Paul Mahr

Beiträge zum Thema Paul Mahr

Bürgermeister Paul Mahr, Gabi Märzinger (Gelateria Bellini), Felix Gruber, Michaela Mallezek | Foto: Stadtamt Marchtrenk
1

Stadtamt Marchtrenk
Neuer Computer hilft fast blindem Schüler

Felix Gruber ist ein tüchtiger Schüler und hat die Neue Mittelschule der Franziskanerinnen in Wels gerade mit Auszeichnung abgeschlossen.  Jetzt besucht er die fünfte Klasse des Oberstufenrealgymnasiums an ebendieser Schule. MARCHTRENK, WELS. So weit ist an dieser Geschichte noch nicht allzu viel Besonderes. Aber Felix ist beinahe blind. Deshalb benötigt er einen speziellen Computer, um am Unterricht teilnehmen zu können. Für die Anschaffung werden rund 2.000 Euro benötigt. Strudltag für guten...

Von links: Bauhofleiter Alfred Hirt, Feuerwehrchef Thomas Fraungruber, Jürgen Köhrer, Bürgermeister Paul Mahr. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Freiwillige Feuerwehr Marchtrenk
Berufs-Feuerwehrler für Marchtrenk

Die Stadt bekommt den ersten hauptberuflichen Vollzeit-Feuerwehrmann im Bezirk Wels-Land. MARCHTRENK. Die Stadtgemeinde Marchtrenk startete am 1. April in eine neue Ära des Feuerwehrdienstes: Zur Entlastung der ehrenamtlichen Kräfte begann ein hauptberuflicher Mitarbeiter seinen Dienst. Mit Jürgen Köhrer hatten die Florianijünger gleich doppelt Glück, denn als langjähriges Mitglied und vormals Bediensteter des städtischen Bauhofes kennt er die Anliegen der Feuerwehr wie auch die Abläufe eines...

Mit dem neuen Format "WKO vor Ort" setzt die WKO Wels-Land auf Vernetzung und Kooperation in der Wirtschaft. | Foto: WKO Wels-Land

Business-Frühstück
„WKO vor Ort“ in Marchtrenk

MARCHTRENK. Unter dem Motto "WKO vor Ort" lud die WKO Wels-Land Unternehmer der Gemeinden Marchtrenk, Weißkirchen, Holzhausen und Buchkirchen zu einem Business-Frühstück. „Mehr als 65 Prozent der Betriebe in der Region haben keine Mitarbeiter. Als WKO sehen wir es als unsere Pflicht, die Mitglieder zu vernetzen und Kooperationen zu ermöglichen“, so Franz Ziegelbäck, WKO-Obmann Wels-Land. „Die große Nachfrage bestätigt, dass solche Formate immer mehr an Bedeutung gewinnen“, ergänzt WKO-Leiter...

Bürgermeister Paul Mahr (2.v.l.), Autor Daniel Leitner (mitte) und JG-Obmann Bernhard Stegh (vorne) mit dem JG-Kleinkunstteam. | Foto: JG Marchtrenk
3

Neue Kulturserie
Kleinkunstabend der Jungen Generation Marchtrenk

MARCHTRENK. Die Junge Generation Marchtrenk hat unter dem Motto „großer Kulturgenuss in gemütlichem Ambiente“ am Mittwoch, 6. Februar eine neue Kulturserie aus der Taufe gehoben: die JG-Kleinkunstabende. Dabei handelt es sich um ein mehrteiliges Veranstaltungsprojekt, das jungen, aufstrebenden und modernen Künstlern aus den Bereichen Literatur, Musik und Kabarett eine Plattform zur Präsentation bietet und zugleich das Bewusstsein für soziales Engagement stärken soll. Während die Organisatoren...

