Pelletsheizung

Beiträge zum Thema Pelletsheizung

Von links: Geschäftsführer Paul Steininger, Instandhalter Reinhard Abfalter, Niko Huber (Huber Wärmetechnik), Anton Saurer (Schmid Energy), Walter Flad (Technisches Büro Weihenstephan) und Braumeister Johannes Leitner.

 | Foto: Freistädter Bier

Freistadt
Braucommune nahm moderne Pelletsheizung in Betrieb

Moderne Pelletsheizung in Betrieb genommen: Braucommune in Freistadt setzt innovatives Zeichen für Klimaschutz. FREISTADT. Die Braucommune in Freistadt, bekannt für ihre traditionsreiche Braukunst und regionale Verwurzelung, geht einen großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Mit der offiziellen Inbetriebnahme und Übergabe einer hochmodernen Pelletsheizung verabschiedet sich die Braucommune vom Gas als Energieträger für den Brauereibetrieb. Ökologischen Fußabdruck reduziert Im...

7

Feuerwehr im Einsatz
Brand einer Heizungsanlage

ST. ULRICH. Am Mittwoch 15. Jänner wurde um 19:35 Uhr, die Feuerwehr St. Ulrich über die Landeswarnzentrale zu einem Brandverdacht im Bürgerweg alarmiert. Bei der Lageerkundung stellte sich heraus, dass sich in der Pelletsheizung einen Rückbrand im Pellets Lagerraum gebildet hat. Der eingesetzte Atemschutztrupp konnte den Brand rasch löschen und eine Ausbreitung dadurch verhindern. Die weiteren Aufgaben bestanden darin, das Gebäude mit dem Hochleitungslüfter zu belüften und den betroffenen...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Lasberg
7

Feuerwehreinsatz in Lasberg
Kohlenmonoxid-Alarm nach Verpuffung

LASBERG. Zu einem Brandverdacht mit der Zusatzinfo „Keller ist verraucht, Kohlenmonoxid-Alarm nach Verpuffung bei Heizung“ wurde die Feuerwehr Lasberg heute, Mittwoch, 26. Juni, um 7.41 Uhr in die Ortschaft Siegelsdorf gerufen. Einsatzleiter Christoph Hablesreiter rückte umgehend mit dem Kommandofahrzeug zum Einsatzobjekt aus. Vor Ort bestätigte sich der Alarmierungsgrund. Aus derzeit noch unbekannter Ursache war es zu einer Verpuffung bei einer Pelletsheizung gekommen. Dadurch stieg der...

Ökofen-Geschäftsführer Stefan Ortner | Foto: Ökofen

Rohrbacher Heizungshersteller
Ökofen auf Energiesparmesse: Großer Ansturm auf grüne Heizung

Ökofen war auf der Welser Energiesparmesse vertreten: Die Pelletsheizungen sowie die "GreenFox" Wärmepumpe des Rohrbacher Unternehmens zogen viele Besucher an.  BEZIRK ROHRBACH, WELS. Das Unternehmen Ökofen präsentierte seine Pelletsheizungen sowie die Wärmepumpe "GreenFox" auf der Energiesparmesse in Wels. "Wir haben auf viel gehofft, doch selbst unsere hohen Erwartungen wurden nochmals übertroffen", sagt Ökofen-Geschäftsführer Stefan Ortner. Er ergänzt: "Zahlenmäßig war das der größte Ansturm...

Stefan Ortner, Geschäftsführer des Pelletheizung-Weltmarktführers ÖkoFEN. | Foto: ÖkoFEN

ÖkoFen Niederkappel
"Wir brauchen jetzt Planungssicherheit"

Pelletsheizung-Marktführer ÖkoFEN: Deutscher Förder-Wirrwarr verunsichert Hausbesitzer und gefährdet Arbeitsplätze. Niederkappler Unternehmen fordert daher für Österreich klare Rahmenbedingungen. NIEDERKAPPEL. 95 Prozent mehr verkaufte Ölheizungen und ein Ansturm auf Gasheizungen: Das ist das Ergebnis des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) der deutschen Bundesregierung. Was das Ende für fossile Energieträger beim Heizen ab 1. Jänner 2024 bringen soll, führe heuer nach dem Motto „Ich heize, wie ich...

