Pensionisten

Beiträge zum Thema Pensionisten

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Anneliese und Johann Böswarth aus Neulengbach. | Foto: © NLK Burchhart
5

Freizeit NÖ
Reichlich Angebot für Senioren in Niederösterreich

Niederösterreichs vielfältiges Angebot lockt besonders Senioren und Seniorinnen. Das Waldviertel mit idyllischen Wäldern und dem Moorheilbad Harbach. Das Weinviertel verwöhnt mit Weinverkostungen und Winterspaziergängen. Der Wienerwald bietet spannende Führungen und traditionelle Heurigen, wärend man im Mostviertel aktiv mit Skifahren und Langlaufen entspannt. Kultur pur gibt es in Krems an der Donau mit Stadtführungen, Ausstellungshäusern und Schloss Hof.  NIEDERÖSTERREICH. Winter-Auszeit für...

  • Niederösterreich
  • Martina Schweller

Schöner Ausflug
Die Pensionisten der OG Ledenitzen wandern wieder

Bei traumhaftem Spätsommerwetter startete die Wandergruppe der OG Ledenitzen zur ersten Herbstwanderung zum Kanianiberg. Auf dem gemütlichen Rundweg kamen sie beim Kalkofen, an der Magdalensquelle und der Filialkirche vorbei. Als krönender Abschluss stand noch ein Besuch im Eissalon Millonig am Programm, der diesen wunderbaren Ausflug abrundete.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
Am 25. August schnüren die Pensionisten ihre Wanderschuhe | Foto: PVOÖ

Drei Distanzen
Pensionistenverband wandert am 25. August in Waldhausen

Am Freitag, 25. August, lädt der Pensionistenverband OÖ ab 9 Uhr zum Mühlviertler Wandertag in drei verschiedenen Distanzen mit Start und Ziel im Messegelände Waldhausen. WALDHAUSEN. Neben einer anspruchsvollen Strecke über 10 Kilometer und 172 Höhenmeter besteht auch die Möglichkeit einer einfachen Strecke (7 Kilometer Länge und 104 Meter Höhendifferenz) sowie einer Spazierrunde mit 3,7 Kilometer Länge und 32 m Höhendifferenz. Anmeldungen ab sofortIm Anschluss an die Wanderungen, die um 9 Uhr...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Pensionistinnen und Pensionisten sind jung geblieben: wahrscheinlich auch durch die zahlreichen Wanderungen, die sie im vergangenen Jahr gemeinsam unternahmen. | Foto: Annemarie Adam-Stolz
2

Pensionisten sportlich unterwegs
Jahresabschlussfeier der Wandergruppe

Die Wandergruppe von rund zehn bis 15 Pensionistinnen und Pensionisten aus Stainz, Deutschlandsberg und Bad Schwanberg macht alle zwei Wochen eine Wanderung in der Steiermark. Gemeinsam ließ man das Jahr 2022 ausklingen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Dank Fritz Gröbelbauer, der seit vielen Jahren über alle Unternehmungen der Gruppe ein Protokoll führt, hat man einen guten Überblick über die Wanderungen des vergangenen Jahres. Die erste Wanderung fand am 15. März statt, bis zum 6. Dezember wurde...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Einige Ebenseer Pensionisten trotzden dem Wetter und wanderten auf dem Feuerkogel. | Foto: Ebenseer PV
2

Wanderung
Ebenseer Pensionisten auf dem Feuerkogel zum „Bratlessen“

Wie alle Jahre fuhren auch diesmal die Ebenseer Pensionisten auf den Feuerkogl um beim „Burig“ ein herrliches „ Bratl“ zu genießen. EBENSEE. Da es dieses Mal das Wetter nicht so gut mit den Ebenseern meinte, fielen die Wanderungen etwas kürzer aus. Das Essen, war wie immer hervorragend und auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz. Selbstverständlich stand auch ein Besuch auf der Kolleralm, wenn auch nur kurz , auf dem Programm.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bezirksvorsitzender Andreas Danner (2.v.r.) mit den Pensionisten in Lunz am See | Foto: Ulli Essl
3

