Pelletsheizung

Beiträge zum Thema Pelletsheizung

Das Unternehmen Hargassner erhielt den Innovations-Award 2023 im Technologiefeld „Thermische Verfahren und Apparate“. | Foto: Hargassner

Innovationskraft aus Weng
Innovations-Award 2023 für Hargassner

Auf Basis der Anzahl der Patente von Jänner 2021 bis November 2022 hat die Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien die Innovationskraft heimischer Unternehmen unter die Lupe genommen. WENG. Die Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien hat die Innovationskraft heimischer Unternehmen unter die Lupe genommen. Im Technologiefeld „Verfahren und Apparate“ zeichnete sie den Heiztechnik-Spezialisten Hargassner mit dem Innovations-Award 2023 aus. „Der Innovations-Award ist ein...

Seit fast drei Jahrzehnten beliefert Wolfgang Schlader aus Steyrling Kunden in ganz Österreich mit Brennholz und Hackschnitzeln. | Foto: Privat
1

Angst vor kalter Stube
Heiß begehrt: Holz, Pellets & Co.

Die Energiepreise gehen derzeit durch die Decke. Bei vielen steigt die Angst vor einem kalten Winter. BEZIRK. Egal ob Strom, Brennholz, Gas oder Pellets – die Preise sind massiv gestiegen. Einen großen Ansturm gibt es derzeit auf Pellets. Bezahlen muss man bis zum dreifachen Preis gegenüber dem Vorjahr. Etwa 140 Prozent mehr berappt man derzeit für Pellets von der Firma Sturmberger aus Wartberg an der Krems, die jährlich etwa 60.000 Tonnen ausliefert. Die Wartezeit beträgt rund acht Wochen....

Die beiden Geschäftsführer Stefan Ortner (ÖkoFEN, li.) und Rüdiger Kainberger (Loxone, re.) freuen sich über die Kooperation. | Foto: Loxone
2

Mehr Effizienz
Rohrbacher Unternehmen ÖkoFEN und Loxone kooperieren

ÖkoFEN und Loxone arbeiten daran, ihre Systeme zu verknüpfen. Damit wollen die Spezialisten für Pelletsheizungen und Gebäudeautomation ihren Kunden die Integration der Heizung ins Smart Home vereinfachen und damit mehr Komfort und Effizienz bieten. NIEDERKAPPEL, KOLLERSCHLAG. Smart Home und intelligentes Heizen sind anhaltende Trends im Eigenheim. Um den Funktionsumfang der Heizungssteuerung zu erweitern, kooperiert ÖkoFEN aus Niederkappel mit Loxone, dem Spezialisten für Gebäudeautomation aus...

ÖkoFEN-Geschäftsführer Stefan Ortner (li.) und Firmengründer Herbert Ortner (re.) feiern Weltpremiere – Das Unternehmen hat das Feuer neu erfunden und ermöglicht mit der ZeroFlame-Technologie Flammenlose Wärme aus Pellets
16

ÖkoFEN Weltneuheit
„Flammenlose Wärme aus Pellets“

Der Mühlviertler Pellets Heizungshersteller revolutioniert mit neuer Technologie: „ZeroFlame“ – das Heizen mit Pellets. NIEDERKAPPEL (gawe). Seit 30 Jahren ist Herbert Ortner, Geschäftsführer von ÖkoFEN, als Ökopionier aktiv. Erste Wissenschaftler warnten 1989 vor den Folgen des Klimawandels. War die Ölheizung damals Standard, so war sein Ziel: Entwicklung eines umweltfreundlichen Heizsystems für Einfamilienhäuser, das auch automatisch betrieben werden kann. Damals wurde Stückholz...

Generationenübergreifendes Engagement für den Klimaschutz: Die ÖkoFEN Geschäftsführer Herbert und Stefan Ortner.
 | Foto: ÖkoFEN
2

Pelletsheizungen
ÖkoFEN verdoppelt Produktionsfläche

Aufgrund der großen Verkaufserfolge von ÖkoFEN wird die Produktionsfläche mehr als verdoppelt. NIEDERKAPPEL. Der große Exporterfolg der Pelletsheizungen und die Verdoppelung der Produktionsmengen innerhalb von nur zwei Jahren machen einen Ausbau des Produktionsstandorts von ÖkoFEN in Niederkappel notwendig. Mit einer Gesamtinvestitionssumme von mehr als sieben Millionen Euro wird die bestehende Produktionshalle um 7.000 Quadratmeter (m²) erweitert und damit mehr als verdoppelt. Bei der...

