Personalia

Beiträge zum Thema Personalia

Alexander Friedl ist neuer Leiter des Gemeindeamts. | Foto: Gemeinde Stegersbach

Gemeindeverwaltung
Neuer Amtmann für Stegersbach

Alexander Friedl ist mit 1. Juli zum neuen Leiter des Gemeindeamts Stegersbach bestellt worden und hat damit die Nachfolge seines Vaters Ernst Friedl angetreten. Alexander Friedl arbeitet seit Mai 2018 im Gemeindeamt und hat in den letzten Monaten alle Ausbildungen absolviert, die für seine neue Aufgabe erforderlich sind. In den Jahren 2005 bis 2016 war er als Generalmanager der Profi-Fußballvereine Admira/Wacker Mödling und LASK Linz tätig. Als sein Stellvertreter im Gemeindeamt fungiert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Michael Gerbavsits (links) und Harald Zagiczek bleiben die Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Burgenland. | Foto: Wirtschaftsagentur/Hollunder

Doppelführung
Sulzer Gerbavsits bleibt Wirtschaftsagentur-Chef

In der Wirtschaftsagentur Burgenland sind die bisherigen Geschäftsführer Michael Gerbavsits und Harald Zagiczek in ihrer Funktion bestätigt worden. Der Sulzer Gerbavsits war seit 1. Jänner interimistisch einer von zwei Geschäftsführern der Landesagentur. Der Nordburgenländer Zagiczek leitet die Geschäfte der Vorgängergesellschaft WiBuG seit 2017. Die Wirtschaftsagentur ist für Betriebsansiedlungen, Förderberatung und -abwicklung, Beteiligungen und Unternehmensentwicklung zuständig. Auch die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Vizebürgermeister Roman Jandrisevits (Mitte) mit seinen SPÖ-Gemeinderatskollegen Edmund Hafner, Mattias Hafner, Birgit Frisch, Hannes Jandrasits, Petra Tanczos und Florian Jandrisevits (von links). | Foto: SPÖ
2

Roman Jandrisevits
Neuer Vizebürgermeister für Gerersdorf-Sulz

Der Sulzer SPÖ-Mandatar Roman Jandrisevits (53) ist in der letzten Gemeinderatssitzung zum Vizebürgermeister der Gemeinde Gerersdorf-Sulz gewählt worden. Er folgt Günther Peischl, der Ende Juni diese Funktion und sein Mandat im Gemeinderat niedergelegt hat. Jandrisevits ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen – Sohn Florian ist gemeinsam mit Vater Roman im Gemeinderat. Jandrisevits will sich für den Ankauf eines Tanklöschfahrzeuges für die Feuerwehr Gerersdorf, für den Breitbandausbau in der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eduard Nicka (rechts) folgt Walter Dujmovits als Präsident der Auswanderer-Organisation nach. | Foto: Martin Wurglits
1 5

Nach 36 Jahren
Präsidentenwechsel in der Burgenländischen Gemeinschaft

In der Burgenländischen Gemeinschaft (BG) hat eine neue Ära begonnen. Nach 36 Jahren hat Walter Dujmovits das Präsidentenamt in der Organisation, die die Bande zwischen Auslandsburgenländern und ihrer alten Heimat aufrecht hält, abgegeben. Dem ehemaligen Güssinger Gymnasialdirektor, der 63 Jahre lang dem BG-Vorstand angehörte, folgt der pensionierte Lehrer Eduard Nicka aus Bad Tatzmannsdorf nach. Zu seinen Stellvertretern wurden bei der Generalversammlung in Moschendorf Erwin Weinhofer aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eigentümer Nikolaus Draskovich hat für Martin Zloklikovits als Nachfolger Patrick Jandrisevits und Arnold Knor bestellt (von links). | Foto: HTG

