schwarz bin.“ Es sind Ängste und Erfahrungen wie diese, mit denen Frauen mit afrikanischen Wurzeln zur Beratung der Black Community OÖ kommen. Das Projekt „Womanpower“ des Vereins in der Schillerstraße 34 in Linz ist nun für den Bank Austria Sozialpreis 2020 für Oberösterreich nominiert. Das...

  • Linz
  • Black Community OÖ
2

Verein Theater TamTam feiert Premiere
Cinderella mal anders

Der 2018 in Linz gegründete Verein Theater TamTam, bestehend aus einer Gruppe Theaterpädagog*innen, Schauspieler*innen, Akrobat*innen, Pädagog*innen sowie Sozialarbeiter*innen präsentiert sich mit einer Premiere: Cinderella – my fairy rights wird im Rahmen des Participatory Arts Panel am 20. April 2019, 11:00 Uhr im Foyer des Musiktheaters erstmals in Linz aufgeführt. Dabei handelt es sich um ein Theaterstück für Jung und Alt, das sich spielerisch mit traditionellen Geschlechterrollen und...

  • Linz
  • Theater TamTam
Foto: Foto: Otto Pölzl
1

Beteiligung braucht Unterstützung!
Partizipative Künste für alle - ein Symposium der anderen Art

In der Woche vor Ostern findet in Linz ein internationales Symposium der partizipativen Künste statt. Beim "Participatory Arts Panel" (PAP) werden jene Spielarten von Tanz und Theater ins Licht gerückt, bei denen die klassische Trennung zwischen Bühne und Publikum aufgehoben wird. Die vielfältigen Spielformen stehen im Zentrum zahlreicher Workshops und Veranstaltungen. Um das Projekt kostendeckend über die Bühne bringen zu können, haben die Organisatoren eine Crowdfundingkampagne gestartet....

  • Linz
  • Participatory Arts Panel PAP
Mehr als 50 Personen folgten letzte Woche dem Aufruf einer Bürgerinitiative zur Neugestaltung des Hessenparks. | Foto: Werner Hudelist

Mehr Mitsprache bei Stadtplanung gefordert

Am Hessenpark und in Pichling fordern Anrainer mehr Mitsprache bei städtischen Bauvorhaben. Beim Thema Transparenz liegt Linz im Spitzenfeld. Die Stadt belegte im Vergleich mit den 50 größten österreichischen Städten und Gemeinden den vierten Rang im Ranking des Anti-Korruptions-Organisation Transparency International. Die hohe Auskunftsfreude ist noch Garant für ausreichendes Mitspracherecht. Derzeit stemmen sich gleich mehrere Bürgerinitiativen in Linz gegen geplante Bauvorhaben. Im Falle des...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: afo

Baukultur-Stammtisch im afo #2 #3

Das afo sieht sich als Ort der Kommunikation und Vermittlung. Darum laden wir regelmäßig zum Baukultur­ Stammtisch ein. Das Format ist ein offenes und soll ge­meinsam mit den BesucherInnen weiterentwickelt werden. Nur durch das aktive Engagement unserer Gäste wird es uns gelingen, einen spannenden Treffpunkt für die Baukultur zu etablieren. Architektur und das Bauen umfasst eine Vielzahl von Aspekten von Statik bis Städtebau, von Handwerk bis Demografie. Viele Hände und Köpfe sind notwendig, um...

