Perseiden

Beiträge zum Thema Perseiden

Astronom Franz Klauser (r.) mit interessierten Teilnehmern in Puchenstuben | Foto: privat
3

Nacht der Sternschnuppen
Sterne schauen am Nachthimmel in Puchenstuben

Astronom Franz Klauser lud zur "langen Nacht der Sternschnuppen" in Puchenstuben. PUCHENSTUBEN. Insgesamt 170 Personen aus Nah und Fern fanden sich im großen Saal der Hallerstub'n ein, um im Zuge eines Multimediavortrag von Astronom Franz Klauser auf die anschließende Sternbeobachtung unter dem stockfinsteren Nachthimmel von Puchenstuben perfekt eingestimmt zu werden. 40 Sternschnuppen beobachtet Die Straßenbeleuchtung am Beobachtungsplatz bei der Sternwarte von Franz Klauser war abgeschaltet,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Sternwarte Klagenfurt: Der Verein Astronomische Vereinigung Kärnten, am Bild Kurt Anetzhuber, will allen Interessierten den Blick in das Weltall ermöglichen, Unischtbares sichtbar machen und mit wichtigen Informationen rund um die Himmelskörper versorgen.
1 10

Mehr als nur Sterneschauen
Sternwarte in Klagenfurt

Am 30. Juni 1908 fand in Sibirien ein Ereignis statt, dass zum internationalen Tag des Meteors führen sollte. Auf einem Gebiet von rund 2000 Quadratkilometer wurden rund 60 Millionen Bäume wie durch Zauberhand umgeknickt und in den wenigen Behausungen in der Gegend um Tunguska wurden durch eine oder mehrere Druckwellen Türen und Fenster eingedrückt. Grund war, so sind sich die Experten mehrheitlich einig, eine Riesenexplosion, hervorgerufen durch einen Meteoriten bzw. Astroiden. KLAGENFURT. Am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Außerhalb der Stadt sind die Sternschnuppen noch besser zu sehen. | Foto: Tüchi
1 3

"Sternschnuppen-Regen" in der Nacht von Freitag auf Samstag

Jährlich sorgt der sogenannte "Perseiden-Schauer" für ein Sepktakel am Himmel. Freitag Nacht werden die meisten Sternschnuppen zu sehen sein. In der Nacht von Freitag (12. August) auf Samstag (13. August) lohnt es sich lange aufzubleiben, denn in dieser Nacht wird es Sternschnuppen regnen. Konkret ist die Rede vom sogenannten Perseiden-Schauer, einem Himmelspektakel, das dazu führt, dass von Mitte Juli bis in die vierte Augustwoche, vermehrt Sternschnuppen - also Meteore, die über den...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
39

Die Michelbacher auf Sternenjagd

Die BEZIRKSBLÄTTER im Gespräch mit den Astronomen der Region. MICHELBACH (MiW). Es war Neugierde, die einst Gerhard Kermer als Bub durch ein Fernglas in den Himmel blicken ließ: "Ich bin immer mit dem Kopf in Richtung 'oben' herumgewandert", verrät der passionierte Hobby-Astronom auf der Volkssternwarte in Michelbach. "Astronomen sind Naturbeobachter, wir betrachten die Geburt der Sterne und ihren Tod", verrät der pensionierte Logistiker. Das Interesse teilt der 65-Jährige mit der Vorsitzenden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.