Persmanhof

Beiträge zum Thema Persmanhof

Aufklärung gefordert
BMI soll Einsatz am Peršmanhof analysieren

Die Vorfälle rund um einen Polizeieinsatz am Wochenende am Peršmanhof ziehen erste Konsequenzen nach sich: In einem persönlichen Gespräch zwischen Landeshauptmann Peter Kaiser und Innenminister Gerhard Karner wurde gemeinsam die Einrichtung einer Analysegruppe festgelegt. KÄRNTEN/VÖLKERMARKT. Federführend wird das Bundesministerium für Inneres eine umfassende, multiprofessionelle Analyse zur lückenlosen Aufklärung der Vorfälle am Peršmanhof durchführen. Auf Anraten Kaisers wird auch die...

Ein solcher Einsatz reiße alte Wunden auf. | Foto: Günter Krammer
1 2

Polizei äußert sich
Großeinsatz am Peršmanhof erntet scharfe Kritik

Nach dem Polizeigroßeinsatz am Peršmanhof in Bad Eisenkappel hagelt es heftige Kritik. In diesem Zusammenhang wird nicht nur die Verhältnismäßigkeit des Aufgebots der Polizei hinterfragt, sondern auch der Umgang mit dem antifaschistischen Bildungscamp und die fehlende Rücksicht auf den historischen Ort kritisiert. Auch die Polizei äußerte sich. KÄRNTEN/VÖLKERMARKT. Am Peršmanhof fand ein mehrtägiges internationales antifaschistisches Bildungscamp statt. Dabei ging es um Themen rund um das 80....

Großeinsatz am Peršmanhof
Heftiger Widerstand bei Polizeikontrolle

In der Gedenkstätte und im Museum Peršmanhof fand ein massiver Polizeieinsatz statt. Das Großaufgebot an Polizistinnen und Polizisten wurde begleitet von einem Polizeihubschrauber, Drohnen und einer Polizeihundestaffel. VÖLKERMARKT. Wegen des Verdachts von verschiedenen Verwaltungsübertretungen kontrollierten drei Polizeistreifen des Bezirkspolizeikommandos Völkermarkt, am 27. Juli dieses Jahres das Gelände des Museums Peršmanhof in Bad Eisenkappel. Dort sollen sich rund 60 Personen des Antifa...

Kranzniederlegung am Peršmanhof: LH Peter Kaiser, Vizekanzler Andreas Babler, der slowenische Staatssekretär Dejan Židan und Bürgermeister Bernard Sadovnik gedenken der Opfer. | Foto: LPD Kärnten/Varh
5

Gedenkfeier am Peršmanhof
Politiker mahnten Erinnerung an Opfer ein

Anlässlich des Jahrs der Erinnerungskultur - Leto spominjaja und im Zeichen des Gedenkens an die NS-Opfer der Höfe Peršman und Hojnik sowie an die Widerstandskämpfer wurde am Peršmanhof bei Bad Eisenkappel eine Gedenkveranstaltung abgehalten. Hochrangige Politikerinnen und Politiker mahnten, die Erinnerungen an die NS-Diktatur zu bewahren. BAD EISENKAPPEL. Am Peršmanhof, einem Stützpunkt des Widerstands während des Zweiten Weltkriegs, an dem 1945 ein Massaker mit elf Toten verübt wurde, wird...

"Verfolgung nach Verbotsgesetz"
Slowenen-Vertreter Sadovnik attackiert BFK

Der Wahlkampf ist geschlagen, die Nachwehen sind aber nicht nur aufgrund des Ergebnisses noch immer spürbar. Einer der vielen Ausritte des am Wahl-Sonntag kaum relevant gewesenen Bündnis für Kärnten lässt nun auch dahingehend die Wogen hochgehen. KÄRNTEN. Der "Persmanhof" über Bad Eisenkappel hat sich im kollektiven Gedächtnis insbesondere der Kärntner Sloweninnen und Slowenen eingebrannt. Während des 2. Weltkriegs befand sich hier ein Partisanenstützpunkt, am 25. April 1945 wurden hier elf...