Zwei statt einem Geschäftsführer
Elektro Güssing baut Führungsetage um

Die Elektro-Güssing-Unternehmensgruppe hat ihre Führungsetage umstrukturiert. Martin Zloklikovits ist als Geschäftsführer der Energie Güssing ausgeschieden und wechselt in die Forschung. Haustechnik und ...Die Geschäftsführung der Haustechnik Güssing hatte er schon im September 2020 verlassen und vollständig an Arnold Knor übergeben, der im November 2019 als kaufmännisch Verantwortlicher in die Geschäftsführung eingetreten war. ... Energie GüssingDie Betriebsleitung des Stromnetzbetreibers...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der neue Bezirkssprecher Daniel Brandtner (rechts) mit Neos-Landessprecher Eduard Posch. | Foto: Neos

Daniel Brandtner
Neuer Neos-Sprecher für Bezirke Güssing und Jennersdorf

Die Neos haben einen neuen Bezirkssprecher für Güssing und Jennersdorf. Der Stegersbacher Daniel Brandtner tritt die Nachfolge von Julia Kernbichler, ebenfalls aus Stegersbach, an. Inhaltlich will sich Brandtner für die Themen Mobilität und Digitalisierung einsetzen. "Der öffentliche Nahverkehr kann durch neue Mobilitätskonzepte wie einen gemeindeübergreifenden Ruf-Taxibus oder Carsharing-Lösungen ausgebaut werden. Wir brauchen einen flächendeckenden Breitbandausbau und eine bessere...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mattias Hafner (Mitte) mit seinem Vorgänger Patrick Hafner (2. von links), LAbg. Wolfgang Sodl, Vbgm. Günther Peischl und SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Helmut Kovacsits (von links). | Foto: SPÖ

Hafner statt Hafner
Bruder folgt Bruder an Gerersdorfer SPÖ-Spitze

Zum neuen Vorsitzenden der SPÖ-Ortsgruppe Gerersdorf ist Mattias Hafner gewählt worden. Er folgt in dieser Funktion damit seinem Bruder Patrick Hafner nach, der nach fünf Jahren Amtszeit nicht mehr kandidiert hatte. Mattias Hafner ist seit 2019 Mitglied des Gemeinderats und will sich vor allem für die Schaffung leistbaren Wohnraums einsetzen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bischof Ägidius Zsifkovics stellt die Weichen neu: Kurt Aufner (künftig St. Michael, Deutsch Tschantschendorf, Tobaj), Karl Hirtenfelder (Pension), Stanislaw Świeca (Pama, Kittsee), Stefan Jahns (Wulkaprodersdorf), Andreas Stipsits (Stinatz, Litzelsdorf). | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
6

Viele neue Pfarrer
Großer personeller Umbruch im Dekanat Güssing

Im Dekanat Güssing steht die größte Personalrochade seit Jahrzehnten bevor. Bis auf drei bekommen am 1. September alle Pfarren von der Diözese Eisenstadt neue Pfarrer zugewiesen. Auslöser ist die Pensionierung von zwei langgedienten Kirchenmännern. Dechant Karl Hirtenfelder, Pfarrer von Stegersbach und Ollersdorf, wird ebenso in den Ruhestand treten wie Karl Strobl, Pfarrer von Kukmirn und Gerersdorf. Strobl leitet seine beiden Pfarren seit 1978, Hirtenfelder seit 1985. Zum Nachfolger...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vizebürgermeister Günther Peischl (4. von links) mit seinem Nachfolger Roman Jandrisevits (4. von rechts), und den SPÖ-Kollegen Birgit Frisch, Florian Jandrisevits, Mattias Hafner, Hannes Jandrasits, Petra Tanczos und Edmund Hafner. | Foto: SPÖ

Jandrisevits folgt Peischl
Neuer Vizebürgermeister für Gerersdorf-Sulz

Die SPÖ der Gemeinde Gerersdorf-Sulz nimmt einen Wechsel in der Funktion des Vizebürgermeisters vor. Zum Nachfolger von Günther Peischl, der das Amt seit 2006 ausgeübt hatte, wurde Roman Jandrisevits nominiert. Die offizielle Wahl soll bei der nächsten Gemeinderatssitzung am 2. Juli stattfinden. Der Gerersdorfer Peischl legt Ende Juni nach fast 30-jähriger Tätigkeit sein Gemeinderatsmandat nieder. Sein Nachfolger Jandrisevits ist 53 Jahre alt, kommt aus Sulz, ist seit 2006 im Gemeinderat und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Michael Palkovits war unter anderem 24 Jahre lang Bezirksstellenleiter. | Foto: Rotes Kreuz

