Pension

Beiträge zum Thema Pension

Alfred Jordan (Leiter der AK-Bezirksstelle Korneuburg), Mag. Alexander Hosner (AK-Konsumentenschutzexperte), Herbert Grurl (Leiter der AK-Bezirksstelle Amstetten), Dr. Ursula Janesch (AK-Sozialrechtsexpertin), Gerhard Seban (AK Niederösterreich-Vizepräsident), Helmut Novak (ÖGB-Regionalsekretär), Franz Huss (Abteilungsleiter Pensionsversicherungsanstalt) | Foto: Gattinger/AK Niederösterreich
3

360 Interessierte
Amstettner Arbeiterkammer informierte zur Pension

AK Niederösterreich und PVA informierten gemeinsam viele interessierte Besucherinnen und Besucher am Infoabend zum Thema Pensionen in Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Viele Behördenwege, viele Anträge und vor allem die Ungewissheit über die Pensionshöhe und den Stichtag lässt Menschen, die bereits Jahrzehnte im Berufsalltag verbracht haben, oft die Orientierung verlieren. Dass viele Fragen offen sind, zeigte sich bei der Infoveranstaltung „Rund um die Pensionierung“ in der AK-Bezirksstelle...

Herbert Grurl (Geschäftsstellenleiter der AK Amstetten) und Gerald Einfalt (Kammerrat, Betriebsrat Firma Mondi)
5

Halbjahres-Bilanz
AK Amstetten holt 3,3 Millionen Euro für Arbeitnehmer

Mithilfe der Amstettner Arbeiterkammer erkämpfte ein Spengler aus Amstetten nach anfänglicher Ablehnung erfolgreich seine Berufsunfähigkeitspension wegen gesundheitlicher Probleme. Insgesamt sicherte die AK Bezirksstelle Amstetten 3.341.765 Millionen Euro für Arbeitnehmer aus dem Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Ein Dienstnehmer aus dem Bezirk Amstetten erhielt von der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) einen Bescheid, in dem sein Antrag auf eine Berufsunfähigkeitspension abgelehnt wurde. Der gelernte...

Klubobmann-Stellvertreter LAbg. Mag. Christian Samwald, SPÖ, informiert über die Themen der bevorstehenden Landtagssitzung am 22.9.22. | Foto: SPÖ NÖ
2

NÖ Landtag
SPÖ - "Kinderbetreuung steht ganz oben auf Agenda"

Landtagsvorschau von Klubobmann-Stv. Christian Samwald, SPÖ. Donnerstag, 22.9.22 wird im Landhaus debattiert und abgestimmt. NÖ. Für die Sozialdemokratie steht Niederösterreichs Kinderbetreuung weiterhin ganz oben auf der Agenda: „Wir haben bereits im Jänner mit dem KinderPROgramm ein Modell vorgelegt, welches eine echte Wahlfreiheit für Niederösterreichs Familien garantiert. Dass die ÖVP NÖ nun abgeschrieben und einige Punkte aus dem KinderPROgramm, wie etwa die Reduzierung des Eintrittsalters...

Willkommen zurück: Ärzte und Pflegekräfte helfen jetzt in Landeskliniken. | Foto: pixabay.com
Aktion

NÖ Landeskliniken
234 Ärzte und Pflegekräfte kommen aus Pension zurück (mit Umfrage)


Die NÖ Landesgesundheitsagentur rekrutiert Ärztinnen und Ärzte sowie diplomierte Pflegekräfte die bereits in Pension gegangen sind. Rund 234 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich bereits dazu bereit erklärt. Das Personal ist nun seit 1,5 Jahren mit der Pandemie gefordert und alle geben ihr Bestmöglichstes, um die Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen. Dabei ist es natürlich auch belastend, dass sie sich selbst infizieren können, erkranken oder jemand anderen...

