Pass Thurn

Beiträge zum Thema Pass Thurn

Im Raum Kitzbühel ereignete sich am 4. April ein Erdbeben der Magnitude 3,3. | Foto: GeoSphere Austria
4

Weitere Beben
Erdbeben der Magnitude 3,3 im Raum Kitzbühel

Erdbeben am Donnerstag, den 4. April im Raum Kitzbühel registriert; Magnitude: 3,3. KITZBÜHEL, JOCHBERG. Im Raum Kitzbühel (Bereich Jochberg, Pass Thurn, Stadt Kitzbühel Anm.) wurde am 4. April um 13.28 Uhr ein Erdbeben registriert. Mit einer Magnitude von 3,3 (laut GeoSphere, Anm.) konnte das Beben deutlich wahrgenommen werden. Das Erdbeben ereignete sich in einer Tiefe von sechs Kilometern und war bis nach Mittersill zu spüren. Erdbeben in der Redaktion spürbar Auch in der Redaktion der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Fahrerfeld. | Foto: Expa Pictures
6

Radmarathon
Häckl "läuft" bei 1. Kitzbüheler Radmarathon zum Sieg

Verregneter erster Kitzbüheler Radmarathon; Häckl und Meyer als Tagessieger des neuen Rad-Formats. KITZBÜHEL. Es ist kurz vor 13 Uhr und am Kitzbüheler Horn wird gejubelt. Tobias Häckl geht mit einer Zeit von 6:48:55.9 Stunden als Tagesgesamtsieger und zeitgleich erster Finisher überhaupt über die Ziellinie des 1. Kitzbüheler Radmarathon. „Es war brutal und richtig steil“, sagt der Deutsche beim Alpenhaus. Es war ein hart erkämpfter Sieg und kurz vor dem Ziel schob er sogar sein Rad 1,5...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nur noch am Resterkogel wird es ein Depot geben. | Foto: skigebiete-test.de

KitzSki - Snowfarming
Nur noch ein Schneedepot bei KitzSki

Schneedepots der Bergbahn AG Kitzbühel werden reduziert. KITZBÜHEL, PASS THURN. Auf insgesamt sechs war in den vergangenen Jahren (seit 2015) die Zahl der Schneedepots der Bergbahn AG (KitzSki) angewachsen. Die Depots, aber vor allem die weißen Pistenbänder bereits im Oktober auf sommerlichen Wiesen sorgten für viel Kritik und Schlagzeilen. Jetzt hat Bergbahn-Vorstandsvorsitzender Anton Bodner den Retourgang eingelegt. Es wird nur noch ein einziges Depot angelegt – jenes am Resterkogel, das für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Täglicher Skibetrieb im Kerngebiet (Bild) sowie am Pass Thurn. | Foto: KitzSki/Werlberger

KitzSki – Skibetrieb/Test-Info
Achtung, wenn man am Pass Thurn skifahren will

KITZBÜHEL, PASS THURN. KitzSki ist bemüht, den Skibetrieb (in eingeschränktem Ausmaß) täglich bis 11. April aufrecht zu erhalten. Der Skizirkus Hahnenkamm/Kirchberg ist täglich in Betrieb. Auch der Skizirkus Resterhöhe/Pass Thurn (Bundesland Salzburg) ist täglich mit vier Anlagen in Betrieb. "Dabei gilt es zu beachten, dass seit 12. 2. bis auf weiteres (vorauss. zehn Tage) ein negatives Corona-Testergebnis für die Ausreise aus Tirol notwendig ist", so Bergbahn-Chef Anton Bodner. Von Kitzbühel...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Contest am Pass Thurn. | Foto: QParks

Sick Trick Tour
Contest auf der Hanglalm am 22. Februar

KITZBÜHEL, JOCHBERG. Im Snowpark Kitzbühel auf der Hanglalm/Pass Thurn geht am 22. Februar das Sick Trick Tour Open Kitzbühel in Szene. Zum 17. Mal können Freeskier und Boarder Contest-Luft schnuppern. Um 8.15 Uhr geht es mit der Registrierung (Talstation Resterhöhe) los, die Qualis starten um 10.30 Uhr, die Finali folgen ab 13.45 Uhr. Party ab 21 Uhr "El Dorados Bar". Info/Anm.: www.qparkstour com / www.sicktricktour.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine weitläufige Anlage, die insgesamt 13 Privat-Chalets, 45 Eigentumswohnungen und das Hotel mit 77 Unterkünften bieten wird. | Foto: Kitzb. Alps Projekt GmbH
2

Six Senses Kitzbühel Alps
Alpines Luxusdorf am Pass Thurn

Spatenstich für eine neue Ära des alpinen Luxustourismus am Pass Thurn; Kritik kommt auf. KITZBÜHEL/PASS THURN/MITTERSILL (niko). Mit dem Spatenstich für das neue Six Senses Kitzbühel Alps erfolgte kürzlich der Baustart für eine neue Kategorie luxuriöser und nachhaltiger Destinationen. Die Kitzbüheler Alps Projekt GmbH. setzt an der Adresse Wasenmoos 1 (Mittersill) das erste nachhaltige alpine Dorf um – ein Six Senses Resort mit Hotel, Spa und privaten Residenzen. Das außergewöhnliche Projekt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Straßenmeister Michael Aufschnaiter (St. Johann) mit Salzsilo und Winterdienstfahrzeug. | Foto: Kogler
17

