Pendler

Beiträge zum Thema Pendler

Für die Pendler könnte es eine Verbesserung geben. | Foto: Kogler

Pendler/Brixental/VVT
Brixentaler Morgen-Pendler können wieder hoffen

Verbesserungen für Pendler möglich; konstruktive Gespräche mit VVT BRIXENTAL (niko). Die Beschwerden von Brixentaler Pendlern, die am Morgen nach Kitzbühel oder weiter nach Wörgl/Kufstein/Kundl/Innsbruck fahren, können zur berechtigten Hoffnung führen, dass das frühere Aufstehen oder das lange Warten in Wörgl wieder der Vergangenheit angehören", so Eisenbahnpensionist und Mitglied des Pendlerforums Brixental, Johann Kobler. Bei einer Besprechung des Pendlerforums mit VVT-GF Alexander Jug,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm Härting, Bgm Schmid, LHStv.in Felipe und RL Wieser (von links) beim Spatenstich.
11

Spatenstich für modernes Parkdeck Telfs-Pfaffenhofen
Start für die Hauptarbeiten für die neue P+R-Anlage am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen

PFAFFENHOFEN/REGION. 295 PKW-Stellplätze auf drei Ebenen, 80 überdachte Fahrrad- und 20 Mopedabstellplätze erleichtern ab 2020 den Umstieg auf die umweltfreundliche Bahn am Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen. Das Parkplatz-Chaos am Bahnhof in Pfaffenhofen ist schon Jahrzehnte ein Problem vor allem auch für die Pendler, die viele Runden drehen müsse, um noch irgendwo eine Lücke zu finden.  Dreigeschossiges Parkdeck am Bahnhof Vor allem aber auch den Umstieg auf Bus und Bahn attraktiver machen will das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für das Brixental höhere Taktung gefordert. | Foto: ÖBB

Brixental: SPÖ will bessere Anbindung an Wörgl

LA Hagsteiner: „Höhere Taktung zur Hauptpendelzeit notwendig.“ Von 5 Uhr morgens bis 8 Uhr kommen in Wörgl zehn Züge aus Kufstein an. Aus dem Brixental sind es in derselben Zeit nur fünf. Zwischen Kufstein und Wörgl gibt es vier Haltestellen, an denen SchülerInnen und PendlerInnen zusteigen, im Brixental sind es gleich 16. Zwischen 7:01 und 7:47 Uhr kommt eine Dreiviertelstunde lang kein Zug aus dem Brixental in Wörgl an. LA Claudia Hagsteiner, auch Gemeinderätin in Kirchberg, will daher die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Land will den öffentlichen Verkehr weiter forcieren. | Foto: ÖBB

Pendler
LH Platter: „Wir attraktivieren den öffentlichen Verkehr“

TIROL/BEZIRK (niko). Die stark wachsenden Fahrgastzahlen zeigen, dass die Landesregierung mit der Öffi-Tarifreform die richtigen Schritte gesetzt hat, erklären LH Günther Platter und LH-Stv. Ingrid Felipe. Als weiteren Anreiz investiert das Land Tirol weiterhin massiv in die Öffi-Infrastruktur. „Mit den neuen Öffi-Tickets haben wir ein Angebot für die TirolerInnen geschaffen, das in großem Ausmaß angenommen wurde und das nachhaltig zur Lebensqualität in unserem Land beiträgt“, ist Platter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andreas Walcher, Marketing ÖBB-Personenverkehr Tirol und ÖBB-Regionalmanager René Zumtobel mit frischen Croissants für die Kundinnen und Kunden aus dem Wipptal | Foto: ÖBB-Kapferer
1 1 2

Croissants als Dankeschön für Wipptal-PendlerInnen

ÖBB bedanken sich mit 1.500 Croissants bei den Wipptalpendlern INNSBRUCK/WIPPTAL (kr). Wegen Bahnbauarbeiten im Bereich Innsbruck-Süd war die Bahnstrecke in das Wipptal für 7 Wochen gesperrt. Für die Reisenden wurde ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Mit 1.500 frischen und knackigen Croissants haben sich die ÖBB heute bei den Kundinnen und Kunden für das Verständnis bedankt. Seit Montag wieder alles planmäßig Seit Montag ist die beliebte Wipptal S-Bahn wieder planmäßig im...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Ab 18. Juni bieten die ÖBB klimatisierte Züge ins Oberland an. | Foto: ÖBB

"Coole Züge" fahren ins Oberland

Die ÖBB bieten zusätzliche Züge ins Oberland während der heißen Sommermonate mit Klimaanlage. Möglich macht diese Qualitätssteigerung ein flexibler Fahrzeugeinsatz während der Baustellenphase. LANDECK. Über Abkühlung freuen können sich alle PendlerInnen, die regelmäßig mit dem Regionalexpress (REX) um 16:52 Uhr ab Innsbruck Richtung Landeck (Ankunft 17:54 Uhr) unterwegs sind. Vom kommenden Montag, 18. Juni bis zum 3. September steht mit Ausnahme weniger Tage für diesen Zug ein moderner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Es gibt Verbesserungen für die Zugpendler, aber Wünsche bleiben noch offen.