Pensionistenverband
Natur-Genuss für die Pensionisten in Lunz am See

Die Ortsgruppe des Pensionistenverbands lud zum Bezirkswandertag in Lunz am See. LUNZ. Der Pensionistenverband lud zum Bezirkswandertag in Lunz am See. 172 Pensionisten wanderten oder radelten 172 Mitglieder hatten, ausgehend vom Sportplatz, die Gelegenheit eine Wanderung mit fünf oder neun Kilomteren Länge bzw. eine Radtour mit 22 Kilometern Länge zu unternehmen. Bezirksobmann Ewald Pinter konnte 57 Gastmitglieder aus angrenzenden Bezirken begrüßen. Stärkung und Auszeichnungen Danach konnten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die PVÖ-Ortsgruppe Wiesfleck-Schreibersdorf wanderte bei Sonnenschein. | Foto: Maria Brenner

Pensionistenverband Wiesfleck-Schreibersdorf
Wandertag durch Gemeinde

Pensionisten-Ortsgruppe Wiesfleck-Schreibersdorf lud zum Wandern ein. WIESFLECK/SCHREIBERSDORF. Auf, auf in die buntgefärbte Natur hieß es am Samstag, 9. Oktober, für eine 24-köpfige Gruppe aus der Pensionisten-Ortsgruppe Wiesfleck-Schreibersdorf. Die Sonne begleitete uns bei dieser Wanderung, was auch zur guten Stimmung beitrug. Das Team um Vizebürgermeister Edi Scheumbauer bereitete liebevoll eine Labstation vor, versorgten uns mit Essen und Trinken, wofür wir nochmals recht herzlich danken....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Pensionistenverband Olbendorf veranstaltete einen Wandertag, | Foto: Gemeinde Olbendorf
2

In Bewegung
Pensionisten riefen zum Wandern in Olbendorf auf

Bei Kaiserwetter veranstaltete der Pensionistenverband Olbendorf seinen Wandertag. Start und das Ziel war beim Gasthaus Laschalt. Obfrau Helene Wolf konnte zahlreiche Gäste begrüßen. Unter anderen wanderten Bgm. Wolfgang Sodl und Vbgm. Florian Ohrenhofer mit. Beim Laschalt klang der Wandertag bei Speis und Trank gemütlich aus.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Caritas
2

Gemeinsames und unkompliziertes Spazieren und Wandern
Wandern mit LE.NA

Kurze Wanderungen oder Spaziergänge - LE.NA – Lebendige Nachbarschaft - für bewegungsfreudige (ältere) Menschen Sich gemeinsam mit anderen auf den Weg machen und dabei die Gemeinschaft erleben: Die PfarrCaritas bietet im Rahmen des Projektes LE.NA – Lebendige Nachbarschaft - für bewegungsfreudige (ältere) Menschen kurze Wanderungen oder Spaziergänge an. Diese werden von eigens dafür geschulten ehrenamtlichen Frauen und Männern begleitet. „Goscht oh mit?“ „Ein Spaziergang in der Natur ist wie...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung

Wandern
Pensionisten wanderten wieder

Der Pensionistenverband Hofkirchen machte seit sehr langer Zeit wieder einmal eine Wanderung im Gemeindegebiet bei tollem Wetter mit anschließender Einkehr im Hofkirchner Stüberl.

  • Enns
  • Markus Schönböck

WANDERN
ARNOLDSTEINER PENSIONISTEN

Unsere Obfrau Wetty hat uns zum Wandern eingeladen... FIT MACH MIT Wir treffen uns: Wann: am Montag, den 26. 10. 2020 - 10h  Wo: Kreuzkapelle Arnoldstein Wir marschieren locker es haut uns nicht vom Hocker der Weg ist nicht weit also seid bereit Bewegung ist gut für die Figur deßhalb hinaus in Wald und Flur wir brauchen auch nicht stöhnen Wetty wird uns dann verwöhnen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Dagmar Langmaier
Auch die Wanderschuhe wurden geschnürt. | Foto: pixabay

PV Bezirk Kitzbühel
Pensionistenverband startete nach Stillstand wieder durch

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Trotz Corona-bedingten Einschränkungen konnte der Pensionistenverband in den Gemeinden und im Bezirk Orte viele Aktivitäten im Sommer organisieren und durchführen (unter Einhaltung der Corona-Sicherheitsmaßnahmen), wie PV-Bezirksobfrau Christl Bernhofer berichtet. Noch vor dem Lockdown konnten der PVÖ-Landesball und der Faschingsball in Hochfilzen abgehalten werden. Stark vertreten waren PV-Teams aus dem Bezirk bei den Einzelmeisterschaften im Kegeln in Hopfgarten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
12