Das Unternehmen Hargassner erhielt den Innovations-Award 2023 im Technologiefeld „Thermische Verfahren und Apparate“. | Foto: Hargassner

Innovationskraft aus Weng
Innovations-Award 2023 für Hargassner

Auf Basis der Anzahl der Patente von Jänner 2021 bis November 2022 hat die Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien die Innovationskraft heimischer Unternehmen unter die Lupe genommen. WENG. Die Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien hat die Innovationskraft heimischer Unternehmen unter die Lupe genommen. Im Technologiefeld „Verfahren und Apparate“ zeichnete sie den Heiztechnik-Spezialisten Hargassner mit dem Innovations-Award 2023 aus. „Der Innovations-Award ist ein...

Auch die Vertreter von ÖkoFEN waren bei der Webuilld in Wels dabei. | Foto: ÖkoFEN
3

Webuild
Niederkappeler Unternehmen präsentierte sich auf Energiesparmesse

Auch in diesem Jahr präsentierte sich ÖkoFEN, das Niederkappeler Unternehmen, das sich ganz auf  Pelletsheizungen konzentriert hat, im Rahmen der WEBUILD Energiesparmesse in Wels. WELS, NIEDERKAPPEL. Neben der erstmaligen Präsentation eines ZeroFlame Kessels in Betrieb warteten die Mühlviertler auch mit technischen Neuheiten in Sachen Steuerung via App und Pelletslagerung im Außenbereich auf. ÖkoFEN wolle damit auch 2023 auf absolut sauberes, unabhängiges und ausgezeichnetes Heizen mit Pellets...

Das Biomasse-Heizkraftwerk in Aschach an der Donau versorgt aktuell 600 Haushalte mit Wärme. Bis Ende des Jahres soll hier ein neues Pelletwerk errichtet werden. | Foto: ©Felix Büchele
2

Cycleenergy Gruppe
Neues Pelletwerk in Aschach geplant

Die Cycleenergy Gruppe produziert Energie aus Biomasse mit Standorten in Österreich und Deutschland, einer davon in Aschach an der Donau. Hier werden 600 Haushalte mit Wärme versorgt. Ein neues Pelletwerk soll bereits Ende 2022 in Betrieb gehen. ASCHACH A.D. DONAU. Cycleenergy ist auf dezentrale Energielösungen spezialisiert und betreibt bis dato vier Biomasse-Heizkraftwerke sowie drei Pelletwerke. Mit diesen werden aktuell 65.000 Haushalte sowie umliegende Unternehmen mit 100.000 MWh Wärme und...

Seit fast drei Jahrzehnten beliefert Wolfgang Schlader aus Steyrling Kunden in ganz Österreich mit Brennholz und Hackschnitzeln. | Foto: Privat
1

Angst vor kalter Stube
Heiß begehrt: Holz, Pellets & Co.

Die Energiepreise gehen derzeit durch die Decke. Bei vielen steigt die Angst vor einem kalten Winter. BEZIRK. Egal ob Strom, Brennholz, Gas oder Pellets – die Preise sind massiv gestiegen. Einen großen Ansturm gibt es derzeit auf Pellets. Bezahlen muss man bis zum dreifachen Preis gegenüber dem Vorjahr. Etwa 140 Prozent mehr berappt man derzeit für Pellets von der Firma Sturmberger aus Wartberg an der Krems, die jährlich etwa 60.000 Tonnen ausliefert. Die Wartezeit beträgt rund acht Wochen....

Werner Beutelmeyer (r.), Vorstand des Market Instituts, übergibt Ökofen-Geschäftsführer Stefan Ortner (l.) die Auszeichnung als Innovationssieger im Bereich Holzenergie. | Foto: ÖkoFEN
3

ÖkoFEN
Innovationssieger steigert 2021 Umsatz um 70 Prozent

Für einen der weltweit größten Produzenten von Pelletsheizungen zeigt das Erfolgsbarometer steil nach oben. Und das Mühlviertler Unternehmen Ökofen ist weiter auf Expansionskurs.  NIEDERKAPPEL. Im Laufe der Firmengeschichte präsentierte das Unternehmen immer wieder bahnbrechende Innovationen. Von der ersten typengeprüften Pelletsheizung der Welt bis hin zur ZeroFlame-Technologie für Staubemissionen nahe dem Nullwert. „Innovationen sind eine Investition in die Zukunft. Darauf legen wir...