Pendlerforum: Plus und Minus

Bei der Vollversammlung des Penderforums Bezirk Kitzbühel wurden Probleme und Verbesserungen thematisiert. BEZIRK KITZBÜHEL/HOPFGARTEN (red.). Positives und Negatives ortet das Pendlerforum mit der Fahrplanumstellung (10. 12.). "Es gibt nur einzelne Änderungen; der im Vorjahr eingeführte Takt bleibt bestehen. Für Pendler, die zwischen dem Inntal und dem Bezirk mit Nahverkehrszügen unterwegs sind, gibt es somit weiterhin längere Wartezeiten in Wörgl", so Forumsobmann Maximilian Ebersberg. Das im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
A. Jug (VVT), LH-Stv. I. Felipe, R. Zumtobel (ÖBB). | Foto: VVT

Fahrplanwechsel für Öffis am 10. Dezember

Gelungene Kombination aus neuen Verkehrsangeboten und den neuen VVT-Jahres-Tickets. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Neuerungen für Öffi-Kunden gibt es mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember. So kommt etwa ein Pendler-REX ins Unterland. 2017 war ein Erfolgsjahr für den öffentlichen Verkehr in Tirol: Erstmals sind über 100.000 Fahrgäste StammkundInnen des VVT und die Anzahl der Jahres-Ticket-BesitzerInnen ist von rd. 12.000 auf rd. 25.000 gestiegen. Dafür verantwortlich ist die Tarifreform des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Nächtliche Arbeiten am Hauptbahnhof

INNSBRUCK. Nächtliche Bauarbeiten an Bahnanlagen sind unangenehm. Für AnrainerInnen genauso wie für die ausführenden Arbeiter. Um Tausenden Pendlern und Fernreisenden tagtäglich sichere und pünktliche Verbindungen bieten zu können, besteht jedoch oft nur in den Nachtstunden die Möglichkeit zur Durchführung dringender Wartungs- und Verbesserungsarbeiten. Am Hauptbahnhof Innsbruck sind im Zeitraum von Montag, 27. November bis Samstag, 2. Dezember 2017 jeweils in der Zeit von 20 bis 4.30 Uhr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Diskussion um die Zuganbindungen. | Foto: ÖBB

Einiges verbessert, einiges vermisst

Das Pendlerforum und der VVT luden zum Diskussionsabend "Zukunft Nahverkehr Brixental". KITZBÜHEL/BRIXENTAL (niko). VVT, ÖBB und Pendlerforum Brixental sind gemeinsam an der Weiterentwicklung des Fahrplans für die Öffi-Nutzer und Pendler interessiert. Bei einem Diskussionsabend in Kitzbühel waren Hermann Weratschnig (Grüne), René Zumtobel und Norbert Hörtnagl (ÖBB), Andreas Knapp und Michael Schön (VVT) und Vertreter der Pendler anwesend. Präsentiert und besprochen wurden ein Ausblick auf den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Neuer ÖBB Fahrplan ab Dez.2016 in Tirol – Nicht wirklich gelungen

Der neue ÖBB Fahrplan, der ab10. Dez.2016 in Kraft tritt, lässt schon nach kurzer Betrachtung nur mehr Kopfschütteln zu. Schon eine kurze Recherche im Internet liefert Zahlen, die den Entwicklern von Fahrplänen eigentlich alle Informationen liefern sollte, die man braucht, um die notwendige Frequenz und Kapazität von Pendlerzügen in Tirol zu bestimmen. Die Zahlen der Statistik vom Land Tirol geben eindeutig zurück, dass es immer mehr Pendler in Tirol gibt. Hier ist also für alle...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Manfred Mariette
2

Baustelle in Bayern: Diese ÖBB-Abfahrtszeiten ändern sich in Tirol

Fernverkehrszüge Richtung Wien müssen früher in Kufstein an die DB übergeben werden – Frühere Abfahrtszeiten der Railjets und Anpassungen im Nahverkehr ab 10. Mai notwendig KUFSTEIN. Die Deutsche Bahn führt ab 10. Mai intensive Bauarbeiten an Gleisen, Brücken und Oberleitungen am Bayrischen Bahn-Korridor zwischen Salzburg – Rosenheim und Kufstein durch. Durch die Arbeiten steht die Bahninfrastruktur am „Deutschen Eck“ nicht in vollem Ausmaß zur Verfügung und die ÖBB müssen den Fahrplan der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die S-Bahn Züge und railjet sind auch in Tirol mit hoher Pünktlichkeit täglich auf Schiene. | Foto: ÖBB
2