Bgm. Paul Mahr (2. v. r.), Projektleiter Bernhard Stegh (r.) und Kulturstadträtin Heidi Strauss (2. v. l.) freuten sich über illustre Gäste bei der Marchtrenker "Krampusnacht". | Foto: Redhare

Krampus und Heavy Metal
Die Perchten rockten in Marchtrenk

Die "Krampusnacht" ist ein Festival der besonderen Art: Brauchtum trifft auf Heavy Metal. MARCHTRENK. Die Veranstalter der "Krampusnacht" luden kürzlich zu einem langen Abend mit Rock- und Heavy-Metal-Musik, kombiniert mit einem traditionellen Krampus-Spektakel. Im Marchtrenker Full Haus boten regionale und international anerkannte Bands ein Musikprogramm der härteren Art. Mit der Motörhead-Coverband „Motörblast“ und dem offiziellen deutschen Double des 2015 verstorbenen Kult-Frontmanns Lemmy...

In Marchtrenk wird das Feuerwehrhaus auf den neuesten Stand der Technik gebracht – auch Bgm. Paul Mahr (Mitte) hilft mit. | Foto: FF Marchtrenk

Baustart Feuerwehrhaus
Neue Bleibe für Florianijünger

Das Marchtrenker Feuerwehrhaus wird den Anforderungen angepasst. MARCHTRENK. Der Umbau des Feuerwehrhauses, im Erdgeschoss des sogenannten "Gemeindezentrums" in der Linzer Straße, wurde bereits von den vorherigen Kommandanten Taubner und Ortmair initiiert und Mitte Oktober 2018 begonnen. Die Anforderungen an die Feuerwehr haben sich durch das stetige Wachstum in der Stadtgemeinde Marchtrenk erhöht. UmbaumaßnahmenIm Zuge einer Entwicklungsplanung wurde zusammen mit dem Landes-Feuerwehrkommando...

Zahlreiche Jungeltern kamen mit ihren Kindern zur Baumpflanzaktion in Marchtrenk. | Foto: Stadtamt Marchtrenk

"Jahrgangsbäumchen" für Marchtrenker Babys

MARCHTRENK. Im Rahmen einer kleinen Feier wurden am 29. September im Beisein der Eltern und Kinder drei mit einer Tafel für den Geburtsjahrgang 2017 gekennzeichnete Laubbäume in der Freizeitanlage Marchtrenk eingepflanzt. Marchtrenk erreichte 2017 mit 158 Kindern einen neuen Geburtenrekord. Die Aktion, sogenannte „Jahrgangsbäumchen“ für alle im Vorjahr geborenen Kinder zu setzen, wurde im Jahr 2015 erstmals von Bürgermeister Paul Mahr durchgeführt. Nach der Segnung durch Vertreter der...

Projektleiter Paul Mahr mit JuWel-Talenten: Anna Baumgartner, Stefanie Pesendorfer und Helene Purtscheller. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Talente-Förderung durch das Jugendprojekt JuWel

BEZIRK. Unterstützung in jungen Jahren, ist unabhängig von den Eltern oder durch einen Verein, bei Kindern oder jungen Menschen für die Entwicklung sehr wichtig. Die Auszeichnung „JuWeL“ an junge Talente aus Kunst/Kultur/Sport/Freizeit möchte hier eingreifen und hilft mit medialer und finanzieller Unterstützung. Auf dem Foto überreicht Projektleiter Paul Mahr Leichtathletikhoffnung Anna Baumgartner, Eislaufjungstar Stefanie Pesendorfer und Bratsche-Talent Helene Purtscheller ihre...

Der umfassende Ausbau der Volksschule 1 Marchtrenk soll bis November 2018 abgeschlossen sein. | Foto: Stadtamt Marchtrenk
2

Volksschule 1 wird eine der größten in OÖ

Die Bildungseinrichtung bietet bald Platz für mehr als 400 Kinder. MARCHTRENK. Heuer geht die fünfjährige Bauoffensive in Höhe von insgesamt 27 Millionen Euro in die finale Runde: Um rund drei Millionen Euro wird die Volksschule 1 (VS 1) um einen Stock ausgebaut und der Bestand großzügig teilsaniert. Im Detail werden laut Stadtamt Marchtrenk folgende Baumaßnahmen durchgeführt: Die Neuerrichtung eines Stiegenhauses als erforderlicher Fluchtweg, die Adaptierung der gesetzlichen...