Die beiden Geschäftsführer Stefan Ortner (ÖkoFEN, li.) und Rüdiger Kainberger (Loxone, re.) freuen sich über die Kooperation. | Foto: Loxone
2

Mehr Effizienz
Rohrbacher Unternehmen ÖkoFEN und Loxone kooperieren

ÖkoFEN und Loxone arbeiten daran, ihre Systeme zu verknüpfen. Damit wollen die Spezialisten für Pelletsheizungen und Gebäudeautomation ihren Kunden die Integration der Heizung ins Smart Home vereinfachen und damit mehr Komfort und Effizienz bieten. NIEDERKAPPEL, KOLLERSCHLAG. Smart Home und intelligentes Heizen sind anhaltende Trends im Eigenheim. Um den Funktionsumfang der Heizungssteuerung zu erweitern, kooperiert ÖkoFEN aus Niederkappel mit Loxone, dem Spezialisten für Gebäudeautomation aus...

Ökofen ist ein familiengeführtes, international erfolgreiches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Pelletheizungen spezialisiert.  | Foto: Foto: Ökofen
2

Ja zu meinem Betrieb
"Wir sorgen für eine nachhaltige Zukunft"

Ökofen ist ein familiengeführtes, international erfolgreiches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Pelletheizungen spezialisiert. Die Firma bietet nicht nur für Kunden, sondern auch für die Mitarbeiter einige Vorteile. NIEDERKAPPEL. "Das wichtigste ist, dass wir einen Arbeitsplatz bieten, der Sinn stiftet. Wir gestalten gemeinsam die Energiewende und sorgen für eine nachhaltige Zukunft", sind Ökofen-Geschäftsführer Herbert und Stefan Ortner überzeugt. Ein Unternehmen ist...

Der Spatenstich mit Landesrat Markus Achleitner, Firmengründer Herbert Ortner, seinem Sohn und Geschäftsführer Stefan Ortner und Landesrat Stefan Kaineder (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
37

Niederkappel
ÖkoFEN investiert 20 Millionen Euro in Erweiterungsbau

Die Firmenzentrale von ÖkoFEN wird erneut ausgebaut. Am 28. April erfolgte der Spatenstich für das 20-Millionen-Euro-Projekt. NIEDERKAPPEL. Die Produktionsfläche bei ÖkoFEN wird verdoppelt und damit auf insgesamt 28.000 Quadratmeter erweitert. Gerade erst im Vorjahr wurde ein Erweiterungsbau errichtet, dennoch ist dringend Fläche für die Produktion von Pelletsheizungen notwendig. Immerhin hat sich der Umsatz des Betriebes in den letzten drei Jahren verdreifacht, betonte ÖkoFEN-Geschäftsführer...

Bürgermeister Johannes Kampenhuber mit dem neuen Heizkessel. | Foto: Gemeindeamt Dietach

Heizungsumstellung in Gemeindeamt Dietach
Tschüss Gas, Hallo Pellets!

Nach der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED, setzt Dietach einen weiteren Schritt gegen den Klimawandel: Die bestehende Gasheizung am Gemeindeamt wird gegen eine Pelletsheizung getauscht. DIETACH. Weil die bestehende Gasheizung im Gemeindeamt Dietach bereits in die Jahre gekommen ist, wurde entschieden, das Heizsystem umzustellen und auf nachwachsende Rohstoffe aus der Region zu setzen. Daher wurde beschlossen, eine Pelletsheizung einzubauen. Der Kessel wird von einer regionalen Firma...

ÖkoFEN-Geschäftsführer Stefan Ortner (li.) und Firmengründer Herbert Ortner (re.). | Foto: ÖkoFEN

Neue Technologie
ÖkoFEN revolutiert das Heizen mit Pellets

Der oberösterreichische Heizungsspezialist ÖkoFEN hat eine neue Technologie zur Verfeuerung von Pellets entwickelt. OÖ. Die Firma ÖkoFEN mit Sitz in Niederkappel gilt mit über 30 Jahren Erfahrung bei erneuerbarer Wärme als Europas Pionier und Spezialist für Pelletsheizungen. In den vergangenen Jahren präsentierten die Mühlviertler bereits Innovationen wie die Pellets-Brennwerttechnik und das Energiesystem myEnergy365. Nun legt das Unternehmen nach und präsentiert einen weiteren Meilenstein im...