  • Linz
  • afo presse
Preisverleihung im Kuppelsaal der TU Wien: Bürgermeister Mag. Stefan Krapf erläutert das Gmundner Modell im Gespräch mit der Moderatorin für weit über hundert Gäste aus ganz Österreich. Rechts hinten (v. l.) ÖGUT-Generalsekretärin Monika Auer, Preis-Stifter Sektionschef DI Günter Liebel vom Umweltministerium, Stadtrat Michael Frostel, ÖGUT-Präsident Dr. René Alfons Haiden und DDr. Helmut Retzl. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

Partizipation: Hauptpreis beim ÖGUT-Umweltpreis geht an Gmunden

GMUNDEN. Schon die Nominierung unter die ersten Drei hatte im Rathaus große Freude hervorgerufen. Seit gestern Abend ist allerdings fix, dass die Stadt für ihr Gmundner Bürgerbeteiligungsmodell sogar den Hauptpreis der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) gewonnen hat. Die Auszeichnung von nationalem Rang wird seit Jahrzehnten vergeben und stellt das Beste auf die Bühne, das im Land in Sachen Umwelt, Technik und nachhaltiger Stadtentwicklung geleistet wird. Gmunden errang...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Bild: © Pia Fronia

Baukultur-Stammtisch im afo #1

Stammtisch, Diskussion Einladung zum ersten Baukultur-Stammtisch im afo architekturforum oö. Wer auch immer am Planen und Bauen beteiligt ist, weiß: Der Schlüssel zu einem gelungenen Ergebnis liegt in der Kommunikation. Beim ersten Stammtisch geht es ums Kennenlernen, Netzwerken und Themen sammeln. Die Tür steht allen offen, die sich dafür interessieren, wie unsere Städte, Dörfer und Landschaften aussehen, und motiviert sind, an unserer Lebenswelt mitzugestalten. Für Getränke und kulinarische...

  • Linz
  • afo presse
Der neue Vorsitzender der Kath. Jugend OÖ, Robert Aistleitner, mit Eva Wimmer, Jakob Ulbrich und dem scheidenden Vorsitzenden Philip Zehentner (v. l.). | Foto: kj oö
2

Neuer ehrenamtlicher Vorsitzender für Katholische Jugend

„Wir mischen mit – Bewusst gestalten durch Beteiligung“, war das Motto des Diözesanplenums, dem höchsten Entscheidungsgremium der Katholischen Jugend Oberösterreich (kj oö). Am vergangenen Wochenende wählten motivierte ehren- und hauptamtliche Delegierte den 28-jährigen Robert Aistleitner aus Dietach bei Steyr zu ihrem neuen ehrenamtlichen Vorsitzenden. Aistleitner ist beruflich Entwicklungsingenieur, begeisterter Feuerwehrmann und engagiert sich seit vielen Jahren in der kirchlichen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige

Podiumsdiskussion "Wahlen und Partizipation - Was zählt schon meine Stimme?" in Linz

Zur Podiumsdiskussion "Wahlen und Partizipation - Was zählt schon meine Stimme?" im Rahmen der Veranstaltungreihe "Netzwerk: Erfolgreich in Österreich" lädt der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) am Donnerstag, 19. September, um 19 Uhr im Integrationzentrum Oberösterreich in der Weingartshofstraße 25 in Linz ein. Neben Impulsreferaten von DDr. Paul Eiselberg von IMAS International, HR Dr. Michael Schöfecker vom Amt der ÖO Landesregierung und Presse-Redakteur Mag. Köksal Baltaci wird es...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ
Bürgermeister Anton Froschauer (VP), Moderator Mato Simunovic, SP-Klubobfrau Gerti Jahn und Sozialwissenschaftlerin Tugba Ciftci (von links).
5

"Zusammenleben war kein Thema"

Wie die Integration von Zugewanderten gelingen kann, war Thema einer Diskussion in Perg. PERG (ulo). Die vor zwei Jahren gegründete "Plattform der ethnischen Vereine in Oberösterreich" lud vergangenen Donnerstag zur Diskussion "Politische Partizipation und Integration" ins Perger Kultur-Zeughaus. Als Podiumsgäste angekündigt waren neben der Sozialwissenschaftlerin Tugba Ciftci Vertreter von VP, SP, FP und Grünen. Begrüßen konnte Moderator Mato Simunovic aus den Reihen der Politik schließlich...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.