Ferienpass Kursteilnehmer: „Huskys“ | Foto: Stadtamt Marchtrenk

Ferienprogramm Marchtrenk: Anmeldungsrekord

MARCHTRENK. Das Jugendreferat verzeichnet mit bisher 1.018 Anmeldungen zu Ferienpassveranstaltungen einen neuen Rekord. Weitere Anmeldungen sind zum Teil möglich. Für Kinder und Jugendliche werden 55 Kurse angeboten, darunter erstmals Minigolf oder Beachvolleyball für Anfänger. Rund 85 Prozent werden über ferienprogramm-marchtrenk.at, der Rest direkt beim Stadtamt gebucht. „Ich bin sehr stolz auf unser Ferienprogramm und überzeugt, dass es eine ideale Freizeitbeschäftigung für unsere Jugend...

Die Sieger der Kindergartenolympiade. | Foto: Stadtamt Marchtrenk
2

„Olympiasieg“ für den Kindergarten 1 Marchtrenk

MARCHTRENK. Die Kinder aus den Marchtrenker Kindergärten nahmen im Juni wieder an der Kindergartenolympiade in Linz teil. Bewerbe wurden im 20-Meter-Hürdenlauf, Weitsprung, 40-Meter-Lauf, Ballwurf, Hindernislauf, Koordinationsparcours und Pendelstaffellauf über 8 x 50 Meter ausgetragen. Mit großer Begeisterung zeigten die jungen Sportler ihr Können. Die Kinder des Kindergarten 1 Marchtrenk erreichten unter vielen Teilnehmern und Konkurrenten den ersten Platz. Jeder Sportler wurde mit einer...

Durch Hochdrücken des Körpers wird am Pumptrack ohne Treten Geschwindigkeit aufgebaut. | Foto: Marc Schwarz Photo
2

Austrian Pumptrack Series machte 2018 wieder Station in Marchtrenk

Die neuerliche Austragung des Events zog deutlich mehr Teilnehmer und Zuseher an. MARCHTRENK. Pumpen , Shapen, Sliden mit diesen Fachwörtern wird man bei dieser Sportart konfrontiert. Ein Pumptrack ist eine speziell geschaffene Strecke oder ein ein Rundkurs aus Erde, Lehm oder Asphalt. Das Ziel ist es, darauf, ohne zu treten, nämlich nur durch Hochdrücken (engl. pumping) des Körpers, aus der Tiefe am Rad Geschwindigkeit aufzubauen. Es gibt in Österreich mittlerweile viele Gemeinden die erkannt...

Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Straßenschild im Mistkübel versenkt

Vandalismus in Marchtrenk. MARCHTRENK. Wohl ein Zuviel an Hitze, anders kann es sich der Bürgermeister der Stadtgemeinde Marchtrenk, Paul Mahr, nicht erklären, führte dazu dass ein Straßenschild samt Betonsockel in einem öffentlichen Mistkübel versenkt wurde. „Ich verstehe wirklich nicht, wie sich jemand zu so einem Vandalenakt hinreißen lassen kann“ so Mahr. Ob dieser kriminellen Energie entsetzt ist der Bürgermeister nun der Meinung, dass Strafen für Vandalismus deutlich anzuheben sind. 

Wirtschaftsstadtrat Kahr, Standortmarketing-Leiterin  Leitner und Bürgermeister Mahr mit der Delegation. | Foto: Standortmarketing Marchtrenk GmbH

Marchtrenker "Guute Card" weckt Interesse in Korneuburg

Eine 30-köpfige Bürgermeister-Delegation kam zum Informationsaustausch nach Marchtrenk. MARCHTRENK. Seit der Einführung der Marchtrenker "GUUTE Card" als dritter Bezirk im vergangenen Dezember, ist die Bewusstseinsbildung für die Wichtigkeit des regionalen Einkaufes eines der wesentlichen Anliegen in der Arbeit des örtlichen Standortmarketings. Die Bonuskarte erfreut sich mit über 2.100 Besitzern und 680.000 Euro Umsatzkraft im ersten halben Jahr größter Beliebtheit. Der Erfolg und der klare...

