Peter Binggl

Beiträge zum Thema Peter Binggl

Peter Binggl erklärt den meinbezirk-Lesern das Mundartwort aus dem Innergebirg: Diesmal geht's ums "Polauderach".  | Foto: Peter Binggl
Video

Unsere Mundart, unser Dialekt
Besser nicht ins "Polaudarach" abkommen

VIDEO :::: Das heutige Mundartwort erklärt der Pongauer Peter Binggl. Er hat das Wort "Polaudarach" mitgebracht.  PONGAU. Peter Binggl stammt ursprünglich aus Werfen, mittlerweile lebt und arbeitet er in Bischofshofen. Urige Dialektwörter sind seine (heimliche) Leidenschaft, auch in seiner Zeit als Burgführer auf der Burg Hohenwerfen hat er gerne heimische Dialektworte für die Touristen erklärt. Heute hat er uns ein Wort mitgebracht, das er erstmals in einem Gedicht der bekannten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Margit und Peter Binggl auf ihrer Terrasse.
21

Einfach näher dran mit Peter Binggl aus Tadten

Peter Binggl ist der neue Musikvereinsobmann aus Tadten. Er hat uns seine Lieblingsplätze in der Gemeinde gezeigt. TADTEN (cht). Peter Binggl ist seit kurzem der Obmann des Musikvereines Tadten. Er selbst stammt aus Werfen in Salzburg und ist seit 2008 in Tadten zu Hause. "Ich bin beruflich nach Ungarn gekommen und wollte nicht in Ungarn, aber grenznah wohnen. So bin ich nach Tadten gekommen", erzählt er. Seit 1971 ist er Musikant, seit 2008 beim Musikverein Tadten dabei. "Eines meiner...

Amtsleiter Peter Binggl und Burgverwalterin Ingeborg Stolz. | Foto: Bezirksblätter Lungau

Es wird adventlich auf Burg Mauterndorf

Die aktuellen Termine des Adventmarktes finden Sie hier! MAUTERNDORF. "Schlendern Sie durch unseren traumhaften Adventmarkt und genießen Sie das besinnliche und traditionelle Ambiente im mittelalterlichen Flair", lädt Ingeborg Stolz, Burgverwalterin des Burgerlebnis Mauterndorf ein. Regionale Handwerkskunst, adventliche Leckereien und Schmankerln warten auf die BurgbesucherInnen nämlich vom 8. bis 10. Dezember, jeweils nachmittags ab 13 Uhr; und am 16. und 17. Dezember, ebenfalls jeweils...

Kapellmeister Günther Binggl, Landesobmann-Stv. Peter Trattner, Obmann Peter Binggl, Christine Resch, Kassier Bernhard Stocker, Maria Bogensperger. | Foto: Andrea Gürtler

Peter Binggl als Obmann der Bürgermusik Mauterndorf wiedergewählt

MAUTERNDORF. Im Rahmen ihrer Cäciliafeier hielt die Bürgermusik Mauterndorf kürzlich auch ihre Jahreshauptversammlung ab. Der Festtag wurde mit einer von Kooperater Roland Frank zelebrierten Messfeier begonnen. Die Musikanten führten die Europamesse auf und ernteten abschließend in der Kirche großen Applaus. Ein intensives Vereinsjahr Bei der anschließenden Jahreshauptversammlung konnte auf sehr intensives Vereinsjahr zurückgeblickt werden. Kapellmeister Günther Binggl berichtete mit Stolz von...

Marktkommissär Peter Binggl tüftelt bereits am Plan, wie die Marktstände verteilt und platziert werden.

Am Bartholomäus-Kirtag wechseln Euros und Waren ihre Besitzer

Feilbieten, handeln und feilschen in Mauterndorf. MAUTERNDORF. Der Bartholomäus-Tag ist der 24. August; fällt dieser auf einen Wochentag, dann findet der traditionelle Kirtag in Mauterndorf stets am darauffolgenden Sonntag und Montag statt. Heuer sind das der 28. und 29. August. Um die 190 Marktfahrer "Der Mauterndorfer Kirtag ist einer der bekanntesten im Bundesland", erzählt Marktkommissär Peter Binggl nicht ohne Stolz. "Sehr begehrt ist er nicht nur bei den Besuchern, sondern auch bei den...

Amtsleiter Peter Binggl. Am Bildschirm zu sehen ist das Jubiläums-Logo, das Wolfgang Eßl gestaltet hat.

Mauterndorf ist seit 799 Jahren ein Markt

MAUTERNDORF. Im Jahre 1217 erhielt Mauterndorf das Marktrecht. Das nächste Jahre in der Oberlungauer Marktgemeinde steht deshalb ganz im Zeichen dieses Jubiläums: „800 Jahre Markterhebung Mauterndorf“. Im Bild: Amtsleiter Peter Binggl, auf seinem Computer-Bildschirm zu sehen ist das Jubiläums-Logo, welches der Mauterndorfer Wolfgang Eßl gestaltet hat.

Peter Binggl beim Dahoam-Einkauf in der Fleischerei Lankmayr, die Andrea (im Bild) und Franz führen.

Auf Einkaufstour mit Peter Binggl in Mauterndorf

Der Amtsleiter sowie Obmann der Bürgermusik Mauterndorf war mit den Bezirksblättern shoppen. Sind Sie ein Dahoam-Käufer? PETER BINGGL: „Ja. Mir ist bewusst, wie wichtig es ist daheim einzukaufen. Nicht nur deshalb, um die Betriebe und Arbeitsplätze vor Ort zu sichern, sondern auch, weil es mir einfach Spaß macht, unsere heimischen Produkte zu genießen!“ Was können Sie empfehlen, welche Produkte und Anbieter zeichnen Mauterndorf aus? BINGGL: „Mauterndorf ist in der glücklichen Lage den...

Hubertus Wieland, Bgm. Wolfgang Eder und Obmann Peter Binggl. | Foto: Bürgermusik Mauterndorf

Jahreshauptversammlung der Bürgermusik Mauterndorf

Kapellmeister Günther Binggl und Obmann Peter Binggl blickten in der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung der Bürgermusik Mauterndorf auf ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Insgesamt absolvierten die 71 Mitglieder der Bürgermusik Mauterndorf nahezu 100 Ausrückungen und Proben. Dem Altobmann Hubertus Wieland wurde für seine verdienstvolle Tätigkeit die Dankesmedaille des Salzburger Blasmusikverbandes verliehen. Im letzten Jahr stand die Errichtung eines neuen Probelokales im...

Hubertus Wieland übergab das Obmann-Amt an Peter Binggl. | Foto: Foto: Binggl

Peter Binggl neuer Obmann der Bürgermusik Mauterndorf

Am Sonntag, den 24.11.2013, fand im Gasthaus Mauser-Mühlthaler die diesjährige JHV der Bürgermusik Mauterndorf statt. Unter Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste sowohl aus der Gemeinde als auch vom Lungauer und Salzburger lasmusikverband, berichteten Kapellmeister Günther Binggl und Obmann Hubertus Wieland vom erfolgreich abgelaufenen Vereinsjahr, welches in der Landesmarschwertung in Tamsweg und dem Bundesblasmusikfest in Wien seine Höhepunkte fand. Hubertus Wieland legte nach 6 Jahren das Amt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.