Personalia

Beiträge zum Thema Personalia

Die Mitarbeiterinnen des Tourismusbüros stellten Landtagspräsidentin Verena Dunst (2. von rechts) und Verbandsobmann Martin Ochsenhofer vor. | Foto: Büro Dunst

Personell voll besetzt
Tourismusbüro Stegersbach wieder "voll handlungsfähig"

Fünf Monate nach der Gründung des Tourismusverbands Südburgenland ist nun auch das Tourismusbüro in Stegersbach wieder voll besetzt. Das gab Landtagspräsidentin Verena Dunst nach einem Besuch des Informationsbüros bekannt. Drei Mitarbeiterinnen kümmern sich nun um Gäste und um Tourismusmarketing: Sabine Fabsits, Christiane Oswald und Karin Renner-Windisch. Die übrigen fünf Beschäftigten arbeiten in den Büros in Güssing und Jennersdorf. "Wir sind somit voll handlungsfähig", bestätigte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Mixed-Landesliga in Neustift an der Lafnitz  belegte die Mannschaft von Erich Faustner den sechsten Platz. | Foto: ESV Burgauberg

Vorstand
Burgauberger Eisschützen wählten neue Führung

Der Eisschützenverein Burgauberg hat heuer einen neuen Vorstand gewählt. Obmann ist Helmut Wilfinger, mit ihm bilden Obmannstellvertreter Eduard Dorn, Schriftführerin Birgit Dorn, Schriftführerstellvertreterin Petra Schuller, Kassier Karl Hasler, Kassierstellvertreter Christian Schuller und Beirat Erich Faustner die Vereinsführung.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Günter Hochwarter (Mitte) ist neuer Direktor. | Foto: Landesmedienservice

Günter Hochwarter
Neuer Leiter für Güssinger Sozial-Schule

Der Ollersdorfer Günter Hochwarter wurde zum neuen Leiter der beiden Schulen für Sozial- und Betreuungsberufe in Pinkafeld und Güssing bestellt. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil überreichte gemeinsam mit Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz das Ernennungsdekret.

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Der neue Bürgermeister Günter Berzkovics wurde vom Gemeinderat gewählt und unmittelbar danach von Bezirkshauptfrau Nicole Wild angelobt.
4

Nach 32 Jahren
Gerersdorf-Sulz hat einen neuen Bürgermeister

Nach 32 Jahren hat die Gemeinde Gerersdorf-Sulz einen neuen Bürgermeister bekommen. Günter Berzkovics (ÖVP) wurde vom Gemeinderat zum Nachfolger von Wilhelm Pammer (ebenfalls ÖVP) gewählt, der die Gemeinde seit 1989 leitete und zuletzt damit der längstdienende Bürgermeister im Burgenland war. Die Angelobung des neuen Gemeindechefs nahm Bezirkshauptfrau Nicole Wild unmittelbar nach der Sitzung des Gemeinderates vor. Berzkovics ist seit 2017 Mitglied des Gemeinderats und des Gemeindevorstands,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vom 11. Feber 1989 bis zum vergangenen Sonntag war Wilhelm Pammer Bürgermeister von Gerersdorf-Sulz. | Foto: Martin Wurglits
3

Wilhelm Pammer
Rekord-Bürgermeister von Gerersdorf-Sulz nach 32 Jahren abgetreten

Mit „Dankbarkeit und ein bisschen Wehmut" ist Wilhelm Pammer am Sonntag aus seinem Amt geschieden. 32 Jahre lang war er Bürgermeister von Gerersdorf-Sulz und damit der längstdienende Bürgermeister im Burgenland. Von 1989 wegAls er 1989 sein Amt antrat, hatte er zwei Hauptziele. "Die Zusammenführung der drei Orte Gerersdorf, Sulz und Rehgraben zu einer Einheit und die Vermeidung von parteipolitischen Grabenkämpfen. Ich denke, das ist gelungen", blickt der pensionierte Lehrer aus Gerersdorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zum neuen Bezirksobmann der FPÖ im Bezirk Güssing wurde der Güssinger Gemeinderat Michael Gmeindl (5. von links) gewählt. | Foto: FPÖ