Nach der Wiederaufnahme der Gespräche zwischen dem Land OÖ und Marchtrenk wurde die neuerliche Blockade der B1 am 22. Juni 2018 abgesagt. | Foto: BRS/Rohn

Marchtrenk: B1-Blockade abgesagt

Positive Wende im B1-Streit nach Wiederaufnahme der Gespräche zwischen Land und Stadtgemeinde. MARCHTRENK. „Nachdem kürzlich mit den leitenden Beamten von Infrastrukturlandesrat Steinkellner rund drei Stunden konstruktive Gespräche auf Augenhöhe geführt wurden, ist aktuell ein weiteres Hinweisen auf eines der wichtigsten Straßenbauprojekte des Landes OÖ nicht notwendig.“ So begründet der Marchtrenker SPÖ-Bürgermeister Paul Mahr die Absage der für 22. Juni 2018 geplanten B1-Blockade mit Lkws und...

Bibliothekseröffnung: Bgm Paul Mahr, Siedlerchor aus Entre Rios, Brasilien, Wandtafel über Leben & Werk Wildmann. | Foto: Landsmannschaft der Donauschwaben
3

Bibliothekseröffnung in Marchtrenk

MARCHTRENK. Am 28. Mai 2018 wurde die neue „Donauschwäbische Bibliothek & Archiv Dr. Georg Wildmann“ im Hort 2 der Stadtgemeinde Marchtrenk eröffnet. Rund 250 Gäste und Ehrengäste aus Deutschland, Chicago und Österreich fanden sich mit Historiker Georg Wildmann und Donauschwaben-Landesobmann Paul Mahr in Marchtrenk ein. Der Siedlerchor aus Entre Rios, einer donauschwäbischen Gründung in Brasilien, begleitete musikalisch. Die Idee stammt vom ehemaligen Landesobmann der "Landsmannschaft der...

Umweltstadtrat Christian Haugsberger, Simon Klambauer, Bürgermeister Paul Mahr und Christian Aigner vom Trenk.s. | Foto: Kapfer Multimedia GmbH

Bürgersonnenkraftwerk auf dem Trenk.s eröffnet

Marchtrenk ist in Sachen alternative Energieversorgung auf dem neuesten Stand. MARCHTRENK. Kürzlich wurde das auf Initiative von Umweltstadtrat Christian Haugsberger in Zusammenarbeit mit Bürgermeister Paul Mahr am Kulturraum Trenk.s errichtete erste Sonnenkraftwerk mit Bürgerbeteiligung eröffnet. Ab Ende Mai werden so pro Jahr 100.000 Kilowattstunden umweltfreundlicher Sonnenstrom erzeugt. Das entspricht dem Bedarf von 30 Durchschnittshaushalten. „Das besondere bei dem Projekt ist die...

3D-Bodenmarkierung: Eine optische Täuschung soll die Aufmerksamkeit der Autofahrer erhöhen. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Marchtrenk bekommt die erste 3D-Bodenmarkierung

"Haifischzähne" im Kreuzungsbereich wirken durch optische Täuschung als würden sie schweben. MARCHTRENK. Marchtrenk hat die ersten 3D-Haifischzähne-Bodenmarkierungen Österreichs bekommen. Durch eine optische Täuschung wirken die Haifischzähne im Kreuzungsbereich der Kindergartenstraße mit der Lessingstraße als würden sie schweben. Trotz 30-Stundenkilometer-Zone und Rechtsregel ist das Überqueren nicht immer ungefährlich. Die neue Bodenmarkierung im Kreuzungsbereich soll die Aufmerksamkeit der...

"Fahrender Bürgermeisterstammtisch": Im Oldtimerbus zu den Baustellen von Marchtrenk. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

"Stammtisch"-Auftakt im Oldtimerbus

Beim "fahrenden Bürgermeisterstammtisch" wurden in Marchtrenk alle Baustellen abgefahren. MARCHTRENK. Der erste "fahrende Bürgermeisterstammtisch" des Jahres fand am 20. April statt: Bei dieser Rundfahrt durch Marchtrenk besichtigten Interessierte mit Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) in einem Oldtimerbus die aktuellen Baustellen und -projekte, die seit dem Vorjahr geplant und realisiert wurden und werden. Im Anschluss daran klang die Veranstaltung im Deltastüberl aus, wo Mahr für Fragen der...