Ernst Rechenmacher und WKNÖ-Bezirksstellenobfrau Silvia Rupp | Foto: Lagerhaus Mostviertel Mitte

Lagerhaus Mittleres Mostviertel
Direktor-Urgestein geht die wohlverdiente "Pensi"

Ernst Rechenmacher beendet nach 45 Jahren das Kapitel "Mostviertel-Mitte" und übergibt an Nachfolger. MOSTVIERTEL. Mit seiner Familie und einer Vielzahl an Weggefährten und Ehrengästen feierte der langjährige Lagerhaus-Geschäftsführer Ernst Rechenmacher seine Amtsübergabe an Erich Reisenbichler. Rechenmacher blickt auf fast 45 Jahre Karriere im Lagerhaus-Verbund zurück. Erfolg mit großem Einsatz "Nach meinem HAK-Abschluss setzte ich 1977 als Praktikant die ersten beruflichen Schritte und stieg...

  • Melk
  • Daniel Butter
Frauen in der Armutsfalle: Kinderbetreuung liegt meist in Frauenhänden, Teilzeitjobs sind die Folge, die Pension ist dadurch gering.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
Aktion 7

Equal Pension Day
Am Ende der Pension bleibt viel Monat übrig

Equal Pension Day: Der Pensionsunterschied zwischen Frauen und Männern liegt in NÖ bei 42,4 Prozent. NÖ. Der bundesweite Equal Pension Day – jener Tag an dem Männer bereits so viel Pension erhalten haben wie Frauen bis Jahresende – war Sonntag. In Niederösterreich bekommen Frauen jedoch schon drei Tage früher keine Pension mehr – die SPÖ fordert daher, der "Pensionsschere die scharfe Klinge zu nehmen und die Anrechnung der Kinderbetreuungszeiten für langjährige Hausfrauen und Mütter auf ein...

Bürgermeister Christian Haberhauer, Bildungsstadträtin Doris Koch, Marijana Muscovic, Schulqualitätsmanagerin Michaela Stanglauer, Ewald Übellacker (Obmann der Mittelschulgemeinde Amstetten) und der Leiter der NÖ Bildungsdirektion Josef Hörndler. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
3

"Schulschluss" für Pädagogen
Neue Direktoren für Amstettner Mittelschulen

Mit Elfriede Geirhofer, Angelika Riegler und Gottfried Schulze treten mit Schulschluss drei Pädagogen und Schuldirektoren in den Ruhestand. Als neue Leiterin der Mittelschule Amstetten wurde Marijana Muscovic bestellt. Markus Loidold leitet in Zukunft die Mittelschulen Hausmening und Mauer. STADT AMSTETTEN. „Mit viel Herzblut und Engagement haben sie ihre Schule durch die letzten Jahrzehnte geleitet. Alle drei haben ihre Schule über Jahre hinweg maßgeblich geprägt“, so Bürgermeister Christian...

Elisabeth Kößler, Heidrun Rohrauer (Stationsleitung Bettenstation 4),  Elfriede Kappl, Doris Fahrnberger-Schober (Pflegedirektorin) | Foto: LK Waidhofen/Ybbs

Klinikum Waidhofen
Pensionierte Pflegekräfte helfen im Corona-Einsatz

Im Landesklinikum Waidhofen schlüpften pensionierten Pflegekräfte aufgrund der CORONA-Pandemie wieder in ihre Dienstkleidung und zeigten ein einzigartiges Engagement. WAIDHOFEN/YBBS. Seit über einem Jahr erbringen Pflegekräfte, Ärzte sowie weitere systemrelevante Berufe bewundernswerte Leistungen. Seit Beginn der CORONA-Krise haben sich auch die  Mitarbeiter des Landesklinikums Waidhofen tagtäglich weit über ihre Grenzen hinaus um die bestmögliche Versorgung der Patienten bemüht. Sie leisten...

Klemens Eibenberger (ehem. Ärztlicher Direktor) | Foto: Landesklinikum Waihofen/Ybbs
2

Landesklinikum
Waidhofner Radiologie-Pionier verabschiedet sich in die Pension

Im Landesklinikum Waidhofen/Ybbs verabschiedete sich der ärztliche Direktor und langjährige Leiter des Instituts für Radiologie, Klemens Eibenberger in die wohlverdiente Pension. Ein Rückblick in die Dienstzeit. WAIDHOFEN/YBBS. Im Jahr 1996 Klemens Eibenberger seinen Dienst im LK Waidhofen/Ybbs an und übernahm bereits ab Beginn die Leitung des Instituts für Radiologie sowie die Stellvertretung des damaligen ärztlichen Direktors Aschauer. Zuvor absolvierte der gebürtige Hollensteiner nach der...