Michael Gmeindl
FPÖ des Bezirks Güssing hat neuen Obmann

Die FPÖ des Bezirks Güssing hat eine neue Führungsriege. Zum neuen Bezirksobmann wurde der Güssinger Gemeinderat Michael Gmeindl gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Josef Graf aus Neudauberg an, der die Partei im März 2019 übernommen und sein Amt heuer zurückgelegt hatte. Zu Gmeindls Vertretern wurden Thomas Grandits aus Wörterberg und Manuel Hackl aus Urbersdorf gewählt. Dem Bezirksvorstand gehört auch Gemeinderätin Victoria Jandrisevits aus Deutsch Tschantschendorf an. Als Ziel nimmt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue ÖVP-Obmnann Emmerich Zax jun. (Mitte) mit seinen Mitstreitern Bernd Strobl, Hansjörg Schrammel, Cäcilia Geißegger, Matthias Temmel, Marlene Csencsits, Katharina Wolf, Peter Müllner, Sabine Erkinger, Michael Kloiber, Adella Glocknitzer und Walter Temmel (von links). | Foto: ÖVP

Zax folgt Temmel
Wachablöse in der ÖVP Bildein

Die ÖVP Bildein hat ihre personellen Weichen für die Zukunft neu gestellt. Emmerich Zax jun. wurde zum neuen Obmann gewählt und hat damit die Nachfolge von Bürgermeister Walter Temmel angetreten. Dieser hatte die ÖVP 28 Jahre lang angeführt. Ob Zax auch bei den Bürgermeisterwahlen 2022 für die ÖVP antritt, ist derzeit noch offen. Zu seinen Stellvertretern in der Ortspartei wurden Hansjörg Schrammel und Cäcilia Geißegger gewählt. Als Dank für seine langjährige Arbeit erhielt Walter Temmel von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Rauchwarter Günter Benkö setzte sich im zweiten Wahlgang mit 8:7 Stimmen gegen BFV-Schriftführer Harald Schermann durch. | Foto: BFV

"Optimales für Vereine erreichen"
Neuer Fußball-Präsident Günter Benkö im Interview

RAUCHWART. Der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Günter Benkö ist zum neuen Präsidenten des Burgenländischen Fußballverbandes (BFV) gewählt worden. Der Rauchwarter tritt damit die Nachfolge von Gerhard Milletich an, der neuer ÖFB-Präsident geworden ist. Im Gespräch erzählt er, wie er sein Amt anlegen wird und wo es zurzeit die größten Baustellen gibt. REGIONALMEDIEN BURGENLAND: Wie wollen Sie Ihre neue Aufgabe angehen? GÜNTER BENKÖ: Ich bin kein unbeschriebenes Blatt. Ich kenne den BFV seit 22...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Die neue Obfrau Alexandra Laky (rechts) erhielt Glückwünsche von Bezirksparteivorsitzender Verena Dunst. | Foto: SPÖ

Laky statt Deutsch
SPÖ Strem hat eine neue Vorsitzende

Die SPÖ-Ortsgruppe Strem hat im Vorfeld der Gemeinderatswahlen 2022 einen Wechsel an ihrer Spitze vollzogen. Zur neuen Parteivorsitzenden wurde Alexandra Laky gewählt. Sie tritt damit die Nachfolge von Herbert Deutsch an, der das Amt seit 2011 innegehabt hatte. Laky wird auch als SPÖ-Spitzenkandidatin in die Gemeinderatswahl gehen. Bezirksparteivorsitzende Verena Dunst gratulierte ihr nach der Kür zur neuen Funktion.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vom Schiedsrichter zum burgenländischen Verbandspräsidenten: Günter Benkö war und ist dem Fußball zeit seines Lebens im vielen Funktionen verbunden. | Foto: Martin Wurglits

