Patscherkofel

Beiträge zum Thema Patscherkofel

City Cable-Car zwischen Sillpark und Olympiaworld und die Anbindung an das östliche Mittelgebirge als Forschungsprojekt.  | Foto: Praxmarer/Srele, Bernhard Gruppe Kairos
4

Stadtseilbahn Innsbruck
Erste Ergebnisse der Studie liegen vor

Im April 2023 wurde eine großangelegte Studie zur Stadtseilbahn gestartet. Dabei stand besonders die Vielzahl an persönlichen Fragen in der Kritik. Das Endergebnis der Studie wird erst 2025 präsentiert. Die politischen Reaktionen sind unterschiedlich. INNSBRUCK. Geschlecht, Geburtsjahr, Wohnort, Katastralgemeinde (nicht ident mit Stadtteilen), Haushaltsgröße, Einkommen, Ausbildung und Beruf sind die ersten acht persönlichen Fragestellungen. Es folgt ein Schwerpunkt zur Erwerbstätigkeit mit...

Die traditionellen Passionskrippen erzählen unter anderm von der Auferstehung Jesu Christi. | Foto: Krippenverein Tulfes
2

Kunstwerk Passionskrippe
Osterkrippen in Tirol

Kunstvolle Passionskrippen werden zum Osterfest in rund 150 Tiroler Kirchen aufgebaut und können dort bewundert werden. Die Krippen waren im 18. und 19. Jahrhundert noch weit verbreitet, bevor sie in Mitteleuropa fast in Vergessenheit geraten sind. TULFES. Die Weihnachtskrippe kennt fast ein jeder. Sie erzählt von der Geburt Jesu, mit dem Kind im Stall, den Engeln und Heiligen. Im Gegenzug erzählt die Passionskrippe die Leidensgeschichte Christi. Sie zeigen wichtige Abschnitte, beginnend mit...

Die Pfarrkirche zum Heiligen Thomas ist der Mittelpunkt von Tulfes und ein idealer Ausgangspunkt für eine Wanderung über die Hänge des Glungezers
4 6 37

Von Tulfes auf den Zirbenweg

Eine Wanderung zwischen Glungezer und Patscherkofel durch eine beeindruckend schöne Berglandschaft und mit tollen Ausblicken ins Tal. Der Ort Tulfes, der im östlichen Mittelgebirge zu Füßen des Glungezers liegt, ist von Montag bis Samstag zweimal in der Stunde von Innsbruck aus bequem per Bus zu errreichen (an Sonntagen stündlich). Von dort aus kann man die Höhenmeter bergan mit den Glungezerbahnen in gemächlichem Tempo ohne viel Aufwand bewältigen, doch eine Wanderung auf Schusters Rappen...

16 19 51

Zirbenweg

WANDERGENUSS AUF 2000 METER SEEHÖHE. Eine der größten Zirbenbestände Europas. Der Zirbenweg oberhalb von Innsbruck ist Teil des Adlerweges und verläuft von der Bergstation des Patscherkofel bis zur Tulfeinalm (Tulfes) . Länge: 7 km Gehzeit: 2,5 h Höhendifferenz: ca. 200 m Der Weg verläuft leicht an- und absteigend, jedoch ohne wesentliche Höhenänderung entlang der Waldgrenze auf über 2000 m Höhe. Er führt durch einen Jahrhunderte alten geschlossenen Zirbenbestand. Während der gesamten Wanderung...

2

KOMMENTAR: Glungezerbahn ist endgültig gerettet

Lange war die Zukunft der Lifte am Glungezer und am Patscherkofel ungewiss. Vor einiger Zeit phantasierte man sogar davon, die beiden Skigebiete zusammenzulegen, indem man mehrere zusätzliche Lifte baut und neue Pisten anlegt. Auch vom Zusperren oder dem Einstellen des Winterbetriebes war immer wieder die Rede. Die Entscheidung in beiden Gebieten eine nagelneue Gondelbahn zu bauen, die das ganze Jahr benützbar ist und dafür auf einen weiteren Ausbau zu verzichten, ist sicher richtig. Die neuen...

Die alte Patscherkofelbahn muss bald erneuert oder durch eine neue Bahn ersetzt werden.
2

Weniger Skilifte – mehr Sommergäste

Am Patscherkofel und am Glungezer sollen keine zusätzliche Lifte für Skifahrer entstehen, sondern der Sommertourismus gestärkt werden. Im Großraum Innsbruck gibt es mehrere kleine Skigebiete, die nur mit Hilfe der öffentlichen Hand überleben können. Die von der Schweizer Unternehmensberatung Grischconsulta erstellte Bergbahnstudie empfiehlt aber nicht, überall zu investieren, da das Angebot schon zu groß ist und sich die Skigebiete so nur gegenseitig die Gäste wegnehmen und die Preise...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.