Wanderung der Sieggrabener Pensionisten

Beim dritten Anlauf hat es endlich geklappt. Ende März musste die Ortsgruppe Sieggraben des Pensionistenverbandes wegen Corona und vor zwei Wochen wegen Schlechtwetters die geplante erste Wanderung absagen. 14 Mitglieder der Ortsgruppe trafen sich am Freitag um 9 Uhr und wanderten von Sieggraben nach Schwarzenbach, dann den Kreuzweg entlang zur Bründlkapelle und weiter zum Aussichtsturm am Keltenberg. Nach einer ausgiebigen Rast und frisch gestärkt bestiegen einige noch den Turm und genossen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Ernst Schlapsi
Die erste Wanderung der Saison führte den Pensionistenverband zur Hubertuskapelle am Hartwald (Bild) und über Grieselstein wieder zurück nach Jennersdorf. | Foto: Gerhard Marakovits

Jeden Donnerstag im Sommer
Pensionisten wandern rund um Jennersdorf

Es war für heuer nicht das letzte Mal, dass eine Wanderung die Mitglieder des Pensionistenverbands Jennersdorf in die Natur führte. Die erste Freiluft-Rundtour führte von Jennersdorf zur Hubertuskapelle am Hartwald und über Grieselstein wieder zurück in die Stadt. Wanderungen wie diese gibt es den ganzen Sommer. Treffpunkt ist jeden Donnerstag um 15.45 Uhr auf dem Parkplatz des Real-Einkaufszentrums. Mitmarschierer sind herzlich willkommen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Steil bergauf mit den Rohrbacher Pensionisten!

Die Wandersaison der Pensionisten von Rohrbach an der Lafnitz beginnt jährlich am 01. Jänner und endet am 31. Dezember jeden Jahres. Sie haben verstanden, dass man auch mit 50, 60 oder 70 Jahren jung bleiben kann, denn schlussendlich kommt es nur auf den Geist an. So nutzten rund 30 rüstige Pensionisten den farbenprächtigen Herbst und wanderten von der Jausenstation Uhl, dem Koglerauerhof in Rohrbach an der Lafnitz bergauf zum Freizeitzentrum Römerhütte in St. Lorenzen am Wechsel. Geblendet von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Bergmann
Wollen St. Andrä nachhaltig bewerben: Vizebürgermeisterin Maria Knauder und PVÖ-Bezirksvorsitzender Dieter Hacker | Foto: Mörth

16. August
Senioren aus ganz Kärnten erwandern St. Andrä

Der Pensionistenverband Österreichs (PVÖ) lädt am 16. August zum Landeswandertag in St. Andrä. ST. ANDRÄ. Über 1.500 Pensionisten aus ganz Kärnten schnüren am Freitag, 16. August, um 10 Uhr beim PVÖ-Landeswandertag in St. Andrä die Bergschuhe. "Der Landeswandertag des Pensionistenverbandes Österreichs (PVÖ) findet heuer zum ersten Mal im Bezirk Wolfsberg statt", freut sich der Bezirksvorsitzende Dieter Hacker. "Win-win-Situation" Ausgehend von der Gackernwiese führen drei verschieden lange...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Sieger und die ältesten Teilnehmer auf einem Foto.
1 176

Pensionistenwandertag in Andau
3.200 Pensionisten aus dem ganzen Land feierten gemeinsam

ANDAU (cht). Bereits zum 25. Mal fand der Landeswandertag des Pensionistenverbandes (PVÖ) statt. Und dieses Mal konnte man sich über eine Rekordteilnahme freuen. Für 3.000 Menschen gab es in den Hallen bei Erich Scheiblhofer Sitzgelegenheiten und es war immer noch zu wenig, weil 3.200 Wanderwillige nach Andau pilgerten. Nachdem man entweder fünf oder neun Kilometer gewandert war, traf man sich wieder im Weingut Scheiblhofer um miteinander zu feiern. Für beste Stimmung unter den Pensionisten...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Die Pensionisten der Ortsgruppe Purgstall-Oberndorf unternahmen eine winterliche Wanderung. | Foto: Pensionistenverband Purgstall-Oberndorf