Milletich-Nachfolger
Rauchwarter Benkö ist neuer Fußballverbands-Präsident

Der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Günter Benkö ist zum neuen Präsidenten des Burgenländischen Fußballverbandes gewählt worden. Der Rauchwarter tritt damit die Nachfolge von Gerhard Milletich an, der neuer ÖFB-Präsident geworden ist. Benkö setzte sich im zweiten Wahlgang mit 8:7 Stimmen gegen den aus Mannersdorf kommenden BFV-Schriftführer Harald Schermann durch. Er selbst sieht sich als Übergangspräsident an. Bei der turnusmäßigen Verbandsversammlung im Jahr 2024 werde er nicht mehr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Büchereileiterin Birgit Bauer wurde von Bürgermeister Vinzenz Knor in ihre neue Funktion begleitet. | Foto: Stadtgemeinde Güssing

Birgit Bauer
Neue Leiterin für Güssinger Stadtbücherei

Die Stadtbücherei im Güssinger Kulturzentrum hat eine neue Leiterin. Die Volksschullehrerin Birgit Bauer aus Ludwigshof hat die Nachfolge von Selma Messenlehner angetreten, die in Pension gegangen ist. Neu sind auch die Öffnungszeiten der Bibliothek. Bücher können dienstags zwischen 11.00 und 17.00 Uhr sowie donnerstags zwischen 13.00 und 18.00 Uhr ausgeliehen bzw. zurückgebracht werden. Kontakt: Stadtbücherei Güssing, Birgit Bauer Schulstraße 6, 7540 Güssing Telefon: 03322/42182 E-Mail:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Maria Bartsch (2. von rechts) hat Allgemeinmediziner Werner Schwarz (Mitte) eine Nachfolgerin gefunden. | Foto: Gemeinde St. Michael

Gesundheitsversorgung gesichert
Neue Ärztin für St. Michael

Die Nachfolge von Allgemeinmediziner Werner Schwarz in St. Michael ist gesichert. Die junge Ärztin Maria Bartsch führt mit Schwarz, der nächstes Jahr in Pension geht, bis zum 31. März 2022 die Ordination gemeinsam in Form einer Übergabepraxis. Am 1. April 2022 übernimmt sie die Praxis dann zur Gänze. Namens der Gemeinden St. Michael und Rauchwart bedankten sich Bürgermeister Erich Sziderits und Bürgermeisterin Michaela Raber bei Schwarz für seine jahrelange Tätigkeit und wünschten seiner...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Erich Krammer (links) mit Bezirkskommandant Ewald Dragosits. | Foto: Polizei

Erich Krammer
Neuer Kommandant für Polizei Strem

Die Polizeiinspektion Strem hat einen neuen Kommandanten. Zum Nachfolger des heuer verstorbenen Oskar Schils wurde Erich Krammer bestellt. Der 57-jährige Bildeiner war seit 2015 als Stellvertreter in Strem tätig, zuvor war er bereits sechs Jahre Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Kohfidisch.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die neuformierte Gemeinde-SPÖ wird von Wolfgang Zach (3. von rechts) angeführt. Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl 2022 ist Peter Glatz (links). | Foto: SPÖ

Vor der Wahl 2022
SPÖ legt in Gemeinde Kukmirn drei Ortsgruppen zusammen

Im Vorfeld der Gemeinderatswahlen im kommenden Jahr hat die SPÖ in der Gemeinde Kukmirn drei ihrer Ortsorganisationen zusammengelegt. Die Ortsgruppen Kukmirn, Limbach und Neusiedl bei Güssing fusionierten zur SPÖ der Gemeinde Kukmirn. Zum ersten Vorsitzenden wurde Wolfgang Zach gewählt. Seine Stellvertreter sind Margot Bösenhofer (Limbach), Bettina Schaberl (Neusiedl) und Klaus Novak (Eisenhüttl). Bei den Wahlen 2022 wird allerdings nicht Zach an vorderster Stelle stehen. Als Spitzenkandidat...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Bürgermeister Thomas Behm (3. von rechts) mit seinem Heiligenbrunner Amtskollegen  Johann Trinkl, LAbg. Walter Temmel, Vorgänger Werner Laky, dem geschäftsführenden ÖVP-Bezirksobmann Bernd Strobl und dem Eberauer Bürgermeister Johann Weber (von links). | Foto: ÖVP
2