Amalia Sadovnik mit Landeshauptmann Peter Kaiser bei der Ehrenzeichen-Verleihung in Bad Eisenkappel / Železna Kapla-Bela.
 | Foto: LPD Kärnten/Varh
1 3

Amalia Sadovnik
Ehrenzeichen für Überlebende des Persman-Massakers

Im Gemeindeamt Eisenkappel wurde am vergangenen Freitag Amalia Sadovnik das Ehrenzeichen des Landes Kärnten stellvertretend für alle Opfer aus der Peršmanfamilie verliehen. BAD EISENKAPPEL. Heute ist der Peršmanhof oberhalb von Bad Eisenkappel Gedenkort und Museum. Am 25. April 1945, wenige Tage vor Ende des Zweiten Weltkrieges, fand hier ein schreckliches Kriegsverbrechen statt. Vier Erwachsene und sieben Kinder der Familien Sadovnik und Kogoj wurden von Angehörigen des SS-Polizeiregiments 13...

Reinhart Rohr, Wolfgang Sobotka, Igor Zorčič und Bernard Sadovnik (von links) beim gemeinsamen Treffen. | Foto: Privat
3

Begegnung und Dialog
"Begegnung ist symbolisches Zeichen des Miteinanders"

Ein versöhnliches Treffen hochrangiger Politiker aus Österreich und Slowenien fand am Samstag in Globasnitz und Bad Eisenkappel statt.  GLOBASNITZ. Die Gemeinschaft der Kärntner Slowenen veranstaltete am Samstag anlässlich des Gedenk- und Jubiläumsjahres 2020 die Begegnung mit dem Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka und dem Parlamentspräsidenten der Republik Slowenien Igor Zorčič unter dem Motto „Begegnung und Dialog“ in Globasnitz und Bad Eisenkappel. Ein versöhnliches Treffen, 75 Jahren...

Die Geschichte erzählt vom Tag des Verbrechens, aber auch vom schwierigen Überleben und Weiterleben an diesem Ort | Foto: KK
2

Roman
Illustrierter Roman erzählt Geschichte des Peršmanhofes

Buch "Peršmanhof 25. April 1945" erzählt die Geschichte der Überlebenden Ana Sadovnik. BEZIRK VÖLKERMARKT. Autorin Evelyn Steinthaler und Illustratorin Verena Loisel schildern im Buch "Peršmanhof 25. April 1945" den Tag des Verbrechens.  Illustrierter Roman Das Buch „Peršmanhof 25. April 1945“, das in Form der Graphic Novel (illustrierter Roman) geschrieben ist, wurde kürzlich von der Autorin Evelyn Steinthaler in der ehemaligen Volksschule Leppen bei Bad Eisenkappel präsentiert. Das Buch...

1 38

70 Jahre nach dem Nazi-Massaker am Peršmanhof

Hunderte Menschen nahmen am Sonntag am Ort des Verbrechens an einer Gedenkveranstaltung für die Opfer teil. Gedenkfeier am Peršmanhof - 70 Jahre nach den Morden Am 25. April 1945 verübten Mitglieder des SS- und Polizeiregiments das letzte Kriegsverbrechen an der Kärntner Zivilbevölkerung. Insgesamt wurden elf Zivilisten ermordet, darunter sieben Kinder. Es kam nie zu einer Anklage gegen die Täter Von 1946 bis Mitte der 1960er Jahre wurde gegen insgesamt 49 Personen wegen dem Massaker am...

Auszeichnung für das Peršman-Museum

EISENKAPPEL-VELLACH. Die beiden Verantwortlichen für die Neugestaltung des Museums – sie sind auch gleichzeitig Autorinnen der Begleitpublikation Peršman, Lisa Rettl und Gudrun Blohberger erhielten 15. Juni vom Bundeskanzler Werner Faymann den Maršálek-Preis. Im Jahr 2014 wäre Hans Maršálek 100 Jahre alt geworden. Anlässlich des 100. Geburtstages stifteten das Mauthausen Komitee Österreich und die Österreichische Lagergemeinschaft Mauthausen erstmalig den Hans-Maršálek-Preis für herausragende...

20

Peršmanhof: Spominsko srečanje/Gedenktreffen 2014

Der Verband der Kärntner Partisanen und Freunde des antifaschistischen Widerstandes & der Verein Peršman luden heute ein zum Gedenktreffen am Peršmanhof in Bad Eisenkappel. Die Grußworte sprach Dr. Roman Schellander vom Verband der Kärntner Partisanen (ZKP). Die Festansprachen hielten Prof. Dr. Jože Pirjevec und DI Prof. Ali Kohlbacher. Die Grüne Klubobfrau Barbara Lesjak, die aus Eisenkappel stammt, nahm an der Veranstaltung teil. Der Peršmanhof war am 25. April 1945, wenige Tage vor...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.