Nach 29 Jahren
Palkovits verlässt Güssinger Rot-Kreuz-Bezirksausschuss

Nach 29 Jahren ist Michael Palkovits aus dem Bezirksausschuss des Roten Kreuzes im Bezirk Güssing ausgeschieden. 24 Jahre lang, von 1992 bis 2016, war der frühere Bezirkshauptmann als Bezirksstellenleiter tätig, zuletzt seit 2016 als Leiter-Stellvertreter. Bei der Wahl des neuen Bezirksausschusses wurde der bisherige Leiter Leo Radakovits für weitere vier Jahre in seinem Amt bestätigt. Als Stellvertreter stehen ihm Ingrid Kern-Pongratz und Anton Fetz zur Seite. Weitere Mitglieder der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für die SPÖ hat Vizebürgermeister Walter Zloklikovits seine Kandidatur bekanntgegeben, Gemeinderätin Claudia Staber unterstützt ihn. | Foto: SPÖ
2

Bürgermeister-Entscheidung
Heugraben wählt am 5. September

Die Entscheidung, wer neuer Bürgermeister von Heugraben wird, fällt am 5. September. Den Termin der vorgezogenen Bürgermeisterwahl hat die Landesregierung festgelegt und bekanntgegeben. Die Neuwahl wurde notwendig, nachdem der bisherige Bürgermeister Mario Faustner (ÖVP) Anfang April aus persönlichen Gründen sein Amt zurückgelegt hatte. Die Amtsgeschäfte führt seitdem der vorherige Vizebürgermeister Walter Zloklikovits (SPÖ). Er wird auch für seine Partei als Kandidat in die Bürgermeisterwahl...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Herbert Kaiser aus Wien wird neuer UNIQA-Landesdirektor im Burgenland. | Foto: UNIQA

Wechsel im Burgenland
Herbert Kaiser neuer UNIQA-Landesdirektor

UNIQA Burgenland wird mit dem 1. Juli 2021 von einem neuen Landesdirektor übernommen BURGENLAND/WIEN. Herbert Kaiser aus Wien wird am 1. Juli 2021 seine neue Rolle als UNIQA-Landesdirektor im Burgenland antreten. Der 48-Jährige ist derzeit Leiter des zentralen Exklusivvertriebes in Österreich und feiert kommendes Jahr sein 25-jähriges UNIQA-Jubiläum. Er übernimmt die Position vom bisherigen Landesdirektor Alfred Vlcek, der wiederum die Leitung der Landesdirektion Wien übernimmt. "Mit Stolz und...

  • Burgenland
  • Franz Tscheinig
Mario Faustner (ÖVP) war seit Jänner 2017 als Bürgermeister von Heugraben im Amt. | Foto: DCCS

Mario Faustner
Bürgermeister von Heugraben zurückgetreten

In Heugraben ist Bürgermeister Mario Faustner (ÖVP) zurückgetreten. Für seinen Schritt machte er gegenüber dem Bezirksblatt persönliche Gründe geltend. Auch sein Mandat im Gemeinderat legt Faustner zurück. Ein möglicher Nachfolger aus den Reihen der ÖVP ist noch nicht fixiert. Vizebürgermeister übernimmtLetzter Amtstag ist für Faustner der morgige Freitag. Dann übernimmt Vizebürgermeister Walter Zloklikovits (SPÖ) interimistisch das Bürgermeisteramt. Binnen sechs Wochen hat ab dann die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Südburgenland plus": Der neue Obmann-Stellvertreter Franz Kazinota (links) mit Geschäftsführerin Margit Nöhrer und Obmann Walter Temmel. | Foto: Südburgenland plus

Regionalentwicklung
Kazinota neuer Obmann-Stellvertreter von "Südburgenland plus"