Foto: Stadtmarketing

"Schwarzer Bär": Historisches Stadthaus strahlt in neuem Glanz

WAIDHOFEN/Y. "Schwarzer Bär" heißt die Frühstückspension, die nun in neuem Glanz erstrahlt. Die neuen Hauseigentümer Michaela Zehetner und Franz Stressler haben das denkmalgeschützte Haus in der Ybbs-torgasse direkt im Waidhofner Stadtzentrum übernommen. In enger Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt wurde die Außenrenovierung des Hauses aus dem 16. Jahrhundert umgesetzt. Michaela Zehetner führt auch ein Haarstudio in Böhlerwerk, Franz Stressler ist Chef eines Waidhofner Malerbetriebes. "Vor...

V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön
OStR Mag. Erna Sölkner, Dr. Johannes Amann-Bubenik, MMag. Birgit Bognermayr, OStR. Mag. Eva obenaus, Mag. Elisabeth Grüner, Dir. Dr. Franz Hofleitner, FI DDr. Leopold Kogler, Mag. Walter Langer | Foto: HAK
2

Hak Waidhofen: Drei Lehrerpersönlichkeiten gehen in Pension

WAIDHOFEN: Unter dem Motto „40 Jahre im Dienste der Republik“ stand in der der letzten Schulwoche die Feierstunde in Anwesenheit der gesamten Schulgemeinschaft im Turnsaal der BHAK und BHAK Waidhofen/Ybbs. Mag. Elisabeth Grüner, Mag. Walter Langer und OStR Mag. Eva Obenaus standen im Mittelpunkt der Ehrungen. Nach der Begrüßung von Dir. Dr. Franz Hofleitner referierte zur Einleitung die „Tut Gut“-Mitarbeiterin Mag. Heidi Smolka über die „Machbarkeit des Glücklich seins“! Auch glücklich sein...

Ybbstaler mit 75+ auf Tour

Rücksicht nehmen und auf Fußgänger achten: Ybbstals Senioren punkten mit Erfahrung im Straßenverkehr. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Heinz Fischer tritt nächstes Jahr als Bundespräsident ab und muss ohne Chauffeur wohl selbst ein Auto steuern. Während sich seine Frau Margit Sorgen darüber macht, haben Ybbstals Autofahrer ab 65+ Tipps für "Fischer on tour". Kein Bleifuß für Fischer Bleifuß und Rasen spielt es im Ybbstal für den Bundespräsidenten auf keinen Fall. "Heinz Fischer muss sich an...

Foto: privat

HTL-Lehrer geht in die Pension

WAIDHOFEN. Heinz Markewicz trat 1984 trat er seinen Dienst an der HTL Waidhofen/Ybbs an, um den Schülern Chemie und Physik zu vermitteln. In diesen 31 Jahren ergänzte er seine Unterrichtstätigkeit um den Gegenstand Informatik, hielt einen Informatikkurs für seine Kollegen, unterrichtete zusätzlich 5 Jahre als Karenzvertretung im BRG Amstetten und betreute die Zöglinge des Kolpingheimes.

Ärztlicher Direktor Christian Meznik, Karl Weghaupt, Pflegedirektor Renate Sommer, Kaufmännischer Direktor Gernot Artmüller. | Foto: LK
1

Nach 2.500 Geburten: Amstettner Primar geht in Pension

Karl Weghaupt war über 36 Jahre im Landesklinikum Amstetten tätig, davon war er 21 Jahre Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und tritt nun seinen wohlverdienten Ruhestand an. Er half 2.500 neuen Erdenbürger sicher auf diese Welt. Karl Weghaupt begann seinen Turnusdienst 1979 auf der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe und wurde dort bereits 1980 Assistenzarzt. Nach zehn Jahren wurde er Oberarzt. Aufgrund seiner Fähigkeiten wurde er 1994 mit der Leitung der Abteilung...