Behm folgt Laky
Bürgermeisterwechsel in Moschendorf

Moschendorf hat einen neuen Bürgermeister bekommen. Werner Laky (ÖVP) hat mit Wirkung vom 1. Oktober sein Amt nach neuneinhalb Jahren zurückgelegt, um Platz für seinen Nachfolger Thomas Behm (ebenfalls ÖVP) zu machen. Vorzeitiger RückzugDa der Rücktritt innerhalb des letzten Jahres vor dem regulären Wahltermin erfolgt ist, wurde der Bürgermeister nicht vom Wahlvolk, sondern vom Gemeinderat gewählt. Dort hat die ÖVP mit sieben von elf Mandaten die Mehrheit. Neue GenerationLaky war seit dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue SPÖ-Ortschef Kevin Friedl mit Bezirksparteivorsitzender Verena Dunst. | Foto: SPÖ

Kevin Friedl
24-Jähriger ist neuer SPÖ-Chef in Rohr

Mit dem jüngsten Ortsparteivorsitzenden im Bezirk Güssing will die SPÖ Rohr in die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl ziehen. Der 24-jährige Kevin Friedl wurde zum Nachfolger von Bettina Erkinger gewählt und zum Spitzenkandidaten für die Wahl 2022 gekürt. Friedl ist Mitglied des Gemeindevorstandes und hat sich in dieser Funktion um die Einführung von Straßennamen in Rohr verdient gemacht. Künftig will er sich für die Schaffung von leistbarem Wohnraum, für komunale Gesundheitsmaßnahmen, für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Werner Laky (ÖVP) legt nach neuneinhalb Jahren sein Amt als Bürgermeister von Moschendorf nieder. Sein Nachfolger soll Thomas Behm werden. | Foto: Martin Wurglits

Behm folgt Laky
In Moschendorf steht am Sonntag ein Bürgermeisterwechsel bevor

Moschendorf bekommt am kommenden Sonntag einen neuen Bürgermeister. Werner Laky (ÖVP) legt mit Wirkung vom 1. Oktober sein Amt nach neuneinhalb Jahren zurück, um Platz für seinen Nachfolger Thomas Behm (ebenfalls ÖVP) zu machen. MOSCHENDORF. Da der Rücktritt innerhalb des letzten Jahres vor dem regulären Wahltermin erfolgt, wird der Bürgermeister nicht vom Wahlvolk, sondern vom Gemeinderat gewählt. Dort hat die ÖVP mit sieben von elf Mandaten die Mehrheit. Laky war seit dem Frühjahr 2012...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wilhelm Pammer (links) legt Ende Oktober nach 32 Jahren sein Amt als Bürgermeister von Gerersdorf-Sulz zurück. Günter Berzkovics soll ihm nachfolgen. | Foto: Martin Wurglits
3

Berzkovics soll Pammer folgen
Rekord-Bürgermeister von Gerersdorf-Sulz zieht sich zurück

Der längstdienende Bürgermeister des Burgenlandes zieht sich demnächst zurück. Wilhelm Pammer, Gemeindechef von Gerersdorf-Sulz, wird nach 32 Jahren Ende Oktober sein Amt niederlegen. Die ÖVP-Fraktion im Gemeinderat, die über neun der 15 Mandate verfügt, hat auch schon einen Nachfolger nominiert. Günter Berzkovics aus Sulz soll vom Gemeinderat zum Nachfolger Pammers gewählt werden. Der damalige und mittlerweile pensionierte Lehrer aus Gerersdorf hatte sein Amt im Feber 1989 angetreten. Sein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Gerlinde Potetz war 20 Jahre für die Schulverwaltung der Bezirke Güssing und Jennersdorf verantwortlich. | Foto: Martin Wurglits

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Regional-Schulmanagerin Potetz geht in Pension