Pensionisten-Ausflug
Pensionisten hatten Spaß beim Wandern in Purgstall

Winterliche Wanderung der Ortsgruppe Purgstall-Oberndorf des Pensionistenverbands. PURGSTALL. Die Pensionisten der Ortsgruppe Purgstall-Oberndorf unternahmen eine Wintertour zum Gasthaus Lumper. Im Fackelschein kehrten die Wanderer nach einer guten Jause zurück nach Purgstall.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die glückliche Gewinnerin Gabi Wallensteiner darf sich über den Hauptpreis der Tombola, einen Hubschrauberrundflug, freuen | Foto: KK/Fleißner
4

Gemeinsames Wandern in Obervellach

Beim 49. IVV-Fit-Wandertag waren 200 Wanderer mit dabei. OBERVELLACH. In Obervellach fand bereits der 49. IVV-Fit-Wandertag statt. Bei optimalem Wanderwetter nahmen circa 200 Personen teil und marschierten die fünf, zehn beziehungsweise 15 Kilometer Wanderwege ab. Tombola und Trachtenkapelle Bei den Labestationen und im Ziel wurden die Teilnehmer mit Speis und Trank gestärkt. Für die musikalische Umrahmung sorgten wieder DJ-Hase und die Trachtenkapelle Obervellach. Bei der großen Tombola...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die TeilnehmerInnen der Wanderung kamen leider in den Regen. | Foto: Galloner

ÖAV Wanderung führte zur „Schallerkapelle“

Neulich führte die Wandergruppe „Dieter“ des ÖAV-Sektion Reutte die zweite Sommerwanderung zur „Schallerkapelle“ (Musau) durch. Mit den Autos wurde von Reutte zum Frauensee in Lechaschau gefahren. Dort begann für die 13 Teilnehmer der Aufstieg über den Steig zur Schallerkapelle. Leider machte das Wetter der Gruppe einen Strich durch die Rechnung, denn kurz vor dem Ziel setzte der Regen ein, und zwang die Teilnehmer zur Umkehr. Unter dem schmalen Vordach der Hahlehütte genoss man mit Appetit die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Pensionisten-Ortsgruppe Olbendorf stellte mit Herta Heschl (2 v.l.) die älteste Wanderin des Tages. | Foto: SPÖ
2

Olbendorfer Pensionisten vorbildlich zu Fuß

Wanderlustige Pensionisten aus dem ganzen Bezirk Güssing trafen in Stegersbach zusammen. Der Wandertag des Bezirkspensionistenverbands führte bei Sommerwetter durch Felder und Fluren. Die Ortsgruppe Olbendorf machte dabei dreifach auf sich aufmerksam. Mit 18 Personen stellte sie die größte Abordnung, mit Herta Heschl (82 Jahre) die älteste Wanderin und mit  Richard Laschet (83) den ältesten Teilnehmer.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Thomas Grandits

Stinatzer Pensionisten waren wanderlustig

Durch das Ortsgebiet von Stinatz und die nähere Umgebung führte eine Wanderung, die die Ortsgruppe des Pensionistenverbandes unternahm. Zahlreiche wanderfreudige Senioren schnürten ihre Wanderschuhe. Auch Vizebürgermeister Josef Kreitzer und SPÖ-Nationalratskandidat Kevin Sifkovits marschierten mit. Im Anschluss an die Tour gab es ein gemütliches Beisammensein bei einem Clubnachmittag in der Mehrzweckhalle.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Von links: Daniela Phillippovitsch, Gerhard und Bettina Wurdits, Gerhard und Marlene Gmeiner, Johann Scheu, Melissa Koglbauer, Stefan Wurdits, Johann Hellmann, Erich Schock, Martha und Werner Reisner und Werner Wildzeiss. Vorne Elisabeth Bilinsky, Esther Jordanich, Karla Schöll-Tritremmel und Johannes Wurdits. Am Foto fehlen Renate Unger, Maria Schock und Werner Schöll.
1 2

16. Vollmondwanderung in Oberpetersdorf

Zum 16. Male lud der Petersklub Oberpetersdorf zur Vollmondwanderung. Die "Genusswalker" marschierten über die "Höh", den Römerweg und die "Weinäcker", begleitet vom traumhaft schönen Mond, zu "Erich und Mitzis-Paradies", wo sich Jung und Alt bei kulinarischen Köstlichkeiten wie Gugelhupf, Grammelpogatscherl und erfrischenden Getränken stärkten. Durch das "mondbeleuchtete" Dorf führte die Wanderung zurück zum Feuerwehrhaus und die begeisterten Teilnehmer freuen sich schon auf die 17....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ernst Hihlik
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.