Franz Kazinota, Bürgermeister von Neustift bei Güssing, ist zum neuen Obmann-Stellvertreter des Regionalentwicklungsvereins "Südburgenland plus" bestellt worden. Er folgt in dieser Funktion dem im Vorjahr verstorbenen früheren Oberwarter Bürgermeister Gerhard Pongracz. EU-Förderungen"Südburgenland plus" ist dafür zuständig, Projekte zur Förderung aus dem EU-Regionalprogramm LEADER zu entwickeln und vorzubereiten. Mitglieder sind alle Gemeinden der Bezirke Güssing, Jennersdorf und Oberwart....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Mittelschule Güssing wird künftig von Martina Farkas statt wie bisher von Martina Bugnits geleitet. | Foto: Günter Nikles

Martina Farkas
Mittelschule Güssing bekommt neue Direktorin

Martina Farkas ist zur neuen Leiterin der Mittelschule Güssing bestellt worden. Sie tritt die Nachfolge von Martina Bugnits an, die die Schule interimistisch geführt hatte, sich aber nicht für dir definitive Leitung beworben hatte. Farkas leitet derzeit die Mittelschulen Lockenhaus und Bernstein. Der Zeitpunkt ihrer Amtsübernahme wurde vom Landesschulrat noch nicht genannt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Michaela Eckhardt ist die neue Chefin im Bezirk Jennersdorf. | Foto: Wirtschaftskammer
2

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Neue Bezirks-Chefinnen für "Frau in der Wirtschaft"

"Frau in der Wirtschaft" hat zwei neue Führungskräfte. Im Bezirk Jennersdorf wurde Damenkleidermacherin Michaela Eckhardt zur neuen Vorsitzenden des Unternehmerinnen-Zusammenschlusses innerhalb der Wirtschaftskammer gewählt. Im Bezirk Güssing ist es Herta Walits-Guttmann, Gastronomin aus Deutsch Tschantschendorf. Bezirk JennersdorfEckhardt ist in Jennersdorf seit 23 Jahren selbständig. Nach der Damenkleidermacher-Lehre in Wien und der Meisterprüfung war der Weg geebnet. Eckhardt ist seit zehn...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Feuerwehr Heugraben: Kommandant-Stellvertreter Michael Wukitsevits, der neue Kommandant Jürgen Hacker und sein Vorgänger Mario Faustner (von links). | Foto: Feuerwehr Heugraben
3

Feuerwehrwahlen
Nicht überall im Bezirk Güssing gibt es schon Kommandanten

Noch keine Entscheidung gibt es für die nähere Zukunft der Feuerwehr Moschendorf. Eine Mitgliederversammlung am Sonntag brachte keinen Nachfolgekandidaten für den scheidenden Kommandanten Thomas Schmidt. Bis nach Ostern soll nun ein Aspirant gefunden werden, berichtet Bezirkskommandant Thomas Jandrasits. In Heugraben ist es bei den Wahlen hingegen zu einem Wechsel an der Spitze gekommen. Jürgen Hacker trat die Nachfolge von Kommandant Mario Faustner an, der seit 2006 im Amt war. Zum neuen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Feuerwehr Steingraben: Kommandant Eduard Bilovits (ganz links) trat nach 24 Jahren ab und wurde von Dominik Bilovits (3. von rechts) abgelöst. | Foto: Feuerwehr Steingraben
6

Eine Ära endete
Feuerwehr-Kommandantenwahlen im Bezirk Güssing

Die Kommandantenwahlen in den Feuerwehren haben im Fall von Steingraben eine lange Ära beendet. Kommandant Eduard Bilovits, der 24 Jahre im Amt war, sowie sein Stellvertreter Günther Mikovits, der 17 Jahre amtierte, hatten nicht mehr kandidiert. Zu ihren Nachfolgern wurden als Kommandant Dominik Bilovits und als Stellvertreter Phillip Poandl gewählt. Alles beim Alten bleibt in Neustift bei Güssing, wo Kommandant Mario Guadagnini und sein Stellvertreter Mario Buchfeller wiedergewählt wurden....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Rauchwart wählte erneut Kommandant Dominik Zach (2. von rechts) und Kommandant- Stellvertreter René Graf (2. von links). | Foto: Feuerwehr Rauchwart
2