2

ISG setzt auf "grüne" Pelletsheizung

In einer vollen Heizperiode nur zwei Tonnen Pellets verbraucht – neues System ist Geld- und Platzsparend SCHÄRDING. Die Wohnungsgenossenschaft ISG hat vor einiger Zeit in Schärding eine Doppelhausanlage in Niedrigstenergiebauweise mit zehn Wohneinheiten realisiert. Die Installation von CO2-neutralen Pelletsheizungen in der gesamten Wohnanlage in der Andreas-Hofer-Straße leistet einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Nun liegt die Auswertung der ersten vollen Heizperiode aus dem Jahr 2014...

Franz und Marianne Sturmberger mit Landeshauptmann Josef Pühringer (re.) und Umwelt-Landesrat Rudi Anschober bei der Verleihung des Verdienstzeichens.
69

Pellets-Pionier aus Wartberg/Krems eröffnet neues Werk in Wels

Firmengründer Franz Sturmberger erhält von Landeshauptmann Pühringer bei der offiziellen Eröffnung für seine Verdienste das Silberne Verdienstzeichen in Silber des Landes Oberösterreich. WARTBERG, WELS (sta). Seit einem Jahr produziert die Firma Sturmberger aus Wartberg bereits Pellets im neuen Werk in Wels. Damit setzt der Wartberger Unternehmer neue Maßstäbe. 9,5 Millionen Euro wurden in das Werk investiert, das Bernhard Sturmberger führt. Es ist das umweltfreundlichste Pelletswerk weltweit....

Karl Lungenschmid von der Firma ÖkoFEN ist Fachmann in Sachen Pelletsheizung. | Foto: Thöne

Pellets gehört die Zukunft

Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für heimische Holzpellets als Heizform. STEYR, STEYR-LAND. „Pellets sind wirtschaftlich, zukunftssicher, nachhaltig, komfortabel und machen unabhängig vom Erdöl“, weiß Karl Lungenschmid, Beratungs- und Verkaufsprofi der Aschacher Filiale der ÖkoFEN Biomasse Heizungen Handels GmbH. Der Ternberger ist selbst Besitzer einer Pelletsheizung und kennt die Vorzüge. „Die Handhabung ist einfach, und pro Heizsaison ist nur ein- bis zweimal die Asche zu entleeren.“...

ÖkoFEN Geschäftsführer Herbert Ortner gilt seit 15 Jahren als der Pionier und Innovator in Sachen Pelletsheizungen. | Foto: Foto: ÖkoFEN
3

15 Jahre ÖkoFEN: Start war im Kuhstall

NIEDERKAPPEL, LEMBACH. In einem ehemaligen Kuhstall in Lembach begann 1997 die Erfolgsgeschichte von ÖkoFEN. Heute ist die Firma einer der führenden Pelletsheizungserzeuger in Europa. Vor 15 Jahren baute Gründer und Geschäftsführer Herbert Ortner die erste moderne Pelletsheizung in Europa. Wie sind Sie darauf gekommen zuerst Biomasse- und später Pelletsheizungen zu bauen? Herbert Ortner: Begonnen hat alles Mitte der Achtziger Jahre nach der damaligen Ölkrise. Ich habe mir gedacht, es muss doch...

Firmenrundgang in Weng im Innkreis: Firmengründer Anton Hargassner, Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl, Elisabeth Hargassner und Landtagsabgeordneter Franz Weinberger. | Foto: Mühlbacher

Elf Millionen Euro für Forschung

WENG. Bei einem Firmenrundgang präsentierte Anton Hargassner seinen Gästen – Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl und Landtagsabgeordnetem Franz Weinberger – stolz die neue Blechbearbeitungs- bzw. Fließfertigungsstraße. Mit dem Bau eines neuen Forschungs-, Entwicklungs- und Schulungszentrums investiert der Wenger elf Millionen Euro: „Individualität und Flexibilität bestimmen die Zukunft des Heizens. Mit dem neuen Forschungszentrum wollen wir einen Beitrag für umweltschonendes Heizen mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.