Permakultur

Beiträge zum Thema Permakultur

Foto: Pixabay

Übelbach
Wildnis im Kochtopf: Kräuterkunde mit Wildniskulturexperten

Am Samstag, 18. September, von 9 bis 13 Uhr kommt die Wildnis in den Kochtopf. Beim "Wildnis-Kochen". Mit Johnny und Sandra Peham erkunden die Teilnehmer zuerst den "wilden Garten" am Spielplatz in Übelbach und sammeln dort mit den Wildniskulturexperten verschiedenste Pflanzen und Kräuter. Danach fahren alle gemeinsam (Car-Sharing) auf den Wildniskulturhof der Familie Peham, den Flaschbacherhof in Neuhof/Übelbach. Gemeinsam werden wichtige Kräuter und Gemüse geerntet und gleich vor Ort outdoor...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Permakultur-Einführungskurs & Einführungs-Modul des Permakultur-Grundkurses

Leben im Kreislauf der Natur Permakultur-Grundkurs (PDC) mit Zertifikat der Permakultur-Akademie im Alpenraum für zukunftsfähiges Gestalten von Lebensraum und Lebensstil. Der dreitägige Einführungskurs in die Permakultur vermittelt einen grundlegenden Einblick in die Idee, die Themen und die Gestaltungsgrundsätze der Permakultur. Der Kurs enthält neben Vorträgen auch Gruppenarbeit, eine erste praktische Planungs- und Gestaltungsübung, Naturwahrnehmungsübungen sowie einen Lehrgausgang und eine...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger

Wildkräuterhecken: Planen, Anlegen und Wildobst verarbeiten mit Frei-Hof Bauern und Permakultur-Experte Thomas Meier

Sammle praktische Erfahrung und erlebe die Vielfalt eines Permakultur-Gartens. Bei diesem vielfältigen zweitägigen Kurs, zeigen dir der Frei-Hof Bauer Thomas Meier und die Permakultur-Expertin Marlies Ortner alles wichtige rund um Wildsträucherhecken, deren Pflege, Nutzungsmöglichkeiten und vieles mehr. Kursinhalte: Funktionen von Wildsträucherhecken in Garten und Landschaft Pflanzen- und Tiergesellschaften der Hecken Planung, Pflanzung und Pflege von Strauch-, Baumgruppen und...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger

Das ABC des Permakulturgartens mit der Frei-Hof Bäuerin, Ökologin und Permakultur-Expertin Sigrid Drage

Gärtnern zur Selbstversorgung im Stadt-, Land- und Gemeinschaftsgarten, auf Fensterbank, Balkon, Terrasse und Gemüseacker. Du hast Freude an vielfältigen, gesunden und ökologischen Lebensmitteln und möchtest dein eigenes wohlschmeckendes Obst und Gemüse erzeugen? Dieser praxisorientierte Lehrgang begleitet dich durchs Gartenjahr. Er bietet eine Einführung ins Selbstversorgungs-Gärtnern in der Stadt und auf dem Land, ins ganzheitliche Gestalten der Permakultur und in die Möglichkeiten,...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger

3tägiges Seminar mit Sepp Holzer

3-Tages-Seminar im Südburgenland Holzer'sche Permakultur/Holzer'sche Agroökologie Seminar 01: 31.05. - 02.06.2013 Seminar 02: 13.09. - 15.09.2013 Seminar 03: 25.10. - 27.10.2013 Mittels einer neuen Seminarreihe wird Sepp Holzer ab 2013 im südlichen Burgenland die Entstehung seines neuen Hofes präsentieren. Es handelt sich hier um ein 10 Jahre brachliegendes Anwesen, auf dem die Renaturierung und das Anlegen einer landwirtschaftlichen Vielfalt demonstriert wird. Diese Schritten sollen zeigen wie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sandra Peham

3tägiges Seminar mit Sepp Holzer

3-Tages-Seminar im Südburgenland Holzer'sche Permakultur/Holzer'sche Agroökologie Seminar 01: 31.05. - 02.06.2013 Seminar 02: 13.09. - 15.09.2013 Seminar 03: 25.10. - 27.10.2013 Mittels einer neuen Seminarreihe wird Sepp Holzer ab 2013 im südlichen Burgenland die Entstehung seines neuen Hofes präsentieren. Es handelt sich hier um ein 10 Jahre brachliegendes Anwesen, auf dem die Renaturierung und das Anlegen einer landwirtschaftlichen Vielfalt demonstriert wird. Diese Schritten sollen zeigen wie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sandra Peham

Teichbau-Workshop/Revitalisierung und Gestaltung von Lebensräumen

Sepp Holzer-Absolventen veranstalten Permakultur-Seminar: Teichbau auf 1ha Waldgrundstück Datum: 20.- 22. Juli 2012, je 10-18.00 Uhr Veranstalter: Verein PermaVitae Ort: perma:freiraum Berghausen, Südsteirische Weinstraße Kosten je Teilnehmer: € 210,- inklusive Skript (exklusive Verpflegung und Unterkunft) Referenten: PermakulturpraktikerIn Judith Anger, Dr. Immo Fiebrig, Thomas Noack und Johnny Peham Inhalte: Einführung in die Holzersche Permakultur und ihre Grundprinzipien Begehung des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Sandra Peham

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.