Winter/Verkehr
Winterdienst war im Dauerstress

Die Straßenmeisterein bilanzieren die schneereiche Woche positiv; Dauereinsatz, wenig Behinderungen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Eine schneereiche erste Woche 2019 erlebte der Bezirk vom Jahreswechsel bis zum Dreikönigtag. Auch in den Folgetagen (nach Red.schluss) wurde von den Wetterdiensten weiterer kräftiger Schneefall vorausgesagt. Am 2. Jänner verzeichnete der ÖAMTC tirolweit 300 Panneneinsätze mit 150 Abschleppungen. Der 2. Jänner war auch im Bezirk ein neuralgischer Tag auf den Straßen. So...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Skibetrieb im Gebiet Kitzbühel. | Foto: Gemeinde

Täglicher Skibetrieb ab 24. 11. bei KitzSki

KITZBÜHEL/PASS THURN. Seit Samstag, 24. 11., erweiterte KitzSki das Lift- und Pistenangebot. Pass Thurn: G10 Panoramabahn Kitzbüheler Alpen ab Breitmoos, G4 Resterkogel + Pisten Nr. 71 & 71a, G5 Hangl + Pisten Nr. 71b, 72 & 72b Hahnenkamm: A1 Hahnenkammbahn, A3 Walde + Pisten Nr. 21 blau & 21a, A6 Märchenwald, A7 Starthaus Fleckalmbahn/Ehrenbachhöhe: A4 Fleckalmbahn, C3 Jufen + Pisten Nr. 16a, 16 & 24, C4 Sonnenrast + Piste Nr. 18.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Pisten am Resterkogel (Bild) und Hahnenkamm riefen Kritik hervor, andere verteidigen diese. | Foto: Grüne

Tourismus
Bergbahn AG: Kritiker und Verteidiger am Wort

KITZBÜHEL/PASS THURN (niko). Vermehrt Kritik rief zuletzt der Snow Farming der Bergbahn AG Kitzbühel hervor. Mit über den Sommer deponiertem (Alt-)Schnee wurden bereits Mitte Oktober Pisten am Resterkogel präpariert, später auch am Hahnenkamm – wie bereits in den vergangenen vier Jahren (wir berichteten). Letztlich führte dies und auch andere Aktivitäten der Branche zu allgemeiner Kritik in der Tiroler Bevölkerung am Tourismus (Stichwort auch "Seilbahngrundsätze"). Fehlende Bürgerbeteiligung,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weltcup-Bedingungen auf der Resterkogel-Piste. | Foto: BAG

BErgbahn AG
Vier CIT FIS Rennen perfekt abgewickelt

KITZBÜHEL/PASS THURN. Am 17. und 18. November wurden am Pass Thurn/Resterkogel vier CIT FIS Rennen (englische Städtemeisterschaft) ausgetragen. 297 StarterInnen aus 21 Nationen waren im Einsatz, wobei auch zwei österreichische Siege zu Buche schlugen. Die Bergbahn AG Kitzbühel sorgte für Top- bzw. Weltcup-Bedinungen auf der Resterkogel-Piste. Weitere FIS-Rennen stehen bereits am Programm (2./2. und 8./9. 12.).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch viele Nachwuchsmannschaften nutzten die Trainingsmöglichkeit am Resterkogel. | Foto: BAG Kitzbühel

KitzSki
Reger Trainingsbetrieb am Pass Thurn

JOCHBERG/KITZBÜHEL (niko). Nachdem an den ersten beiden Wochenenden (ab 13. 10.) bereits 3.000 Gäste bei guten Pistenbedingungen 23.000 Abfahrten unternommen haben, setzte am 22. 10.  intensiver, international besuchter Trainingsbetrieb am Pass Thurn/Resterkogel ein. Nicht nur Mitglieder der ÖSV-Damen- und -Herren-Weltcup-Teams, sondern auch des deutschen Skiverbandes sowie Mitglieder des polnischen, englischen, holländischen und norwegischen Skiteams nutzten die guten Trainingsbedingungen....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Maßnahmen an der Pass Thurn Straße

KITZBÜHEL. Im Straßenverlauf zwischen Billa und Langau sollen an der Pass Thurn Straße verkehrssichernde Maßnahmen realisiert werden (Kreisverkehre, Gehsteige, Busbuchten, Schutzwege).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auf der Resterhöhe: hi. die Trainer H. Gstrein und P. Schwarzacher; W. Hörl, M. Pranger, M. Matt; vo. Trainer W. Erharter. | Foto: Eberharter

ÖSV-Techniker zum Training am Resterkogel

JOCHBERG (be). Dem Trainerteam der ÖSV-Techniker gehört auch der gebürtige Kelchsauer Wolfgang Erharter an. Nach dem Weltcup in Finnland kehrten die Techniker zurück und übersiedelten zum Training auf die Resterhöhe am Pass Thurn, wo schnee- und auch pistenmäßig gute Bedingungen vorgefunden wurden. „Die Burschen sind jetzt ganz heiß darauf, Rennen zu fahren“, meint Trainer Wolfgang Erharter, „und es ist jeder von ihnen voll motiviert und bereit!“ Im Dezember werden die nächsten Technik-Bewerbe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Bergbahnen-Archivbild: Training der ÖSV-Asse am Resterkogel. | Foto: Bergbahn AG
2

ÖSV-Damen konnten am Pass Thurn trainieren

KITZBÜHEL/JOCHBERG (niko). Die ÖSV-Slalom- und Riesenslalom-Damen konnten am vorigen Wochenende das Abschlusstraining vor den Weltcuprennen in Levi auf heimischen Pisten am Pass Thurn/Resterkogel absolvieren. "Die Bedingungen waren sehr gut, da aufgrund des großen Entgegenkommens der Kitzbüheler Bergbahnen alles unternommen wurde, um gut zu präparieren. Die Trainingspiste wurde am Tag vor dem Training mit Wasser bearbeitet. Die natürliche Schneelage war ausreichend für das Training", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.