Perchten

Beiträge zum Thema Perchten

Anzeige
Krampusläufe, wie hier in Klagenfurt, haben in Kärnten große Tradition und sind Teil der Volkskultur. | Foto: Kärntner Brauchtumsverband
2

Traditionelles Brauchtum
Der Krampus in Kärnten

Alljährlich ab Mitte November ziehen in Kärnten und im gesamten alpenländischen Raum die Krampusse durch die Städte und über das Land. Diese sind stark in der Volkskultur unseres Landes verwurzelt und sorgen zusammen mit Nikolaus und Perchten bei vielen Umzügen und Krampusläufen für Faszination, wohliges Gruseln und den wichtigen Erhalt des Brauchtums. KÄRNTEN. Der Vorsitzende des Brauchtumsverbands Kärnten, Wolfgang Lattacher, seines Zeichens ein wahrer Experte für diese Tradition, ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Foto: MeinBezirk.at
Video 17

Tausende begeistert
Hunderte Krampusse wirbelten durch Klagenfurt

Mehr als 30 Gruppen aus ganz Österreich, Südtirol und Bayern kamen, um in der Klagenfurter Innenstadt Schrecken und Freude zu verbreiten.  KLAGENFURT. Wenn die Widdersdorfer Wolferer aus Bayern ihre riesigen Glocken erklingen lassen, sind die dunklen Gesellen nicht mehr weit. Das wissen alle, die den Klagenfurter Krampuslauf kennen. Tausende Schaulustige wollten sich dieses heuer Spektakel nicht entgehen lassen. Der wohl am häufigste Satz an diesem Abend: "Der tuat nix", daraufhin hörte man...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Im Winter begann für die Landbevölkerung die Zeit, in der sich das Leben in der Stube abspielte. Bereits vor der Wintersonnwende beginnt im Kärntner Brauchtum eine mysteriöse, mystische, von Geistern und Dämonen geprägte Zeit.
1 3

Kärntner Bräuche
Zocklwerfen und Bettstattltreten

Mit dem Winter begann für die Landbevölkerung die Zeit, in der die Stube in den Lebensmittelpunkt trat. Die Arbeiten im Freien ruhen und der Bauer samt Familie ist ganz ans Haus gebunden. In dem sich zu Ende neigendem Jahr fanden die Menschen die Zeit, um sich mit den Geschichten ihrer Zeit zu beschäftigen. In der oft verklärten Winterzeit mit all seinen Entbehrungen und Mühen nahmen so viele der noch heute gepflogenen Bräuche ihren Anfang. KLAGENFURT. In Kärnten – wohl auch aufgrund seiner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Die Gruppe Young Skyrider aus St. Paul will sich ihren 30-jährigen Jubiläumslauf auch von Corona nicht vermiesen lassen. | Foto: Privat

Krampussaison "light"
Im Lavanttal wird's wieder schaurig-schiach

Heuer wird es im Lavanttal wieder die eine oder andere Gelegenheit geben, die zotteligen Gesellen zu bestaunen.  LAVANTTAL. Im letzten Jahr fiel die Krampus- und Perchtensaison komplett ins Wasser und auch heuer wird es für Freunde des schaurigen Brauchtums wohl nur ganz wenige Möglichkeiten geben, die kunstvoll geschnitzten Masken in Aktion zu sehen. Die Perchtengruppen haben zu wenig Planungssicherheit, wie Wolfgang Bauer, Obmann der Feistritzgrobm Teifl Bad St. Leonhard erklärt:...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Brauchtumsgruppe Techelsberg zu Besuch im Stadtmarketing: Der Perchtenlauf in Villach wird heuer am Freitag, 29. November, wieder für eine schaurig-schöne Stimmung in der Villacher Innenstadt sorgen. Am Bild Fynn und Luis. Sie freuen sich schon auf den Krampusumzug.  | Foto: Stadtmarketing Villach

Villach
Perchten und Krampusse ziehen durch Innenstadt

Es wird wieder laut in Villach, wenn rund tausend Perchten und Krampusse ihre Runde durch die Draustadt ziehen.  VILLACH. Rund tausend Krampusse und Perchten ziehen am Freitag, 29. November um 18.30 Uhr durch die Villacher Innenstadt.  Aus rund 200 Gruppen, die sich beworben haben, wurden 45 Krampus- und Perchtengruppen ausgewählt, auch 12 Gruppen aus der Region Villach sind mit dabei. Organisiert wird der große Umzug vom Stadtmarketing Villach, für die Auswahl der Gruppen ist Reinhard Wastl...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
50

Schaurige Gesellen ziehen durch die Wolfsberger Innenstadt

WOLFSBERG (tef). Klassische Krampusse waren beim Krampuslauf in Wolfsberg dünn gesät. Dafür umso mehr schaurig "schiache" Perchten, die aus ganz Kärnten und den benachbarten Bundesländern angereist waren und in der Innenstadt für viel Lärm und Getöse sorgten. Dem Publikum gefiel es. Selten war der Hohe Platz so gerammelt voll, wie bei diesem Umzug der Wintergeister. Beim anschließenden Krampusfest wurde noch bis weit in die Nacht hinein gefeiert.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle

9. Perchtenausstellung der Hardegger Perchten

Wir die Hardegger Perchten laden auch heuer wieder zur LEGENDÄREN Perchtenausstellung ein! Die größte und aufregenste Ausstellung in ganz Mittlekärnten! Die Ausstellung wird Samstag von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Sonntag von 10:00 – 16:00 Uhr geöffnet sein. Am Samstag nach der Ausstellung sorgt eine DJ Convention für gute Unterhaltung bis in die frühen Morgenstunden. Und ab 20 Uhr findet eine Feuerakrobatik mit Magic Klaus ;) statt. Es werden Vereine, Passen und Gruppen ihre Ausrüstungen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christina Isopp

9. Perchtenausstellung der Hardegger Perchten

Wir die Hardegger Perchten laden auch heuer wieder zur LEGENDÄREN Perchtenausstellung ein! Die größte und aufregenste Ausstellung in ganz Mittlekärnten! Die Ausstellung wird Samstag von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Sonntag von 10:00 – 16:00 Uhr geöffnet sein. Am Samstag nach der Ausstellung sorgt eine DJ Convention für gute Unterhaltung bis in die frühen Morgenstunden. Und ab 20 Uhr findet eine Feuerakrobatik mit Magic Klaus ;) statt. Es werden Vereine, Passen und Gruppen ihre Ausrüstungen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christina Isopp

Perchten- und Krampuslauf

Die Magdalensberger Bergteufel laden zum 4. Perchten- und Krampuslauf nach Lassendorf ein. Heuer nehmen an der Veranstaltung insgesamt über 300 Perchten teil. Gruselfaktor garantiert: Am Sonntag, 18. November 2012, ab 17.00 Uhr in Lassendorf. Wann: 18.11.2012 17:00:00 Wo: --, 9064 Lassendorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Manuel Gärtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.