Foto: ÖGB

Regina Öllinger in die Pension verabschiedet

Bei der Sitzung des ÖGB Frauenregionalvorstandes Mostviertel/Eisenstraße wurde Regina Öllinger in die Pension verabschiedet. Regina Öllinger war von 2000 bis 2011 ÖGB-Regionalfrauenvorsitzende in der Region Mostviertel/Eisenstraße. Als Nachfolgerin wurde Adelheid Schoberberger gewählt.

Anzeige
Foto: Franz Baldauf

Int. Tag der Pflege: Ehrung langjähriger MitarbeiterInnen

Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege lud die Volkshilfe NÖ bereits zum zehnten Mal ihre langjährigen MitarbeiterInnen zu einer Schifffahrt durch die Wachau ein. Alle jene, die seit 5, 10, 15, 20 oder 25 Jahren der Volkshilfe NÖ die Treue halten oder heuer ihre Pension antreten, verbrachten am Mittwoch, 13. Mai einen vergnüglichen Abend auf der MS Wachau. Über 100 JubilarInnen und deren PartnerInnen folgen der Einladung und feierten auf dem Donauschiff. Als Zeichen des Dankes...

Foto: NÖGKK

Gebietskrankenkasse lud zum Sozialpartner-Treffen

Nationalrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Bürgermeisterin Ursula Puchebner, die Spitzen der BH und Pro-GE, des AMS sowie der Wirtschafts- und Arbeiterkammer diskutierten gemeinsam mit dem NÖGKK-Team über Schnittstellen und Berührungspunkte auf regionaler Ebene. Im Rahmen dieses Ämtergipfels wurde der langjährige NÖGKK-Service-Center-Leiter Hannes Neugschwentner in die Pension verabschiedet und seine Nachfolgerin Gerlinde Kern als neue Chefin der NÖ Gebietskrankenkasse Amstetten und...

Mythos Pension - Was kommt wirklich auf uns zu?

"Mythos Pension  - Was kommt wirklich auf uns zu?" lautet der Titel des "Aufklärungsabends" über Hintergründe des Pensionssystems mit Jörg Krenmayr am Donnerstag, 26. März, um 19:30 Uhr im Restaurant „Servus beim Rainer“ in der Mostviertelhalle Haag. Anmeldung erbeten an 07434/42423-19 oder volkshochschule@haag.gv.at

Foto: Gemeinde
1

Neue Amtsleiterin in Oed-Oehling

Mit dem Jahreswechsel übernahm Petra Hagelmüller die Amtsleitung der Marktgemeinde Oed-Öhling. Gleichzeitig verabschiedet sich der bisherige Amtsleiter Franz Nagelhofer in den Ruhestand.

Die Schüler, hier Katharina Kronsteiner, überreichen dem begeisterten Weintrinker passend zum Anlass einen „Alten Knaben“. | Foto: HLW
6

Der König sagt „Adieu!“ in Haag

Josef König, Lehrer in der HLW Haag wechselt mit Dezember 2014 in den Ruhestand. Bei der emotionalen Abschiedsfeier wurde spürbar, wie sehr sich Schüler, Lehrerkollegen und Schulbehörde mit „Peppo“ verbunden fühlen. Zuerst gestalteten die Schüler eine nette Feier mit zu Herzen gehenden musikalischen und literarischen Beiträgen. Dann fand sich der bekannte Künstler aus St. Peter/Au Leopold Kogler in der Schule ein, um Professor König, mit dem ihn eine langjähriger Freundschaft verbindet, eines...

Foto: HLW
3

Führungswechsel an der HLW Haag

Eine Ära geht zu Ende. Der einst jüngste Direktor Österreichs beginnt mit 1. Dezember 2014 seinen neuen Lebensabschnitt, die Pension. Direktor Hannes Huber tritt nach erfolgreichen 31 Jahren als Leiter der HLW Haag in den Ruhestand.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.