 Projektleiter Thomas Oliva (l.)  und Pfarradministrator Pater Carlos da Silva. | Foto: kath. Pfarre Marchtrenk

Pellets statt Öl
Die Pfarre Marchtrenk heizt klimafreundlich

„Raus aus dem Öl“ hieß die Devise der katholischen Pfarre Marchtrenk im Jahr 2020. MARCHTRENK. Damit startete die Ablöse der 30 Jahre alten Ölheizung durch eine umweltfreundliche Pelletheizung mit einer Einsparung von 22.000 Liter Heizöl und 85 Tonnen CO2 pro Jahr.
 Die Wahl fiel auf ein Pelletofen der Firma ETA, installiert durch die Firma Berger Heizungstechnik aus Holzhausen. Der alte Öltank wurde von Spezialisten abgebaut, dann wurde von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern der Lagerraum für...

ÖkoFEN-Geschäftsführer Stefan Ortner (li.) und Firmengründer Herbert Ortner (re.) feiern Weltpremiere – Das Unternehmen hat das Feuer neu erfunden und ermöglicht mit der ZeroFlame-Technologie Flammenlose Wärme aus Pellets
16

ÖkoFEN Weltneuheit
„Flammenlose Wärme aus Pellets“

Der Mühlviertler Pellets Heizungshersteller revolutioniert mit neuer Technologie: „ZeroFlame“ – das Heizen mit Pellets. NIEDERKAPPEL (gawe). Seit 30 Jahren ist Herbert Ortner, Geschäftsführer von ÖkoFEN, als Ökopionier aktiv. Erste Wissenschaftler warnten 1989 vor den Folgen des Klimawandels. War die Ölheizung damals Standard, so war sein Ziel: Entwicklung eines umweltfreundlichen Heizsystems für Einfamilienhäuser, das auch automatisch betrieben werden kann. Damals wurde Stückholz...

ÖkoFEN-Geschäftsführer Stefan Ortner und UNICEF Österreich-Vertreterin
Dr. Anna Gudra mit der 100.000sten Pelletsheizung im UNICEF-Sonderdesign.
 | Foto: ÖkoFEN
2

ÖkoFEN unterstützt Unicef
100.000ster Kessel für guten Zweck

NIEDERKAPPEL. ÖkoFEN mit Sitz in Niederkappel gilt mit über 30 Jahren Erfahrung bei erneuerbarer Wärme als Europas Spezialist für Pelletsheizungen. Der große Exporterfolg, aber auch eine stark steigende Nachfrage in Österreich führte 2019 zu einem Absatzwachstum von mehr als 40 Prozent: Jetzt wurde die insgesamt 100.000ste Pelletsheizung aus dem Hause ÖkoFEN produziert. Dieses Jubiläum nutzt der Mühlviertler Pelletsheizungsspezialist, um die seit dem Vorjahr bestehende Partnerschaft mit UNICEF...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Vizebürgermeister Hubert Esterbauer (Mi.) nahm Anfang März die „AdieuÖl“-Partnerurkunde für Braunau von Energiesparverband-Geschäftsführer Gerhard Dell (li.) und Landesrat Markus Achleitner (re.) entgegen. | Foto: OÖ Energiesparverband

Mit umweltfreundlicher Energie in eine saubere Zukunft
Braunau sagt "AdieuÖl!"

Mit dem Gesamtenergiekonzept 2014 hat sich die Stadt Braunau zum Ziel gesetzt, vermehrt auf erneuerbare Energieträger umzusteigen und den Energieverbrauch laufend zu reduzieren. Dazu werden verschiedene Maßnahmen umgesetzt. Schritt für Schritt steigt die Bezirkshauptstadt so aus fossilen Energieformen aus. BRAUNAU. Aktuell ist Braunau eine der ersten Partnergemeinden der Kampagne „AdieuÖl“. Mit diesem Informations- und Aktivitätspaket will das Land OÖ noch mehr „Ölheizer“ zum Umstieg auf...