Kommando-Konstanz
Feuerwehren Güttenbach und Rauchwart wählten

Die Wahlen in der Feuerwehr Güttenbach brachten an der Spitze keine Veränderung. Kommandant Manuel Radakovits wurde ebenso wiedergewählt wie Kommandant-Stellvertreter Roland Mercsanits. Auch in Rauchwart bleiben die bewährten Kräfte für weitere sechs Jahre im Amt. Kommandant Dominik Zach und sein Stellvertreter René Graf wurden von den Kameraden in ihren Funktionen bestätigt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Michael Gerbavsits wurde zum Vorsitzenden des Aufsichtsrat der Kulturbetriebe Burgenland bestellt. | Foto: Wirtschaftsagentur Burgenland

Neubesetzung
Gerbavsits leitet nun Kulturbetriebe-Aufsichtsrat

Michael Gerbavsits ist zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden der Kulturbetriebe Burgenland bestellt worden. Der Sulzer ist Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Burgenland und war zuvor als Vorstandsvorsitzender der Energie Burgenland tätig. Die Kulturbetriebe sind Teil der Landesholding. Zu ihnen gehören fünf Festivals in Mörbisch, Kobersdorf, Raiding, Güssing und Neuhaus am Klausenbach, fünf Kulturzentren in Eisenstadt, Mattersburg, Raiding, Oberschützen und Güssing sowie vier landeseigene...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kommandant Franz Richter (2. von rechts) und Kommandant-Stellvertreter Gerald Derkits (links) mit Bgm. Helmut Kopeszki (2. von links) und Abschnittskommandant Peter Kern. | Foto: Gemeinde Tobaj

Kommandantenwahl
Feuerwehr Tobaj wählte ihre Führungskräfte abermals

Die Feuerwehr Tobaj setzt auch in der kommenden Amtsperiode auf ihre bewährte Führungsebene. Bei den Neuwahlen am Wochenende wurde Kommandant Franz Richter für weitere sechs Jahre in seiner Funktion bestätigt, ebenso sein Stellvertreter Gerald Derkits. Namens der Gemeinde Tobaj gratulierte Bürgermeister Helmut Kopeszki den Wiedergewählten.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In der Stadtfeuerwehr Güssing nahmen der wiedergewählte Kommandant Mario Unger (Mitte) und sein Stellvertreter Markus Horvath (rechts) von Bezirkskommandant Thomas Jandrasits ihre Ernennungsurkunden entgegen. | Foto: Feuerwehr Güssing
4

Wiederwahl
Feuerwehren Güssing und Stinatz vertrauen bewährten Führungskräften

Die Stadtfeuerwehr Güssing geht mit dem bisherigen Führungsteam in die nächste Amtsperiode. Sowohl Kommandant Mario Unger als auch sein Stellvertreter Markus Horvath wurden bei der Wahlversammlung von ihren Kameraden für weitere sechs Jahre in ihre Ämter gewählt. Ähnliches vermeldet die Feuerwehr Stinatz. Wiederbestellt wurden seitens der Mannschaft sowohl Kommandant Wilhelm Stipsits als auch Kommandant-Stellvertreter Daniel Zieserl.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Moschendorf braucht dringend einen Kommandanten.

Feuerwehr-Wahlen
Kein Kandidat für Moschendorfer Kommandantur

Die nähere Zukunft der Ortsfeuerwehr Moschendorf liegt im Dunkeln. Die Wehr steht vorerst ohne Chef da, weil der bisherige Kommandant Thomas Schmidt sein Amt zurückgelegt hat und es für die Neuwahl am vergangenen Samstag keine Kandidaten gab. Der nächste Anlauf folgt bei der Mitgliederversammlung am 28. Feber.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der wiedergewählte Kommandant Andreas Grandits (rechts) mit seinem Stellvertreter Franz Bauernhofer und Bgm. Karin Kirisits. | Foto: Gemeinde Hackerberg

Kommandantenwahl
Feuerwehr Hackerberg behält bewährte Führung

Die Neuwahlen in der Feuerwehr Hackerberg haben keine Veränderungen an der Spitze gebracht. Kommandant Andreas Grandits wurde für weitere sechs Jahre in seiner Funktion bestätigt, Kommandant-Stellvertreter Franz Bauernhofer ebenfalls. Bürgermeisterin Karin Kirisits wünschte namens der Gemeinde Glück bei allen Einsätzen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.