O. Dornstädter, R. Hinterholzer und P. Mahr (v. l.). | Foto: Stadtamt Marchtrenk

Marchtrenk: Kinderhort 2 wurde offiziell eröffnet

MARCHTRENK. In der Stadtgemeinde Marchtrenk fand kürzlich die Eröffnung des Kinderhortes 2 statt, an der auch Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) teilnahm. Vom Architekturbüro Dornstädter aus Traun geplant, wurde der Hort ab November 2016 gebaut und im Herbst des vergangenen Jahres in Betrieb genommen. Parallel wurde der Zubau zur Volksschule 2 (VS 2) durchgeführt. Der Kinderhort wurde mit Massivholz-Bauelementen errichtet. Er ist mit Nebenräumen, einer Ausspeisung und einer...

Mit der teilweisen Blockade der B1 zeigten die Marchtrenker auf: "Es reicht!". | Foto: BRS/Rohn
6

Neuer Höhepunkt im Streit um vierspurigen Ausbau der B1 in Marchtrenk

"Es reicht!": Rund 200 Demonstranten nahmen an der B1-Blockade in Marchtrenk teil. MARCHTRENK. Am 27. April 2018 hat der Konflikt um den B1-Ausbau mit einer teilweisen Blockade der B1 bei der sogenannten "Spar-Kreuzung" eine neue Dimension erreicht. Wie die BezirksRundschau in der Vorwoche berichtete, hatte Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) den Marchtrenker Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) dazu aufgerufen, "populistische Maßnahmen zu unterlassen und an den Verhandlungstisch...

Bürgermeister Paul Mahr auf der B1 in Marchtrenk: 23.400 Fahrzeuge sind hier an Werktagen unterwegs. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

B1-Ausbau: Marchtrenk muss warten

Da sich Landesrat Steinkellner und Bürgermeister Mahr nicht einig werden, wird jetzt in Hörsching gebaut. MARCHTRENK. Der vierspurige Ausbau der Bundesstraße B1 im Bereich Marchtrenk rückt in weite Ferne. Nachdem sich Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) und der Marchtrenker Bürgermeister Paul Mahr (SPÖ) auch nach längeren Verhandlungen nicht über die Details einig wurden, sprach Steinkellner jetzt ein Machtwort: „Auf Grund immer wieder neuer Planungs- und Änderungswünsche seitens...

Der Schwerverkehr legt immer weiter zu. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Marchtrenk klagt über Lärmschutzwände

Für Bürgermeister Paul Mahr ist die derzeitige Situation an der A 25 nicht mehr tragbar. MARCHTRENK. Neben dem B1-Ausbau macht der Marchtrenker Bürgermeister Paul Mahr bei einem weiteren Verkehrsthema Druck auf die Landesregierung. Er bekrittelt den "mangelhaften Lärmschutz an der A 25". In den benachbarten Gemeinden von Marchtrenk würden bereits seit längerem die Lärmschutzmaßnahmen verbessert beziehungsweise erweitert. Teilweise führen diese Maßnahmen laut Mahr sogar zu einer...

Auch heuer werden etwa 60 erfüllbare Wünsche ausgesucht und vor Weihnachten in die Realität umgesetzt. | Foto: Stadtgemeinde Marchtrenk

Marchtrenk erfüllt Kindern 60 Weihnachtswünsche

Das Christkind bekommt auch heuer Unterstützung vom Marchtrenker Bürgermeister. MARCHTRENK. Viele bunte Kuverts schmücken den Weihnachtsbaum vor dem Marchtrenker Stadtamt. Jedes von ihnen enthält den Wunsch eines Kindes. Mehr als 600 Wünsche sammelten sich in den Vorjahren auf dem Baum. Sie alle werden von Bürgermeister Paul Mahr und seinen Mitarbeitern abgenommen und gelesen. "Die Bandbreite ist groß. Viele Kinder wünschen sich aber auch einfach nur Frieden oder Gesundheit für einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.