Pensionsreform

Beiträge zum Thema Pensionsreform

Nach 45 Pensionsversicherungsbeitragsjahren sollte jeder seinen wohlverdienten Ruhestand ohne Abschläge genießen können. | Foto: pixabay.com
2 1

THEMA
Erst mit 75 Jahren in Pension?

Abschlagszahlungen nach 45 Jahren erhitzen die Gemüter. Zwar sind die Abschlagszahlungen für Langzeitpensionisten (Hackler) in der sogenannten Korridorpension seit 1. 1. 2020 wieder Geschichte, aber die Diskussion darüber ist noch nicht beendet. Vor allem die Jahrgänge 1954 bis 1957 fühlen sich gefrotzelt, weil sie, mit 62 als „Frühpensionisten“ bezeichnet, beträchtliche Abschläge von ihren in 45 und noch mehr Jahren Erwerbstätigkeit erworbenen Ansprüchen in Kauf nehmen mussten. „Eine Sauerei,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
JVP-LO Dominik Schrott fordert Mut zu Reformen für eine gesicherte Altersversorgung. | Foto: P.Prantner

Pensionssystem: Junge Volkspartei sieht dringenden Reformbedarf – es ist fünf vor zwölf!

Unverständnis der JVP zur Analyse des ÖGB. „Die Gewerkschaft wiegt die Jungen in vermeintlicher Sicherheit, um von dringenden Reformen abzulenken. Niemand will Pensionskürzungen – und genau deshalb braucht es Reformen“, so JVP-Landesobmann Dominik Schrott. Die jüngste Mercer-Studie lässt alle Alarmglocken läuten. Österreich liegt dort auf Platz 18 von 25 und im Bereich Nachhaltigkeit am vorletzten Platz. Die JVP verlangt neuerlich Reformen zur Sicherung der Pensionen. Außerdem kritisiert die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Vrhovac
Josef Striegl, Direktor der Sozialversicherungsanstalt der Bauern | Foto: Foto: SVB

"Pensionslücke wird wohl zum Wort des Jahres 2014 gekürt"

Der Rotary-Club Kremsmünster setzte sich kürzlich in einer Diskussionsrunde intensiv mit dem Neuen Pensionskonto und mit der langfristigen Finanzierbarkeit des Pensionssystems auseinander. KREMSMÜNSTER (sta). Josef Striegl, Direktor der Sozialversicherungsanstalt der Bauern stellte das Neue Pensionskonto im Detail vor: Im Mittelpunkt des Pensionskontos steht die Formel: 45 – 65 – 80, soll heißen: Wer nach 45 Versicherungsjahren mit 65 Jahren in Pension geht, soll 80 Prozent des...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.