Generationenübergreifendes Engagement für den Klimaschutz: Die ÖkoFEN Geschäftsführer Herbert und Stefan Ortner.
 | Foto: ÖkoFEN
2

Pelletsheizungen
ÖkoFEN verdoppelt Produktionsfläche

Aufgrund der großen Verkaufserfolge von ÖkoFEN wird die Produktionsfläche mehr als verdoppelt. NIEDERKAPPEL. Der große Exporterfolg der Pelletsheizungen und die Verdoppelung der Produktionsmengen innerhalb von nur zwei Jahren machen einen Ausbau des Produktionsstandorts von ÖkoFEN in Niederkappel notwendig. Mit einer Gesamtinvestitionssumme von mehr als sieben Millionen Euro wird die bestehende Produktionshalle um 7.000 Quadratmeter (m²) erweitert und damit mehr als verdoppelt. Bei der...

v.l.n.r.: Markus Rosinger (GF OÖ Wohnbau) und Walter Ratt mit einem Bewohner-Paar, Bürgermeister Günter Hasiweder und Pfarrer Severin Lakomy bei der Schlüsselübergabe. | Foto: Peter Christian Mayr
2

Oberösterreichischer Wohnbau
Schlüsselübergabe in Mining

Eine Wohnanlage mit acht Wohnungen wurde feierlich in Mining eröffnet.  MINING. Im Beisein einiger geladener Ehrengäste, wie Pfarrer Severin Lakomy, Landtagsabgeordneter Walter Ratt, Bürgermeister Günter Hasiweder und Markus Rosinger vom Oberösterreichischen Wohnbau, wurden am 10. Juli die Schlüssel für eine neue Wohnanlage übergeben.  Neue WohnanlageAm 10. Juli war es endlich so weit: Die Schlüssel für die neu errichtete Wohnanlage mit acht Wohneinheiten, konnten an die "neuen" Bewohner...

Das 4-Sterne Hotel Donauschlinge liegt direkt an der Donau. | Foto: Foto: ÖkoFEN
2

4-Sterne-Hotel Donauschlinge in Schlögen setzt auf Innovation aus Niederkappel

NIEDERKAPPEL. Die Motivation, mehr für die Energiewende zu tun und der steigende Heizölpreis bewegen immer mehr Betriebe dazu, auf fossile Energieträger zu verzichten. Auch das renommierte Hotel Donauschlinge in Schlögen hat jetzt sein Heizsystem komplett erneuert. In Kooperation mit der Firma Ökofen wurde die Umstellung von Hotel-Eigentümerin Eva Gugler auf eine moderne Pelletslösung fast ohne Investition und Aufwand realisiert. Dies wurde durch einen Wärmeliefervertrag – ein sogenanntes...

Stefan Ortner übergibt einer Mitarbeiterin die E-Car-Schlüssel. | Foto: Foto: Ökofen
2

Energiespezialisten ausgezeichnet: Firma Ökofen holt Regionalitätspreis

Firma Ökofen aus Niederkappel holt Regionalitätspreis in der Kategorie "Mobilität/Erneuerbare Energie". NIEDERKAPPEL (anh). 1989 war es, als das Unternehmen Ökofen im beschaulichen Niederkappel im Mühlviertel gegründet wurde. Seither hat sich viel getan. Heute gehört der Betrieb zum weltweiten Vorreiter bei Pelletsheizungen. Er hat aktuell einen Exportanteil von 90 Prozent und beschäftigt 370 Personen weltweit. Ob ein platzsparender Gewebetank oder Pelletsheizungen für Niedrigenergiehäuser –...

Komfortable Heizungsbedienung von überall – ob unterwegs oder von der Couch aus, ganz ohne Gang in den Heizungskeller. | Foto: Ökofen

Smartes Heizen mit Pelletsöfen

OÖ. Intelligent vernetzte Haushaltsgeräte sind der neue Trend im Eigenheim. So wartet die Firma Ökofen 2018 mit einer Innovation für Pelletsheizungen auf. Die neueste Generation der Pelletronic-Software ermöglicht die Sprachsteuerung mit dem Smart Home Lautsprecher Alexa. Beispielsweise ist es so ab Herbst 2018 möglich, per Sprachbefehl die Heizung zu bedienen oder Systemdaten zu erfragen. Ob das Anpassen der Raumtemperatur, das Aktivieren des Energiesparmodus bei Abwesenheit oder das Starten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.