In Tirol sind die Züge der ÖBB ganz besonders pünktlich: 97,6 Prozent kamen im ersten Halbjahr zur richtigen Zeit

Vorarlberger, Wiener und Tiroler haben die pünktlichsten Züge – 96,8 Prozent der ÖBB-Personenzüge in Österreich waren in den letzten sechs Monaten pünktlich auf Schiene. Die ÖBB sind in Sachen Pünktlichkeit weiter top: Gleich 96,8 Prozent der Personenzüge fuhren im ersten Halbjahr pünktlich. Mit diesem Ergebnis bestätigen die ÖBB die guten Werte der Vorjahre. In den letzten zehn Jahren konnten die ÖBB ihre Pünktlichkeit um rund 15 Prozent steigern. In Tirol können sich die Kunden über eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Einige Wünsche nicht erfüllbar

BEZIRK KITZBÜHEL. Einige Wünsche der PendlerInnen aus dem Bezirk (siehe eigene Berichte dazu auf diesen Seiten) wurden eingehend geprüft, konnten aber teilweise aus technischen, teils aus finanziellen Gründen nicht erfüllt werden. So ist etwa eine REX-Verbindung von Saalfelden nach Innsbruck am Morgen aufgrund von Trassenkonflikten nicht umsetzbar.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Helmut Deutinger und Hermann Weratschnig freuen sich über Verhandlungserfolg.
1

Pendlern wird das Pendeln bald erleichtert

Ab Dezember acht neue Umsteigeverbindungen in Wörgl und zusätzlicher Pendlerzug am Abend BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Angebot für PendlerInnen aus dem Bezirk in Richtung Innsbruck wird mit der Fahrplanumstellung ab 14. Dezember wesentlich verbessert. "Langjährige Forderungen von uns und vom Pendlerforum werden erfüllt. Acht Umsteigeverbindungen in Wörgl ermöglichen weniger Wartezeiten und kürzere Fahrzeiten", berichtet Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig (GRÜNE). Man habe sich die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bald soll es bessere Zugverbindungen in Richtung Landeshauptstadt geben. | Foto: ÖBB

Bessere Öffi-Anbindung für Bezirk Kitzbühel

Parteien-Hader um Zugverbindungen zwischen FPÖ und ÖVP TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Einen Schlagabtausch gibt es zwischen FPÖ und ÖVP in Zusammenhang mit in Aussicht gestellten besseren Öffi-Verbindungen (ÖBB) aus dem Bezirk in Richtung Innsbruck. FP-LA Heribert Mariacher (St. Johann) verweist aus die freiheitliche Unterstützung für das Pendlerforum Brixental, das "nun von Erfolg gekrönt" sei. Mit der Fahrplanumstellung soll es bessere Öffi-Verbindungen geben. Diese gehe auf einen FPÖ-Antrag...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Verbindungen aus und in den Bezirk Richtung Innsbruck sollen besser werden. | Foto: Foto: ÖBB

Bessere Verbindungen in Aussicht

Bessere Bahn-Verbindungen aus Bezirk nach Innsbruck möglich TIROL/BEZIRK (red.). Kürzlich lud die TT zum Forum über die Pendlerproblematik im Bezirk nach Kitzbühel. Unter reger Beteiligung wurden Probleme und Lösungsvarianten erörtert. Letztlich gab es eine Zusage seitens der ÖBB und des VVT, eine Verbesserung bei acht Zugverbindungen aus dem Bezirk Richtung Innsbruck anzustreben. Bei diesen verpassen Pendler bzw. Bahnkunden in Wörgl den Anschlusszug lediglich um zwei Minuten. Als Lösung könnte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit 97,3 % Pünktlichkeit im Nahverkehr ist die S-Bahn eine verlässliche Partnerin für 40.000 PendlerInnen. | Foto: ÖBB

Nahverkehr auf hohem Niveau

LH-Stv- Felipe: "S-Bahn wird zur Hauptschlagader des Verkehrs." REGION. 2013 fuhren Österreichweit im Nahverkehr 96,4 Prozent der Züge pünktlich. Im Tiroler Nahverkehr war die Pünktlichkeit mit 97,3 Prozent besonders hoch. Unter puenktlichkeit.oebb.at kann die Pünktlichkeitsstatistik für ganz Österreich – monatlich aktualisiert – rund um die Uhr abgerufen werden. 40.000 PendlerInnen können nicht irren "Die S-Bahn ist auf dem besten Weg, die Hauptschlagader des Verkehrs im Tiroler Zentralraum zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Band durchgeschnitten: Mayr (ÖBB TS), Steixner, Gruber, Waibl, Jug, Schubert