Gerlinde Potetz, "Schulqualitätsmanagerin" (früher: Schulinspektorin) für die Bezirke Jennersdorf und Güssing, geht nach 20 Jahren Amtstätigkeit Ende September in Pension. Die Nachfolge ist laut Landesbildungsdirektor Heinz Zitz bereits ausgeschrieben. Bis zur Neubestellung führt Sonderschulinspektor Franz Jeschko aus Stegersbach interimistisch die Geschäfte.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Musikverein Neusiedl bei Güssing hat mit Natascha Leitgeb eine neue Obfrau und mit Christian Zach-Schober einen neuen Kapellmeister. | Foto: Musikverein Neusiedl

Neues Führungs-Duo
Taktstock-Übergabe im Musikverein Neusiedl

Der Musikverein Neusiedl bei Güssing hat eine neue Führungsspitze bekommen. Ronald Vollmann übergab nach zehnjähriger Obmannschaft sein Amt an Nachfolgerin Natascha Leitgeb. Christian Zach-Schober übernimmt den Taktstock von Philipp Bauer und ist neu gewählter musikalischer Leiter des Musikvereins. Als Obfraustellvertreterin fungiert Gloria Wukitsch. Der neue Vorstand: Obfrau: Natascha Leitgeb Obfraustellvertreterin: Gloria Wukitsch Kapellmeister: Christian Zach-Schober Schriftführerin:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nach der Generalversammlung: Vinzenz Knor, Georg Rosner, Hermann Prem, Margit Nöhrer, Obmann Walter Temmel, Ingrid Schwab-Matkovits, Obmann-Stv. Franz Kazinota, NR-Abg. Christian Drobits (von rechts). | Foto: Südburgenland plus
2

Vize aus Neustift bei Güssing
"Südburgenland plus" hat neuen Vorstand gewählt

Die Aktionsgruppe "Südburgenland plus", die für die Verteilung von Förderungen aus dem EU-Regionalprogramm zuständig ist, hat sich einen neuen Vorstand gewählt. Kazinota folgt PongraczDer bisherige Obmann LAbg. Walter Temmel, Bürgermeister von Bildein, wurde für weitere drei Jahre in seiner Funktion bestätigt. Neu ist sein Stellvertreter: Zum Nachfolger des verstorbenen Oberwarter Bürgermeisters Gerhard Pongracz wurde Franz Kazinota gewählt, Bürgermeister von Neustift bei Güssing. David Venus,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Pfarrer Karl Strobl, rechts daneben Ratsvikarin Renate Fandl, wurde vom Pfarrgemeinderat der katholischen Pfarre Kukmirn in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: Pfarre Kukmirn
3

Neuer Pfarrer
Ära Strobl in der Pfarre Kukmirn endete nach 28 Jahren

In der katholischen Pfarre Kukmirn ist eine Ära zu Ende gegangen. Pfarrer Karl Strobl ist in den Ruhestand getreten, nachdem er die Pfarre 28 Jahre lang geleitet hatte. Sein Nachfolger ist Josip Banfi´c, der zuvor Pfarrer in Neuberg und Güttenbach war. Der gebürtige Ollersdorfer Strobl wurde mit einem würdigen Dankgottesdienst verabschiedet. "Es war eine schöne Zeit, in der du uns geleitet und begleitet hast. Deine Spuren sind in der gesamten Pfarre einschließlich der Filialgemeinden Limbach,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Werner Kemetter (rechts) und Vizebürgermeister Klaus Kroboth dankten Emma Raaber namens der Gemeinde für ihr jahrzehntelanges Bemühen. | Foto: Gemeinde Kukmirn

Raaber in Pension
Abschied von Kukmirner Kindergartenleiterin

Nach fast 40 Jahren hat der Kindergarten Kukmirn eine neue Leiterin bekommen. Die bisherige Leiterin Emma Raaber schied aus dem Kindergartendienst aus und wurde von Gemeindevertretern, Kindern und Eltern in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Werner Kemetter und Vizebürgermeister Klaus Kroboth bedankten sich bei Raaber für ihr jahrzehntelanges Engagement und wünschten ihrer Nachfolgerin Sandra Vollmann alles Gute. In die Amtszeit Raabers fielen der Neubau des Kindergartens im Jahr 1993,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.