ÖBB investiert 8,7 Mio

Freude für die ÖBB aber auch für die Pendler: Die modernste ÖBB-Servicehalle ist in Betrieb. (sik). „40.000 Menschen benutzen täglich die Nahverkehrszüge in Tirol, das ist aktiver Umweltschutz und hilft den Fahrgästen auch sparen“, sagte Landesverkehrsreferent Anton Steixner bei der Eröffnung der neuen Servicehalle am Innsbrucker Westbahnhof. 37 Tiroler Zuggarnituren sowie 50 Fernverkehrswaggons für den Italienverkehr werden dort ab sofort gewartet, über 40 Mitarbeiter bewältigen die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Die Grünen gehen ab Anfang nächsten Jahres in die Offensive und veranstalten wieder ihre "Pendlertreffs".

Grüne und Blaue versus ÖBB

Die Grünen und die FPÖ sehen drastische Verschlechterungen in der Zug-Fahrplan- umstellung. KUFSTEIN/WÖRGL (mel). Seit Sonntag sind die Zugfahrpläne europaweit umgestellt. Aus der Sicht der Grünen und der FPÖ bringt der neue Fahrplan vor allem für Pendler massive Einschränkungen, da die wichtigen Halte in Jenbach, Wörgl und Kufstein immer mehr außer Acht gelassen werden. Kufsteiner fordern mehr Halte Railjets halten in Kufstein und Wörgl nur sehr früh oder sehr spät, weshalb sie für Pendler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Ohne ÖBB-Ticket kein Parken

ÖBB führen Parkraumbewirtschaftung an 13 Tiroler Bahnhöfen ein In den letzten Jahren wurden die Stellplätze an ÖBB Bahnstationen verstärkt von PKW-FahrerInnen benutzt, die nicht mit dem öffentlichen Nahverkehr weiterreisten. Dies führte an einigen Park+Ride Anlagen zu Überlastungen. Letztendlich standen viele Pendler - welche wirklich auf den öffentlichen Nahverkehr umsteigen wollten – oftmals vor ausgelasteten P+R-Plätzen. Die Parkräume an den Bahnhöfen waren bis dato nicht überwacht, dadurch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Kommentar von Florian Haun: "Stillstand ist der Tod!"

Sie sind PendlerIn und fahren jeden Tag nach Jenbach um dort am munteren Parkplatzsuchen teilzunehmen? Frei nach dem Motto „der frühe Vogel fängt den Wurm“ quälen Sie sich vermutlich jeden Tag eine Stunde früher aus den Federn um dann am Bahnhof Jenbach zusammen mit zahlreichen anderen PendlerInnen ihre Runden auf der Suche nach einem Parkplatz zu drehen. Bestimmt haben Sie sich schon gefragt warum sich nicht endlich mal was tut und ob man als zahlender Kunde der ÖBB eigentlich gar nichts Wert...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
3

Parkchaos Jenbach: Bürger haben jetzt genug!

Bürger gehen in die Offensive – Am Bahnhof Jenbach muss endlich was passieren – Bürgerinitiative mit Webauftritt nun gegründet JENBACH (fh).Die leidige Parksituation am Bahnhof Jenbach wird langsam aber sicher zur unendlichen Geschichte. ÖBB und Lokalpolitik blockieren sich gegenseitig und der daraus resultierende Stillstand reizt die PendlerInnen. In der Gemeinde Jenbach will man das Problem jetzt von der Basis aus angehen und es wurde eine Bürgerinitiative inklusive Internetauftritt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Bahnhof Kitzbühel wird neu gestaltet. | Foto: ÖBB

Modernisierungen für Bahninfrastruktur

Land Tirol investiert weitere 7,45 Millionen €; Umgestaltung von drei Bahnhöfen im Bezirk Kitzbühel Das Land Tirol setzt Schwer-punkte zur Attraktivierung der Eisenbahninfrastruktur. TIROL/BEZIRK (niko). Zum einen werden Bahnhöfe und Haltestellen fahrgastfreundlicher ge­staltet und behindertengerecht ausgebaut, zum anderen werden Bahnhofsvorplätze modernisiert. Das Land Tirol beteiligt sich mit weiteren 7,45 Mio. € am Aus- und Umbau dieser Infrastrukturvorhaben, 28 Mio. € der Gesamtkosten von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.